Neusiedl am See

Beiträge zum Thema Neusiedl am See

Maximilian Tripković, besucht von JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich | Foto: WKB
3

Besuch der JW und MeinBezirk
Jungunternehmer sind im Vormarsch

Die heimische Wirtschaft bietet ein breites Portfolio, welches Jahr zu Jahr wächst, und durch zahlreiche Unternehmensgründungen beständig erweitert wird. Die Jungeunternehmerinnen und Jungunternehmer wurden kürzlich von MeinBezirk und der Jungen Wirtschaft besucht und beantworten Fragen zu Ihrem Schritt in die Selbstständigkeit. NEUSIEDL AM SEE. Richard Paker hat sich im August 2024 als Einzelunternehmer in Parndorf verwirklicht. Sein Ansatz, einfache IT-Lösungen zu komplizierten Sachverhalten...

Alle Projektbeteiligten nochmals versammelt für das Gruppenfoto. | Foto: Bernhard Kerezsi
16

Natur in Sicht kommt zum Abschluss
Tour de Natur radelt über die Ziellinie

Um die vielfältigen Boden- und Naturschätze des Burgenlandes zu bewahren und das Wissen über diese zu verbreiten, haben sich die neun Gemeinden Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Gattendorf, Neudorf, Nickelsdorf, Pama, Parndorf, Potzneusiedl und Zurndorf zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. MeinBezirk war vor Ort, um beim Auftakt der Abschlussveranstaltung dabei zu sein. GATTENDORF. Unter dem Dach des Projekts "Natur in Sicht" hielt die "Tour de Natur" 12. bis 13. April in neun Gemeinden...

Emir Lubic ( links ) bietet maßgeschneiderte Lösungen. | Foto: WKB
3

Betriebsbesuche
Junge Wirtschaft im Bezirk Neusiedl am See stellt sich vor

Die junge Wirtschaft boomt. Drei unterschiedliche Jung-Unternehmer zeigen im Kurz-Portrait gegenüber JW-Bezirksvorsitzenden Franz-Peter Anna-Maria Bresich und Regionalstellen-Mitarbeiterin Stephanie Waldsich, warum Vielfalt dem Bezirk guttut. PARNDORF/NEUSIEDL. Lukas Madl wagte 2023 den Schritt in die Selbstständigkeit und hat im Güterbeförderungsgewerbe Fuß gefasst. Für den Transport von Saatgut ist er Ansprechpartner für viele Unternehmen in- und außerhalb des Bezirks. "Zusätzlich bin ich...

Auch die Modernisierung des Bahnhofs Bad Sauerbrunn steht 2025 am Programm der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten
3

Mehr Komfort für Pendler
ÖBB investieren im Burgenland ins Bahnnetz

Mit Investitionen von über 1,2 Milliarden Euro allein im Jahr 2025 treibt die ÖBB die Modernisierung des Bahnnetzes in der Ostregion voran. Am Programm stehen Streckenausbauten, neue Bahnhöfe und auch die Elektrifizierung regionaler Bahnlinien. Im Burgenland ist vor allem der Norden von Streckensperren durch die Sanierungen betroffen.  BURGENLAND. Das Eisenbahnnetz in der Ostregion und speziell im Burgenland wird 2025 fit für die Zukunft gemacht. Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten...

Katharina Galumbo konnte die burgenländischen Landesmeisterschaften nach langer Pause bravourös für sich entscheiden. | Foto: Werner Pfeffer
4

Burgenländischer Judo-Herbstcup
Galumbo gewinnt Landesmeisterschaft

In Neusiedl führte das Judo Leistungszentrum Seewinkel und JiuFit Parndorf den Judo-Schülercup U10/12/15 und die burgenländische Judo-Landesmeisterschaft U18 und Allgemeine Klasse durch. NEUSIEDL AM SEE. Besondere Beachtung fand dabei die Rückkehr von Katharina Galumbo. Die Judo-Kämpferin feierte mit dem Turnier die Rückkehr zum Wettkampf, nachdem sie aufgrund ihres Studiums und anderer Verpflichtungen jahrelang pausiert hatte. Prompt konnte Galumbo auch auf beeindruckende Weise die...

Pendlerfrühstück in Eisenstadt mit Nikolas Brunäcker, Samara Sánchez Pöll, Anita Popp und Edith Ivancsits. | Foto: Grüne Burgenland
3

300.000 Tickets österreichweit
Grüne: Frühstück für Pendler und gratis Klimaticket

Das Klimaticket wurde in Österreich erstmals 300.000 Mal verkauft. Die meisten Kundinnen und Kunden gibt es laut Klimaministerium in Wien. Im Burgenland wurden 6.700 Stück erworben. Anlässlich der Mobilitätswoche wird von den Grünen ein Frühstück verteilt und im Rahmen eines Gewinnspiels ein Klimaticket verlost. BURGENLAND. Die Grünen wollen mit dem traditionellen Pendlerinnen- und Pendlerfrühstück den Start in den Tag versüßen. Dabei ist eine erfreuliche Tendenz feststellbar. Viele, die...

Michalitsch (hinten) mit dem Team des AMS in Neusiedl am See | Foto: AK Burgenland
5

Arbeiterkammer (AK)
300. Betriebsbesuch bei AGC Interpane in Parndorf

Wie wichtig AK-Präsident Gerhard Michalitsch das direkte Gespräch mit den Beschäftigten ist, zeigt die Anzahl von insgesamt 300 Betriebsbesuchen seit seinem Amtsantritt im März 2017. Dieses Mal war der Präsident im Bezirk Neusiedl am See unterwegs und besuchte das AMS in Neusiedl sowie AGC Interpane in Parndorf. Begleitet wurde er von Vertretern des ÖGB. NEUSIEDL AM SEE/PARNDORF. Mit den zweitmeisten Beschäftigten aller burgenländischen Bezirke ist Neusiedl ein bedeutender Wirtschaftsstandort....

Der USC Wilfleinsdorf landete am Ende auf dem vierten Rang des Hallenfußballturniers in Neusiedl am See. | Foto: Flake
3

Fußball im Bezirk
Stixneusiedl schlägt in der Halle Wiener Sportclub

Der USC Wilfleinsdorf landete am Ende auf dem vierten Rang des Hallenfußballturniers in Neusiedl am See. NEUSIEDL/SEE. Beim großen U10-Fußball-Bandenzauber des SC/ESV Parndorf in Neusiedl am See war auch ein großer, geschichtsträchtiger, schillernder rot-weiß-roter Verein dabei: Der Wiener Sportclub gab sich ein Stelldichein, landete am Ende aber nur auf Platz 3 des Turniers. Denn just gegen die SPG Sarasdorf/Stixneusiedl verspielte der Wiener Traditionsverein sein Final-Ticket. Die von Michael...

Im Seebad Breitenbrunn wurde nach der Fahrt ins neue Jahr eine Pause eingelegt.  | Foto: Radlobby
2

Neujahrsradeln am See
Radlobby startete sportlich ins neue Jahr

Traditionell lud die Radlobby zum Neujahrsradeln am 1. Jänner 2024. Auch in Breitenbrunn und Neusiedl am See trafen sich viele Radbegeisterte um das neue Jahr sportlich einzuläuten.  BREITENBRUNN/NEUSIEDL. Die Radlobby-Gruppe in der Kirschblütenregion wurde im Mai 2022 gegründet und setzt sich für den Alltagsradverkehr in den Gemeinden Jois, Winden, Breitenbrunn, Purbach und Donnerskirchen ein. Bei fast schon frühlingshaften Temperaturen ging die Fahrt vom Anger bis ins Seebad Breitenbrunn....

Die drei Slowaken befinden sich in der Justizanstalt Eisenstadt. | Foto: Tscheinig (Symbolbild)

Ladendiebe
Drei Slowaken stahlen Ware in Neusiedl, Parndorf und Kittsee

Am 1.12.2023 gegen 17:30 Uhr konnten in Neusiedl am See Ladendiebe durch die Polizei festgenommen werden. NEUSIEDL AM SEE. Drei männliche slowakische Staatsbürger (35, 33 und 28 Jahre) wurden durch Zivilbeamte des Bezirkskriminaldienstes Neusiedl am See beobachtet, wie sie bei einem Großmarkt Spirituosen und Lebensmittel aus dem Geschäft verbrachten, ohne diese zu bezahlen. Mehrfach tätigAls die Slowaken sich mit ihrem Fahrzeug entfernen wollten, konnten sie von den Polizisten angehalten...

Anzeige
Der pannonische Weihnachtsmarkt beim Schloss Halbturn bietet ein einzigartiges Ambiente. | Foto: Gerhard Ullram
4

Kultur in der Vorweihnachtszeit
Die schönsten Adventmärkte der Region

Mit Adventmärkten und Weihnachtskonzerten geht es besinnlich und leuchtend in Richtung der Geburt Christi. Gustieren im AdventAdvent- und Christkindlmärkte sind auch im Burgenland vielfach zu finden. Dabei bieten besondere Plätze, wie Burgen oder Schlösser, einen speziellen Flair. Dort finden die Gäste neben Glühwein und Punsch auch viele Geschenksideen, Kunsthandwerk und einiges mehr. Weihnachtsmärkte im Bezirk Neusiedl am SeeIm Bezirk Neusiedl sind darunter etwa der Pannonische...

Connor Arz und Konstantin Todorovic zeigten mit ihren Teamkollegn Können auf der Matte. | Foto: JJC Parndorf
6

Jiu Jitsu im Burgenland
„DOJO“ Parndorf bei Staatsmeisterschaft dabei

Am Samstag, den 11. November 2023, fand in Neusiedl am See die diesjährige burgenländische Jiu Jitsu-Duo-Landesmeisterschaft statt. NEUSIEDL AM SEE/PARNDORF. 174 Sportlerinnen und Sportler aus 33 Vereinen traten auf der Matte an. Zweimal EdelmetallDer Jiu Jitsu-Club „DOJO“ Parndorf ist mit 12 Paaren in 7 Klassen angetreten. Beeindruckend waren die Leistungen der jungen Sportlerinnen und Sportler in den Schüler-Kategorien. Die Jugendlichen zeigten das komplette Programm vom Wurf bis hin zum...

Die Einkaufszentren in Parndorf/Neusiedl am See dürfen an den Samstagen im November und Dezember 2023 bis 20:00 Uhr geöffnet bleiben. | Foto: Kathrin Haider
1

Shoppen bis 20:00 Uhr
Samstags-Öffnungszeiten in Neusiedl und Parndorf

Wie heute im Landesgesetzblatt für das Burgenland bekannt gemacht wurde, dürfen sämtliche Verkaufsstellen der Einkaufszentren in Parndorf/Neusiedl am See an allen Samstagen im November und Dezember 2023 bis 20:00 Uhr geöffnet bleiben. PARNDORF/NEUSIEDL AM SEE. Diese Verordnung des Landeshauptmannes über die Verlängerung der Ladenöffnungszeiten tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag – also dem 28. Oktober 2023 – in Kraft und mit Ablauf des 30. Dezember 2023 wieder außer Kraft.

Am Montag kam es zu einem Auffahrunfall von drei PKW in Neusiedl am See. | Foto: FF Neusiedl am See
12

Einsatzreiche Tage
Freiwillige Feuerwehr Neusiedl am See gefordert

Dieser Tage waren die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Neusiedl und Parndorf stark gefordert. NEUSIEDL/PARNDORF. Insgesamt zu vier Einsätzen wurden die Ehrenamtlichen der Region seit Montag gerufen. Auffahrunfall mit drei PKWAm Montag, 11. September 2023, wurde die FF Neusiedl am See zu einem gefährliche Stoffe Einsatz nach einem Verkehrsunfall in die Untere Hauptstraße alarmiert. Beim Auffahrunfall zwischen drei Fahrzeugen waren zum Glück keine gefährlichen Betriebsmittel...

Unter den Tausenden Pfadfindern aus der ganzen Welt sind auch zwei Neusiedler Seepfadfinder.  | Foto: Seepfadfinder Neusiedl
2

Taifun in Südkorea
Neusiedler Seepfadfinder aus Gefahrenzone evakuiert

Aufgrund eines herannahenden Taifuns musste ein weltweites Pfadfindertreffen in Südkorea mit rund 45.000 Teilnehmern abgebrochen werden. Zwei Burschen von den Seepfadfindern Neusiedl am See zählen ebenfalls zum österreichischen Kontingent.  NEUSIEDL/SÜDKOREA. Alle vier Jahre treffen sich Pfadfindergruppen aus der ganzen Welt um beim sogenannten "Jamboree" miteinander zehn Tage zu verbringen und unterschiedliche Workshops zu absolvieren. In diesem Jahr stand das Treffen unter keinem guten Stern....

Lust auf ein entspanntes Fest für Jung und Alt? Mit einem eigenen Kindererlebnispark und musikalischen Programm bis 02.00 Uhr morgens wird das Parndorfer Dorffest wieder gut besucht sein! | Foto: RegionalMedien Burgenland

Unser Dorf, Unser Fest
Parndorfer Dorffest 2023

Unser Dorf, Unser Fest! Das ist das Motto des diesjährigen Parndorfer Dorffest 2023! Denn am Samstag, dem 17. Juni ist es wieder soweit, die Tradition des Dorffestes wird fortgesetzt und ein riesiges Fest für Groß und Klein veranstaltet. Neben einem ausgiebigen Programm von 09.00 Uhr bis 02.00 Uhr morgens, gibt es außerdem einen großen Kindererlebnispark. PARNDORF. Schon im vergangenen Jahr wurde beim Parndorfer Dorffest ein Rekordbesuch vermerkt. Man merkt: Die Sehnsucht nach sozialen...

Monika Kustor, ÖGB-Regionalvorsitzender Josef Koch, Manfred Oderitsch und ÖGB-Regionalsekretär Johann Tesarek | Foto: AK Burgenland

AK, ÖGB und vida
Pendleraktion bei Bahnhöfen, Betrieben und Schulen

Das Pendeln ist im Burgenland ein fixer Bestandteil des Arbeitslebens, der Geld und Zeit in Anspruch nimmt. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. „In Zeiten der Teuerung wird es für Arbeitnehmer:innen, die auf das Auto angewiesen sind, immer belastender. Es braucht daher mehr Unterstützung für Pendler:innen“, fordern AK-Präsident Gerhard Michalitsch und ÖGB- sowie vida-Landesvorsitzender Erich Mauersics. Fokus auf JugendmobilitätVon den 139.000 erwerbstätigen Burgenländerinnen und Burgenländern sind rund...

Robert Frank und Georg Gumpinger von der Wirtschaftskammer präsentieren die Kaufkraftanalyse im Bezirk Neusiedl am See. | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer-Analyse
Bezirk Neusiedl als einziger mehr Kaufkraft

Seit dem Jahr 2009/2010 wird in regelmäßigen Abständen von drei bis vier Jahren von der Wirtschaftskammer die Kaufkraftanalyse Burgenland durchgeführt, so auch im Jahr 2022. Dabei werden die wichtigsten Kaufkraftkennzahlen im Bundesland, den Bezirken sowie den Bezirks-Vororten sowie den Handelsstandorten Parndorf und Pinkafeld einer genauen Analyse unterzogen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Als einziger Bezirk im Burgenland gewinnt Neusiedl am See 2022 gegenüber 2019 bei der Kaufkraft-Eigenbindung....

Insgesamt 15 Podest- und einen guten vierten Platz holten die Neusiedler und Parndorf Nachwuchs-Judoka nach Hause. | Foto: Gemeinde Parndorf
2

Judo im Bezirk Neusiedl am See
Parndorfer Jung-Judoka erfolgreich

Wieder ein schöner Erfolg der Pfeffer Kampfsport-Akademie aus Parndorf mit seinen Judo-Kids aus Neusiedl und Parndorf beim Bgld. Frühjahrs-Schülercup 2023 Schüler M/W U10/U12/14 in Jennersdorf am 12. März 2023. PARNDORF. Die Kids erreichten sieben erste Plätze, fünf zweite Plätze, drei dritte Plätze und einen guten vierten Platz. Landesmeister und weitere PodestplätzeEs waren sehr spannende und tolle Zweikämpfe zu sehen, die das Nervenkorsett von Trainer Werner Pfeffer sehr beanspruchten. Er...

Wie hier in Nickelsdorf wird auch in Parndorf die Infrastruktur bestehender Windkraftanlagen genutzt. | Foto: Karl Wendelin
6

PV-Freiflächenanlagen
12 Gemeinden im Bezirk als geeignet ausgewiesen

In insgesamt 12 Gemeinden des Bezirks Neusiedl am See – im Detail in Halbturn, Kittsee, Mönchhof, Nickelsdorf, Pama, Tadten, Wallern, Andau, Gattendorf, Neusiedl, Weiden und Parndorf – wurden vom Land Burgenland Eignungszonen für Photovoltaik (PV)-Freiflächenanlagen ausgewiesen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Auch in der Bezirkshauptstadt Neusiedl am See wurden rund 100 Hektar als Eignungszone ausgewiesen. Böhm: "Umstieg auf für Kommunen unumgänglich"Der Gemeinderat der Stadtgemeinde habe sich...

Eva Ensfellner von der Sonnenland Apotheke bestätigt die aktuellen Lieferengpässe, warnt aber vor unnötigen Hamsterkäufen. | Foto: Kathrin Haider
3

Apotheken im Bezirk Neusiedl
"Engpass ja, aber kein Grund zur Panik"

Wie viele Apotheken in ganz Europa leiden auch die heimischen Arzneimittel-Anbieter aktuell unter den Engpässen an Medikamenten. NEUSIEDL/PARNDORF/WALLERN. Die RegionalMedien hörten sich in der Sonnenland Apotheke, in der Apotheke im Frunpark Parndorf sowie in der mit diesem Jahr neu übernommenen Apotheke zum silbernen Storch in Wallern um. Nutzen wir – wie schon oft bewiesen – das Experten-Wissen Zusammenarbeit mit Ärzten und KollegenInhaberin Eva Maria Ensfellner von der Sonnenland Apotheke...

Viele Gemeinden setzen auf PV-Anlagen – wie hier am Parndorfer Kindergarten – um die Energiekrise abzufedern. | Foto: Wolfgang Daniel
5

Energiekrise
Welche Maßnahmen im Bezirk Neusiedl gesetzt werden

Die aktuelle Energiekrise trifft Private, Unternehmen und Kommunen. Ob und welche Maßnahmen zur Stromeinsparung u. ä. in der Region bereits umgesetzt wurden, haben die RegionalMedien an vier Stellen erfragt. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Darunter die Bezirkshauptstadt Neusiedl am See, die Gemeinde Frauenkirchen mit der dort ansässigen St. Martins Therme & Lodge sowie die Gemeinde Parndorf. Böhm: Energie sparen, aber Traditionen bewahren Die Stadtgemeinde Neusiedl am See habe bereits begonnen,...

Karin Sternecker, Weiden am See | Foto: Andrea Glatzer
6

Umfrage der Woche
Dirndl und Trachtengwand trage ich gerne, weil...

"Für mich ist ein Trachtengwand eine zeitlose Kleidung und gehört einfach zur Tradition." Karin Sternecker, Weiden am See "Wenn es zum Anlass passt, beim Dorffest oder Erntedank, trag ich gerne mein Dirndl." Elisabeth Horvath, Deutsch Jahrndorf "Tracht gehört zu meiner Berufsbekleidung. In der Freizeit kleide ich mich legerer." Peter, Parndorf "Ich finde, dass ein Dirndl die Weiblichkeit betont. Heuer habe ich mir eines zugelegt." Szuzsanna, Gols "Einmal im Jahr trage ich Tracht, nämlich beim...

Siegerehrung mit Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin Ulrike Zschech, Parndorfer Bürgermeister Wolfgang Kovacs, Organisatoren Gerald Gombay und Franz Ziniel sowie Kapitän des Siegerteams Ernst Bodor | Foto: Franz Ziniel
2

Behördenfußballspiel in Parndorf
BH Neusiedl holt Jahres-Wanderpokal

Jedes Jahr findet im Verwaltungsbezirk Neusiedl am See ein Behördenfußballspiel statt, wo die Institutionen des Bezirkes sich außerhalb des Dienstes zu einem Fußballspiel treffen. PARNDORF. Hierbei wird ein Wanderpokal ausgespielt, der nach dem heurigen Spiel in Parndorf nun für ein Jahr auf der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl verweilt, nachdem das Spiel 6:4 für die Bezirkshauptmannschaft/Polizei ausgegangen ist, ehe es im Jahr 2023 eine Neuauflage diese Duells gibt. Alle Beteiligten bedanken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.