Neuschnee

Beiträge zum Thema Neuschnee

Aufgrund der Neuschneemengen wird in Osttirol und in den Zillertaler Alpen die Lawinengefahrenstufe 4 ausgerufen. | Foto: Canva
4

Wetter Tirol
Lawinengefahr Stufe 4 in Osttirol und Zillertaler Alpen

Ab dem heutigen Freitag herrscht in Teilen Tirols Lawinengefahr Stufe 4. Betroffen sind vor allem die Landesteile östlich und südöstlich. Somit gesamt Osttirol und die Zillertaler Alpen. Grund sind die großen Neuscheemengen gepaart mit dem starken Wind. TIROL. Aufgrund der vorhergesagten Neuschneemengen von teilweise über 50 Zentimetern gab, der Lawinenwarndienst des Landes Tirol für bestimmte Gebiete in Tirol die zweithöchste Stufe der Lawinengefahr (Stufe 4 – große Lawinengefahr) oberhalb der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Wintertourismus
Neuschnee und Wind könnten Bergretter weiter fordern

Die Weihnachtsfeiertage wurden von vielen Landsleuten und Touristen genutzt, um in den Bergen Niederösterreichs Kraft zu tanken und Sport zu betreiben. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die unverzichtbare Rolle der Bergrettung — nicht nur für die Bergsportlerinnen und Bergsportler in der Region, sondern auch für den reibungslosen Ablauf des Wintertourismus: „Mit ihrer Fachkompetenz, ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Hingabe gewährleisten sie, dass im Notfall stets Profis zu...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Für den Westen Tirols – die Bezirke Reutte, Landeck, Imst und der Westen von Innsbruck-Land – wurde zudem für Freitag, und Samstag die Schnee-Warnstufe „Orange“ ausgegeben.  | Foto: Canva
3

Wetter in Tirol
Sturmwarnung - Warnstufe Orange für ganz Tirol

Ab Donnerstag gerät der Alpenraum unter den Einfluss des Sturmtiefs „Zoltan“. An der Alpennordseite kommen dabei, begleitet von Sturm, beträchtliche Niederschlagsmengen zusammen. TIROL. In den kommenden Tagen steht turbulentes Wetter bevor. Bereits ab Donnerstag weht kräftiger Wind aus West bis Nordwest. Hinzu gesellt sich Regen und in höheren Lagen Schnee – in Summe können große Menge zusammenkommen. Schwere Sturmböen möglichAm Freitag verschlechtert sich das Wetter weiter, die Nacht verläuft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In weiten Teilen Salzburgs herrscht oberhalb der Waldgrenze aktuell große Lawinengefahr. Wintersport abseits gesicherter Pisten erfordert laut Lawinenwarndienst "sehr viel Erfahrung und Zurückhaltung". | Foto: Franz Neumayr
3

Wintersportler aufgepasst
Große Lawinengefahr in ganz Salzburg

Der Neuschnee sorgt für große Lawinengefahr über der Waldgrenze in weiten Teilen Salzburgs. Der Lawinenwarndienst spricht für diese Höhenlage Warnstufe vier aus, darunter gilt Warnstufe drei. Auch große Lawinen können aktuell leicht von einzelnen Personen ausgelöst werden. SALZBURG. Der Neuschnee könnte viele Wintersportler in verschneite Berghänge locken. Doch aktuell gilt höchste Vorsicht, wenn man sich in Salzburgs Bergen bewegt. Der Lawinenwarndienst des Landes warnt mit Warnstufe vier vor...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Der Lawinenwarndienst Tirol ist auch in diesem Winter wieder voll im Einsatz und beurteilt laufend die aktuelle Lage. | Foto:  © Land Tirol/Simon Rainer
2

Stufe 4
Große Lawinengefahr durch Neuschnee in Tirol

Die aktuellen Wettermodelle sagen für weite Teile Tirols kräftige Schneefälle in den nächsten Tagen voraus. In drei Staffeln, beginnend mit Donnerstag, sind Neuschneemengen bis zu eineinhalb Meter möglich. Mit den Neuschneemassen steigt auch die Lawinengefahr drastisch an. „Die neuschneereichsten Zonen sind laut den aktuellen Wettermodellen die Kitzbüheler Alpen, die Hohen Tauern sowie die Zillertaler und Tuxer Alpen. Am Freitag lockert es im Laufe des Tages leicht auf. Am Samstag und in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im BezirksBlätter Wochenrückblick. | Foto: zeitungsfoto.at
4:41

KW 05
Kombinierer-Erfolge, Neuschnee und "Grenzen-töten"-Demo

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Nordic Combined TripleWir fangen in dieser Woche sportlich an und blicken auf das Nordic Combined Triple in Seefeld in Tirol zurück. Drei Tage lang kämpften die Athleten bei einer Kombination aus Langlauf und Skispringen um den Sieg. Dabei konnten die österreichischen Sportler ihr Können unter Beweis stellen. DerRumer Johannes Lamparter konnte den 2. Platz in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die Schneefälle können zu Problemen auf den Straßen führen. Wegen möglichen Schneebruchs sollen Aufenthalte in Parks und Wäldern vorübergehend vermieden werden.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahr Stufe 4 und bis zu 1,8 Meter Neuschnee

TIROL. Der starke Wintereinbruch in Tirol führt zu einer großen Lawinengefahr. Bis Mittwoch sind bis zu 1,8 Meter Neuschnee prognostiziert.  1,8 Meter Neuschnee bis MittwochLaut den Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wird bis Mittwoch in Tirol noch bis 1,8 Metern Neuschnee fallen.  Hauptbetroffen sind dabei die Silvretta-Arlbergregion, die Lechtaler Alpen bis zum Karwendel und der Alpenhauptkamm. Die Lawinengefahr wird die Stufe Vier (=groß) erreichen. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die kommenden Tage wird es eine Menge Neuschnee geben, die Lawinengefahr steigt.  | Foto: Pixabay/TF3000 (Symbolbild)

Wetter Tirol
Winterliche Phase mit Lawinengefahr

TIROL. So schönes Wetter wir am Wochenende in Teilen Tirols auch hatten: Der Winter ist noch nicht vorbei. Diese Woche sorgt Tief "Odette" für eine winterliche Phase mit gefährlich viel Neuschnee. Damit steigt auch wieder die Lawinengefahr. Scheefall setzt am Montag einBereits am Montag geht es los mit Neuschnee. Unterhalb von etwa 600 m mischt sich vorübergehend Regen dazu, zum Abend hin sinkt die Schneefallgrenze aber wieder bis in die Täler. Der Wind aus West bis Nordwest frischt allmählich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Es ist Lawinenwarnstufe Drei angesagt. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)
2

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufe Drei in weiten Teilen Tirols

TIROL. Am kommenden Wochenende wird es heftige Schneefälle in Tirol geben. So bleiben Lawinenwarnungen nicht aus. Der Lawinenwarndienst Tirol hat die Lawinenwarnstufe Drei ausgerufen. Bis zu einem halben Meter NeuschneeBis zum Ende der Woche haben die Meteorologen einen halben Meter Neuschnee angesagt, vor allem in den östlichen Regionen Tirols. Die größten Schneemengen kommen dabei in den Waidringer und östlichen Kitzbüheler Alpen zusammen. Begleitet wird der Neuschnee von starken bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Winterlicher Gaisberg: wegen akuter Lawinengefahr musste der Rundwanderweg gesperrt werden.  | Foto: Stadt Salzburg

Neuschnee
Gaisberg-Rundwanderweg wegen Lawinengefahr gesperrt

Seit Samstag ist der Rundwanderweg am Gaisberg wegen Lawinengefahr gesperrt. Grund dafür ist, dass die Neuschnee-Mengen nicht ausreichend mit dem Untergrund verbunden sind.  SALZBURG. Wie die Lawinenwarnkommission der Stadt Salzburg mitteilt, musste der Gaisberg-Rundwanderweg am Samstag, 20. März 2021, ab 7.30 Uhr gesperrt werden. Der stellvertretende Kommissions-Chef Johann Dissauer gab dies nach einer Begehung bekannt. Sperre gilt bis auf weiteres Die bis zu 70 cm starken Schneeablagerungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Skitouren und Variantenfahrten abseits der gesicherten Pisten sind im Moment nicht ratsam. | Foto: Pixabay

Wintereinbruch
Neuschnee an der Alpensüdseite lässt die Lawinengefahr steigen

TIROL. Ein Kaltluftvorstoß bringt von Montagnacht bis Mittwochnacht Regen und Schnee nach Tirol. Vorallem auf der Alpensüdseite ist mit Neuschnee bis in tiefe Lagen zu rechnen. Eine Kaltfront bringt laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) von heute, Montagnacht, an bis Mittwochnacht ergiebige Niederschläge in Tirol mit Schwerpunkt auf der Alpensüdseite bringen. Wegen der ansteigenden Lawinengefahr rät der Lawinenwarndienst des Landes Tirol vor Skitouren und Variantenfahrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Gefahr von Lawinenabgängen wird während der kommenden Tage im Südteil des Bezirks Scheibbs ansteigen. | Foto: www.naturgefahren.at
1

Lawinenwarnungen im Süden des Bezirks Scheibbs

Lawinenwarndienst wurde von Landesrat Stephan Pernkopf veranlasst BEZIRK SCHEIBBS. Eine Kaltfront erreicht das niederösterreichische Bergland. Der Niederschlagsschwerpunkt wird zwischen Lunz und Annaberg erwartet. In den Hochlagen sind bis zu 20 Zentimeter Neuschnee möglich. Am Dienstag wird es kälter und es ist mit weiterem Neuschneezuwachs (Mittwoch bis Donnerstag) zu rechnen. Landesrat veranlasst Lawinenwarndienst Von Landesrat Stephan Pernkopf wurde daher rechtzeitig vor dem Eintreffen der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bestens gerüstet: LHStv Josef Geisler mit Rudi Mair und Patrick Nairz (sitzend) im Lageraum des Lawinenwarndiensts Tirol. | Foto: Land Tirol
1 2

Neuerungen des Lawinenwarndiensts Tirol und Frohbotschaft: Zu den Weihnachtsfeiertagen kommt Schnee!

Mit internationalen Neuerungen kann der Lawinenwarndienst Tirol aufwarten – und mit der Frohbotschaft, dass es an den Weihnachtsfeiertagen schneien wird. „An den Weihnachtsfeiertagen wird es kälter werden und wieder schneien. Damit alle Wintersportlerinnen und Wintersportler die Weihnachtsferien auch sicher genießen können, hat der Lawinenwarndienst Tirol seine Präsentation weiter optimiert und findet dafür international Anerkennung“, erklärt Tirols Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der Winterdienst des Landes Tirol steht in den neuschneereichen Regionen zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit im Dauereinsatz. | Foto: Land Tirol
2 2

Lawinen- und Hochwassergefahr in Tirol

Während in Nordtirol durch ergiebige Schneefälle bis weit in die Tallagen die Lawinengefahr zunimmt, steigen in Osttirol durch heftige Regenfälle kontinuierlich die Pegel der Gewässer. Deshalb steigt in Nordtirol die Lawinen- und in Osttirol die Hochwassergefahr. Die extremen Niederschläge der vergangenen Stunden haben in verschiedenen Teilen Tirols einerseits zum starken Anschwellen von Gewässern geführt und andererseits durch große Neuschneemengen zu starken Verkehrsbehinderungen wie auf der...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Im Einsatz | Foto: Bergrettung Salzburg, Maria Riedler

Neuschnee fordert seine Opfer

WERFENWENG (jb). Ein Lawinenabgang in Werfenweng forderte zwei Todesopfer. Zwei Oberösterreichische Snowboarder erkundeten die Gegend abseits der Piste der Werfenwenger Bergbahnen und gerieten um ca. 14 Uhr in eine extrem unsichere Tiefschneeroute. Bei dieser Aktion muss sich eine Lawine gelöst haben, welche die beiden 27- und 28-Jährigen verschüttete. Erst um 17 Uhr alarmierte der dritte Oberösterreicher, der sich um 13 Uhr von dem Duo getrennt hatte, die Bergbahnen: „Als erstes haben wir alle...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.