Not

Beiträge zum Thema Not

Über 7.300 Euro konnte Anneliese Zöhrer gemeinsam mit ihrem Team vom PIL sowie dem ärztlichen Leiter Peter Farkas an "LIFT" Obfrau Renate Andrae-Heil im Beisein von Bürgermeister Michael Schumacher übergeben. | Foto: Brigitte Gady
32

Das PIL lud ein
Ein Charity-Abend in Leibnitz mit ganz viel Herzenswärme

Zahlreiche hilfsbereite Menschen folgten der Einladung von Anneliese Zöhrer zur Charity-Veranstaltung in das Physiotherapeutische Institut in Leibnitz (PIL). Der gesamte Reinerlös des Abends geht an eine unverschuldet in Not geratene Familie im Bezirk Leibnitz. LEIBNITZ. Menschen zu unterstützen, die auf fremde Hilfe angewiesen sind, sieht Anneliese Zöhrer als großen persönlichen Auftrag. Und so lud die Geschäftsführerin des Physikotherapeutischen Instituts in Leibnitz mit ihrem gesamten Team...

Blick zurück und nach vorn: Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler über die Herausforderungen im aktuellen "Krisenmodus" und warum es die Caritas auch in den kommenden 100 Jahren brauchen wird. | Foto: Brand Images
8

Nora Tödtling-Musenbichler im Interview
"Not ist komplexer, Caritas kann Krise"

Ab Februar 2024 wird mit Nora Tödtling-Musenbichler erstmals eine Frau an der Spitze der Caritas Österreich stehen. Mit MeinBezirk.at hat die designierte Präsidentin über die vielfältigen Herausforderungen und Aufgaben der Caritas in der heutigen Gesellschaft gesprochen. Doch nicht nur die Gegenwart und Zukunft beschäftigen die Hilfsorganisation, es steht auch ein Jubiläum an: Blickt die Caritas doch auf ihr 100-jähriges Bestehen zurück. STEIERMARK. Seit hundert Jahren steht die Caritas an der...

Die Seele leidet? Nicht zögern und Hilfe annehmen – so lautet das klare Motto. | Foto: Symbolfoto/pixabay
Aktion 3

Die Psyche zur Weihnacht
"Die Menschen sind definitiv am Limit"

Für die einen ist die Vorweihnachtszeit die schönste Zeit – für die anderen potenzieren sich die Sorgen, Ängste und Nöte zur Weihnachtszeit. Doch was tun, wenn der Schuh mal so richtig drückt? STEIERMARK. Es ist kein Jahr wie jedes andere und auch kein Weihnachtsfest wie jedes andere. Für viele wird das Fest sehr karg ausfallen – nicht zuletzt aufgrund der bei vielen eben ins Haus geflatterten Energierechnung. "Teuerung, Energiekosten, Corona – die Belastungen waren und sind zurzeit massiv",...

Die Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen sucht Ehrenamtliche zur Mithilfe und Sponsoren für einen Kleintransporter. | Foto: Edith Ertl
2

Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen
Vinzenzgemeinschaft sucht Ehrenamtliche und Sponsoren

Mit keiner großen Feier, sondern mit Gottesdienst und Gesprächsrunde über humanitäre Hilfe beging die Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen ihr 35-jähriges Bestandsjubiläum. Glückwünsche und der Dank an die Ehrenamtlichen kamen von Pfarrer Edmund Muhrer und Erwin Derler vom Zentralrat der Vinzenzgemeinschaft Steiermark. FELDKIRCHEN. Die soziale Einrichtung wurde seinerzeit auf Fürsprache von Pfarrer Josef Gschanes und dem damaligen Vorsitzenden der Vinzenzgemeinschaft Steiermark Alois Fauland...

Spaß für die Schüler:innen im Motorikpark Gamlitz. | Foto: BHAK Deutschlandsberg
2

"Niemand lebt für sich allein"
Schüler:innen üben soziales Lernen

Die Schüler:innen der BHAK Deutschlandsberg beschäftigen sich mit sozialem Lernen: Die "Klassenpeers" Angelina Giuliani, Lena Schmuck, Cora Teißl und Anja Kumpusch aus der 3AK wurden in einem Seminar in Konfliktlösung und Mediation geschult. So können sie bei Konflikten unter Schülern als Mediatorinnen zur Problemlösung beitragen. DEUTSCHLANDSBERG. Der Referent Milad Khodei konfrontierte die Schüler:innen der 1AK im Workshop mit Umgangsweisen, die Jugendliche untereinander pflegen - zum...

Ideal für die Übergangszeit und bei Energieknappheit: Heizen mit Festbrennstoffen in Öfen und Herden. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 3

KOMMENTAR
Autonomes Heizen wieder neu denken

Der Krieg in der Ukraine macht in Europa viele Fehlentwicklungen sichtbar, die sich in den letzten Jahrzehnten aufgebaut haben. In einer langen Phase des Friedens kannten wir Österreicher wirkliche Not, Krieg und kriegsbegleitendes Elend nur mehr vom Hörensagen und den Nachrichten aus dem Rest der Welt. Unterbrochen wurde der Frieden in Europa allerdings schon einmal durch den Balkankrieg zwischen 1991 und 1999, in dem sich die im ehemaligen Jugoslawien vereinten Völker bis aufs Blut...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Altbürgermeister Alfred Stingl setzt sich im Rahmen der Aktion "Von Mensch zu Mensch" für die Sorgen und Anliegen der Grazer:innen ein. | Foto: RegionalMedien Stmk.

Von Mensch zu Mensch
"Woche"-Sozialaktion hilft von Krankheit bis zur Trennung

Die Sozialaktion "Von Mensch zu Mensch" der "Woche" Graz hilft Menschen in den unterschiedlichsten Notlagen. GRAZ. Täglich ist der "Woche"-Ombudsmann Alfred Stingl bei seiner ehrenamtlichen Tätigkeit mit Schicksalsschlägen wie diesen konfrontiert: Eine Frau steht mitten im Leben, hat einen Job, den sie mag, genießt ihr Leben. Eine Krebsdiagnose zerstört all das innerhalb von wenigen Wochen. Eine aggressive Chemotherapie, Haarausfall, Depression, ein langer Weg zurück in den Beruf, Ungewissheit,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Durch die Winterchallenge werden in der kalten Jahreszeit wärmende Kleidung für Menschen in Not zur Verfügung gestellt und an Bäumen aufgehängt. | Foto: JG Obersteiermark West
1 2

Murau/Murtal
Jacken auf Bäumen für Menschen in Not

Seit knapp einer Woche wurden in Judenburg Jacken auf Bäumen aufgehängt. Die wärmende Kleidung ist für Menschen in Not zur freien Entnahme gedacht.  MURTAL. In Österreich sind rund 1,2 Millionen Menschen armutsgefährdet. Gerade die aktuelle Lage verschärft die Situation für die finanziell benachteiligte Bevölkerung erheblich. Für die betroffenen Personen ist warme Kleidung in der kalten Jahreszeit ein Luxusgut. Aus diesem Grund hängen gerade Jacken auf Bäume in der ganzen Steiermark. Damit...

Jeder sechste  Österreicher kann seine Fixkosten nicht mehr bezahlen. Am Schlimmsten trifft es dabei die Bundesländer Burgenland, Tirol und  Salzburg. Und Familienhaushalte mit Kindern sind besonders betroffen. | Foto: Diabl
Aktion 6

Armut steigt
Knapp jeder Dritte verdient weniger

Österreichs Haushalte sind massiv unter Druck geraten: 38 Prozent, knapp jeder Dritte, hat ein verringertes Einkommen, davon kann jeder Sechste seine Fixkosten nicht mehr bezahlen. Am Schlimmsten trifft es dabei die Bundesländer Burgenland, Tirol und Salzburg.  Familienhaushalte mit Kindern sind besonders betroffen. ÖSTERREICH. Es ist eine alarmieren Studie, die zeigt, wie die Corona-Einkommenssituation zu einer Verschärfung der finanziellen Lage in Österreich geführt hat: 38 Prozent der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Caritas hilft in Not geratenen Menschen. | Foto: MEV
2

Caritas
Hilfe in sozialer und finanzieller Not

Ab Mitte März bricht die Caritas offiziell zu Haussammlungen auf. Die Spenden kommen den Anlaufstellen zugute. Die Caritas startet am 19. März mit einer Haussammlung, und zwar in erster Linie zugunsten der Beratungsstellen für Existenzsicherung (BEX). Diese Anlaufstellen bieten kostenlose und diskrete Beratung, Begleitung und Unterstützung für Menschen in finanzieller und sozialer Not. Wenn Geldsorgen drücken und alles plötzlich ausweglos erscheint, kann die Caritas helfen, neue Perspektiven zu...

Die Botschaft der Murecker Sternsinger wurde von Vulkan TV aufgezeichnet. | Foto: Werner Friedl

Sternsingen 2021 – aber sicher
Sternsingersegen kommt in Mureck auch per Video

Der Sternsingersegen wurde in der Pfarre Mureck aufgezeichnet. MURECK. Corona macht in unserer Gesellschaft vieles anders und die Menschen kreativ. So setzt man heuer in der Pfarre Mureck auf einen digitalen Sternsingergruß, um trotz der schwierigen Situation auch wirklich alle erreichen zu können. Die besten Wünsche für das Jahr 2021 wurden vom Team von Vulkan TV aufgezeichnet und sind in einem Video zu sehen.  Den Sternsinger-Segen will man laut Murecks Pfarrer Slawek Bialkowski und...

Mehr Sicherheit: Aufgrund der Corona-Pandemie wurden Trennwände installiert. | Foto: VinziWerke
3

Winternothilfe: Land Steiermark, Stadt Graz, VinziWerke und Caritas rüsten sich für Corona-Winter

Über 420 Betten stehen in Graz zur Verfügung: Stadt Graz, Land Steiermark, Caritas und VinziWerke bieten für Menschen in Not breites Angebot. Niemand soll auf der Straße schlafen müssen. Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und damit ist auch Hilfe für Menschen in Not essenziell. Für Menschen, die kein festes Zuhause haben, kommt durch Corona eine zusätzliche Bedrohung hinzu. Damit alle Personen, die Angebote von Sozialeinrichtungen nutzen, sicher sind, wurden zusätzliche Vorkehrungen wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Beratung in der Südoststeiermark wird in den Räumen der AK in Feldbach stattfinden.  | Foto: ÖGB Feldbach
2

Service in Krisenzeit
Kostenlose Schuldnerberatung bei Arbeiterkammer in Feldbach

Schuldnerberatung Steiermark bietet künftig Sprechtage bei der AK Feldbach an.  REGION. Die Schuldnerberatung Steiermark berät Schuldnerinnen und Schuldner kostenlos und professionell bzw. vertritt diese im gerichtlichen Schuldenregulierungsverfahren. Tätig wird die Institution im Auftrag der Sozialabteilung des Landes Steiermark.  Verstärkt wird das Serviceangebot in den steirischen Regionen bzw. der Südoststeiermark. Ab 18. November wird ein ein wöchentlicher Sprechtag (nach telefonischer...

Angelika Hager, Petra Morzé und Ulrike Beimpold  | Foto: Rita Newman

"Nymphen in Not" im Greith-Haus
Ausflug in die durchgeknallte Welt der Polly Adler

Polly Adlers "Nymphen in Not" verspricht im Greith-Haus am Samstag, dem 31. Oktober eine exzentrische Lese-Performance und einen hochgradig amüsanten Ausflug in die durchgeknallte Welt der Polly Adler. Beginn ist um 19.30 Uhr. ST. MARTIN IM SULMTAL. Thematisch schwimmen die drei Nymphen Angelika Hager, Ulrike Beimpold und Petra Morzé in den großen Gewässern rund um Power-Aging und Selbstoptimierung, Instagram-Sucht und dem Trend zum Einheitsgesicht auf dem Society-Parkett (Stichwort: Botox) bis...

Verschiedenste Waren zu erschwinglichen Preisen sind etwa im Carla-Laden in Bad Radkersburg erhältlich.  | Foto: Caritas
1 3

Soziales
Die sozialen Anker in der Krise

Unter anderem die Einrichtungen der Caritas sind nun wichtiger denn je. REGION. Die Zeit rund um Corona stellt uns alle vor Herausforderungen. Für viele tun sich existenzielle Probleme auf. Die WOCHE hat bei sozialen Anlaufstellen im Bezirk nachgefragt, wie sich die Krise auf den Hilfsbedarf ausgewirkt hat. Win-Win-Situation mit SecondhandEin sozialer Anker sind beispielsweise die Einrichtungen der Caritas – so etwa die Carla-Läden in Feldbach und Bad Radkersburg, wo jedermann zu...

"Sie sind für jegliche Unterstützung sehr dankbar" | Foto: Di Walter Koch/Obmann
30

Hinschauen nicht wegsehen
Hilfe für die hungernde Bevölkerung in Tansania

Der steirische Verein P.A.P.A. Bridge bittet um Unterstützung für notleidende Menschen in Tansania in der Corona-Krise. Seit über 10 Jahren engagiert sich der Verein P.A.P.A. Bridge in Tansania und hilft der Bevölkerung, vorwiegend durch Bildung nachhaltig einen Ausweg aus der Armut zu finden. Über diese Brücke der Partnerschaft für Afrika mit Pater Aidan, kurz P.A.P.A. Bridge, hat der Verein neben Projekten wie der Bau von Wasserleitungen auch eine Berufsschule errichtet, die für bereits über...

  • Stmk
  • Graz
  • Erich Timischl
"Sie sind für jegliche Unterstützung sehr dankbar" | Foto: DI Walter Koch
1 2 30

Hinschauen statt wegschauen!
Hilfe für die hungernde Bevölkerung in Tansania

Der steirische Verein P.A.P.A. Bridge bittet um Unterstützung für notleidende Menschen in Tansania in der Corona-Krise. Seit über 10 Jahren engagiert sich der Verein P.A.P.A. Bridge in Tansania und hilft der Bevölkerung, vorwiegend durch Bildung nachhaltig einen Ausweg aus der Armut zu finden. Über diese Brücke der Partnerschaft für Afrika mit Pater Aidan, kurz P.A.P.A. Bridge, hat der Verein neben Projekten wie der Bau von Wasserleitungen auch eine Berufsschule errichtet, die für bereits über...

Rotary-Feldbach-Präsident Eric Honegger (3.v.r.) mit Rotary-Mitgliedern, Vertretern der NMS Feldbach und Feldbachs Bürgermeister Josef Ober (4.v.r.). | Foto: Rotary Feldbach

Rotary Club Feldbach
15 Laptops für fünf regionale Schulen

Rotary Club Feldbach unterstützt Kinder aus sozial schwächeren Familien beim Lernen.  REGION. Mitglieder vom Rotary-Club Feldbach haben nun 15 Laptops an fünf Schulen in der Region übergeben. Im Detail gingen je drei Laptops an die NMS/SMS Feldbach, NMS Fehring, NMS St. Stefan im Rosental, NMS Straden sowie an das BG/BRG Fürstenfeld. Die Kosten für die Neugeräte liegen bei knapp 7.000 Euro und wurden je zur Hälfte vom Rotary-Club Feldbach und vom „Rotary-Covid-19-Distrikthilfsfonds“ getragen....

Immer samstags ist die Team Österreich Tafel in Knittelfeld und Murau aktiv. | Foto: ÖRK
1

Murtal/Murau
Team Österreich Tafel öffnet wieder

MURTAL/MURAU. Nach kurzer Zwangspause hat die Team Österreich Tafel des Roten Kreuzes Knittelfeld seit dieser Woche wieder für alle bedürftigen Menschen der Region an einem neuen Standort ihre Pforten geöffnet. Leiter Michael Wutz sen. und die Stadtgemeinde haben nach kurzer Suche eine Lösung gefunden, die die Lebensmittelausgabe unter der größtmöglichen Sicherheit aller Beteiligten ermöglicht. Neuer Standort Ab sofort findet die Team Österreich Tafel wieder jeden Samstag um 18.30 Uhr in den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Es geraten Menschen in Not, die bisher ihr Leben und ihre finanzielle Situation gut im Griff hatten", schildert Caritas-Präsident Herbert Beiglböck die Auswirkungen der Corona-Krise | Foto: Konstantinov

Caritas Haussammlung 2020
Doppelte Not bei Caritas-Haussammlung

Nothilfe mit Tradition: Die bereits seit knapp 70 Jahren von der Caritas durchgeführte Haussammlung musste heuer aufgrund des Coronavirus abgebrochen werden. Wo sonst Jahr für Jahr von Pfarren und Caritas vor Ostern mit tausenden Freiwilligen persönlich Spenden für Menschen in Not in der Steiermark gesammelt werden, tut sich nun eine doppelte Lücke auf: Einerseits fehlt das Geld das bei der Haussammlung stets zusammenkommt (im Vorjahr waren es rund 750.000 Euro), andererseits ist gerade jetzt...

Sind auch am 21. Dezember wieder aktiv: Orsolina Maitz, Nada Thonegg, Leiterin Elke Dolinar und Ulrike Kurahs (v.l.).  | Foto: RK Bad Radkersburg
1 3

Von Mensch zu Mensch
Helfende Hände in der Not

Team-Östereich-Tafel, Pfarren und Caritas helfen aus, wenn das Geld mal knapp wird. Weihnachten ist meist Zeit der Völlerei – das Fest kann aber auch mit Existenznöten verbunden sei. Unterstützung gibt's u.a. in Form der Team-Österreich-Tafel vom Roten Kreuz. "Der Bedarf ist groß", so Elke Dolinar, die jeden Samstag zwischen 17.30 und 19.30 Uhr bzw. vor Weihnachten am 21. Dezember am Grünanger 14 mit ihrem Team vor Ort ist. Ausgegeben werden Lebensmittel und dank Spenden vor Weihnachten z.B....

Seit 37 Jahren ist Marlies Matejka, heute als Leiterin, bei der Telefonseelsorge tätig und unter 142 erreichbar. | Foto: Julia Schmidbaur

Video
Telefonseelsorge: "Es ist Weihnachten, aber niemand von der Familie ist gekommen"

Tiefe Einsamkeit, finanzielle Not und zunehmende psychische Erkrankungen lassen die Drähte  bei der Telefonseelsorge heißlaufen. Mehr als 1.1 Millionen Anrufe hat diese allein in Wien seit Bestehen angenommen. 800 Mitarbeiter sind in ganz Österreich rund um die Uhr, auch an allen Feiertagen, zu erreichen. Da wird vor allem der Heilige Abend zur lautesten Zeit des Jahres. ÖSTERREICH. Marlies Matejka legt die Hände in den Schoß, ihre Augen glänzen ein bißchen, immer wieder huscht ein Lächeln über...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Tag der offenen Konten in Voitsberg mit LAbg. Claudia Klimt-Weithaler, Sabine Wagner, GR Walter Weiss, GR Hilde Tragler und Romana Dorner (v.l.) von der KPÖ. | Foto: KK
1

So half die KPÖ im Jahr 2017 hilfsbedürftigen Weststeirern

Beim Tag der offenen Konten präsentierte die KPÖ den Sozialfonds, der Deutschlandsberger und Voitsberger in Not unterstützte. Seit 2006 bietet die KPÖ auch in der Weststeiermark Beratung und Unterstützung an. Neben regelmäßigen Sprechstunden der LAbg. Claudia Klimt-Weithaler und der Sozialarbeiterin Karin Gruber zählt dazu auch der KPÖ-Sozialfonds. Beim Tag der offenen Konten in Voitsberg stellte Klimt-Weithaler zusammen mit dem Deutschlandsberger Gemeinderat Walter Weiss und der Voitsberger...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.