Neonatologie

Beiträge zum Thema Neonatologie

Symbolbild | Foto: pixabay, SeppH
Video 5

Das Leben feiern
Welttag der Frühchen- Von der Klinik in die Altstadt

Der Sonntag am 17. November steht ganz im Zeichen der Frühchen. In der ganzen Stadt wird vom 15.-17. November die Farbe violett zu finden sein. INNSBRUCK. An der Innsbrucker Neonatologie gab es im Jahr 2023 knapp 400 stationäre Aufnahmen, davon waren 250 Frühgeborene. Das Kleinste war 380 g schwer. Die Neonatologie der Innsbrucker Kinderklinik organisieren gemeinsam mit dem Innsbrucker Zentrumsverein die Tage vom 15-17. November. Gemeinsam auf den Spuren des Weltfrühchentags. Wo die Zeichen zu...

Eltern sind auf der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses Teil des Teams, das sich um die Neugeborenen kümmert. | Foto: Alek Kawka
4

Weltfrühgeborenentag
Familienzentrierte Betreuung im St. Josef Krankenhaus

Der 17. November ist der Weltfrühgeborenentag. In der Neonatologie des St. Josef Krankenhauses in Hietzing setzt man auf familienzentrierte Betreuung - frühgeborene Babys brauchen vor allem Nähe und Zuwendung der Eltern. WIEN/HIETZING. "Für eine gesunde Entwicklung brauchen frühgeborene Babys vor allem die Nähe und Zuwendung der Eltern" – das ist das Motto der Neonatologie im St. Josef Krankenhaus Wien in der Auhofstraße 189. Bei der familienzentrierten Betreuung des Ordensspitals werden die...

Das St. Josef-Krankenhaus ist modern ausgestattet, gerade wurde ein Zubau fertig. | Foto: Heidrun Henke
2

Hietzing
Unterstützung für Kinder mit lebensbegrenzenden Erkrankungen

Im St. Josef Krankenhaus gibt es Unterstützung für werdende Eltern von Kindern mit lebensbegrenzenden Erkrankungen. WIEN/HIETZING. Eltern, deren ungeborenes Kind aufgrund einer schweren Erkrankung vor, während oder nach der Geburt sterben wird, finden in der Perinatalen Palliativbetreuung im St. Josef-Krankenhaus in er Auhofstraße 189 Unterstützung. Im Vordergrund steht dabei die Lebensqualität sowie das Befinden des Kindes und seiner Familie. In der "Perinatalen Palliativambulanz" hat sich ein...

Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Neuerungen des Betreuungskonzeptes sollen eine bessere Versorgung von Neugeborenen garantieren.  | Foto: pixabay
2

Bessere Betreuung für Neugeborene
Neonatologie mit neuem Projekt

INNSBRUCK (sk). Eine zeitgemäße entwicklungs- und familienorientierte Pflege sind die Kernpunkte, die an der Neonatologie in Innsbruck beherzigt werden. Mit jährlich über 450 Frühgeborenen und kranken Neugeborenen ist die Neonatologie eine überaus wichtige Station an der Universitätsklinik in Innsbruck. Im Rahmen eines vom Tiroler Gesundheitsfonds mit 28.000 Euro geförderten Projektes wird jetzt ein ganzheitliches Betreuungskonzept umgesetzt. Ziel ist es, nicht nur die Eltern-Kind-Bindung zu...

Familienglück: Claudia Hempel-Delibasic und Nedim Delibasic freuen sich schon darauf, ihre Laura mit nach Hause nehmen zu dürfen. | Foto: Prontolux
2 7

Ein großes Stück vom Glück – Die WOCHE zu Besuch auf der Frühgeburtenstation des LKH Graz

Herzerwärmend und berührend war der Besuch der WOCHE an der Frühgeburtenstation am LKH Graz zum bevorstehenden Muttertag. Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder: Laura kam nach 34 Schwangerschaftswochen und einem Tag auf die Welt und hat die Herzen ihrer Eltern Claudia Hempel-Delibasic und Nedim Delibasic im Sturm erobert. Auf der Frühgeborenen-Intensivstation Neo 1 kümmern sich Pflegeleiterin Petra Goach und ihr 40-köpfiges Team um das Wohl der Neugeborenen, die die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.