Obertrum am See

Beiträge zum Thema Obertrum am See

Baubeginn 2013: Die Direktoren Bernhard Kopf und Christian Wintersteller präsentieren die Buchner Gründe.

Die gemeinnützige Lobby

Die GSWB versteht sich als Lobby für jene Bürger, die noch kein Zuhause haben. Ein Gespräch mit Direktor Bernhard Kopf und Direktor Christian Wintersteller. BB: Bevor die GSWB zu bauen beginnt, braucht sie ein Grundstück. Wie bekommt sie es? Bernhard Kopf: "In Ballungsgebieten ist das natürlich einfacher als in Landgemeinden. Wo die Nachfrage groß ist, sind freie Grundstücke rar. Wir haben ein sehr großes Netzwerk an grundstückseigentümern, darunter sind auch Menschen, die uns schon Grund...

"Segeln ist cool"

SEEHAM/VODICE (grau). Die mittlerweile zehnte Friedensflotte lief am Samstag aus dem Hafen in Šibenik, um Kindern mit Handicaps eine ganze Woche voller Integration und Spaß zu bieten. Auf Bavaria-Yacht "Dami" segelt der Seehamer Heinz Georg Tschapka mit. Im Schwesternboot ist der 13-jährige Daniel aus Neumarkt. Daniel ist Diabetiker und durfte aufgrund seines kleinen Handicaps mit seiner Schule nicht auf Sportwoche fahren. "Aus diesem Grund wollten wir Daniel eine schöne Woche auf dem Meer...

Die Lagemax-Vorstände T. Baumgartner und A. Friesz übergaben die Spende an D. Maier | Foto: Holzer

Eine Tombola für die Sonneninsel

STRASSWALCHEN. Das Sommerfest von Lagermax in Straßwalchen für die Mitarbeiter wurde der Sonneninsel in Seekirchen gewidmet. Jedes Jahr wird die Tombola für ein soziales Projekt in Salzburg ausgerichtet. Heuer kam so eine Spende von 3.000 Euro für das psycho-soziale Nachsorgezentrum zustande.

Foto: BB

Von Köstendorf nach ganz Europa

KÖSTENDORF. Immer noch auf Erfolgskurs ist der Film "Deserteur" der Köstendorfer Regisseurin Gabriele Neudecker. Im Herbst ist er zu fünf Filmfestivals geladen. Die Spielfilm-Doku erzählt die wahren Geschichten der letzten noch lebenden Deserteure der Wehrmacht. Am 21. September reist er mit dem internationalen Titel "Glorius Deserter" nach Portugal, gleich darauf nach London und fast gleichzeitig wird er auch in Paris gezeigt.

Tests gibt es nur am Trockenen. Geflogen wird einmal, dann bricht das Flugobjekt vermutlich auseinander. | Foto: BB
3

Major Tom und das Traumschiff

Nach wochenlanger Bastelei heben die "Flying Red Balls" am Sonntag mit ihrem hölzernen Flügel ab Richtung Wasser. SCHLEEDORF (grau). 40 Teilnehmer wurden aus 200 Einreichungen für den Red Bull Flugtag nominiert. Eine davon stammt von den "Flying Red Balls" aus dem Flachgau. 60 Stunden lang werkten Mario Scheibner, Wolfgang Moser, Christian Santner, Franz Berner und Josef Leymüller in einer Schleedorfer Tischlerei an ihrem "Traumschiff Enterprise", das am Sonntag von einem sechs Meter hohen Steg...

Den Kletterbaum probierten die Schüler als erstes aus. | Foto: BB

Kletterbaum und Sitzarena am neuen Schulhof

ELIXHAUSEN. Ganz genau zum Schulbeginn ist der neue Pausenhof der VS Elixhausen fertig geworden. Weil er sich in einer "Gesunden Gemeinde" befindet, kann und soll man sich künftig auf diesem Platz viel bewegen. Die neue Sitzarena ermöglicht zudem eine "Freiluftklasse".

Zu Gast in Wien waren auch Salzburger Vertreter der Heumilchregion. | Foto: BB

Wiener Erntedank mit der Heumilch

FLACHGAU. Im Herzen von Wien präsentierte die Seekirchner Königin der Heumilchregion, Eva Stöllner, die Milchprodukte aus ihrem Reich vor Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich. Die eigens aufgebaute urige Alm besuchte auch LAbg. Resi Neuhofer aus straßwalchen.

1 3

Auto schlitterte in die Mattig

OBERTRUM (grau). Gleich mehrere Szenarien eines Unfalls stellte die Obertrumer Polizei am Freitagnachmittag nach, um den Ernstfall mit Feuerwehr und Wasserrettung zu proben. "Ein Auto schlittert nach dem Überholen in die Mattig, einen Radfahrer erwischt es auch und zwei Verletzte befreien sich aus dem Auto und rennen im Schock in das Landschaftsschutzgebiet. Dazu fordern wir dann den Suchhubschrauber an", erzählte Einsatzleiter Manfred Haderer. So einen Unfall habe es hier noch nicht gegeben,...

3

Gute Saison für die Seebühne

SEEHAM (grau). Obwohl das Wetter im Juli nicht immer mitgespielt hat, blickt die Seebühne Seeham heuer auf eine besonders erfolgreiche Saison zurück. Mit mehr als 7.000 Besuchern zählt dieser Sommer zu den bestbesuchten seit der Gründung der Theatergruppe. Aufhänger dieser Saison war "Die Geierwally", aber auch andere Veranstaltungen wie Kabarett, Konzerte und Multimediashows zogen die Besucher auf die Bühne am Obertrumer See. Eine einzige Vorstellung musste regenbedingt abgesagt werden, konnte...

50 Jahre Reitergruppe Mattsee

MATTSEE. Weil der Noriker immer weniger als Arbeitstier eingesetzt wurde und Traktoren seine Aufgaben übernahmen, so entdeckten Pferdeliebhaber den Sport für ihre starken Riesen. Die ersten Turniere für Dressur, Springen und Vielseitigkeit fanden in Salzburg statt. An ihnen nahm auch die Reitergruppe Mattsee teil. Sie wurde vor 50 Jahren gegründet und ist jährlich mit der Organisation von Turnieren für alle Reiter beschäftigt. So auch heuer, denn zum Jubiläum gibt es ein großes Fest. Zwei Tage...

Kleine Festspiele wurden groß gelobt

MATTSEE. Jahr für Jahr erfolgreicher in Sachen Qualität und Angebot wird der Diabelli-Sommer in Mattsee. Für LH Gabi Burgstaller zählt die Veranstaltungsreihe zu den "Großen" der Salzburger und darüber hinaus auch der Österreichischen Kulturszene. Sie besuchte das Abschlusskonzert in der Stiftskirche und lobte: "Wir dürfen im Nachhinein und im Vorhinein sehr stolz auf dieses Phänomen sein." MATTSEE. Jahr für Jahr erfolgreicher in Sachen Qualität und Angebot wird der Diabelli-Sommer in Mattsee....

7

Wehe, wenn der Teig abhaut

SEEKIRCHEN (grau). Mit ruhiger Hand zieht Martina Moser Linie über Linie, bis der dottergelbe Schriftzug auf der Schokoglasur fertig ist. "Ich bin sehr klar und direkt und so sieht auch meine Schrift aus. Keine Schnörkel", lacht die Konditorin aus Leidenschaft. Dieser Schriftzug war der letzte Schliff einer Hochzeitstorte. Höchstens zwei davon werden pro Wochenende produziert. "Keine Torte sieht aus wie eine andere. So ist das auch mit den Hochzeitstorten und das braucht sehr viel Zeit", sagt...

"Jeder kann im Kleinen etwas Großes erreichen", sagt Kurt Egger von der Projektgruppe "Gemeinwohl-Gemeinde".
2

Es gibt Wichtigers als Geld

Warum finanzieller Erfolg für Unternehmen zweitrangig werden soll, diskutiert eine Projektgruppe für "Mattsee 2020". MATTSEE (grau). Über eine neue Wirtschaftsordnung, die das Gemeinwohl als oberste Priorität sieht, hat der Mattseer Christian Felber sein Buch "Die Gemeinwohl-Ökonomie" geschrieben. Die Thesen aus diesem Buch wurden nun zum Fundament einer Projektgruppe für "Mattsee 2020". Deren Leiter ist Christian Egger, er ist selbst Unternehmen und möchte, dass sich die Werte in der...

Was nicht vor der Haustüre wächst, kauft Christine Mösl gern direkt ab Hof. | Foto: Millinger

Regional geht vor Bio

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, zieht Familie Mösl Regionales dem Bio vor. ABERSEE (grau). Direkt oder auf Märkten gibt es gerade im Salzburger Land eine Menge an regionalen Produkten aus heimischer Landwirtschaft. "Wir sind Befürworter von Lebensmitteln aus biologischer Landwirtschaft sind und streben danach, diese auch regional zu erhalten", sagt die Aberseerin Christine Mösl. Einen Großteil dieser Produkte stellen sie und ihr Mann Stefan selbst her, ganz auf das Einkaufen können aber auch...

1

Tuning für Oberndorf: Jetzt kommt der Wochenmarkt!

Regionale Stände und ein breites Angebot sollen in den Ortskern locken. OBERNDORF (grau). Wenn alles so läuft, wie sich die Werbegemeinschaft Oberndorf vorstellt, dann haben die Geschäfte in ihrem Ort demnächst erheblich mehr Kundschaft als bisher. Sie hat nach einem Jahr Vorbereitung gemeinsam mit der Stadtgemeinde und dem Tourismusverband die Weichen für den neuen Oberndorfer Wochenmarkt gelegt. Das Marktrecht wurde erneuert, ein Konzept gemacht und schließlich die Werbetrommel unter...

Glückliche Tiere, glückliche Menschen: Familie Ban besuchte Familie Mösl auf ihrem Eierhof.
3 5

Familie Ban beim Eiermann

Die Bans fanden am Wochenende heraus, dass Landeier alles andere als langweilig sind. SEEKIRCHEN (grau). Man könnte meinen, bei einem Ei läge die Regionalität sehr nahe. Dem ist nicht ganz so, denn die Hälfte der konsumierten Eier werden bei uns als Ei gegessen, die andere Hälfte als verarbeitetes Produkt in Kuchen oder Keksen. "Diese Eier kommen aus Spanien oder Italien und da ist die tierfreundliche Produktion nicht mehr nachvollziehbar", sagt Andreas Mösl aus Seekirchen, Obmann der...

Foto: BB

Oldies tourten an den Wolfgangsee

ABERSEE. Neun Tage lang sind die stolzen Oldtimer-Besitzer auf ihrer "Freundschafts-Tour" 1.500 Kilometer weit von Karlsruhe durch den Schwarzwald bis nach Langenthal in der Schweiz unterwegs. Station machte die Kolonne auch in der Abarena in Abersee. Während 300 Schualustige die alten Mercedes, Renaults, Volvos oder Scanias bewunderten, stärkten sich die Fahrer am regionalen Spezialitätenbuffet.

Zum Schulbeginn übergab GH-Direktor Wolfgang Putz den Scheck an das SOS Kinderdorf. | Foto: BB

Neue Möbel mit Champagner

SEEKIRCHEN. Beim ersten "Goldenen Hirsch Festspiel Fest’l" wurden Salzburger Geschäftsleute mit Champagner verwöhnt und zu Spenden für das SOS Kinderdorf in Seekirchen aufgerufen. Bei einer Versteigerung gab es Fußballtickets und Hotelnächtigungen in Fuschl zu ergattern. Insgesamt kamen so 6.100 Euro für eine neue Einrichtung des Kinderdorf-Clubhauses zusammen.

Foto: BB

Ein besonders "xunder" Freitag

ELIXHAUSEN. Nur zu Dingen, die gesund sind, lud die Gemeinde Elixhausen am Freitag ein. "Xund in Elixhausen" hieß das Thema des Gesundheitstages. Dazu gab es Vorträge zu Bluthochdruck, Ernährung und Herz. Dazu lud der "Traffpunkt Tanz" zur Bewegung und der Elternverein kochte nach dem Volksschulkochbuch.

Foto: Winkler

Noch ein Bussi und bis später!

HENNDORF (grau). Auf dem Weg zu den Henndorfer Schulen gibt es ab nächster Woche drei Haltestellen, die mit "Kiss & go" gekennzeichnet sind. Hier können die Eltern ihre Kinder aussteigen lassen, damit diese auf kurzem Weg zu Fuß in die Schule kommen. Damit sollen die Umwelt geschont und die Kinder bewegt werden. "Wir müssen die Verkehrssituation vor der Schule entschärfen, damit die Kinder wieder gern zu Fuß gehen", sagt Birgit Winkler von den Grünen. "Außerdem ist der Nachhauseweg zu Fuß ein...

Foto: BB

Chelsea is back

DORFBEUERN (grau). Nach einem ersten Jahr voller Erfolg hat sich die Schulhündig Chelsea ihre Ferien redlich verdient. 368 Kindern in der Volksschule Lamprechtshausen, dem Kiga Lamprechtshausen,VS Adnet, dem Kiga Obertrum, dem Kiga Plainfeld und der VS Hochfeld haben Chelsea und Hundeführerin Sandra Schönauer den richtigen Umgang mit Hunden gezeigt. Nach der Sommerpause geht es nun wieder los für das Team. Mit Bravour haben sie die jährliche Nachkontrolle bestanden und starten nun mit neuem...

"Oberndorf und Laufen sind ein Musterbeispiel für andere Regionen". OBgm. Christian Ude besuchte Bgm. Peter Schröder und LH Gabi Burgstaller mit der 3. Laufener Bgm. Brigitte Rudholzer. | Foto: BB

Ein Lob vom Oberbürgermeister

OBERNDORF/LAUFEN (grau). Weil die Staatsgrenze auf der Brücke kein Hindernis zur beispielhaften Zusammenarbeit ist, lobte Münchens Oberbürgermeister Christian Ude die beiden Städte Oberndorf und Laufen: "Seit Jahren werden hier grenzüberschreitende Projekte durchgeführt. Die Zusammenarbeit funktioniert bestens." Vergangene Woche besuchte Ude die beiden Gemeinden dies- und jenseits des Europastegs im Rahmen seiner Sommertour. Passend zum Anlass stach Ude vor allem das Ferienprogramm ins Auge....

2 20

Die Heumandln von Lamprechtshausen

Wenn der Herbst ins Land zieht, feiern die Heumenschen von Lamprechtshausen Kirtag. LAMPRECHSTHAUSEN (grau). Eine fröhliche Truppe hat sich Ende August im Lamprechtshausner Ortsteil Braunsberg zum Krapfenbacken zusammengefunden. Nicht weit von ihnen wird gerade das Kirtagsbier angezapft, während im Nachbarörtchen Willenberg gerade munter gekegelt wird. Hier am Ortsrand von Lamprechtshausen hat sich ein ganz besonderer Brauch entwickelt, der mit aufwendiger Handarbeit für Aufsehen sorgt. Elf...

Gemeinsam mit Vivid Planet plante Silke Schlick die neue Homepage der Plusregion. | Foto: BB

Was gibt es heute Mittag?

Plusregion zieht eine kleine Bilanz und freut sich über praktisches online Angebot. STRASSWALCHEN (grau). Für einen neuen Internetauftritt hat sich die Plusregion, eine Vereinigung zur gemeinsamen Vermarktung der Wirtschaft in den drei Gemeinden Neumarkt, Köstendorf und Straßwalchen, vor zwei Jahren entschieden. Nun zieht Geschäftsführerin Silke Schlick Bilanz: Wir wollten eine neue regionale Internetplattform schaffen, die die Bewohner über die Plusregion informiert. Das ist uns gelungen. Im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Martin Schlager
  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • z'enTRUM
  • Obertrum am See

Vortrag: Das fragile Gleichgewicht unserer Natur

Vortrag: Das fragile Gleichgewicht unserer Natur Referent: Martin Schlager MSc Im Vortrag werden die komplexen Zusammenhänge unserer Umwelt und ihre Ursprünge näher beleuchtet. Gemeinsam werden die Grundpfeiler eines funktionierenden Ökosystems erkundet und der menschliche Einfluss darauf diskutiert. Eintritt frei

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.