nicht egal

Beiträge zum Thema nicht egal

An der Gürtelkreuzung mit der Jörgerstraße müssen Radfahrer nach links. | Foto: Foto: privat
2

Radfahrer beschweren sich

Hindernisse erschweren in der Jörgerstraße das Vorankommen HERNALS/WÄHRING. Für Radfahrer ist die Gürtelquerung bei der Jörgerstraße nach Hernals und Währing ein Hindernisparcours geworden. Die Einfahrt auf dem Mehrzweckstreifen ist für Radfahrer schon unter normalen Umständen suboptimal gelöst, muss man doch als Pedalritter während der Gürtelquerung nach links schwenken und sich ziemlich eng zwischen noch schnell bei Dunkelgelb vorbeibrausende und bis an die Kreuzung heranstehende Autos...

"Der Dreck muss weg!"

Anrainer schlagen Alarm: Die Lederergasse und die Mölker Gasse verkommen zu Hundeklos. „Es wird von Jahr zu Jahr schlimmer“, erzählt Helmut Schmid. Der Inhaber einer Schuhreparatur beschwert sich über den Hundekot vor seinem Geschäft in der Lederergasse. „Ich hatte den Mist sogar schon auf meiner Stiege“, ärgert sich Schmid. Deswegen habe er bereits die Hundebesitzer mit einem ­Auslagenschild dazu aufgefordert, den Hundekot wegzuräumen. Schmid: „Es wurde nicht besser.“ Problem im Visier Von...

3

Gerhard Hanappi Stadion

bin gespannt wie es mit dem maroden Hanappi Stadion weiter geht. Sanieren oder Neubau, aber es fehlt halt das liebe Geld und Probleme mit den Anreineren gibt es ja auch.

Sagen Sie es der bz: Wir helfen

Ob Lärm oder Nerv-Öffi: die bz präsentiert Lösungsvorschläge Verzweifelt wandte sich Silvia Mahr an die bz: Im Gitter unter der Schnellbahnbrücke nach der Franzensbrücke verfingen sich Vögel. Nach einem bz-Bericht und Nachfragen wurde die Brücke von oben mit Netzen geschlossen. "Ein herzliches Dankeschön", meldete sich bz-Leserin Mahr: "Es gibt keine toten Vögel mehr." Ihr Grätzel ist vor dem Lärm eines neuen Busparkplatzes nicht mehr sicher? Die Straßenbeleuchtung funktioniert seit drei...

4 19

Bauvorhaben - Unilevergründe

< Heute wurden bei einer Informationsveranstaltung der Fa. BUWOG die vorläufigen Baupläne und ein Modell der geplanten Wohnhausanlage vorgestellt. Geplant sind 800 Wohnungen mit 50 bis 150 Quadratmetern. Das derzeitige Portalgebäude soll wegkommen und hier sollen verschiedenen Shops entstehen. Im, auf dem Plan rotmarkierten Gebäude, soll ein Interspar einziehen und daneben ein Baumarkt der Fa. OBI. Derzeit wird informiert und aufgeklärt und die zuständigen Berater sind für alle Fragen offen,...

LKWs behindern Bus in Wohngebiet - PKWs weichen auf Geh- und Radweg aus!!!

Am Mittwoch sind entnervte (und verantwortungslose) Autofahrer auf den Geh- bzw. Radweg "ausgewichen" und mit hohem Tempo davongebraust. Das Problem: In der Jochen Rindt Straße prallen Wohngebiet auf der einen Straßenseite mit Firmengebiet auf der anderen Straßenseite aneinander. Leider sind die Einfahrten der einzelnen Unternehmen so dimensioniert, dass die LKWs -oftmals mit zusätzlichen Anhängern versehen - trotz aller Geschicklichkeit der Fahrer oft viele, sehr viele, Minuten lang...

Leon Zelman Park

Liebe Bezirkszeitung, seit einigen Jahren verfolge ich nunmehr den Umbau (sollte ich sagen die Verunstaltung?) der ehemaligen Aspang-Gründe. Nachdem nun endlich ein Großteil der Gebäude fertig errichtet ist, ist nun seit einem Jahr der Leon-Zelman-Park in Arbeit. Dessen Planung und Gestaltung sorgt bei allen Anwohnern für Verwirrung und Unmut, da auf die ursprünglich in vielen Besprechungen geäusserten Wünsche und Zusagen keineswegs eingegangen wurde. WER nützt einen Park und Grünflächen vor...

nicht egal

Die Rudolf Waisenhorngasse und Umgebung mutiert zur Betonwüste. Seitdem die neuen Wohnhäuser auf den Brau AG-Gründen errichtet wurden, wurde nur abgeholzt. Die Nachsetzungen auf den Gründen sind lächerlich im Vergleich zu dem was gefallen ist. Viel Freifläche ist ja nicht geblieben, und das letzte kleine Fleckchen neben dem Aquädukt wird auch noch verbaut. Die Böschungen werden durch Betonklötze abgesichert (früher waren es wenigstens Natursteinmauern), und in der Bezirksvertretung hat man...

nicht egal

Es betrifft die WULZENDORFSTRASSE hinter dem SMZ OST: Hier befindet sich ein 30 Kmh-Zone zwischen EHRENPREISGASSE und TAMARISKENGASSE Leider wird die Geschwindigkeit der KFZ von den wenigsten Autofahrern eingehalten. Zum Schulbeginn und Schulende queren viele Kinder die Straße Auch ältere Menschen und Hundebesitzer sind betroffen. Außerdem ist ein lange Baustelle vorhanden. Am Abend und bei Nacht ist die Straßenbeleuchtung sehr dürftig. Es wurde ein Messgerät mit Anzeige angebracht, aber wird...

Müll Ade im Hietzinger Gemeindebau: Die bz hat das Problem gelöst. | Foto: Gaugl
3 2

Weil es uns nicht egal ist

Zeigen Sie auf, was Sie gerne in Ihrem Bezirk verändern möchten: Ob Müll oder Nerv-Ampel – die bz-Wiener Bezirkszeitung hilft Ihnen Ihr Grätzel ist eine illegale Müllhalde? Die Straßenbeleuchtung funktioniert seit drei Monaten nicht mehr? Die Ampel ist so kurz geschaltet, dass Sie es kaum über die Straße schaffen? Der Lieblingsspielplatz Ihrer Kinder ist mit Zigarettenstummeln übersät? Oder in der Hundezone ist der Zaun kaputt, sodass Sie fürchten müssen, dass Ihr Vierbeiner auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.