OÖ Blasmusikerverband

Beiträge zum Thema OÖ Blasmusikerverband

Foto: TK Münzkirchen
10

Obmannwechsel bei der Trachtenkapelle Münzkirchen
TRACHTENKAPELLE MÜNZKIRCHEN WÄHLT NEUEN VORSTAND

MÜNZKIRCHEN. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle am 13. 04.2025 beim Wirt z'Kaltenmarkt wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach sechs Jahren Amtszeit legte Obmann Harald Roßdorfer sein Amt zurück. Zum neuen Obmann wurde einstimmig Bernhard Ruhmanseder gewählt. Weibliche und vor allem junge Unterstützung erhält er von seinen beiden Stellvertreterinnen Elisa Biergeder und Alina Scherrerbauer-Haas. Der neue Obmann bedankte sich beim entlasteten Vorstand, besonders bei Harald...

9

Obmannwechsel bei der Trachtenkapelle Münzkirchen
TRACHTENKAPELLE MÜNZKIRCHEN WÄHLT NEUEN VORSTAND

MÜNZKIRCHEN. Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle am 13. 04.2025 beim Wirt z'Kaltenmarkt wurde ein neuer Vorstand gewählt. Nach sechs Jahren Amtszeit legte Obmann Harald Roßdorfer sein Amt zurück. Zum neuen Obmann wurde einstimmig Bernhard Ruhmanseder gewählt. Weibliche und vor allem junge Unterstützung erhält er von seinen beiden Stellvertreterinnen Elisa Biergeder und Alina Scherrerbauer-Haas. Der neue Obmann bedankte sich beim entlasteten Vorstand, besonders bei Harald...

Michael Lettner ist seit seinem 21. Lebensjahr Kapellmeister der Bürgerkorpskapelle Regau und jetzt auch Bezirkskapellmeister
1 8

Blasmusik
Michael Lettner ist neuer Bezirkskapellmeister

Der Regauer Michael Lettner leitet als neuer Bezirkskapellmeister den mit 47 Vereinen größten Blasmusik-Bezirk Oberösterreichs REGAU. 16 Jahre lang war Walter Baldinger Bezirkskapellmeister, bei der letzten Generalversammlung übergab er das Amt an seinen Stellvertreter Michael Lettner, der seit 2015 Kapellmeister der Bürgerkorpskapelle Regau ist. „Michael ist ein Top ausgebildeter Musiker und musikalischer Leiter. Er sticht vor allem mit seiner Menschlichkeit hervor. Er versteht es,...

37

Zentralehrung Blasmusikverband Ried
190 Musikerinnen und Musiker geehrt

Am Donnerstag, den 17. Oktober wurden 190 Musikerinnen und Musiker aus den Blasmusikkapellen des Bezirkes Ried im Innkreis im Fill Future Dome in Gurten bei den „Ehrungen verdienter Musikerinnen und Musiker“ vom Oberösterreichischen Blasmusikverband geehrt. Von den Verdienstmedaillen in Bronze über das Ehrenzeichen, Verdienstkreuz, Ehrenbrosche und Ehrennadel wurden die Musikerinnen und Musiker für ihr jahrelanges Engagement, musikalisches Wirken und ehrenamtliche Tätigkeiten ausgezeichnet und...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Am Samstag, 13. Juli, können Besucherinnen und Besucher der "Symphonic Night" Blasmusik in höchster Perfektion am Linzer Domplatz genießen. | Foto: Julian Quirchmair

Landesmusikfest 2024
Wenn die Blasmusik im Sommer in Linz aufspielt

Am 13. und 14. Juli feiert ganz Linz die Blasmusik, wenn beim Landesmusikfest 16 Orchester und Ensembles auf acht Bühnen in der Innenstadt ihr Können präsentieren. LINZ. Die Stadt steht 2024 ganz im Zeichen der Blasmusik: Alle zehn Jahre richtet der Dachverband der oberösterreichischen Blasmusik bei freiem Eintritt das Landesmusikfest aus – dieses Mal am 13. und 14. Juli in Linz. Auf dem Programm steht eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die musikalische Vielfalt feiern. Insgesamt werden an...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Daniela Putz, Kapellmeisterin der Musikkapelle Tiefgraben
29

Frühjahrsklänge in Lenzing
Eine Wochenende im Zeichen der Blasmusik

 Beachtliche Leistungen boten 21 Kapellen aus dem Bezirk Vöcklabruck am 22. und 23. April bei den Frühjahrsklängen im Kulturzentrum Lenzing, die von der Bezirksleitung des OÖ–BV Bezirksverbands Vöcklabruck ausgerichtet wurde. LENZING. Die teilnehmenden Kapellen präsentierten dem Publikum und der fachkundigen Jury im Rahmen von Konzertwertungsauftritten in verschiedenen Leistungsstufen und Feedback-Konzerten ein mannigfaltiges Spektrum des heimischen Blasmusikwesens. Die Bewertung erfolgte nach...

Bezirkskapellmeister Walter Baldinger mit Kindern beim Testen der Musikinstrumente | Foto: OÖBV Bezirksverband Vöcklabruck
2

OÖBV Bezirksverband Vöcklabruck
Tag des regionalen Ehrenamts

Am Freitag, 14.10.2022 fand in der Bezirkssporthalle in Vöcklabruck der regionale Ehrenamtstag statt. Alle ehrenamtlichen Vereine und Organisationen konnten sich an diesem Vormittag präsentieren. Trotz größerer organisatorischer Anlaufschwierigkeiten konnten wir einen umfangreichen Stand schaffen und das Blasmusikwesen im Bezirk präsentieren. Neben allgemeinen Informationen zur Blasmusik und vor allen Dingen zur Jugendarbeit bestand für die Schüler auch die Möglichkeit, verschiedene Instrumente...

Thomas Murauer aus Hofkirchen an der Trattnach gewann den Komponistenwettbewerb für Popularmusik 2021. | Foto: Murauer
4

OÖ. Blasmusikverband
Hofkirchner gewann Komponistenwettbewerb

Der oberösterreichische Blasmusikverband hat 2021 einen Kompositionswettbewerb für Popularmusik ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt waren Komponistinnen und Komponisten, die ihren Hauptwohnsitz oder künstlerischen bzw. pädagogischen Lebensmittelpunkt in Oberösterreich haben. Aus den 26 Einsendungen wurden vier aus dem Bezirk Grieskirchen im Spitzenfeld prämiert. Thomas Murauer aus Hofkirchen an der Trattnach konnte sich sogar den ersten Platz sichern. GRIESKIRCHEN. Gleich zwei Komponisten aus...

Hermann Pumberger (l.), Landeskapellmeister-Stellvertreter des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) und Bezirkskapellmeister des OÖBV Grieskirchen, und Walter Rescheneder, Bundeskapellmeister des Österreichischen Blasmusikverbandes. | Foto: Christoph Mühlböck
4

OÖ Blasmusikverband
ORF Kaiserklänge Konzert in Bad Schallerbach

BAD SCHALLERBACH. Am 27. Oktober fand im Atrium Bad Schallerbach das "Kaiserklänge" Konzert statt. Die Kaiserklänge Konzertreihe ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Oberösterreichischen Blasmusikverband Bezirk Grieskirchen, dem ORF Oberösterreich und dem Atrium Bad Schallerbach. Jährlich finden sich dazu unterschiedlichste Musikkapellen in Bad Schallerbach ein und gestalten ein gemeinsames Konzert, das live mitgeschnitten und in der Sendung "Klingendes Oberösterreich" mit Walter Rescheneder...

Musikvereine proben derzeit für die Konzertwertungen. Immer mit im Probenraum: der Mindestabstand.  | Foto: Otto Durst/Fotolia

Konzerte & Proben
Musikvereine und Corona: "Viele fragen, was sie tun sollen"

14 Musiker der EMK Grieskirchen sind positiv auf Corona getestet. Musikvereine bleiben aber motiviert, die Konzertwertungen sollen im November stattfinden. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Die Vereinsarbeit als Ansteckungsrisiko musste kürzlich die Eisenbahnermusikkapelle (EMK) Grieskirchen erfahren. Während einer Probe am 11. September haben sich bis einschließlich 22. September 14 Musiker mit dem Corona-Virus infiziert – trotz Desinfektionsmittelspender im Proberaum und Sicherheitsabständen....

Horst Punzet starb im Alter von 78 Jahren. | Foto: Punzet (privat)

Nachruf
Er war ein Erzmusikant: Trauer um Horst Punzet

Leidenschaftlicher Blasmusiker und Ehrenringträger der Gemeinde St. Georgen verstorben. ST. GEORGEN. Der Blasmusikverband Vöcklabruck trauert um einen seiner "Pioniere": Konsulent Horst Punzet, Hauptschuldirektor i. R., ehemaliger Bezirksjugendreferent und langjähriger Kapellmeister der Musikkapelle St. Georgen, starb völlig unerwartet nach einer Operation im 79. Lebensjahr. Punzet war seit den frühen 1960er Jahren Mitglied der Musikkapelle St. Georgen im Attergau und einer der ersten, der...

1 7

240 Jahre Blasmusik in Ried
Das war los beim Jubiläumsfest der Stadtkapelle Ried

Am Wochenende vom 19. bis 21. Juli war es schließlich soweit: Die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Ried feierten ihr 240-Jahr-Jubiläum am Hauptplatz. Bereits am Freitagnachmittag konzertierte der Verein für die Bewohner des Bezirksalten- und Pflegeheims am Riedberg. Am Samstag spielte die Stadtkapelle zum ersten Mal ein eigenes Platzkonzert am Rieder Hauptplatz. Dank der zahlreichen Besucher ergab sich eine tolle Konzertkulisse. Es wurde dabei ein abwechslungsreiches Programm durch...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
Die Tracht der Stadtkapelle im Verlauf der letzten sieben Jahrzehnte (v.l.n.r. seit 2008, 1992 - 2008, 1979 - 1992, 1960 - 1979, um 1950 - 1960).
1 4

240 Jahre Blasmusik in Ried
Stadtkapelle Ried lädt zum Jubiläumsfest auf den Hauptplatz

Ried im Innkreis: Hauptplatz | Von 20. bis 21. Juli 2019 feiert die Stadtkapelle Ried ihr 240-jähriges Bestehen und lädt dazu herzlich ein. Musik verbindet – in Form der Stadtkapelle Ried tut die Musik das bereits seit dem Jahr 1779. Seither mag sich das Äußere des Vereins geändert haben, aber eines bleibt – die Freude am gemeinsamen Musizieren. Rund um das Jahr umrahmt der Verein eine Vielzahl von Veranstaltungen für die Riederinnen und Rieder. Von den Erstkommunionen, über Frühschoppen, bis...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
Die MMK Haag überzeugte an jedem Instrument. | Foto: Christoph Mühlböck
3

Erfolge
Das war die Konzertwertung 2019 im Bezirk Grieskirchen

Der OÖ. Blasmusikverband veranstaltet seit Jahrzehnten Konzert- und Marschwertungen als wichtige Fortbildungsmaßnahme für seine Mitgliedskapellen. Zwölf Vereine stellten sich heuer der Herausforderung bei der Konzertwertung im Bezirk Grieskirchen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Dieses Mal traten insgesamt zwölf Kapellen im Melodium Peuerbach zur Konzertwertung an. Dabei konnten acht Goldmedaillen und vier Silbermedaillen verliehen werden. Die Jury bestand aus dem OÖ Landeskapellmeister-Stellvertreter...

Auf ein ereignisreiches Jahr blickte die Musikkapelle Atzbach 1865 zurück. Im Bild die Geehrten beim Herbstkonzert. | Foto: Strohbach
3

Musikkapelle Atzbach
Atzbacher Musiker ließen Jahr 2018 Revue passieren

ATZBACH. Bei der Jahresschlussfeier der Musikkapelle Atzbach 1865 wies Obmann Hubert Brandmayr in seinem Bericht auf die Höhepunkte 2018 hin. Kapellmeister Bernhard Hutterer betonte, dass das von ihm propagierte „Jahr der Weiterbildung“ bereits große Erfolge zeige. Der Musikkapelle gehören derzeit 72 Aktive an. Alle Proben besucht haben die Posaunistin Michaela Pabst, gefolgt von der Flötistin Monika Stiglmair und ihren Tenorhorn spielenden Söhnen Benedikt und Michael. Das neu aufgestellte...

In kleinen Gruppen musiziert

Vier Jugend-Ensembles aus dem Bezirk fahren zum Landesbewerb. BEZIRK. Zum Bezirksbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ hatte Bezirksjugendreferentin Marion Kohlroß in die Landesmusikschule St. Georgen eingeladen. Zwölf Ensembles der Altersgruppe A-D, darunter eines aus dem Bezirk Kirchdorf, stellten sich der Jury unter dem Vorsitz von Landesjugendreferent Günther Reisegger. Dieser Bewerb wird alle zwei Jahre veranstaltet und gilt als Vorstufe für jene auf Landes- und Bundesebene. Die...

Musikverein der Gemeinde Steinbach am Ziehberg
4

Musikkapellen aus Steinbach am Ziehberg und Windischgarsten geehrt

Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer ehrte 31 oberösterreichische Musikkapellen – zwei davon aus dem Bezirk Kirchdorf. STEINBACH/Z., WINDISCHGARSTEN. Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer zeichnete am 3. März 2017 insgesamt 31 Musikkapellen aus ganz Oberösterreich aus. Dazu gehörten unter anderem der Musikverein der Gemeinde Steinbach am Ziehberg sowie der Musikverein der Pfarrgemeinde Windischgarsten. Die Blasmusikkapellen wurden für ihre wiederholte und erfolgreiche Teilnahme...

Obmann und Stabführer Karl Schifflhuber (Mitte) nahm die Urkunde für die Eisenbahner Stadtmusik entgegen. | Foto: Land OÖ

Zehnte Ehrung für die Eisenbahner Stadtmusik

ATTNANG-PUCHHEIM. Eine Abordnung der Eisenbahner Stadtmusik Attnang-Puchheim, angeführt von Obmann Karl Schifflhuber und Bürgermeister Peter Groiß, durfte zum zehnten Mal die Ehrung durch Landeshauptmann Josef Pühringer in Empfang nehmen. Der Festakt fand in feierlichem Rahmen im Linzer Landhaus statt. 26 Blasmusikkapellen wurden für ihre wiederholte erfolgreiche Teilnahme an den Konzert- und Marschwertungen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes geehrt. Die Marktmusikkapelle Frankenburg...

Die Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting erhielt die Auszeichnung für ihre erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen des OÖ Blasmusikverbandes. | Foto: Land OÖ
1

Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting durch Landeshauptmann Pühringer geehrt

BAD WIMSBACH/LINZ. Aufgrund wiederholter und erfolgreicher Teilnahmen an Konzert- und Marschwertungen des OÖ Blasmusikverbandes wurde der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting die fünfte Ehrung von Landeshautpmann Josef Pühringer überreicht. Kapellmeister Konsulent Werner Parzer, Obmann Klaus Heitzinger und Stabführer Gerhard Haslinger nahmen diese Ehrung im Linzer Landhaus mit großem Stolz entgegen. Diese Ehrung ist eine tolle Bestätigung für die jahrelange intensive Proben- und...

Foto: OÖ Blasmusikerverband

"Ein wertvoller Gradmesser“ Bläsertage in Windischgarsten

In unserem Bundesland sind Tag für Tag zahlreiche Blasorchester im Dienste der Allgemeinheit unterwegs. Das Feedback durch die fachkundige Jury hilft , den richtigen Weg der musikalischen Weiterentwicklung zu finden oder konsequent weiter zu verfolgen. Bei den Bläsertagen am 18. April, ab 17 Uhr und 19. April 2015, ab 9 Uhr, können Sie sich davon überzeugen, dass das musikalische Niveau im Bezirk Kirchdorf wirklich sehr hoch ist. Insgesamt 13 Orchester unseres Bezirksverbandes sind bei freiem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.