Nikotinbeutel

Beiträge zum Thema Nikotinbeutel

Es gibt Alternativen zu Zigaretten! | Foto: www.123rf.com © rawpixel

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Nikotinbeutel in Österreich künftig ab 18

Nikotinbeutel in Österreich künftig ab 18 – aber Einkäufe durch Dritte bleiben ein Problem. Mit dem neuen Tabak- und Nikotinsuchtgesetz, welches sich gerade noch in Begutachtung befindet und mit 1. April in Kraft treten soll, hebt der scheidende Gesundheitsminister Johannes Rauch das Mindestalter für Zigarettenersatzprodukte österreichweit auf 18 an. Führende Online-Händler sehen das als einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung in Sachen Jugendschutz. Eine Lücke bleibt jedoch bestehen,...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai warnen ÖÄK-Experten vor tabakfreier Nikotinware. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Weltnichtrauchertag
ÖÄK-Experten warnen vor tabakfreien Nikotinprodukten

Experten der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) warnen anlässlich des Weltnichtrauchertags vor der Verharmlosung tabakfreier Nikotinprodukte wie Nikotinbeuteln und E-Zigaretten. Diese Produkte seien ebenso gesundheitsschädlich und suchterzeugend wie herkömmliche Zigaretten. ÖSTERREICH. "Tabakfreie Produkte wie Nikotinbeutel oder E-Zigaretten können die Gesundheit von Jugendlichen ebenso gefährden und süchtig machen wie herkömmliche Zigaretten", betont Margit Saßhofer, Allgemeinmedizinerin und...

  • Marlene Graupner
Landesrat DI Ludwig Schleritzko, Mag.a Alexandra Beroggio (Fachliche Leiterin des Rauchfrei Telefons), Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie KommR Ing. Norbert Fidler (Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österr. Gesundheitskasse in Niederösterreich). | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 6

Internationaler Weltnichtrauchertag
Rauchen belastet die Gesundheit

Am 31. Mai findet der Internationale Weltnichtrauchertag statt. Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Ludwig Schleritzko informierten gemeinsam mit Norbert Fidler, Vorsitzender Landesstellenausschuss der ÖGK in Niederösterreich, und Alexandra Beroggio vom Rauchfrei Telefon bei einem Pressetermin im NÖ Landhaus über die Jahresbilanz des Rauchfrei Telefons. Weiters sprachen sie über aktuelle Entwicklungen, unter anderem die Notwendigkeit einer bundesweiten Regelung für...

Snus wird derzeit immer mehr zum Thema, vor allem junge Personen greifen darauf zurück. (Symbolfoto) | Foto: Adobe Stock/Liudmila
4

Gefährlicher Trend
So wird mit "Snus" an Wiener Schulen umgegangen

Die Nikotinbeutel "Snus" sind gefüllt mit synthetischem Nikotin. Bei vielen Schülerinnen und Schülern sind sie sehr beliebt und immer mehr Jugendliche konsumieren sie. Doch so ungefährlich wie viele meinen sind sie nicht. Die BezirksZeitung hat nachgefragt, wie in Wien mit dem gefährlichen Trend umgegangen wird? WIEN. "Snus" ist derzeit vor allem bei jüngeren Personen im Trend. Der Konsum von den rauchlosen Tabakprodukten nimmt statistisch zu. Bei einer Tabak- und Nikotinuntersuchung in der...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Vor allem bei jungen Menschen kommt es vermehrt zum Konsum der Nikotinbeutelchen. | Foto: adobe.stock: sir270
3

Trend unter Jugendlichen
So gefährlich sind die Nikotinbeutel wirklich

Das Suchtmittel "Snus" entwickelt sich zu einem gefährlichen Trend unter Jugendlichen. LAVANTTAL. Als „Snus“ werden Nikotinbeutel, also kleine Säckchen, die unter die Oberlippe geklemmt werden und dort über die Mundschleimhäute Nikotin samt beigemischter Geschmacksrichtung abgeben, bezeichnet. Die Beutelchen stammen ursprünglich aus den nordischen Ländern und sind mit Tabak („Snus“) oder ohne Tabak („Nicotine-Pouches“) erhältlich, wobei das Tabakgesetz in Österreich „Tabak zum oralen Gebrauch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.