Obervellach

Beiträge zum Thema Obervellach

Die ersten Sonnenstrahlen durchfluten einen Fichtenwald.  | Foto: stock.adobe.com | carinthian
3

Natur
Der Tag des Waldes

Am 21. März ist der Tag des Waldes. Die Bundesforste pflanzen im Bezirk Spittal 75.000 Jungpflanzen. BEZIRK SPITTAL. Am Sonntag, dem 21. März, ist der Tag des Waldes. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) kümmern sich im Bezirk Spittal um rund 88 Quadratkilometer Wald. Die betreuten Flächen umfassen die ÖBf-Forstreviere Millstatt und Obervellach sowie Teile des Forstrevieres Hermagors und reichen von den Nockbergen bis ins Drautal einschließlich seiner Seitentäler wie dem Mölltal. Weiters...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Luca Morgenstern ist zurück am grünen Rasen. Er spielt in der U13, U14 und U15 des FC Lendorf.  | Foto: Dokter
4

Sport/Fußball
Der Nachwuchs ist zurück am Fußballplatz

Vereinstraining im Nachwuchsbereich ist seit Montag im Freien wieder möglich... BEZIRK SPITTAL. Fünf Monate stand der Vereinssport im Nachwuchsbereich still. Seit Montag, dem 15. März 2021, ist zur Freude der Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre Vereinstraining im Freien - unter Auflagen - wieder möglich. Blick auf den FußballAuf Sportebene verzeichnet der Fußball den größten Zulauf an Buben und Mädchen in Kärnten. Wie der Kärntner Fußball Verband (KFV) in einem Schreiben verlautbart, ist das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
1 1 2

Obervellach
Frühlingsbasar im KunstRAUM

OBERVELLACH. Die Mitglieder des Vereins KunstRAUM präsentieren beim Frühlingsbasar ihre handgemachten Unikate sowie ihre Arbeiten. FrühlingsbasarBeim Frühlingsbasar im KunstRAUM bekommen kreative Menschen die Möglichkeit, nicht nur ihre Arbeiten zu präsentieren, sondern diese auch zu verkaufen. Selbstverständlich werden die Corona-Sicherheitsmaßnahmen eingehalten: Gerne kann telefonisch ein Termin außerhalb der Öffnungszeiten für einen Besuch der Ausstellung, sowie bei Interesse am Kunst- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bürgermeisterstichwahlen gibt es in Spittal/Drau, Gmünd, Seeboden, 
Weißensee, Krems, Obervellach, Lurnfeld, Reißeck und Irschen. | Foto: RMK

Bürgermeisterwahlen 2021
Stichwahlen im Bezirk Spittal

Am heutigen Sonntag kommt es in insgesamt neun Gemeinden im Bezirk Spittal zur Stichwahl. Die Spittaler WOCHE berichtet ab dem Nachmittag im Live-Ticker. BEZIRK SPITTAL. Allen voran steht die Wahl in der Bezirkshauptstadt Spittal. Dort duellieren sich der amtierende Bürgermeister Gerhard Pirih (SPÖ) und Herausforderer Gerhard Köfer (Team Kärnten). Im ersten Wahlgang erhielt Köfer 36,24 Prozent und Pirih 35,04 Prozent der Stimmen. Es wird wohl ein hauchdünnes Rennen um den Bürgermeisterposten....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Reinhild Wendl in ihrer Boutique in Obervellach | Foto: Foto: privat
4

Obervellach
Der Draht nach Afrika glüht in Corona-Zeiten

Reinhild Wendl engagiert sich seit 2011 für Frauen und Kinder in Momella. Derzeit läuft alles vom Mölltal aus. OBERVELLACH. Vor zehn Jahren rief Reinhild Wendl aus Obervellach im Bezirk Spittal zum Sammeln von Nähmaschinen auf. Es war der Startschuss ihres sehr erfolgreichen Africa Amini Alama Projekts in Momella. Frauen und Kindern wird dort seit einem Jahrzehnt das Schneidern und Nähen gelernt und somit eine bessere Zukunft ermöglicht. Eine Schneiderschule folgte vor vier Jahren. Telefon...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Rosemarie Donath und Edith Lesnik mit ihren Kreationen. | Foto: privat

Wirtschaft
Das Mölltal hat nun seine eigene Torte

Rosemarie Donath und Edith Lesnik kreierten Mölltaler Torte und Mölltaler Praline. BEZIRK. Edith Lesnik aus Obervellach und Rosemarie Donath aus Mallnitz kreierten Mölltaler Torte und Praline. Der Slow Food Gedanke - regionale Produkte und handgemacht - wird gelebt: Preiselbeeren, Heidelbeeren und Walnüsse werden im gesamten Mölltal geerntet und sind daher wichtige Zutaten. Die Torte Die Torte besteht aus zwei Schichten Teig mit dunkler Schokolade, sowie in der Mitte eine Lage Teig mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
In Obervellach leben 2.171 Einwohner. Seit 2016 hat in der Marktgemeinde Anita Gössnitzer das Bürgermeisteramt inne.  | Foto: Marktgemeinde Obervellach
4

Bürgermeisterwahlen
Obervellach erlebt Dreikampf ums Amt des Bürgermeisters

Obervellach: Anita Gössnitzer, Arnold Klammer und Andrew Fair rittern um Bürgermeisteramt. OBERVELLACH. In Obervellach leben 2.171 Einwohnern. Die Gemeinde gliedert sich in die Katastralgemeinden Obervellach, Pfaffenberg, Lassach und Söbriach und umfasst 19 Ortschaften. Seit 2016 ist Anita Gössnitzer Bürgermeisterin von Obervellach. Die ÖVP-Politikerin stellt sich am 28. Feber erstmals der Wiederwahl. Außerdem bemühen sich Arnold Klammer (SPÖ) und Andrew Fair (miteinand für Obervellach) um das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Frauen in Obervellach wollen in den Gemeinderat | Foto: privat
1 2

Gemeinderatswahlen 2021
Obervellach: Frauen schließen sich zusammen

In der Marktgemeinde Obervellach hat sich eine starke Gruppe von Frauen gefunden, um bei der Gemeinderatswahl zu kandidieren. Das nennt man Frauenpower! Mehr Frauen in GemeinderatFrauen nehmen in Obervellach eine zentrale Rolle beim Gemeindegeschehen ein. Das betrifft die Bereiche Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Kunst und Kultur. Im Obervellacher Gemeinderat verhält es sich derzeit noch anders. Dort treffen auf 17 Männer nur zwei Frauen. Frauen haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Fahndungserfolg für die Polizeiinspektion Obervellach: Ein 55-jähriger Deutscher konnte des Einbruchs in ein Einfamilienhaus in Obervellach überführt werden. | Foto: pixabay/Klaus Hausmann/Symbolphoto

Obervellach
Einbrecher wurde gefasst

Ein 55-jähriger Deutscher wurde von der Polizeiinspektion Obervellach des Einbruchs in ein Einfamilienhaus in Obervellach überführt. OBERVELLACH. Fahndungserfolg für die Polizeiinspektion Obervellach. Den Polizeibeamten gelang es durch umfassende Erhebungen einen 55-jährigen Deutschen als Täter auszuforschen. Der Mann gestand den Einbruch in das Einfamilienhaus in Obervellach am 4. Jänner 2021 verübt zu haben. Diebesgut sichergestelltBeamte der Polizeiinspektion Obervellach konnten weiteres...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Polizei Obervellach bittet die Bevölkerung bei der Suche nach dem Einbrecher um Mithilfe. | Foto: pixabay/Symbolphoto

Obervellach
Überwachungskamera filmte Einbruch

In Obervellach wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Die Höhe der Beute ist noch Teil der Ermittlungen. Die Polizei bittet die Bevölkerung bei der Tätersuche um Mithilfe.    OBERVELLACH. Ein unbekannter Täter brach am 4. Jänner 2021 um 5.30 Uhr in ein Einfamilienhaus in Obervellach ein. Der Einbruch, der auf einer Überwachungskamera festgehalten wurde, wurde vom Hausbesitzer, der zum Zeitpunkt der Tat nicht zu Hause war, angezeigt. Die Aufzeichnungen zeigen den Täter, bekleidet mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Eine Visualisierung des neuen Kraftwerks Obervellach II, das bis Mitte 2023 im Ortsteil Stappitz entsteht. | Foto: ÖBB/EQVis
4

Obervellach
Wasserkraft-Werk-Neubau sichert langfristig Bahnstromversorgung

Bau des Wasserkraftwerks Obervellach II sichert Bahnstromversorgung. OBERVELLACH. In der Gemeinde Obervellach entsteht bis Mitte 2023 ein neues Wasserkraft-Werk, das die Bahnstromversorgung sichert. Die Triebwasserstollen werden im Ortsteil Stappitz auf rund 1.200 Meter Seehöhe errichtet. Ungefähr 180 Millionen Euro werden in den Standort sowie in umweltfreundliche Energiegewinnung investiert. Bahnstromversorgung gesichertSeit über 100 Jahren setzt die ÖBB auf saubere und umweltfreundliche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das Friedenslicht aus Bethlehem wird vom Roten Kreuz heuer im Bezirk Spittal an acht Orten ausgegeben. | Foto: Rotes Kreuz Spittal - Friedenslichtfeier 2017

Bezirk Spittal
Das Friedenslicht ist im Bezirk angekommen

Das Friedenslicht aus Bethlehem wird heuer zu Weihnachten im Bezirk Spittal an acht Orten ausgegeben. BEZIRK SPITTAL. Auch in diesem Jahr bringt das Friedenslicht wieder Friede, Zuversicht und Freude in die Herzen der Menschen. Trotz Corona-bedingter Auflagen konnte das Friedenslicht auch heuer in der Geburtsgrotte Jesu entzündet werden. Seit 1986 holt es der ORF Oberösterreich jedes Jahr nach Österreich. Weil heuer kein oberösterreichisches Kind in das Heilige Land reisen konnte, hat die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Autorin Alexandra Bleyer mit Protagonist Sepp Flattacher beim Dreh im Mölltal. Der Landkrimi "Waidmannsdank" feiert am 15. Dezember 2020 seine ORF1-TV-Premiere. | Foto: Woche
1

Mölltal
Sepp Flattacher ermittelt im Fernsehen

Der Landkrimi »Waidmannsdank« von Alexandra Bleyer aus Seeboden feiert am Dienstag, dem 15. Dezember 2020, ORF1-TV-Premiere. SEEBODEN. Der Landkrimi "Waidmannsdank" von Alexandra Bleyer aus Seeboden feiert am Dienstag, 15. Dezember 2020, um 20.15 Uhr ORF1-TV-Premiere. Das Buch wurde 2019 im Mölltal verfilmt. Das Drehbuch dazu lieferte Pia Hierzegger, die als Oberinspektorin Acham auch eine Hauptrolle einnimmt. In weiteren Rollen sind unter anderem Johannes Flaschberger, Jutta Fastian, Robert...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Edith und Max Lesnik mit dem Marionetten-Motiv
1 1 19

Ausstellung in Obervellach
"Die Heilige Nacht" im KunstRaum

Ungeachtet aller Corona-Widrigkeiten hat der Förderverein KunstRaum in Obervellach eine Weihnachtsausstellung auf die Beine gestellt. OBERVELLACH. Unter dem Motto "Die Heilige Nacht" stellen knapp 50 Mitglieder des von Edith-Maria Lesnik geleiteten Fördervereins KunstRaum in der Galerie am Hauptplatz 15 ihre Arbeiten aus. Die kreativen Beispiele aus den verschiedensten Materialien reichen von Krippen über Aquarelle, Strick bis zu Keramik. Die Werke der Laienkünstler sind nicht nur zu bestaunen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Viele Schulbänke bleiben in Oberkärnten am Montag leer. | Foto: pixabay/Sweetaholic - Symbolphoto

Oberkärnten
Wetterlage sorgt für Schulschließungen

In den von Schnee- und Regenfällen besonders stark betroffenen Oberkärntner Gemeinden ist am Montag schulfrei. Betreuung in den Schulen und Kindergärten ist aber gewährleistet. OBERKÄRNTEN. Die schlechten Witterungsverhältnisse sorgen dafür, dass am 7. Dezember 2020, viele Schulen in Oberkärnten zu bleiben. Die Region ist seit einigen Tagen von starken Schneefällen und Starkregen betroffen. Die Schließung gilt auch für Kinderbetreuungseinrichtungen. Für Kinder, die dennoch in die Schule oder in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Obervellachs Bürgermeisterin Anita Gössnitzer. | Foto: VP Obervellach

Obervellach
Anita Gössnitzer kandidiert wieder

Obervellachs Bürgermeisterin Anita Gössnitzer stellt sich bei den Gemeinde- und Bürgermeisterwahl 2021 der Wiederwahl. OBERVELLACH. Anita Gössnitzer, ÖVP-Bürgermeisterin von Obervellach, stellt sich am 28. Feber der Wiederwahl. "Obervellach liegt mir am Herzen: Hier bin ich aufgewachsen, hier hab ich meine Familie, hier möchte ich weiter für die Menschen da sein“, so die Ortschefin. Sie baut bei ihrer Arbeit auf ein stabiles, erfahrenes Team und einige neue, junge Leute: "Wir werden uns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die beiden Lenkerinnen aus Flattach bzw. Stall wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Spittal eingeliefert.   | Foto: Krankenhaus Spittal

Obervellach
Reh als Unfall-Auslöser

Zwei Frauen wuren bei einem Verkehrsunfall in Obervellach unbestimmten Grades verletzt. Involviert waren ein LKW-Zug und drei Autos. OBERVELLACH.  Ein Mann aus dem Lurnfeld war in den  Morgenstunden des 10. Novembers 2020 mit dem PKW samt Anhänger in Obervellach unterwegs. Beim Versuch einem Reh auszuweichen, kam er mit dem Auto von der glatten Fahrbahn der Mölltal Straße (B106) ab, geriet auf das Bankett und blieb im Straßengraben stecken. Der 31-Jährige blieb dabei unverletzt. Auffahrunfall...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Gute Zusammenarbeit: Novak, Grabmeier, Schober | Foto: Novak

Obervellach
Seit fast 30 Jahren im Dienste der Sicherheit

Gert Grabmeier leitet seit zehn Jahren die Polizeiinspektion Obervellach. OBERVELLACH. Seit zehn Jahren leitet Polizeiinspektionskommandant Gert Grabmeier erfolgreich die Polizeiinspektion Obervellach. Zu seinen Aufgaben zählen neben der Führung der Dienstelle Streifendienste sowie repräsentative und organisatorische Tätigkeiten in den Gemeinden Flattach, Mallnitz, Obervellach und Reißeck. Außerdem werden in der Polizeiinspektionsstelle Obervellach Polizeischüler des Bildungszentrum Süds in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Autoren Anna Fercher, Corina Lerchbaumer, Manuel Höbiger, Edith Anna Polkehn, Wolfgang Machreich und Bürgermeisterin Anita Gössnitzer
18

5. Mölltaler Geschichten-Festival
"Das lange Tal der Kurzgeschichten"

Auf der zweiten Station des mit "Achterbahn" betitelten fünften Mölltaler Geschichten-Festivals wurden in Obervellach sieben Kurzgeschichten vorgetragen. OBERVELLACH. Mal unterhaltsam, mal hintersinnig, mal humorvoll sind die Kurzgeschichten, die im Rahmen des zum fünften Mal ausgetragenen literarischen Kaleidoskopes im Kultursaal zu hören waren. Im Beisein von Bürgermeisterin Anita Gössnitzer waren unter dem Motto "Achterbahn" sieben kurzweilige Beiträge zu hören. Das rund 100 Personen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Obmann Thomas Huber mit dem neuen und bisherigen Kapellmeister Kevin Seah (l.) und Harald Fleißner, dem jetzigen Stellvertreter
59

Sommernachtskonzert der Trachtenkapelle Obervellach
Taktstockübergabe nach 16 Jahren

Das wegen heftigen Gewitters um eine Woche verschobene Sommernachtskonzert der Trachtenkapelle (TK) Obervellach stieß nach der Corona-Pause auf ein großes Echo. OBERVELLACH. Im romantischen Garten des frisch renovierten Landhotels "Pacher" von Thomas, Annemarie und Alina Pacher waren zahlreiche Zuhörer froh, endlich wieder ein Live-Konzert erleben zu können. Nach dem ersten Stück ("Das goldene Flügelhorn" von Walter Grechenig), dirigiert von Harald Fleißner und stimmlich unterstützt von Kevin...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Vom FamiliJa Team: Geschäftsführerin Ursula Blunder, Bettina Dertnig, Marina Tiefnig, Christine Palle, Maria Wohlgemuth und Marina Fanninger | Foto: FamiliJa
2

FamiliJa
Gemeinsamer Rückblick auf ein besonderes Schuljahr

FamiliJa's schulische Freizeitpädagoginnen ließen das Jahr gemeinsam Revue passieren. BEZIRK SPITTAL. FamiliJa - Familienforum Mölltal führte auch in diesem Schuljahr in Kooperation mit den Gemeinden die Organisation sowie das Freizeitprogramm der Schulischen Tagesbetreuung an den Volksschulen Steinfeld, Obervellach, Flattach, Mallnitz, Möllbrücke und Neuen Mittelschulen Obervellach und Spittal durch. Aktivitäten im Freien, Bewegung, Musik, Bildnerisches Gestalten, Werken, Feste und Feiern sind...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Hana Lerchbaumer und Bürgermeisterin Anita Gössnitzer am Kräuterlehrpfad in Obervellach.  | Foto: FamiliJa
2

Unsere Erde
Kräutererlebnis für Jung und Alt in Obervellach

Kräuterlehrpfad der „Gesunden Gemeinde“ Obervellach zeigt Schätze der Natur. OBERVELLACH. Auf die Spuren der Wildkräuter geht es für interessierte Gäste am Kräuterlehrpfad in Obervellach. Neben den bekannten Kräutern wie Scharfgarbe, Löwenzahn oder Brennessel zeigt und weist Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer auch auf weniger Bekanntes, wie Augentrost, Fünffingerkraut, Spitz- und Breitwegerich und deren Verwendung hin. Unter den Besuchern war zuletzt auch Obervellachs Bürgermeisterin Anita...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Über Obervellach zog ein Unwetter und löste Muren aus. | Foto: pixabay/RPN - Symbolphoto

Murenabgänge
Obervellach von Unwetter getroffen

Im Raum Obervellach gingen drei Muren ab. Weiters mussten in der Fragant vier Wanderer aus einer alpinen Notlage gerettet werden. OBERVELLACH. Im Raum Obervellach ging am 1. Juli 2020 zwischen 16 Uhr und 17 Uhr ein Unwetter mit Starkregen und Sturm nieder. Dabei wurde in Semslach eine Gemeindestraße auf der Länge von 200 Meter von einer Mure verlegt. Überdies trat Wasser in ein Wohnhaus ein. In Stallhofen gingen in der Nähe der Kirche zwei kleinere Muren ab und verlegten dort die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Die Feuerwehr stand mit 14 Einsatzkräften im Einsatz.   | Foto: MAK/Fotolia -Symbolphoto

Obervellach
Blitz löste Brand aus

In Obervellach geriet ein Haus durch einen Blitzschlag in Brand. OBERVELLACH. Am Nachmittag des 1. Juli 2020 zog ein Gewitter übers Land. In Obervellach geriet ein Haus im Bereich des Dachstuhls vermutlich durch einen Blitzschlag in Brand. Eine Nachbarin bemerkte den Brand aufgrund der Rauchentwicklung. Sie verständigte sofort die Feuerwehr und die Hausbesitzerin, die sich nicht im Haus befand. Die Freiwilligen Feuerwehren Obervellach und Penk konnten das Feuer im Bereich des Dachstuhls und der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.