Neuhaus am Klausenbach

Beiträge zum Thema Neuhaus am Klausenbach

Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Neuhaus mit den Verantwortlichen Andreas Valda, Rudolf Rogatsch, Wolfgang Weber, Ernst Ruck und Reinhard Jud-Mund. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
1

Eingekleidet
Neue Uniformen für Neuhauser Feuerwehrkinder

Die Kinder der Feuerwehrjugend aus der Gemeinde Neuhaus am Klausenbach haben neuen Uniformen erhalten. Die Übergabe wurde von den Feuerwehrkommandanten Andreas Valda (Neuhaus) und Rudolf Rogatsch (Bonisdorf), Kommandant-Stellvertreter Wolfgang Weber, Ehrenkommandant Ernst Ruck und Bürgermeister Reinhard Jud-Mund vorgenommen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Der Märchenwald Mühlgraben lädt zum Verweilen und Entdecken ein.
6

Märchenwald Mühlgraben
Ein Erlebnis für große und kleine Kinder

Im Märchenwald Mühlgraben kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen und sich von den Geschichten rund um Schneewittchen, Froschkönig & Co. verzaubern lassen.  MÜHLGRABEN. Mit großer Hingabe und in liebevoller Detailarbeit wurden 15 Märchenstationen in einem kleinen Waldstück gestaltet. Es ist der perfekte Ort, um mit seinen Kindern einen schönen und entspannten Tag zu verbringen, und den immer schneller werdenden Alltagsstress zu entrinnen. Ausstattung Ein riesiger Spielplatz mit unzähligen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Per Kanufahrt die Natur hautnah erleben und seine Seele baumeln lassen - das schafft nur der Naturpark Raab im Südburgenland. | Foto: J. Sauerzopf
11

Das Südburgenland genießen
Erlebniswelt Naturpark Raab

Die Vielfalt der Natur genießen, Abenteuer erleben, Kreativität in verschiedenen Formen kennenlernen und ausüben - im Naturpark Raab können Sie den Alltag vergessen und einfach die Seele baumeln lassen! Die Kanufahrten auf der Raab von Neumarkt bis zur ungarischen Grenze versprechen Action und Spaß pur. Im Juli und August sind die Raab-Erlebnisfahrten dienstags, donnerstags und samstags jeweils für 10 und 14 Uhr buchbar. Gruppen ab sechs Erwachsene Teilnehmer erhalten auch Termine an anderen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Für drei Konzerte wird der Schlosshof im Sommer zur Bühne: Bye Maxene am 25. Juli, Christof Spörk am 8. August und das Martin-Gasselsberger-Trio am 29. August. | Foto: Martin Wurglits

Konzerte statt Operette
Kultursommer auf Schloss Tabor findet nun doch statt

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Der Corona-Virus hat zwar frühzeitig die heurige Opernsaison auf Schloss Tabor zur Absage gebracht, nicht aber das Kulturgeschehen an sich. Der Verein "Kulturraum Schloss Tabor" und die Kulturbetriebe Burgenland haben stattdessen kurzfristig ein dreiteiliges Konzertprogramm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann. "Bye Maxene" am 25. JuliDen Anfang im Schlosshof macht der Freiluft-Auftritt des Sängerinnen-Trios "Bye Maxene" am 25. Juli. Die drei Grazien in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Mit den beiden Pilgerbegleiterinnen Monika Petanovitsch (rechts) und Barbara Mayer-Schulz können die Teilnehmer bis zu sechs Etappen zurücklegen. | Foto: Barbara Mayer-Schulz
7

Vom 21. bis 26. Juni
Begleitetes Pilgern durch den Naturpark Raab

"Pilgern für den Frieden" lautet das Motto vom 21. bis 26. Juni im Naturpark Raab. Sechs Tage hintereinander können spirituell beseelte Wanderer sechs unterschiedliche Wegstrecken mit den beiden Pilgerbegleiterinnen Monika Petanovitsch und Barbara Mayer-Schulz zurücklegen. Die Teilnahme ist an allen Tagen oder auch an einzelnen Etappen möglich. Pro Tag werden zwischen 9 und 15 km zurückgelegt. Ausgangspunkte sind Mogersdorf, Neuhaus am Klausenbach, Eisenberg an der Raab, Neumarkt an der Raab,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die erste größere Veranstaltung ist der Vitus-Kirtag in Bildein am Sonntag, dem 21. Juni. | Foto: Emmerich Zax
1 6

Corona-Lockerungen
Wieder öffentliche Veranstaltungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Nach dem wirtschaftlichen und dem schulischen erwacht auch das gesellschaftliche Leben Schritt für Schritt aus seinem Corona-Dornröschenschlaf. Erste öffentliche Veranstaltungen sind bereits angekündigt. Als "Versuchsballon" kann der jährlich stattfindende Vitus-Kirtag in Bildein gelten, der am Sonntag, dem 21. Juni, im Kirchhof stattfindet. "Dort gibt es sehr viel Platz. Die Abstände zwischen den Tischen und Sitzbänken werden vergrößert, sodass die Hygiene-Sicherheitsbestimmungen eingehalten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Filmpräsentation in Rotenturm: Güssings "Burgherr" Gilbert Lang und Alexandra Rieger vom Neuhauser Schloss Tabor. | Foto: Martin Wurglits
6

Güssing, Tabor etc.
3sat zeigt am 8. Juni Südburgenlands Schlösserstraße

30 Stunden Filmmaterial sind bei den Dreharbeiten entstanden, die die Filmemacher Alfred Ninaus und Fritz Aigner auf die südburgenländische Schlösserstraße führten. Und auf 45 Minuten komprimiert ist das Ergebnis, das am Montag, dem 8. Juni, um 20.15 Uhr auf 3sat zu sehen ist. Schlösser und Menschen"Burgen und Schlösser im Südburgenland" zeigt Rotenturm, Güssing, Schlaining, Neuhaus am Klausenbach und Lockenhaus. Der Film porträtiert aber nicht nur die imposanten ehemaligen Herrschaftshäuser,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Seit 29. Mai lockt das Freizeitvergnügen am Wasser. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Jennersdorf und Güssing
Bäder mit verspätetem Saisonbeginn

Mit corona-bedingter Verspätung und etappenweise gehen die Badeanlagen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf heuer in Betrieb. Seit 29. Mai haben das Freibad Heiligenkreuz im Lafnitztal, die Wassererlebniswelt Moschendorf/Gaas, der Bade- und Surfsee Rauchwart und der Badesee Königsdorf geöffnet.Das Freibad Neuhaus am Klausenbach ist seit 31. Mai offen.Am 6. Juni folgt das Freibad Güssing.Das Freibad Jennersdorf sperrt am 11. Juni auf, der angrenzende Campingplatz allerdings schon am 29....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Patrick Pfeifer aus Fürstenfeld ist Kapitän des ersten ÖFB eSport-Nationalteams. | Foto: Pfeifer
2

Neuhaus am Klausenbach
ÖFB-eNationalteam qualifiziert sich für die EURO 2020

Zwar fällt die EURO2020 bekanntlich dem Coronavirus zum Opfer, auf die EURO gänzlich verzichten muss man aber nicht. Die ÖFB-Nationalmannschaft hat sich auf der Spielkonsole erfolgreich für die eEURO2020 qualifiziert.  FÜRSTENFELD/NEUHAUS AM KLAUSENBACH. "Wir haben Geschichte geschrieben", berichtet Teamkapitän Patrick Pfeifer. Er und seine Teamkollegen Manuel Friedl aus Neuhaus am Klausenbach und Semih Öztürk aus Vorarlberg schafften im "Pro Evolution Soccer" den Sprung unter die 16 besten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Pfarrerin Virág Magyar führte durch den Gottesdienst. | Foto: Joham
3

Im Auto mitgefeiert
Evangelischer Gottesdienst unter freiem Himmel

Da Gottesdienste in Kirchen erst wieder ab Mitte Mai möglich sein werden, zeigte sich die evangelische Gemeinde in Neuhaus am Klausenbach sehr erfinderisch - sie lud am Sonntag, dem 26. April, zum Autogottesdienst ein.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Für eine Premiere sorgte in ihrer zweihundertjährigen Geschichte die Evangelische Kirchengemeinde Neuhaus am Klausenbach. Unter dem Aspekt "Neue Zeiten erfordern neue Wege" organisierte Pfarrerin Virág Magyar gemeinsam mit ihren Pfarrmitgliedern einen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Patrick Pfeifer aus Fürstenfeld ist Kapitän des ersten ÖFB eSport-Nationalteams. | Foto: Pfeifer
Video 6

e-Sport
Sie steuern das ÖFB-e-Sport-Nationalteam auf virtuellem Rasen

Taktik, Disziplin und Ausdauer auf der Konsole: Patrick Pfeifer aus Fürstenfeld und Manuel Friedl aus Neuhaus am Klausenbach (Burgenland) gehören zu den besten eSportlern (Pro Evolution Soccer) Österreichs und vertreten unsere Nation bei der UEFA eEURO 2020. FÜRSTENFELD. Wenn die beiden Gamer-Freunde "straight_ahead77" und "fru1991" auf ihrer Konsole "Pro Evolution Soccer" zocken, dann laufen die Controller heiß. Was auf den ersten Blick den Anschein eines gemütlichen Zeitvertreibes hat, ist in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Bühne im Hof von Schloss Tabor bleibt heuer wegen der corona-bedingten Einschränkungen leer. Die Operette "Die lustige Witwe" wird möglicherweise auf 2021 verschoben. | Foto: Martin Wurglits

Corona-bedingte Absage
Heuer keine Oper auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach werden heuer keine Opernaufführungen zu erleben sein. Die Inszenierung der Operette "Die lustige Witwe" wurde heute, Dienstag, von den Kulturbetrieben Burgenland (KBB) abgesagt. Grund sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Die Operette von Franz Lehár hätte von 6. bis 16. August im Rahmen des Jennersdorfer Festivalsommers Jopera stattfinden sollen. Auch das für 7. August geplante Konzert von 5/8erl in Ehr’n ist abgesagt. Aus derzeitiger...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Pensionistengschnas: Bgm. Fabio Halb, Theresia Uitz, Kurt Uitz, Obfrau Sigrid Sabo, Brigitte Nadler, Andreas Sabo, Monika Knaus, Theresia Ruck und Bgm. Reinhard Jud-Mund (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus

Lustige Zeit endete
Apfelkuchen zum Faschingsausklang in Neuhaus am Klausenbach

Im Gasthaus Schardl in Neuhaus am Klausenbach ließ der Pensionistenverband Neuhaus/Mühlgraben den Fasching ausklingen. Es wurde musiziert, geblödelt und bei einem Wettbewerb die beste Apfelkuchenmacherin ermittelt. Platz 1 mit dem laut Jury köstlichsten Apfelkuchen errang Theresia Ruck, die beiden Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Fabio Halb gratulierten herzlich.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gutes Geschick beim Versteigern bewies Bürgermeister Reinhard Jud-Mund und Bräutigam Georg Heidenkummer. | Foto: Elisabeth Kloiber
68

Waldbraut erfolgreich verkauft
Blochzug-Spektakel zog durch Neuhaus am Klausenbach

Es hat schon was, das große Narrenspektakel rund um einen Bräutigam und seine Waldbraut - dem Bloch. Nach zehnjähriger Abstinenz war es in Neuhaus am Klausenbach wieder soweit. Der alte Faschingsbrauch des Blochzugs führte durch den gesamten Ort.  Im Mittelpunkt der Bloch, gut behütet von Waldteufeln und "Polizei", zog der Narrenzug gemeinsam mit 13 Festwägen und zahlreichen Kostümierten an hunderte Schaulustige vorbei.  Brauchtumspflege Ursprünglich geht der Blochzug auf einen alten Brauch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Der Blochzug startet am Samstag, dem 15. Feber, um 11.00 Uhr. Zuletzt fand die Brauchtums-Gaudi 2010 (Bild) statt. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2 2

Alter Faschingsbrauch am 15. Feber
Blochzug statt Hochzeit in Neuhaus am Klausenbach

Ein alter Faschingsbrauch kommt am Samstag, dem 15. Feber, in Neuhaus am Klausenbach wieder zu Ehren: der Blochzug. Zuletzt hat er vor zehn Jahren stattgefunden. Er geht auf einen alten Brauch zurück, wonach in einem Dorf, in dem ein Jahr lang keine Hochzeit stattgefunden hat, quasi als "Ersatz" ein langer, dekorierter Baumstamm (= Bloch) durch den Ort gezogen wird. Geschmückte Wagen und kostümierte Gesellen schließen sich an. Veranstalter des Blochzuges, der um 11.00 Uhr beim Ortsausgang in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Über die ersten Erfahrungen mit Ergotherapie in Schulen und Kindergärten informierten Expertinnen der Fachhochschule Joanneum bei einem Vortrag. | Foto: Barbara Mayer-Schulz

In Schulen und Kindergärten
Vier Gemeinden südlich der Raab forcieren Ergotherapie

Die vier burgenländischen Gemeinden südlich der Raab zählen zu den ersten Regionen Österreichs, in denen den Schulen und Kindergärten Ergotherapeutinnen zur Verfügung stehen. Sie helfen den Lehrerinnen und Kindergärtnerinnen, passgenaue Lösungen für die Kinder in deren Lern-, Bewegungs- und Handlungsverhalten zu entwickeln. Erste Erfahrungen wurden bei einem Diskussionsabend in Eisenberg an der Raab ausgetauscht. Beteiligt sind die Gemeinden St. Martin an der Raab, Minihof-Liebau, Mühlgraben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
4

Jahreshauptversammlung
Der Naturverein Raab blickt zurück auf 2019

Am vergangenen Samstag fand die bereits dritte Jahreshauptversammlung des Naturverein Raab statt. Der noch junge Verein zählt bereits an die 150 Mitglieder und konnte auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurückblicken. Im vergangenen Jahr wurde zu zahlreichen Veranstaltungen geladen, bei denen Wissensvermittlung und Bewusstseinsbildung im Vordergrund standen. Darunter eine Flurreinigung am Oberdrosenbach, ein Korbflecht- und ein Sensenmähkurs, den Naturerlebnistagen in Neumarkt/Raab und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann
Die Neuhauser Frauen sind derzeit eifrig dabei, die aufwändige Dekoration für den Blochzug am 15. Feber vorzubereiten. | Foto: Franz Katzbeck
4

Für Blochzug am 15. Feber
7.000 Blumen aus Krepppapier in Neuhaus am Klausenbach

Es hat einen guten Grund, warum derzeit regelmäßig Frauen aus Neuhaus am Klausenbach im Florianisaal der Feuerwehr zum Arbeiten zusammenkommen. Sie bereiten den Blochzug vor, der am Samstag, dem 15. Feber, stattfindet. Über 7.000 Blumen aus Krepppapier werden zusammengebunden und geflochten, die die Wagen beim Blochzug festlich dekorieren werden. Der Blochzug hat Tradition im Ort,. Zuletzt hat er vor zehn Jahren stattgefunden. Er geht auf einen alten Brauch zurück, wonach in einem Dorf, in dem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Eine ersteigerte Kiste mit Äpfeln, umringt von Kommandant-Stellvertreter Walter Braunstein, Johann Pilz, LAbg. Bernhard Hirczy, Eduard Meitz, Kommandant Andreas Valda, Franz Meitz und Vbgm. Monika Pock. | Foto: ÖVP

Versteigerung
Vitaminreicher Feuerwehrball in Neuhaus am Klausenbach

Mitternächtlicher Höhepunkt des Feuerwehrballs in Neuhaus am Klausenbach war eine Versteigerung. Zu ergattern gab es dabei nicht nur Torten und Geschenkskörbe, sondern auch eine Kiste Äpfel, die sich LAbg. Bernhard Hirczy und Edi Meitz um insgesamt die doppelte Summe schnappten. Kommandant Andreas Valda konnte im Gasthaus von Kurt und Maria Schardl noch viele weitere Ballgäste begrüßen, darunter Bgm. Reinhard Jud-Mund, Vbgm. Monika Pock und Ex-Kommandant Kurt Pock mit seinem einstigen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Namens der Gemeinde überreichten Bürgermeister Reinhard Jud-Mund (rechts) und Vizebürgermeisterin Monika Pock (links) den scheidenden Wirtsleuten Katharina und Richard Sampl ein Dankesbild. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
7

Kein Übernehmer in Sicht
Gasthaus Sampl in Neuhaus am Klausenbach sperrt zu

In Neuhaus am Klausenbach ist eine gastronomische Ära zu Ende gegangen. Richard und Katharina Sampl haben nach 41 Jahren ihr weithin bekanntes "Gasthaus zur Burgruine" geschlossen. Richard Sampl ist in Pension gegangen, ein Käufer für das über 100 Jahre alte Wirtshaus hat sich trotz fünfjähriger Verkaufsbemühungen nicht gefunden. Auch von den beiden Töchtern will keine übernehmen. "Für meinen Vater war das Gasthaus wie sein Herzschlag. Das Aus geht ihm sehr nahe", berichtet Tochter Verena...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Lotto-Spieler sind bei Vereinsobmann Johannes Lang (links), Bürgermeister Reinhard Jud-Mund (Mitte) sowie bei den Verkäuferinnen Wilma, Conny und Claudia (von links) herzlich willkommen. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Spieler-Service
Neuhaus am Klausenbach hat Lotto-Stelle bekommen

Lotto-Spieler können ihrer Passion nun auch im "Nah & Frisch"-Laden des Vereins "Unser G'schäft" in Neuhaus am Klausenbach nachgehen. Mit Unterstützung des Lotto-Vertriebsmitarbeiters Rudolf Rogatsch aus Bonisdorf wurde in dem Nahversorgungsladen eine Lotto-Annahmestelle eingerichtet. Vereinsobmann Johannes Lang und Bürgermeister Reinhard Jud-Mund freuten sich über das neue Zusatzangebot für die Kunden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Adventmarkt hat noch am 14. und 15. Dezember geöffnet. | Foto: Vanessa Koller
12

Neuhaus am Klausenbach
Schloss Tabor sicherte romantischen Advent

Schloss Tabor bot genau den richtigen Rahmen für einen Adventmarkt in stilvollem Ambiente. Kunsthandwerker aus dem Südburgenland und der slowenischen Region Pomurje verwandelten Teile des Schlosses von Neuhaus am Klausenbach in eine Kunsthandwerkstatt. Keramik, Schmuck, Weihnachtsdekoration, Schmiedewaren, regionale Spezialitäten, Holzprodukte und vieles mehr fanden ihr Publikum. Kultureller Höhepunkt des ersten Wochenendes war eine von Musik umrahmte Lesung mit Pfarrer Norbert Filipitsch,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auch bei Wirt Emanuel Faustner (rechts) in Neusiedl bei Güssing muss draußen geraucht werden. Die Folge: Viele Gäste bleiben kürzer oder ganz aus. | Foto: Robin Pelzmann

Beispiele Neusiedl, Tauka, Jennersdorf, Eberau
Rauchverbot lässt Gastronomie-Umsätze schrumpfen

Franz Perner, dem Gastronomie-Fachgruppenchef in der burgenländischen Wirtschaftskammer, schwante nichts Gutes, als er vergangene Woche eine erste Bilanz über das Rauchverbot in der Gastronomie zog. "Umsatzeinbußen sind bereits bemerkbar, vor allem in der Dorfgastronomie und in kleineren Lokalen, die hauptsächlich Getränke verabreichen“, lautete sein Fazit. "Trinken weniger, fahren früher heim"Ein Rundruf bei betroffenen Gastwirten bestätigt die Einschätzung Perners. "Die Leute trinken weniger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth Kloiber
  • 1. August 2024 um 20:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Operette "Im weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Erstmalig wird auf der Freiluftbühne von Schloss Tabor Ralph Benatzkys "Im weißen Rössl" zu sehen sein. Besonderes Highlight dieser Saison: die Mitmach-Operette! Hier ist Mitsingen unbedingt erwünscht! Das Singspiel brilliert mit der Geschichte des charmanten Oberkellners Leopold, der in die Wirtin Josefa verliebt ist. Sie jedoch, ist bereits einem Stammgast versprochen, dem Wiener Rechtsanwalt Dr. Siedler. Dazu kommt, dass die Berliner Gastwirtstochter Ottilie ebenfalls ein Auge auf Leopold...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.