Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

Das aktuelle Feuerwehrhaus der Neuhauser besteht aus einem Komplex aus mehreren Garagen.  | Foto: Reinhard Jud-Mund
3

Gemeinderat beschließt
Feuerwehr Neuhaus/Klausenbach bekommt neues Gebäude

Nachdem Ende 2020 die Feuerwehr Neuhaus am Klausenbach ihr neues Rüstlöschfahrzeug erhalten hat, soll, wenn es nach dem Gemeinderat geht, bald auch ein neues Haus folgen. In zwei bis drei Jahren soll das neue Haus stehen. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. "Der Gemeinderat hat einstimmig einen Grundsatzbeschluss beschlossen", freut sich Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und betont weiter: "Das aktuelle Gebäude ist verlebt und entspricht eher einer Garagenwirtschaft, als dies einer zeitgemäßen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Geerntet wurde auf dem Weinhof Zieger von 5.00 Uhr früh bis zum Sonnenaufgang. | Foto: Weinhof Zieger
3

Bei Minusgraden
Erste Eiswein-Lese in Neuhaus am Klausenbach

Auf dem Weinhof Zieger in Neuhaus am Klausenbach hat sich die Geduld ausgezahlt. In der Nacht von Sonntag auf Montag sanken in den frühen Morgenstunden die Temperaturen so tief, dass erstmals die Ernte von 600 Kilogramm Sämling-Trauben (28,5° KMW) für die Produktion von Eiswein möglich war. "In der Früh um 5.00 Uhr haben wir mit der Eisweinlese begonnen. Wir waren vor Sonnenaufgang bereits fertig", berichtet Monika Cwikl.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Olbendorfer Pflegeagentur Szojak versorgte die Erdbebenopfer unter ihren Mitarbeiterinnen direkt in Kroatien. | Foto: Grundner
15

Hilfsgüter-Sammlung
Südburgenländische Hilfe für kroatische Erdbebenopfer

Das schwere Erdbeben am 29. Dezember in Kroatien hat im Südburgenland eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Viele haben Hilfsgüter zur Verfügung gestellt, die im Krisengebiet dringend gebraucht werden. Sechs KonvoisDie Fäden laufen in Rudersdorf bei Manuela Molnar, Thomas Lagler und Thomas König zusammen. Sie haben gemeinsam mit Organisator Danijel Mitar sechs Konvois aus 20 Hilfsgüter-Transportern auf die Reise geschickt. An Bord: Lebensmittel, Kleidung, Matratzen, Medikamente,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Richárd Kádas, Pfarrer H.B. in Oberwart, amtiert bis auf weiteres in Neuhaus, wo ihn Kuratorstellvertreter Horst Eichmann (links) unterstützt. | Foto: Pfarrgemeinde A.B. Neuhaus

Pfarrer H.B. in Pfarre A.B.
Pfarre Neuhaus am Klausenbach erlebt eine Burgenland-Premiere

Die evangelische Pfarrgemeinde A.B. (Augsburger Bekenntnis) in Neuhaus am Klausenbach hat einen neuen Administrator. Richárd Kádas, Pfarrer der evangelischen Pfarrgemeinde H.B. (Helvetisches Bekenntnis) Oberwart, vertritt Pfarrerin Virág Magyar, nachdem diese Anfang Dezember in Frühkarenz gegangen ist. Die Bestellung von Kádas ist im Burgenland eine Premiere. Es ist es das erste Mal, dass ein Pfarrer der reformierten Kirche H.B. Dienst bei den Evangelischen A.B. tut. Kádas wird an zwei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2019 stand auf Tabor "Martha" (Bild) auf dem Spielplan, für 2021 ist die "Lustige Witwe" vorgesehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neue Intendanz
Bleibt Schloss Tabor weiterhin Opern-Spielstätte?

Die Frage, ob das Format Oper auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach erhalten bleibt oder ob es auch ein Operetten-Festival wird, ließ der designierte Intendant Alfons Haider bei seiner Präsentation durch Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil dezidiert offen. "Wenn wir sehen, dass es vielleicht sinnvoll ist, dass Menschen dort Operette lieber haben, ist es ohne weiteres möglich, dass wir in zwei Jahren kein Jopera, sondern eine Joperetta haben. Das ist aber eine Entscheidung, die in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Teststation Olbendorf verlief der Ablauf reibungslos, die Wartezeit dauerte selten länger als eine Viertelstunde. | Foto: Landesmedienservice
18

Corona-Massentests
Rund 9.300 Tests in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

"Ich habe mich bisher noch nie testen lassen. Wenn aber die Möglichkeit dazu in der näheren Umgebung besteht, möchte ich sie auch wahrnehmen, damit ich meinen aktuellen Status weiß." So erklärt Rainer Szerencsics aus Tobaj, warum er für den freiwilligen Corona-Massentest nach Olbendorf gekommen ist. Mehrere TeststraßenWie er haben auch tausende andere Burgenländer die Testprozedur absolviert. "Am ersten Tag waren es in Olbendorf rund 600, am zweiten und dritten Tag jeweils über 400", berichtet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Feuersalamander
Gartenbesuch

Am 18. November haben wir im Garten ein Feuersalamander gespottet. Unsere Katze 🐈‍⬛ fand diese auch sehr interessant 🤔

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Marit Manche
Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neuhauser Kinder wurden vom Nikolaus beschenkt. | Foto: Gemeinde Neuhaus/Klausenbach

Verein "Unser G'schäft"
Besuch vom Nikolo in Neuhaus am Klausenbach

Der Nikolaus besuchte den Nahversorger "Unser G'schäft" in Neuhaus am Klausenbach. Im Außenbereich wurden kleine Geschenke an die Kinder der Gemeinde überreicht. Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Obmann des Vereins "Unser G'schäft" Johannes Lang danken der Ortsbevölkerung für die zahlreiche Einkäufe und die damit bewirkte Wertschöpfung vor Ort.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Auf reale Elternbildungs-Treffen müssen Familien aus den Gemeinden Minihof-Liebau, Neuhaus am Klausenbach, Mühlgraben und St. Martin an der Raab vorläufig verzichten. | Foto: Eva Schantl-Dunkl

Plattform FIBBB
Elternbildung im Neuhauser Hügelland im Winter online

Die Familienplattform FIBBB mit Sitz in Minihof-Liebau verlegt ihr Winterprogramm ins Internet. Der Online-Workshop "Achtsamkeit und Elternsein" mit Helga Luger-Schreiner und Peter Hoffmann findet am 8.12., 16.12. und 20.1.2021 statt.Zu Online-Besinnungen und zum gemeinsamen Austausch an allen vier Adventsonntagen jeweils um 14.00 Uhr lädt der Verein Sidestep ein. Informationen unter meet.jit.si/sidestep.Sidestep bietet auch Online-Tanzstunden und Online-Fitnessstunden für Kinder an: für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gerhard und Elisabeth Lackner mit ihren drei Kindern Jakob (älteste), Gregor und Matthias (jüngste).  | Foto: Hannes Wagner
5

Freilandeier ab Hof
Neuer Krottendorfer Familienbetrieb mit glücklichen Hühnern

12.000 Freilandhühner leben auf dem neuen Hof von Familie Lackner in Krottendorf bei Neuhaus am Klausenbach. Es ist der größtre Freilandhaltungsbetrieb der Region. KROTTENDORF BEI NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Gerhard und Elisabeth Lackner haben in nur sieben Monaten Bauzeit im Dezember 2019 ihren Freilandhof etwas außerhalb des Ortes fertiggestellt. Heuer im Jänner bezogen 12.000 Hühner ihr neues Zuhause, wo sie mit 8 Quadratmetern Auslauf, mehr als genug Platz und viel Grün vorfinden. Der Betrieb...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Verein Unser G'schäft
16

Ortsreportage
Mit dem Neuhauser "G'schäft" sicher durch die Krise

Seit dem Jahr 2013 stellt der Verein "Unser G'schäft" die Nahversorgung in der Gemeinde sicher. NEUHAUS/KLAUSENBACH. Seit es im Jahr 2013 eröffnet wurde, hat sich das "G'schäft" als feste Säule in der Nahversorgung und als Treffpunkt in der Gemeinde etabliert. Betrieben wird der Laden vom Verein "Unser G'schäft". Mit der Gründung des Vereins konnte damals ein Fundament für die Erhaltung der Nahversorgung geschaffen werden. Die gemeinnützige Gemeinschaft ist nicht auf Gewinn ausgerichtet....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Ingrid Egger, MSc – therapeutisches Team ResonanzRaum, Josef Thaler -  Lions Club Fürstenfeld, Veronika Sihler – Soroptimistinnen Fürstenfeld AquVin, Hans-Peter Reisinger, BEd – Rotary Club Fürstenfeld, Mag. Walther Huber – Rotary Club Feldbach, Klaus Pöllabauer – Kids Camp; 2. Reihe von links nach rechts: Manfred Riedler – Kiwanis Feldbach Vulkanland, Adolf Lang – Lions Club Fürstenfeld, Bernhard Hirczy – Verein KulturRaum Schloss Tabor (Kassier), Dietmar Kerschbaum – Verein KulturRaum Schloss Tabor (Obmann und Projektinitiator), Walter Toniolli, Msc MBA– Rotary Club Fürstenfeld (Projektverantwortlicher Sponsoring) | Foto: KulturRaum Schloss Tabor

"Resonanzraum"
Neuhaus am Klausenbach: Sponsoring für therapeutische Zwecke

Service-Clubs der Region engagieren sich für die seelische Gesundheit von Kindern und Familien. NEUHAUS AM KLAUSENBACH.  Durch Zusammenarbeit der regionalen Rotary Clubs, Kiwanis, Lions Club und Soroptimistinnen konnte eine dringend benötigte Ausstattung angekauft und dem Projekt „Resonanzraum“ zur Verfügung gestellt werden. Im Rahmen einer feierlichen Präsentation auf Schloss Tabor wurden die angekauften Ausstattungsmaterialien übergeben. Durch eine mobile Tentickle-Zeltanlage sowie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Auf der Seebühne Mörbisch wurde 2019 "Das Land des Lächelns" aufgeführt. | Foto: René Brunhölzl
2

Generalintendanz ausgeschrieben
Seefestspiele Mörbisch und Jopera werden vereint

Die Kultur-Betriebe Burgenland organisieren sich im Bereich der Musikfestivals neu. Jopera in Neuhaus am Klausenbach und die Seefestspiele Mörbisch werden unter einer Hand vereint. Ab heute läuft die Ausschreibung für die neue Position der Generalintendanz. MÖRBISCH/NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Der größte Kulturanbieter des Burgenlandes, die Kulturbetriebe Burgenland (KBB), strukturieren sich neu. "Um die Musiktheaterfestivals weiterzuentwickeln, noch professioneller zu vermarkten und die Strukturen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Geschäftsführer Andreas Wagner freut sich in Tobias Preininger einen neuen Lehrling gefunden zu haben.
4

Erfolg im Lehrlings-Casting
Neuer Lehrling für Maschinenbau Wagner aus Neuhaus/Klausenbach

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Das im Jänner von Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice (AMS) veranstaltete "Lehrlings-Casting" war auch in seiner zweiten Auflage von Erfolg gekrönt. Aus dem Ziel, Jugendliche mit potentiellen Arbeitgebern zusammenzubringen, resultierten etliche Lehrverhältnisse.  "Gutes Gefühl" Zum Beispiel das von Tobias Preininger. Der 15-Jährige aus Windisch Minihof schaute sich den international agierenden Metall- und Maschinenbaubetrieb Wagner-Shredder aus Neuhaus am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Landesregierung hat in die Arbeiten 235.000 Euro investiert. | Foto: Elisabeth Kloiber
3

L 256
Landesstraße in Neuhaus am Klausenbach fertig saniert

In Neuhaus am Klausenbach ist die Sanierung der Landesstraße 256 über den Neuhauser Berg im Ortsteil Altenhof abgeschlossen. Die Straßenverkehrsabteilung der Landesregierung ließ den Belag abfräsen und neu asphaltieren. Die Kosten betrugen 235.000 Euro. Während der Arbeiten musste der Verkehr mehrere Tage großräumig umgeleitet werden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Vizebürgermeisterin Monika Pock wünschen den Anfängern alles Gute und viel Spaß beim Lernen. | Foto: Gemeinde Neuhaus/Klausenbach

Gemeindegutscheine verteilt
Schulbeginn für 12 Erstklassler in der VS Neuhaus/Klausenbach

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Zu Schulbeginn konnten in der Volksschule Neuhaus/Klausenbach 12 Erstklassler herzlich willkommen geheißen werden. Seitens der Naturparkgemeinde wurden auch dieses Jahr wieder als Unterstützung zum Schulstart Gemeindegutscheine im Wert von 200 Euro an die Eltern der Taferlklassler mit Hauptwohnsitz in Neuhaus übergeben.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die nächsten Informationsveranstaltungen finden in Neuhaus am Klausenbach (Bild), Tauka und  St. Martin an der Raab statt. | Foto: Eva Schantl-Dunkl

Vortragsreihe
Nützliches für Familien im Neuhauser Hügelland

Die Familien-Initiative FIBBB beginnt ihr Herbstprogramm am Samstag, dem 12. September. In der Aktiv-Praxis Altenhof in Neuhaus am Klausenbach findet von 9.30 bis 12.30 Uhr der Workshop "Achtsam Eltern sein" statt. Der Kinder- und Jugendpsychiater Jörg Mangold gibt mit Informationen und praktischen Übungen Einblick in ein Achtsamkeits-Übungsprogramm für Eltern. Das nächste Begegnungscafé der FIBBB im Freien folgt am Dienstag, dem 15. September, um 16.30 Uhr im Kindergarten Tauka. Am Dienstag,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit ausreichend Abstand wurde den Klängen des Martin-Gasselsberger-Trios im Schlossinnenhof gelauscht.  | Foto: Vanessa Koller
3

Neuhaus am Klausenbach
Martin-Gasselsberger-Trio ließ Jazz-Herzen auf Schloss Tabor höher schlagen

Als Abschluss-Highlight der sommerlichen Open-Air-Konzertserie gastierte das international bekannte mg3/Martin Gasselsberger Trio auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit feinfühligen souljazzigen Rhythmen belebte das Trio stimmungsvoll den Schlossinnenhof. Die Kompositionen wie „Coming Home“ und „Your Way“ konnten nicht nur Jazzfans, sondern auch Pop- und Klassik-Liebhaber vollends begeistern.  Das Trio rund um Martin Gasselsberger (Piano), Roland Kramer (Bass)...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Präsentierten die neue Weinlinie: Josef Wiener, Martin Zieger, Bernhard Pranger, Matthias Mirth (kniet), Paul Lorenz (liegt), Gerd Pummer, Siegfried Legath, Beatrix Eberhard, Georg Matterer. (v.l).  | Foto: Georg Dujmovits
2

"Rübezahl"-Uhudler
Winzergemeinschaft präsentierte neue Weinlinie in Neuhaus/Klausenbach

Benannt nach dem einstigen Uhudler-Rebell präsentierten acht Winzer aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf ihre neue Premium-Marke "Rübezahl".  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Am Donnerstag präsentierte die Winzergemeinschaft Uhudlerland am Weinhof Zieger ihre neue Weinlinie, den "Rübezahl"-Uhudler. Der Uhudler, für den acht Top-Winzer aus dem  Uhudlerland ihre edelsten Tropfen zum exklusiven Cuvée gekeltert haben, ist in den drei Sorten Classic, Frizz und Sprizz erhältlich. Kosten, kaufen oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Förderzusage für den "Resonanzraum" auf Schloss Tabor: Margit Nöhrer (Südburgenland plus), Alexandra Rieger und Anna Drenig (Resonanzraum), LAbg. Walter Temmel (Südburgenland plus). | Foto: Südburgenland plus

"Resonanzraum" und Online-Marktplatz
EU fördert zwei neue Südburgenland-Projekte

Je ein soziales und ein touristisches Projekt hat die Regionalplattform "Südburgenland plus" zur Förderung durch das EU-Regionalprogramm LEADER empfohlen. Der "Resonanzraum" auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach unterstützt Kinder in schwierigen Lebenssituationen oder mit psychischen Defiziten durch Therapie und Gruppen-Workshops. Künftig werden die Eltern und das familiäre Umfeld einbezogen, außerdem werden Arbeitsunterlagen und Lernmaterialien erstellt, die die Kinder mit nach Hause...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Musikkabarettist Christof Spörk sorgte auf Schloss Tabor mit seinem Programm "Kuba" für abwechslungsreiche Unterhaltung. | Foto: Vanessa Koller
4

Satire und Musik
Christof Spörk reiste auf Schloss Tabor nach Kuba

Auf eine Reise nach Kuba nahm Musikkabarettist Christof Spörk das Publikum auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach mit. Reise-Utensilien im gleichnamigen Programm waren Satire, Charme und Witz, ergänzt wurde mit aktuellem Reisegepäck wie Corona-Virus, politischen Entscheidungen und Autostoppen. Die passende Reise-Musik ließ Spörk auf Klavier, Harmonika und Klarinette erklingen. Der Schlosshof war ausverkauft, die Zuschauerplätze waren zueinander auf Abstand gehalten. Den Abschluss der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Vokaltrio "Bye Maxene" begeisterte mit Songs aus den 40er Jahren und neueren Hits in adaptiertem Swing-Kleid. | Foto: Vanessa Koller
5

Neuhaus am Klausenbach
"Bye Maxene" swingten auf Schloss Tabor wie die Andrews Sisters

Die Assoziation zu den legendären Andrews Sisters der 1940er Jahre lag sofort auf der Hand, als "Bye Maxene" im Hof von Schloss Tabor ihren ersten Song anstimmten. Von Anfang an zog das Vokaltrio mit seinem mehrstimmigen Gesang und seiner dreiköpfigen Begleit-Combo das Publikum in den Bann. Zu hören waren Songs, die schon vor einem Dreivierteljahrhundert Hits waren: "Bei mir  bist du schön" oder "Tico Tico". Aber auch aktuelles Liedgut wie "Don't stop me now" von Queen oder "Umbrella" von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nach dem Umbau entstanden moderne, zeitgemäße Kabinen für Schiedsrichter, Gäste- und Heimmannschaft sowie ein Lagerraum. | Foto: Elisabeth Kloiber
6

Kabinenumbau - USV Neuhaus/Klausenbach
Große Eröffnungsfeier auf 2021 verschoben

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Die 1972 errichtete Umkleidekabine ist langsam in die Jahre gekommen und war den heutigen Standards nicht mehr angemessen. "Es war kein leichter Schritt, aber die Alternative wäre zumachen gewesen", erklärt Obmann Hannes Huber. Die Verantwortlichen im Verein entschieden sich für einen Um- und Zubau. Baubeginn Anfang 2019 Im Jänner 2019 wurde begonnen das bestehende Gebäude umzubauen, im Frühjahr 2019 folgten die Arbeiten am Zubau. Neue Fenster, Türen, Böden,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth Kloiber
  • 1. August 2024 um 20:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Operette "Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Erstmalig wird auf der Freiluftbühne von Schloss Tabor Ralph Benatzkys "Im weißen Rössl" zu sehen sein. Besonderes Highlight dieser Saison: die Mitmach-Operette! Hier ist Mitsingen unbedingt erwünscht! Das Singspiel brilliert mit der Geschichte des charmanten Oberkellners Leopold, der in die Wirtin Josefa verliebt ist. Sie jedoch, ist bereits einem Stammgast versprochen, dem Wiener Rechtsanwalt Dr. Siedler. Dazu kommt, dass die Berliner Gastwirtstochter Ottilie ebenfalls ein Auge auf Leopold...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.