NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Ein erster Blick auf die Zusammensetzung des neuen Landtags, wer ist aus Innsbruck mit dabei? | Foto: Land Tirol
2

LT Wahl 2022
Innsbruck mit allen Parteifarben im Landtag vertreten

14, 7, 7, 3, 3 und 2. So ist die künftige Zusammensetzung im Tiroler Landtag. Nach Auszählung der Stimmen ziehen die ÖVP, FPÖ, SPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS in den Landtag ein. MFG, KPÖ und "mach mit" scheiterten an der fünf Prozent-Hürde. Innsbruck ist bei allen sechs Landtagsparteien mit Abgeordneten vertreten. INNSBRUCK. Aktuell ist die Zusammensetzung des Landtags eine Bestandsaufnahme. Je nach Ausgang der Regierungsgespräche und den Entsendungen in den Bundesrat (ÖVP drei, SPÖ und FPÖ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Flüchtlinge: Willkommen oder nicht? – Die Parteien der Tiroler Landtagswahl 2022 antworteten darauf.
2

Umfrage von Menschenrechtsvereinen
So stehen die Tiroler Parteien zur Asylpolitik

Sechs Tiroler Menschenrechtsvereine – So-sind-wir-nicht, Plattform Asyl, Außerferner Initiative, We-4-Moria, Pax Christi, Mahnwache Hall, Toleranz für Menschen Jenbach, Solidarität Igls – wollten wissen, wie die Tiroler Parteien zur Asylpolitik stehen. Hier die Antworten im Wortlaut. Mit Fragenkatalog und Ja/Nein-Antworten und einer übersichtlichen Tabelle. Fragenkatalog mit acht Fragen Unterstützt Ihre Partei die Forderung zahlreicher Tiroler Gemeinden an die österreichische Bundesregierung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Tirols Opposition bei den Schafen am Maxnhof. Eine Dringlichkeitsantrag soll Bewegung in Sachen Wolf- und Bärmanagement bringen. | Foto: BezirksBlätter
6

Wolf und Bär vs. Schafe
Landtag setzt endlich erste Schritte

Die großen Beutegreifer gegen die Schafe. Das hoch emotionale Thema spielt bei der Juli-Landtagssitzung eine große Rolle. Ein gemeinsamer dringender Antrag der Opposition wird von den Regierungsparteien unterstützt. LK-Präsident Hechenberger sieht Engagement positiv. Die Hoffnung auf eine "normale" Almsaison 2023 ist somit groß. Genereller Tenor der bei  der PK des Vereins Weidezone Tirol mit den Oppositionsparteien: "Wir brauchen eine Lösung für Tirol, für die Tiere, für die Bauern, für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Coronademo ist großteils eine FPÖ-Veranstaltung mit der bereits bekannten Abrechnung gegenüber der Bundes- und Landesregierung. | Foto: zeitungsfoto.at
12 1 16

Demotag
Wahlkampfgetöse und viele Wahrheiten

INNSBRUCK. Es ist einiges los in Innsbruck. Bis zum Eintreffen von Herbert Kickl landeten am Innsbrucker Flughafen über 20 Maschinen. Nach zahlreichen Ansprachen gab es eine neue "Volkshymne" und einen Party-Spaziergang. Kritik an der Veranstaltung gibt es von  Dominik Oberhofer (NEOS):  „Doppelt geimpfte und damit geschützte Redner, wie etwa FP-Klubobmann Markus Abwerzger wettern gegen die Impfung und deren Wirksamkeit." Landhausplatz13 Uhr Landhausplatz: "Sunday Bloody Sunday" der irischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julia Seidl wurde im Nationalrat angelobt. | Foto: Parlamentsdirektion / Wieser

Nationalrat
Innsbruck mit Frauenpower im Nationalrat

INNSBRUCK. Julia Seidl wurde im Nationalrat als Abgeordnete angelobt. Somit ist die Stadt Innsbruck mit vier Nationalrätinnen in Wien vertreten. Neben Julia Seidl (NEOS), gehören Barbara Neßler (Grüne), Selma Yildirim (SPÖ) und Alexandra Tanda (ÖVP) dem Nationalrat an. Julia SeidlJulia Seidl war beim Liberalen Forum (LIF) in Tirol aktiv, mit der Fusionierung von LIF und NEOS wurde sie Mitglied in der Landesführung. Die 40-Jährige ist auch im Vorstand der NEOS-Bundespartei. Seit 2018 ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit 2005 ein Wahrzeichen vor dem Landestheater, nur die Nutzung ist seit Jahren ungeklärt. | Foto: Stadtblatt

Gastroszene
Pavillon, da war doch was oder die Rückkehr auf die Politbühne

INNSBRUCK. Innsbrucks Politik erinnert bisweilen an Facebook. Allen Usern ist die Erinnerungsfunktion bekannt, Einträge, die einen Jahrestag feiern, werden nochmals angezeigt. Auch in Innsbrucks Politik gibt es immer wieder ein Aufflammen bekannter Themen. Diesmal geht es um den Vorplatz des Landestheaters, der einst erfolgreich für die Gastronomie genutzt wurde. Innsbrucks Politik wünschen sich, nicht zum ersten Mal, ein Ende des Trauerspiels.Vizebgm. Anzengruber hätte eine möglichen Investor....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Verdross (li.) ist ein Kenner der Finanz- und Budgetsituation der Stadt Innsbruck. Hier gemeinsam mit Christine Oppitz-Plörer und dem ehemaligen Finanzdirektor Josef Hörnler beid er Präsentation des Beteiligungsberichtes 2012. | Foto: Stadt Innsbruck
1 1

Stadtmagistrat
Auf der Suche nach dem Schatzmeister

INNSBRUCK. Innsbruck ist auf der Suche nach einem neuen Finanzdirektor. Die Gemeinderatsfraktionen FPÖ, FI, ÖVP, Neos, Liste Fritz und Gerechtes Innsbruck fordern Bgm. Willi auf, mit dem jetzigen Stellvertreter Johannes verdross rasch Gespräche zu führen. Innsbrucks Grüne wollen die Stadtfinanzen stabilisieren. Dringender AntragDie Gemeinderats-Fraktionen FPÖ, FI, ÖVP, Neos, Liste Fritz und Gerechtes Innsbruck bringen im kommenden Gemeinderat einen dringlichen Mehrparteienantrag ein. Darin wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erstellung des sogenannten „Masterplan Almen“ im Stadtsenat beschlossen.  | Foto: Schlechter
4

Innsbrucker Polit-Ticker
„Masterplan Almen“ beschlossen

INNSBRUCK. Die Wirtschaftshilfe für heimische Unternehmen als politisches Schwerpunktthema, "3 Jahre Stillstand und kein Ende in Sicht" als Bilanzergebnis und Beschlüsse im Stadtsenat. WirtschafthilfeDen Stadtsenatsbeschluss zum Thema individuelle Abstimmung betreffend Mieterlass durch die IIG sieht die FPÖ Innsbruck und die Freiheitliche Wirtschaft Tirol, als Minimalerfolg der umfangreichen Forderungen der WK Innsbruck in Sachen Wirtschaftshilfe der Innsbrucker Unternehmer. Christian Huber,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Markus Lassenberger bei der Stimmabgabe zur Vizebürgermeisterwahl. Jetzt kommt von Gerald Depaoli der Antrag auf Auflösung des Gemeinderates. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Regierungskrise
Auflösungsantrag wird im Gemeinderat eingebracht

INNSBRUCK. Seit der letzten Gemeinderatssitzung befindet sich die Koalition aus Grüne, Für Innsbruck, ÖVP und SPÖ in einer tiefen Krise. Georg Willi führt Gespräche mit anderen Parteien über neue Mehrheiten und Koalitionsformen. In der nächsten Gemeinderatssitzung bringt Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck) den Antrag auf Auflösung des Gemeinderates ein. Über 2.000 Stadtblatt-Leserinnen und Leser haben die Online-Frage "Sollen in Innsbruck vorgezogene Gemeinderatswahlen stattfinden?"...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auswertung der Redebeiträge im Tiroler Landtag durch die NEOS. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Statistik
Wer spricht wie viel im Landtag

INNSBRUCK. Statistiken sind Grundlage für viele Diskussionen. Ob wissenschaftliche oder am Stammtisch, die Interpretationen der Zahlen sind meistens mit Emotionen verbunden. Auch in der Politik. So sorgt die NEOS-Erhebung über die Anzahl an Redebeiträge im Tiroler Landtag für einiges Aufsehen. Bei den Innsbrucker Abgeordneten ist Evelyn Achhorner Spitzenreiterin. InnsbruckImmerhin sieben Abgeordnete von insgesamt 36 kommen aus Innsbruck. Direkt für den Wahlkreis Nr. 1 Innsbruck-Stadt sitzen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch in Graz gibt es Vorstellungen über eine Stadtseilbahn. | Foto: Holding Graz/Graz Tourismus
1

Machbarkeitsstudie
Mit der Seilbahn nach Aldrans, Götzens oder Hötting?

INNSBRUCK. Ein Planungsbüro erarbeitet eine Machbarkeitsstudie für eine mögliche Erschließung des östlichen Mittelgebirge von/nach Innsbruck (Aldrans, Lans, Sistrans …), der Erschließung des westlichen Mittelgebirge von/nach Innsbruck (Götzens, Birgitz,Axams …) sowie der Erschließung des Innsbrucker Nordhang (Stadtteil Hötting, Hungerburg). Der Rohentwurf soll bis Feber 2021 vorliegen. JahrestagVor rund einem Jahr, am 21.11.2019 wurde von den NEOS folgender Antrag im Gemeinderat eingebracht:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gastgärten in der Maria-Theresien-Straße auch im Winter? | Foto: Innsbruck Tourismus

Gastronomie
Wintergastgärten für Innsbruck

INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi hat laut über die Einfürhung von "Wintergastgärten" in Innsbruck nachgedacht. Dafür bekommt er entsprechenden Zuspruch. Oppitz-Plörer wünscht sich bereits beim Sonder-Gemeinderat eine Entscheidung. Johannes Anzengruber erinnert an zahlreiche Anträge und Julia Seidl will die Erweiterung auch für 2021. Erweiterte Gastgärten auch 2021 Den Vorstoß von Bürgermeister Willi Überlegungen für „Wintergastgärten“ anzustellen, wird von den NEOS begrüßt. „Ich begrüße die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi wird heftig kritisiert. | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Aufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Willi bei der Gemeindeaufsicht

INNSBRUCK. Die Gemeinderatssitzung der Landeshauptstadt wirft nicht nur die Frage auf, ob Innsbruck pleite ist. Immer mehr in die Kritik kommt die Sitzungsführung von Bürgermeister Georg Willi und die Beschneidung demokratiepolitischer Möglichkeiten der Gemeinderäte. Mesut Onay (ALI): "Georg Willi weist Anträge willkürlich zurück, weil er mit dem Stadtrecht überfordert ist und mit ÖVP und FI gerade einen Machtkampf führt." Julia Seidl (NEOS): "Leider wurden wir was transparente Kommunikation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Viel Raum bei der Gemeinderatssitzung im Saal Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
Video 6

Gemeinderat
Trotz Mundschutz viele Wortgefechte, MCI Vergleich beschlossen

INNSBRUCK. Am Ende des Innsbrucker Gemeinderates scheint es mehr Fragen als Antworten zu geben. Aber von Beginn an. Alles Anders war die Devise für die Gemeinderatssitzung am letzten Apriltag. Im Saal Innsbruck des Congress Innsbruck stehen die Arbeitstische für die Gemeinderäte und städtischen Mitarbeiter entsprechend der Schutzbestimmungen weit auseinander. Die Gemeinderäte erhalten Mundschutzmasken mit Innsbruck-Logo, Besucher sind nicht erlaubt. Dafür gibt stattdessen erstmals einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julius Weiskopf und Bürgermeister Georg Willi wollen Maßnahmen gegen den Leerstand an Wohnungen in Innsbruck setzen.

Wohnen
"Licht ins Dunkel" beim Leerstand

INNSBRUCK. Georg Willi präsentierte die Strategie in Sachen Leerstand. Die IKB betonen dabei die  Wahrung des Datenschutzes. Unterstützung in Sachen Leerstandsabgabe bekommt Willi von der SPÖ. Gerald Depaoli verweist auf den Eichhof. Die NEOS sehen datenschutzrechtliche Probleme. GR Mesut Onay von der Alternativen Liste Innsbruck hofft auf ein entsprechendes Handeln von SPÖ und Grüne. StR Christine Oppitz-Plörer von Für Innsbruck schlägt ein neues Modell vor, das leicht umsetzbar wäre....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinsamer Auftritt der Oppositionsparteien in Innsbruck: Markus Lassenberger (FPÖ-Rudi Federspiel), Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck), Julia Seidl (Neos), Tom Mayer (Liste Fitz), Mesut Onay (Alternative Liste) | Foto: Linde

Opposition
"Georg Willi hat die Stadt nicht im Griff"

"Fünf gegen fünf" lautet das Duell um Innsbruck. Nach der Pressekonferenz der fünf Mitglieder der Regierungskoalition haben die fünf Vertreter der Oppositionsparteien zum Gespräch geladen. Beim überparteilichen Faktencheck gibt es scharfe Kritik an der Stadtkoalition und große Enttäuschung über Bürgermeister Georg Willi. INNSBRUCK. Erstmals haben die fünf Oppositionsparteien im Innsbrucker Gemeinderat zur gemeinsamen Pressekonferenz geladen. Markus Lassenberger (FPÖ-Liste Rudi Federspiel),...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das neue E-Carsharing-Angebot des VVT sehen die NEOS kritisch positiv: Innsbruck ist auf der Landkarte ein weißer Fleck. | Foto: VVT
2

VVT
Kein gutes Angebot für E-Carsharing in Innsbruck

Im Jahresticket des VVT sind ab November E-Carsharing Angebote über ein Upgrade integriert. Innsbruck ist auf der E-Carsharing Landkarte ein fast weißer Fleck, das möchten die NEOS Innsbruck ändern. INNSBRUCK. „Das Mobilitätsangebot in Innsbruck um ein E-Carsharing zu erweitern, wäre ein wichtiger Schritt, um den Bürger_innen eine Alternative zum privaten PKW anzubieten,“ ist sich Seidl Julia, GRin NEOS sicher, „wir möchten in Innsbruck ein E-Carsharing mit einem Anbieter wie IKB, BeeCar oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bei der letzten Gemeinderatswahl 2018 war in diesem Moment noch nicht klar, wer von den zwei BürgermeisterkandidatInnen gewinnen wird. Heute ist das Bild noch eindeutiger: Die Grünen würden 10 Prozent zulegen und FI verliert über 8 Prozent der Stimmen. Im Bild: Georg Willi und Christine Oppitz-Plörer.

Stadtregierung
Umfrage zeigt sattes Plus für die Grünen und NEOS

Die Umfrage, die die Innsbrucker Grünen in Auftrag gegeben haben, lässt Spekulationen offen: Will die Bürgermeisterpartei doch Neuwahlen? Das Ergebnis zeigt große Gewinne für die Grünen und große Verluste für FI. INNSBRUCK. Diese Umfrage hat es in sich. Die Innsbrucker Grünen beauftragten das städtische Meinungsinstitut IMAD, die 300 Personen zu aktuellen Umfragewerten für die Innsbrucker Stadtparteien befragte. Die Ergebnisse stellte Bürgermeister Georg Willi am Mittwoch im Koalitionsausschuss...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Irmgard Griss und Johannes Margreiter
3

Irmgard Griss zu Besuch in Neos-Büro

"Allianzpartnerin" der Neos, Irmgard Griss, kam diese Woche nach Innsbruck und forderte eine einheitlichere EU – auch für Tirol. INNSBRUCK. Irmgard Griss ist zweite auf der Bundesliste der liberalen Neos und hielt am Mittwoch eine Pressekonferenz im Innsbrucker Parteibüro. Gemeinsam mit Landeslisten-Zweiten Johannes Margreiter unterstrich sie die Bedeutsamkeit einer einheitlichen Europäischen Union. Offene Grenzen Griss: "Die Errungenschaften der Europäischen Integration dürfen nicht einfach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Tirol wäre ein optimaler Austragungsort", meinen Sepp Schellhorn (li.) und Dominik Oberhofer (re.) von den NEOS. | Foto: NEOS

NEOS sagen "Ja" zu Olympia

Bewerbung wird als Chance gesehen, Wahlempfehlung gibt es aber keine INNSBRUCK (tk). Für Olympische Winterspiele 2026 in Innsbruck sprachen sich am Montag die NEOS aus.​ ​Landessprecher​ ​Dominik​ ​Oberhofer:​ ​"Für ​uns​ ​zählt​ ​die Perspektive​ ​der​ ​Menschen:​ ​Die​ ​Ausrichtung​ ​dieser Olympischen Spiele​ ​wird​ ​enorme Chancen​ eröffnen.​ ​Deswegen​ ​sind​ ​die NEOS​ ​dafür." Eine​ ​Wahlempfehlung​ ​seitens der Partei​ ​wird​ ​es​ ​jedoch​ ​nicht ​geben.​ ​"Die​ ​TirolerInnen sind​...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

NEOS - Das Fest

NEOS on Tour - Es geht auch anders NEOS (Das Neue Österreich) tourt durch Österreich und macht am 03.06 in Innsbruck halt: Mit unseren Top-KandidatInnen Matthias Strolz, Angelika Mlinar, Brigitte Gerhold und Christian Kogler sowie weiteren LandeskandidatInnen Anmeldungen bitte unter www.neos.eu/tour Wann: 03.06.2013 19:00:00 Wo: Taminda ModeCafé, Innstraße 51, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Yannick Shetty
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.