NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Vier Awareness-Teams waren zwischen Juni und September in der Nacht in Wien unterwegs. Dabei fanden mehr als 18.000 Beratungsgespräche statt. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 5

Im Sommer
Awareness-Teams sorgten für einen sicheren Umgang beim Feiern

Nächtliche Feierlaune in Wien: Vier Awareness-Teams standen auch diesen Sommer zur Stelle, wenn wenn es um erste Hilfe, psychologische Betreuung oder Konfliktintervention ging. Dabei haben sie insgesamt 18.740 Personen betreut, unter anderem am Karlsplatz und Donaukanal. WIEN. Mit dem Projekt „Awareness im öffentlichen Raum“ wurde in Wien im letzten Sommer erstmalig ein mobiles und niederschwelliges Angebot für die nächtliche Feierkultur im öffentlichen Raum umgesetzt. Aufgrund der positiven...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Bei der Volksanwaltschaft wurden im Vorjahr 1.208 Beschwerden nur gegen die MA 35 angelangt. | Foto: Wesley Tingey/Unsplash
5

Behörde in Kritik
70 Tage müssen Antragsteller bei der MA 35 warten

Einige Antragsteller müssen bis zu sechs Jahre auf ihre Staatsbürgerschaft warten. Die Liste der Vorwürfe an MA 35-Mitarbeiter ist lang, die Behörde kommentierte diese auf BezirksZeitung-Anfrage. Die Wiener Volkspartei spricht von "Organisationsversagen". WIEN. Die BezirksZeitung hat mit mehreren Betroffenen gesprochen, die sehr lange auf eine Antwort der Wiener Einwanderungsbehörde MA 35 warten. Sie bezeichnen sich als "Opfer der Behörde" und möchten sogar das Land verlassen (siehe unten). Die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Derzeit warten 935 Kinder mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen bei der Stadt für einen Platz in einer Integrationskindergartengruppe oder heilpädagogischen Gruppe. | Foto: Freisinger
2

Wiener Kindergärten
Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte Kinder

Derzeit herrscht in Wien ein Mangel an Betreuungsplätzen für behinderte oder beeinträchtigte Kindergartenkinder. Deshalb müssen einige Eltern fast drei Jahre lang auf einen Platz warten. Die Stadt spricht von einem Mangel an Fachpersonal am Arbeitsmarkt. WIEN. "Mangel" – dieses Wort liest man seit einigen Wochen öfter in vielen Branchen österreichweit: Mangel an Arbeitskräften, Mangel an Interessierten, Mangel an Ressourcen. So auch in den städtischen Kindergärten in Wien, und zwar Mangel an...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Yousef Hasan ist neuer Junos Landesvorsitzender.  | Foto: Neos
2

Neu im Amt
Hernalser Yousef Hasan ist neuer Junos Wien Landesvorsitzende

Der Junos-Bezirksbotschafter in Hernals, Yousef Hasan, ist zum neuen Junos Wien Landesvorsitzenden gewählt worden. Seine Vorgängerin Evelyn Shi ist Klubobfrau der Neos Döbling.  WIEN/HERNALS. Yousef Hasan, Bezirkskoordinator und Junos-Bezirksbotschafter in Hernals, hat eine neue Funktion: Der junge Politiker wurde zum neuen Junos Wien Landesvorsitzenden gewählt. Gratulationen kamen unter anderem von Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr.  „Ich freue mich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) meint Impflicht ist besser, als ein weiterer Lockdown.  | Foto: Markus Spitzauer
1 1 Aktion 2

Christoph Wiederkehr
Präsenzunterricht ist "extrem wichtig"

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) sprach in seinem „Wien heute“-Interview, zum einjährigen Jubiläum der Koalition von SPÖ und Neos, über Impflicht und Präsenzunterricht. WIEN. Im vierten Lockdown findet anders als bisher Unterricht an Schulen statt. Christoph Wiederkehr, seit einem Jahr Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz, spricht im „Wien heute“-Interview von einer „sinnvollen Lösung“. „Für mich persönlich war es extrem wichtig, dass trotz diesen...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Bezirksvorsteher Martin Fabisch (links, Grüne) im Gespräch mit Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: BV8
2

Josefstadt
Alternativen zu Baumfällungen werden gesucht

Erste Gespräche mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) verliefen positiv. So wurde zum Beispiel die Suche nach Alternativen für die Baumfällungen im neuen Bildungscampus zugesagt. JOSEFSTADT. Das erste offizielle Treffen zwischen Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher der Josefstadt Martin Fabisch (Grüne) verlief für beide Seiten sehr aufschlussreich. Gesprochen wurde vermehrt über aktuelle und zukünftige Bildungsthemen sowie Projekte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Bald weht mit Neos ein frischer Wind im Wiener Rathaus.  | Foto: Alois Fischer
8

Wiener Stadtregierung
Christoph Wiederkehr wird Bildungsstadtrat

Alle SPÖ-Stadträte bleiben, wenn auch mit teilweise anderen Aufgabenbereichen. Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat. WIEN. Die neue Stadtregierung steht. Nachdem die Verhandlungen zwischen SPÖ und Neos erfolgreich abgeschlossen wurden und der Koalitionspakt in den roten Gremien mit großer Zustimmung angenommen wurde, verriet Bürgermeister Michael Ludwig, wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt. Bereits heute Vormittag haben Ludwig und Wiederkehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Michael Ludwig spricht bei der Präsentation von einer "Zukunftskoalition". | Foto: C. Jobst/PID
1 2 3

Nach Wien-Wahl
SPÖ verhandelt mit den Neos über Koalition in Wien

"Es ist Zeit für etwas Neues": Bürgermeister Michael Ludwig gab heute, am 27. Oktober, das Ergebnis SPÖ-interner Beratungen bekannt. Die Partei wird mit den Neos in Koalitionsverhandlungen eintreten. WIEN. Gemeinsam mit seinem Sondierungsteam, Parteimanagerin Barbara Novak und Klubobmann Josef Taucher gab Bürgermeister Michael Ludwig heute seine Präferenz für eine zukünftige Wiener Regierung bekannt: Er will mit den Wiener Neos in tiefergehende Koalitionsverhandlungen eintreten. "Es war bald...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Beate Meinl-Reisinger (Neos) über die Wien-Wahl 2020 | Foto: Foto: NEOS
1 2

Parteichefin Meinl-Reisinger
Neos über das Wahlergebnis der Wien-Wahl 2020

Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen haben die Wienerinnen und Wiener am 11. Oktober 2020 gewählt. So reagiert Neos-Bundesparteichefin Beate Meinl-Reisinger auf das Ergebnis der Wien-Wahl 2020. ÖSTERREICH. Die Wien-Wahl 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie. Am ersten kalten Herbsttag in der Hauptstadt schritten die Wienerinnen und Wiener zur Wahlurne, mit 382.214 Wahlkarten wurde bei der Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2020 ein neuer Wahlkarten-Rekord aufgestellt. Die Neos...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
NEOS-Wien-Spitzenkandidat Christoph Wiederkehr will beim aufgeblähten politischen Apparat den Sparstift ansetzen. | Foto: Markus Spitzauer

Wien-Wahl 2020
NEOS-Spitzenkandidat Wiederkehr fordert weniger Bürokratie

Christoph Wiederkehr (NEOS) über unnötige Geldausgaben, leistbares Wohnen und mehr Bäche für Wien. WIEN. Christoph Wiederkehr hat vor zwei Jahren den Chefsessel der Wiener NEOS von Beate Meinl-Reisinger übernommen. Er tritt am 11. Oktober erstmals als Spitzenkandidat bei der Wien-Wahl an. Nicht alle Schüler haben dieselben Chancen, diese Problematik wurde in Zeiten von Corona noch verschärft. Wie wollen Sie für mehr Bildungsgleichheit sorgen? CHRISTOPH WIEDERKEHR: Die Coronakrise hat die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Nicht nur in der Brigittenau fordern Neos Wien Abkühlung durch neue Wasserflächen. Etwa im 7. Bezirk will Spitzenkandidat Christoph Wiederkehr eine Wasserrinne errichten. | Foto: Neos Wien
1 1 2

Idee fürs Nordwestbahnviertel
Abkühlung durch Brigittenauer Bach im 20. Bezirk?

Statt "Cooler Straßen" und "Gürtelpool": Neos fordern neue Maßnahmen zur dauerhaften Abkühlung. Im 20. Bezirk wollen die Pinken den unterirdischen Brigittenauer Bach an die Oberfläche holen.  BRIGITTENAU. Mehr Grün, weniger Asphalt oder "Coole Straßen": Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz sind wichtiger denn je. Nun lässt Neos mit einer neuen Idee aufhorchen. Die Pinken wollen sich die Gegebenheiten der Stadt zunutze machen und unterirdische Bäche an die Oberfläche holen. Konkrete Pläne gibt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Klubobmann Christoph Wiederkehr wurde mit 88,1 Prozent zum Spitzenkandidaten der Neos Wien für die Landtags-und Gemeinderatswahl gewählt. | Foto: NEOS Wien/Hagelmüller

Wiederkehr als Spitzenkandidat
Neos präsentierte Kandidaten für die Wien-Wahl 2020

Die Kandidaten der Neos für die Wien-Wahl am 11. Oktober sind fix: Spitzenkandidat ist Christoph Wiederkehr, dahinter finden sich Bettina Emmerling, Stefan Gara und Markus Ornig. WIEN. Christoph Wiederkehr geht als Nummer Eins der Neos Wien in die bevorstehende Gemeinderats- und Landtagswahl, für ihn ist es der erste Antritt als Spitzenkandidat. Bei der Landesmitgliederversammlung im Studio 44 hat der 30-jährige Klubobmann und Landessprecher 88,1 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten. Er...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Petitionseinbringer Reinhard Bayer, Neos-Hernals-Obfrau Cora Urban und Neos-Wien-Klubobmann Christoph Wiederkehr (v.l.).  | Foto: Neos
1 1

Petition
Unterschriften für offenen Mauserlweg

Nach monatelanger Sammlung: 642 Unterschriften an den Petitionsausschuss überreicht. HERNALS. Für viele zwar traurig, aber die Wahrheit: Der Mauserlweg ist mittlerweile seit neun Jahren geschlossen. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Daher hat Neos Hernals gemeinsam mit dem Anrainer Reinhard Bayer monatelang Unterschriften für eine Öffnung gesammelt. Der Trampelpfad zwischen der Twarochgasse und der Handlirschgasse verläuft zwischen Privatgrundstücken und wurde von den Hernalsern gerne als...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Die Neos vor Ort im Kornhäuslviertel, darunter Christoph Wiederkehr (m.) und Heidemarie Zimmermann (2.v.r.) | Foto: Neos
1

Neos-Umfrage
Mehr Öffis im Kornhäuslviertel gefordert

Mit einer Umfrage wollen die News herausfinden welche Veränderungen sich die Bewohner des Kornhäuslviertel wünschen. Teilnehmen kann man bis Ende Jänner.  BRIGITTENAU. Bei seiner Grätzeltour machte Neos-Chef Christoph Wiederkehr im 20. Bezirk halt, um mit den Brigittenauern ihre Wünsche, Anliegen und Sorgen zu sprechen. Hauptthema war das Kornhäuslviertel. Denn sei die öffentliche Anbindung katastrophal, so Neos-Bezirkchefin Heidemarie Zimmermann Umfrage bis Ende Jänner"Für mehr als 15.000...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit solchen Absicherungen sollen Erdrutsche am Schafberg verhindert werden. Sie sind ein Grund für die Sperre des Mauserlweges.
1 2

Hernals
500 Unterschriften für Öffnung des Mauserlwegs

Kein Durchgang: Der Mauserlweg bleibt weiterhin geschlossen. Doch vielleicht wird 2019 alles anders. HERNALS. Der Mauserlweg, ältere Semester nennen ihn den "Hernalser Ho-Chi-Minh-Pfad", könnte die unteren Teile von Hernals mit den oberen Bereichen des Schafbergs verbinden – wenn er denn offen wäre. Doch immer noch macht eine massive Stahltür das Hindurchspazieren unmöglich. Diese Stahltür soll etwaige Spaziergänger vor sich selbst schützen. Das Gelände ist abschüssig, das Erdreich ständig in...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke
Auf dem Platz vor dem Bahnhof Praterstern wünschen sich die Neos Begrünung und Wasserfontänen. | Foto: Neos Wien
1 3

Der Praterstern als neue Grätzeloase?

Die Neos wünschen sich einen multifunktionalen Platz mit Wasserfontänen. Die Kritik bleibt nicht aus. LEOPOLDSTADT. Mit mehreren Neuerungen wollen die Neos den "Schandfleck Praterstern" zum attraktiven Bezirkszentrum machen. Eine eigene Steuerungsgruppe aus Bezirk, Magistrat und Sozialarbeitern solle eine schnelle Umsetzung bewirken, so Neos-Klubobmann Christoph Wiederkehr. Bereits im April gab es ein Praterstern-Bürgerforum, an dem sich Anrainer, Vertreter von Vereinen sowie Experten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Diskussion: NEOS-Klubobfrau Beate Meinl-Reisinger bei dem Bürgerforum in der Rekordmeister-Bar.
12

Steinhof: Debatte über Konzept beim Bürgerforum

Seilbahn, Uni oder Holocaust-Museum? Beim Bürgerforum zum Otto-Wagner-Areal wurde fleißig diskutiert. PENZING. Der Glaube an ein fertiges Nachnutzungskonzept für das Otto-Wagner-Areal rangiert mittlerweile auf einer Stufe mit dem an den Weihnachtsmann: Jeder freut sich zwar darüber, für möglich halten es aber wohl die wenigsten. Anfang Mai gab die Stadtregierung bekannt, dass die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) eine Nutzung für Bildungseinrichtungen prüfen werde. Seitens der NEOS ging man in...

  • Wien
  • Penzing
  • Johannes Gress
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.