Naturschauspiel

Beiträge zum Thema Naturschauspiel

Foto: Beatrix Hofstetter

„naturschauspiel“: Größter Vorhang Europas hängt im Almtal

Großes Familienfest am 5. Mai am Almsee Vorhang auf“ heißt es ab sofort in Grünau im Almtal anlässlich der Saisonauftakt-Veranstaltung von „naturschauspiel.at“ am 5. Mai am Almsee. Seit 25. April hängt im Bereich des Cumberland Wildparks ein rund zehn Meter hoher und 16 Meter breiter, zur Durchfahrt geöffneter roter Vorhang über der Straße zum Almsee. Einige Grünauer hatten zu tun, um den mit Stahlseilen und Pfosten gut befestigten Vorhang fest zu machen. Mit einem großen Familienfest am Almsee...

Foto: Gebietsbetreuung Europaschutzgebiet
2

Naturschauspiel: Der Laichzug

Bei kostenlosen Exkursionen kann man die Natur hautnah erleben UNTERACH, MONDSEE, Ende April ist es wieder so weit, die Perlfische sammeln sich an den Flussmündungen im Europaschutzgebiet Mond- und Attersee und ziehen zu Tausenden aus den Seen in die Zuflüsse, um dort abzulaichen. Ihnen folgen im Mai und Juni die Seelauben und die Russnasen. Dieses beeindruckende Naturschauspiel wiederholt sich jedes Frühjahr. Im kleinen Rahmen ist es wie der Laichzug der Lachse zurück in die Bäche, in denen...

3 21

Bizarre Eiswelt in der Fallerbucht Ternberg

Ternberg. Ein Naturschauspiel der besonderen Art kann man bei den derzeitigen Minustemperaturen beim Naturdenkmal Fallerbucht zwischen Ternberg und Dürnbach genießen. Der Wasserfall bildet eine bizarre Eiswelt. In der Stille kann man dabei in den Eiszapfen sogar das Wasser tropfen hören. Wann: 12.02.2012 15:00:00 Wo: Fallerbucht, Dürnbachstraße, 4452 Ternberg auf Karte anzeigen

7 27

Wien betrachtet vom Wahrzeichen ... Donauturm ...

... es waren ein paar herrliche Stunden am Donauturm - unserem Wahrzeichen im 22. Wiener Gemeindebezirk ... Diese gaben mir auch die Möglichkeit, die etwas eigenartige Wetterlage an einem 14. Jänner zu dokumentieren ... das Wetter schlug Kapriolen ... ein Naturschauspiel, welches ich hoffentlich ein bisschen für den Betrachter einfangen konnte. Es begann mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein und wechselte von Bewölkung, bis hin zum Schneeschauer. Dieser drehte dann doch wieder ab in...

Wasserfälle, Holzstege und in den Felsen geschlagene Galerien
7 23

Naturschauspiel Wolfsklamm - St. Georgenberg - Schloss Tratzberg

Über 324 Stufen, zahlreiche Holzstege und in den Felsen geschlagene Galerien führt der Weg (ca. 1 Std.) über 245hm durch die Klamm nach St. Georgenberg, dem ältesten Wallfahrtsort in Tirol. Wildromantische Felsengebilde, brausende Wasserfälle und ein herrliches Bergpanorama vermitteln dem Besucher der Wolfsschlucht einen unvergesslichen Eindruck. Zustieg zur Schlucht: Am oberen Ortsand von Stans befindet sich der große Parkplatz Wolfsklamm (Parkgebühren 3,00 Euro) Der Weg geht in nördliche...

Naturschauspiel

Alljährlich kann man im Frühjahr das Naturschauspiel "Heiliger Geist" auf der Saualpe, genauer gesagt auf der Forstalpe verfolgen. In den nächsten Tagen wird diese weiße Taube (Schneereste) noch stärker zu erkennen sein. Wo: Forstalpe, Forst, 9400 Wolfsberg auf Karte anzeigen

3 3

Der Sonnenaufgang vor der partiellen Sonnenfinsternis in Graz

1 Stunde vor der partiellen Sonnenfinsternis war ein wunderschöner Sonnenaufgang zu sehen, das dritte Bild sollte zeigen, wie sich der Mond vor die Sonne schiebt, aber ohne Filter vor der Linse wurde es leider nicht so wie es sein sollte. VG aus Graz, Chris Wo: Straßgang, 8054 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 24. Mai 2025 um 14:00
  • Neukirchen 1
  • Altmünster am Traunsee

Im Waldkammergut®: Mit dem Förster durch Wälder streifen

Auf verschiedenen Routen sind wir mit Förster Poidl Putz unterwegs im Aurachtal. Er teilt mit uns sein Wissen über die Funktionen des Waldes, Pflege, Schutz und vielfältige Nutzung der Bäume, über Jagd und Wild, Vogel- und Naturschutz sowie Tiere, Pflanzen und Kräuter im Naturpark Attersee-Traunsee. Auch gehen wir der Frage nach, wie der Wald in der Blütezeit der Salzgewinnung genutzt wurde und welche aktuellen Veränderungen heute besonderen Einfluss auf den Wald haben. Die Touren bieten durch...

2
  • 25. Mai 2025 um 14:00
  • Waltraud Müller
  • Klaffer am Hochficht

Naturführung und Kräuterwanderung im Tal der Großen Mühl

Was gibt es Schöneres als in einer reizvollen Landschaft mit Blick auf den Böhmerwald zu genießen. Und dabei bei einer gemütlichen Wanderung die Kräuter und Wildpflanzen mit allen Sinnen kennen zu lernen.  Die Kräuter des Frühjahrs sprechen uns jetzt besonders an. Überall finden wir jetzt die grüne Kraft der Natur. Gemeinsam mit der Kräuterfrau Waltraud Müller entdecken wir die wertvollen Wildkräuter am Wegesrand und erfahren Interessantes über ihre Verwendung.  Die Teilnehmer:innen binden ein...

Foto: Anna Maria Hauser
  • 14. Juni 2025 um 14:00
  • Rahstorf 10
  • Laakirchen

Faszination Gmöser Moor

Das Gmöser Moor ist eines der wenigen Niedermoore im oö. AIpenvorland. Es entstandnach der Mindel-Eiszeit und bietet einen traumhaften Blick auf den Traunstein. Unser Rundgang durch den bezaubernden Moorwald und die Moorwiese sind ein Genuss für Körper und Seele. Wir entdecken typische Moorpflanzen und ihre Heilwirkung sowie seltene Vögel. Mit Mooranwendungen, wie Hand- oder Fußbädern und Trinkkuren lernen wir unsere Gesundheit zu stärken. Anmeldung erforderlich unter naturschauspiel.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.