Naturschutzbund OÖ.

Beiträge zum Thema Naturschutzbund OÖ.

Waldkauz © Josef Limberger
5

Hände weg von Ästlingen!

Die Zeit zwischen dem Verlassen des Nestes und dem Erlangen der Flugfähigkeit ist für Greifvögel und Eulen die gefährlichste Phase ihres Lebens und wird auch Ästlings-Stadium genannt. Mit lauten Rufen halten Jungvögel mit ihren Eltern Kontakt. Wer die vermeintlich verwaisten Tiere einsammelt, bringt sie in Lebensgefahr, da eine Handaufzucht schwierig, zeitintensiv und meist von keinem Erfolg gekrönt ist. Ein Eingreifen ist nur dann nötig, wenn der Vogel sichtbar verletzt ist oder sich in der...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Roger Jagersberger
1

Besuch bei den Bibern

Im Auwald zwischen Steyregg und der Donau, an den Ufern des Mühlviertler Donauzuflusses dürfen die größten Nagetiere Europas ihre Lebensräume noch selbst gestalten. Ihre Aktivitäten führen dazu, dass ein reichhaltiges, dynamisches Landschaftsmosaik entsteht, von dem auch viele andere Tier- und Pflanzenarten profitieren. Bei Schönwetter können die Biberspuren von der Zille aus betrachtet werden! Termin: 22. April 2017, 9 bis 11 Uhr Kosten: Erwachsener € 8,- Euro/Kind (6 bis 12 Jahre) € 4,- Euro;...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Josef Limberger

Meister Lampe braucht artenreiche Wiesen und Ackerraine

Lange Löffel, weiches Fell und flinke Pfoten - neben dem Ei ist der Hase das Symbol für Ostern. Doch während der Osterhase bald wieder das eine oder andere Osternest verstecken wird, werden die Lebensbedingungen für sein reales Vorbild, den Feldhasen, immer schwieriger. Sein Bestand geht in Europa seit Jahrzehnten zurück. Vor allem die intensive industrielle Landwirtschaft macht Meister Lampe zu schaffen. Geeignete Hasenlebensräume sind mit Hecken und Feldgehölzen durchzogene Acker- und...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Werner Gamerith

Der Maulwurf – ein unterschätzter Nützling

Im Frühling, wenn das Gras noch kurz ist, sind sie oft in großer Anzahl auf dem Rasen oder in Wiesen zu sehen: frisch angehäufelte, dunkel glänzende Erdhügel. Meist nicht zur Freude der Landwirte oder Gartenbesitzer ist hier der überaus emsige Maulwurf am Werk. Doch ist ihm nicht leicht beizukommen und das ist auch gut so! Meist bleibt der fleißige Tunnelgräber im Verborgenen und nur die überschüssige Erde, die er als „Bauschutt“ vor seinen Gängen entsorgt, zeugt von seiner Anwesenheit. Seine...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Gudrun Fuß

Unterstützung für die Wildbienen am Welser Flugplatz

Am 29.3.2017 wurde eine große Wildbienennisthilfe am Flugplatz Wels von der 2D Klasse des Gymnasiums Brucknerstraße befüllt. Gemeinsam mit dem Naturschutzbund OÖ. wurde geschnitten, gebohrt und das Wildbienenhotel mit Baumstämmen und Schilfhalmen gefüllt. Stängel- und holzbewohnenden Wildbienenarten werden so auf der Suche nach geeigneten Nistplätzen unterstützt. Der Flugplatz Wels, jener größte zusammenhängende letzte Rest der Welser Heide, umfasst die Wiesenflächen des Flugplatzes und das...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Müllsammelaktion beim Weikerlsee in Linz

Die Naturschutzbund-Stadtgruppe Linz lädt am kommenden Samstag, 25. März 2017, zu einer Müllsammelaktion beim Weikerlsee in Linz ein. Beginn 9:00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Weikerlsee / Solar-City, Linz Gesammelt wird im Bereich Weikerlsee - Mitterwasser bis Ausee Wir bitten um tatkräftige Unterstützung! Wann: 25.03.2017 09:00:00 Wo: Weikerlsee, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Wolfgang Simlinger
Kiebitz © Josef LImberger

Der Kiebitz – Wiesenbrüter in Gefahr

Artenschutztipp des Naturschutzbundes Oberösterreich Jetzt im März, gerade erst im Brutgebiet eingetroffen, beeindrucken die Kiebitz-Männchen bereits mit ihren spektakulären Balzflügen. Ihre akrobatischen Flugmanöver mit den trudelnden Sturzflügen dienen einerseits der Verteidigung des Territoriums und sollen anderseits die Weibchen in Paarungsstimmung versetzen. Die etwa taubengroßen Vögel mit der charakteristischen schwarzen Federholle am Kopf sind typische Bewohner offener, flacher...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Martin Schwarz
1

Naturschutzaktivitäten im Ahörndlmoor

Moore nehmen heute nur mehr einen verschwindend kleinen Anteil der Landesfläche Oberösterreichs ein. Sie bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit, denn die überwiegende Zahl der noch verbliebenen heimischen Moore befindet sich zudem in keinem guten Zustand. Die Stiftung für Natur des Naturschutzbundes Oö. kümmert sich daher mit besonderer Sorgfalt um die Betreuung und Sanierung der in ihrer Verantwortung befindlichen Moorflächen. Zu den wenigen im Sauwaldgebiet noch existierenden Mooren zählt...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© David Priller
1 2

Moorsanierung im Naturschutzgebiet Rote Auen

Moore nehmen heute nur mehr einen verschwindend kleinen Anteil der Landesfläche Oberösterreichs ein. Sie bedürfen unserer besonderen Aufmerksamkeit, denn die überwiegende Zahl der noch verbliebenen heimischen Moore befindet sich zudem in keinem guten Zustand. Die Stiftung für Natur des Naturschutzbundes Oö. kümmert sich daher mit besonderer Sorgfalt um die Betreuung und Sanierung der in ihrem Eigentum befindlichen Moorflächen. In den Roten Auen, einem Naturschutzgebiet in der Gemeinde...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Tagpfauenauge © Josef Limberger
2 2

Palmkätzchen – „Tischlein deck dich“ für Insekten

Rund um die Osterzeit beginnen sie wieder zu blühen, die Palmkätzchen. Für viele von uns gelten sie als die Frühlingsboten schlechthin und werden daher gerne in Wohnung und Haus geholt. Doch wir sind nicht die einzigen, die sich an ihnen erfreuen, für viele Insektenarten sind sie die erste Nahrung des Jahres. So früh im Jahr wie die Salweide (Salix caprea) blüht kaum eine andere Pflanze. Die Palmkätzchen sind ihre ungeöffneten Blütenstände, die durch den flauschigen Pelz vor Frost und der rauen...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Leberblümchen © Gudrun Fuß
1 2

Erste Frühlingsboten im Wald

Bunt leuchten sie uns entgegen, das weißblühende Buschwindröschen, die rosa und blauen Blüten des Lungenkrauts, das gelbe Scharbockskraut, und viele mehr, die mit ihren Blüten erste Farbtupfer auf den Waldboden zaubern. Doch ihre Pracht währt nur kurz, denn spätestens Mitte Mai sind die meisten von ihnen wieder verblüht. Darum keine Zeit verlieren und hinaus in die Natur, um die zarten Frühlingsboten nicht zu verpassen. Bereits im Februar beginnt das Schneeglöckchen als eines der ersten...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Josef Limberger
2

Kröten auf Wanderschaft

Bald ist es wieder soweit, kaum werden die Nächte milder, zumindest aus Sicht der Frösche und Kröten beginnen sie mit der jährlichen Wanderschaft zu ihren Laichplätzen. Für viele ist es jedoch die letzte Reise, sie enden tot auf der Straße. Frostfreier Boden, Abendtemperaturen ab 4°C und Regen bedeuten gute Bedingungen für die kleinen Wanderer. Die ersten, die zu ihren Laichplätzen aufbrechen, sind Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch und Bergmolch. Um dort anzukommen, müssen Amphibien viele...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Konrad Langer
1

Raufußbussard "Alex" schreibt Geschichte!

Erstmalig in der 30jährigen Geschichte der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich bekam Konsulent Reinhard Osterkorn, der die Pflegestation mit viel Herzblut aufgebaut hat und rund um die Uhr betreut, eine Raufußbussard-Dame im zweiten Kalenderjahr zur Gesundpflegung. „Alex“, so wurde das Weibchen benannt, wurde am 25. Jänner 2017 von der Tierrettung Österreich mit einem Schädel-Hirn-Trauma von Kallham bei Neumarkt im Hausruckviertel nach Linz, Ebelsberg...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Josef Limberger
1

Wasseramsel - Botschafter für naturnahe Fließgewässer

Naturschutztipp des Naturschutzbundes Oberösterreich Rasch fließende Bäche und Flüsse mit Stromschnellen, kiesigem Bachbett und großen Steinen im Wasserlauf sind das Metier der Wasseramsel. Der etwa starengroße, rundlich wirkende Vogel ist perfekt an seinen Lebensraum angepasst: Als einziger, heimischer Singvogel kann die Wasseramsel schwimmen und tauchen. Ihre Nahrung besteht vorwiegend aus den wasserlebenden Larven von Eintags-, Köcher- und Steinfliegen. Für den Naturschutzbund ist sie daher...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© LinzWiki.at/Christian Wirth
1 1

Park oder Parkgarage

Stadtbäume, nur schmückendes Beiwerk? Bäume und Parks sind prägende Elemente des Stadtbildes. Ob ein Stadtteil ansprechend wirkt, man dort wohnen und sich aufhalten möchte, hängt in hohem Ausmaß vom Vorhandensein von Grünflächen ab. Stadtbäume üben darüber hinaus aber noch andere wichtige Funktionen aus, so verbessern sie z.B. das Kleinklima, binden Kohlenstoffdioxid und produzieren Sauerstoff. Ungeachtet dessen fallen sie häufig verkehrsplanerischen oder baulichen Maßnahmen zum Opfer. In...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© David Priller

Waldrodung für Vogelschutz

Zum Schutz vom Großen Brachvogel, der Bekassine und dem Wachtelkönig wurde am Rande des Naturschutzgebietes Kremsauen in der Gemeinde Nußbach jetzt ein Energiewald gerodet. Diese 2,3 Hektar große Fläche wurde 2015 von der Stiftung für Natur des Naturschutzbundes mit Unterstützung des Landes OÖ. angekauft. In Wiesen brütende und äußerst seltene Vogelarten wie der Brachvogel meiden die Nähe von Bäumen. Denn hier spähen beispielsweise Krähen die Nester aus, um sie dann zu plündern. Das bei der...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Luftbild Braunau © Josef LImberger

Stadtbäume, nur schmückendes Beiwerk?

Den Naturschutzbund erreichen Hilferufe besorgter Bürger aus Braunau am Inn. Bäume und Parks sind prägende Elemente des Stadtbildes. Ob ein Stadtteil ansprechend wirkt, hängt in hohem Ausmaß vom Vorhandensein von Grünflächen ab. Stadtbäume üben darüber hinaus aber noch andere, wichtigere Funktionen aus, so verbessern sie z.B. das Kleinklima, binden Kohlenstoffdioxid und produzieren Sauerstoff. Ungeachtet dessen fallen sie häufig viel zu leicht verkehrsplanerischen, baulichen Maßnahmen oder auch...

  • Braunau
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Alexander Schneider

Weltfeuchtgebietstag 2017

Weltfeuchtgebietstag 2017 im Zeichen der Risikoprävention: Intakte Auen sind die beste Hochwasservorsorge Der Naturschutzbund Österreich weist am Weltfeuchtgebietstag auf die Bedeutung intakter Auen für den Hochwasserschutz hin. Die österreichische Auenstrategie muss so schnell als möglich umgesetzt werden. Am 2.2. ist Internationaler Weltfeuchtgebietstag, heuer unter dem Motto „Feuchtgebiete für Katastrophenvorsorge“. Aus diesem Anlass weist der Naturschutzbund auf die Bedeutung der Auen als...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Heidi Kurz
2

Spuren der Schleiereule

Der Obmann des Naturschutzbundes Oberösterreich, Konsulent Josef Limberger hat 1998 das Projekt "Offene Türme - offene Dörfer" ins Leben gerufen. Seitdem wird für Tiere mit besonderen Ansprüchen wie Eulen, Falken, Schwalben, Segler und Fledermäusen durch Aufklärung der Bevölkerung, Erhaltung der natürlichen Brutstätten sowie Anbringung von Nisthilfen wertvolle Naturschutzarbeit geleistet. Der Winter ist die ideale Zeit, um die Tageseinstände der in Oberösterreich seltenen Schleiereule (Tyto...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Bechsteinfledermaus © Julia Kropfberger
3 2

"Bitte nicht stören! Höhlen im Winter bitte nicht betreten"

Entdeckt man den Eingang einer Höhle oder eines Stollens, ist die Verlockung groß, einen Blick in diese mystische Unterwelt zu werfen. Doch vor allem im Winter sollte man keinesfalls unterirdische Hohlräume betreten, da verschiedene Tierarten diese als sicheres, ungestörtes Versteck in der kalten Jahreszeit nutzen, rät der Naturschutzbund Oberösterreich. Bekanntestes Beispiel sind die Fledermäuse: Im Winter ist Nahrung wie Insekten und Spinnentiere kaum verfügbar, daher sind die kleinen Säuger...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Silberreiher © Josef Limberger

Achtung Verwechslungsgefahr: Silberreiher - Weißstorch

Artenschutz-Tipp des Naturschutzbundes Oberösterreich In letzter Zeit erreichen den Naturschutzbund immer wieder Anfragen, welche überwinternde Weißstörche betreffen. Zwar lassen im Herbst einzelne Weißstörche den Abflugtermin ins Winterquartier verstreichen und versuchen, die kalte Jahreszeit in Mitteleuropa zu überstehen, allerdings handelt es sich bei den Meldungen auch oft um Verwechslungen mit dem Silberreiher. Dieser stattliche Reiher ist in den letzten Jahren vermehrt den Winter über in...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Josef Limberger

Naturschutzbund begrüßt Entscheidung des Obersten Gerichtshofes

Der Oberste Gerichtshof hat der Revision des Nationalpark Kalkalpen Folge geleistet und das erstinstanzliche Schadenersatzurteil des Bezirksgerichtes Steyr bestätigt. Demnach ist die wegen eines Luchsabschusses vom Strafgericht rechtskräftig verurteilte Ingrid W. schuldig, dem Nationalpark Kalkalpen € 12.100,- Schadenersatz zu leisten. Überdies hat die Beklagte die bestimmten Kosten des zivilgerichtlichen Berufungs- und Revisionsverfahrens zu ersetzen. Der Naturschutzbund Oberösterreich begrüßt...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Martin Schwarz © Michaela Groß
2

Jahresbilanz, die sich sehen lassen kann!

Auf den von der Stiftung für Natur des Naturschutzbund OÖ. betreuten Flächen, konnten bisher mehr als die Hälfte der jemals in Oberösterreich nachgewiesenen Wildbienenarten festgestellt werden. Das sind 221 von insgesamt ca. 430 Arten. Allein 2016 waren das weit über 100 Arten, darunter auch sehr seltene. Da die meisten Wildbienen im Freiland nicht sicher bestimmt werden können und diese oftmals sehr spezifische Ansprüche an den Lebensraum haben, ist das Sammeln ausgewählter Exemplare und deren...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
© Martin Schwarz
1

Seltene Bäume für das Kleine Kößlbachtal

Die Stiftung für Natur des Naturschutzbundes Oberösterreich fördert seltene Baumarten wie die Elsbeere in ihren Wäldern. Dazu wurden im Tal des Kleinen Kößlbachs auf einigen Felsen die Bäume entfernt. Im vergangenen Monat pflanzten Mitarbeiter der Stiftung für Natur dort auf geeigneten Standorten einige Jungbäume dieses Rosengewächses. Die nun baumfreien Felsen können auch vom Wanderfalken oder dem Uhu als Brutplatz angenommen werden. Zudem werden seltene Pflanzenarten der Magerrasen und...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.