Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Der RCC radelte für den guten Zweck. | Foto: Daniel Bögl
5

Gemeinsam für den guten Zweck
Ranshofen-Cycling-Club radelt für Pascal

Um den Radsport im Bezirk wieder aufleben zulassen, veranstaltete der Ranshofen-Cycling-Club eine Spendenaktion für einen Jungen der am Cornelia Delange Syndrom leidet. RANSHOFEN. Der Ranshofen-Cycling-Club (RCC) organisierte eine Spendenaktion auf Rädern. Auf der alten Bierstraße vom Steinerwirt nach Hochburg meisterten die Teilnehmer Einzelfahrten über 8,4 Kilometer. Unter den Radprofis befanden sich namhafte Persönlichkeiten aus der österreichischen Radszene wie Jakob Brandl, der...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Jahreskonzert 2023 mit Taktstockübergabe im Passionsspielhaus Erl. | Foto: Schwaighofer
2

Termine
Erler Jahreskonzert im Passionsspielhaus

ERL. In diesem Jahr findet am Donnerstag (Christi Himmelfahrt), den 18. Mai, mit Beginn um 19 Uhr das Jahreskonzert der Bundesmusikkapelle Erl im Erler Passionsspielhaus statt. Neben einem abwechslungsreichen Programm im klassischen, aber auch modernen Blasmusikbereich steht das Konzert im Zeichen der Taktstockübergabe von Josef Wieser jun. an Anton Pfisterer junior. Auch der Passionspielmusikkapelle wird Anton Pfister in Zukunft vorstehen. Durch das Programm führt Alois Kronthaler in seiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die ÖVP Josefstadt hat einen neuen Parteiobmann. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger ist gespannt, wie sich das auf den Kurs der Partei auswirkt.  | Foto: RMW
2

Kommentar
Ein bemerkenswerter Wechsel an der Spitze der ÖVP Josefstadt

Die ÖVP Josefstadt hat einen neuen Parteiobmann. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger ist gespannt, wie sich das auf den Kurs der Partei auswirkt.  WIEN/JOSEFSTADT. Es ist durchaus eine Ära, die da in der Josefstädter ÖVP zu Ende gegangen ist: Der Abgang von Ex-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert wird Spuren hinterlassen. Sie war lange Zeit das prägende Gesicht der Partei. Bemerkenswert ist, wie professionell die ÖVP damit umgeht. Bisher wurden keine gröberen Verwerfungen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Die intensive interkommunale Zusammenarbeit innerhalb der sieben Mitgliedsgemeinden ist die Stärke der Kleinregion Kampseen: Bürgermeister Franz Aschauer (Jaidhof), Bürgermeister Günther Kröpfl (Pölla), Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger (Gföhl), Obmann Bürgermeister Andreas Pichler (Lichtenau), Bürgermeister Gerhard Wandl (Rastenfeld), Bürgermeisterin Eva Schachinger (St. Leonhard am HW), Bürgermeister Ing. Josef Graf (Krumau) | Foto: Lieselotte Jilka/NÖ.Regional

Obmannwechsel in der Kleinregion Kampseen

Nach zwei Perioden Obmanntätigkeit im Regionsverein Kampseen übergab Bürgermeister Gerhard Wandl, Marktgemeinde Rastenfeld, an seinen Nachfolger Bürgermeister Andreas Pichler, Marktgemeinde Lichtenau. Ein Rückblick der vielen Aktivitäten bei der Generalversammlung zeigt die Vielseitigkeit der Region. KAMPSEEN REGION. Gemeinsam mit den Bürgermeisterkollegen aus Gföhl, Jaidhof, Lichtenau, Krumau, Pölla und St. Leonhard am Hornerwald wurden viele Projekte in der Amtszeit von Obmann Bürgermeister...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Frühlingskonzert des MGV St. Stefan war wieder ein voller Erfolg. | Foto: Teferle (32)
2 32

Bildergalerie
Klangvolles Frühlingskonzert des MGV St. Stefan

ST. STEFAN. Der Frühling ist gekommen und mit ihm auch die Zeit für das traditionelle Frühlingskonzert des Männergesangsverein (MGV) St. Stefan, das vor Kurzem im Haus der Musik in St. Stefan über die Bühne ging. Dabei präsentierten die St. Stefaner Sänger mit Obmann Heinz Amschl und Chohrleiter Karl Ruhs an der Spitze ein sehr spannendes Konzertprogramm. Für Abwechslung sorgte neben den Liedvorträgen des Gesamtchores und der Kleingruppen des MGV St. Stefan auch die Kärntner Kirchtagsmusik...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Der frisch gewählte Obmann Markus Rappold-Pichler mit dem ehemaligen Obmann (nun Obmann-Stv.) Franz Stockreiter (v.l.n.r.) | Foto: Weinbauverein Lindabrunn

Generationenwechsel
Weinbauverein Lindabrunn hat neuen Obmann

Generationswechsel in Sachen Wein: Der Weinbauverein Lindabrunn hat einen neuen Vorstand gewählt. Nach 25 Jahren übergibt Franz Stockreiter sein Amt an Jungwinzer Markus Rappold-Pichler. ENZESFELD-LINDABRUNN (pa). Im Rahmen der Hauptversammlung fanden am 16. April 2023 auch Neuwahlen statt: Der amtierende Obmann Franz Stockreiter stellte sein Amt zur Verfügung und meinte bei der Eröffnungsrede in gewohnt launiger Art: „Nach 25 Jahren an der Spitze des Vereins, ist die Zeit gekommen, jüngere ans...

  • Triestingtal
  • Katrin Pirzl
Der sportbegeisterte Berufssoldat Daniel Soucek ist neuer Obmann der Welser Sportunion. Gemeinsam mit seinem Team will er ein attraktives Sportangebot für Jung und Alt schaffen. | Foto: Daniel Soucek

Vielfältiges Kursangebot
Welser Sportunion mit neuem Team am Start

Bei der Welser Sportunion tut sich wieder viel. Mit neuem Vorstands-Team will man nun voller Elan in eine sportliche Zukunft starten. Ein breites Angebot für Jung und Alt soll das Interesse von sportbegeisterten Welserinnen und Welsern wecken. WELS. „Menschen bewegen“ ist das Motto der Welser Sportunion. Am Standort in der Pulverturmstraße 7 will man wieder voll durchstarten. Der neu gewählte Vorstand rund um Obmann Daniel Soucek zeigt sich motiviert und ambitioniert. Attraktive...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Unter der Federführung von Obmann Clemens Mair (r.) und seinem Stv. Benjamin Knaus (l.) erarbeiteten die Mitglieder des Ausschusses für Nachhaltigkeit das „Förderprogramm Nachhaltigkeit“ | Foto: privat

Marktgemeinde Fulpmes
Neue Förderungen für Nachhaltigkeit beschlossen

„Wir in Fulpmes können zum Vorreiter bei Nachhaltigkeit werden!“, so GR Clemens Mair, Obmann des Ausschusses für Nachhaltigkeit. FULPMES. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und Fulpmes unterstützt dahingehende Akzente jetzt noch stärker. Unter der Federführung von Obmann Clemens Mair (Gemeinsam für Fulpmes) und seinem Stellvertreter Benjamin Knaus (Unser Fulpmes kann mehr) erarbeiteten die Mitglieder des Ausschusses für Nachhaltigkeit das „Förderprogramm Nachhaltigkeit“, welches aus insgesamt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Für seine langjährige Tätigkeit als Obmann wurde Josef Kohlmaier (rechts) geehrt. | Foto: Bringungsgemeinschaft St. Paul-Hühnersberg
2

St. Paul-Hühnersberg
Neuer Obmann für die Bringungsgemeinschaft

Bei der Vollversammlung der Bringungsgemeinschaft St. Paul-Hühnersberg wurde ein neuer Obmann gestellt. HÜHNERSBERG. Kürzlich wurde im Gasthof Kolmwirt die Vollversammlung der Bringungsgemeinschaft St. Paul-Hühnersberg abgehalten. Josef Kohlmaier hat sein Amt als Obmann nach 31 Jahren niedergelegt und in jüngere Hände übergeben. Aus diesem Anlass wurde ihm seitens seiner Vorstandsmitglieder für die langjährige, verdienstvolle Tätigkeit gedankt. Unzählige Projekte Obmann-Stellvertreter Michael...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Koch
Ein Teil des Vorstands bei der Kulturarbeit. | Foto: Privat
2

Villach - Maria Gail - Faaker See
Gemeinsam für die Kärntner Traditionen

Seit dem 1. April haben sich die beiden Ortsgruppen der Kärntner Landsmannschaft (KLM) zusammengeschlossen. Neuer Obmann der fusionierten Landsmannschaft ist Martin Kucher. VILLACH/MARIA GAIL. Seit 1910 ist die Kärntner Landsmannschaft kärntenweit ein eigetragener Verein. KLM bedeutet aber auch Kultur, Land und Mensch und genau das sind die Aufgaben des Vereins. „Unsere Schwerpunktarbeiten beziehen sich auf den kulturellen Bereich. Dazu zählt der Erhalt der Tracht, des Liedguts, des Volkstanzes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
H. Puchleitner, M. Ortner, G. Rossi, A. Engl. | Foto: PSV
2

PSV Bezirk Kitzbühel
PSV lud zum 15. Polizeiball nach Kitzbühel

15. Polizeiball des PSV Bezirk Kitzbühel mit Überraschung und sozialem Touch. KITZBÜHEL, BEZIRK. Am 22. April fand im Rasmushof der 15. Polizeiball des PSV Bezirk Kitzbühel statt. Dabei überraschten die Vorstandskollegen ihren PSV-Obmann Günther Rossi, gratulierten ihm zu 40-jähriger Vereinszugehörigkeit und 18-jähriger Obmannschaft und ernannten ihn auch gleich zum Ehrenmitglied. Unter den vielen Besuchern waren auch LR Astrid Mair und Landespolizeidirektor Helmut Tomac. Bei der Tombola konnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Armin Abuja, Obmann der Burschenschaft | Foto: Burschenschaft Feistritz/Gail
4

Maibaum und Maifeier
Ein kleiner Brauch für das Ortsleben

Die Maibäume werden gerade für das große Fest am 1. Mai vorbereitet. Armin Abuja im Interview. FEISTRITZ/GAIL. Der 1. Mai und damit auch die Maifeier stehen bald an. Die Burschenschaft Feistritz an der Gail bereitet sich schon fleißig darauf vor. Armin Abuja, Obmann der Burschenschaft Feistritz/Gail, im Interview. Woche Gailtal: Wie laufen die Vorbereitungen rund um die Aufstellung des Maibaumes und auch das Fest danach, was steht alles am Programm? Armin Abuja: Die zwei "Burschenführer",...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
 Bürgermeister Robert Szekely, Marlene Leutgeb, Hermann Glatzer, Günther Strauß, Yvonne Heuber, Norbert Kolowrat | Foto: Musikverein Klein-Neusiedl
5

Günther Strauß übernimmt
Klein-Neusiedls Musiker unter neuer Leitung

Mit Günther Strausz als Obmann und Marlene Leutgeb als Kapellmeisterin übernimmt ein neues Duo beim Musikverein. KLEIN-NEUSIEDL. Nach über 15 Jahren ziehen sich der bisherige Obmann Hermann Glatzer und Kapellmeister Norbert Kolowrat zurück, bleiben dem Verein aber als Beirat im Vorstand und als Musiker erhalten. Von 23. bis 25. Juni 2023 findet der Jubiläums-Musikerheurigen statt, der Musikverein feiert heuer sein 50jähriges Bestehen. Bei der ordentlichen Generalversammlung am 21. April 2023...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Josef Edlinger ist seit 20. April 2023 Obmann des Umwelt-Ausschusses. | Foto: NÖ Landtag/Fuchs

Politik
Josef Edlinger ist Obmann des Umwelt-Ausschusses

Diese Woche konstituierten sich die Ausschüsse des Landtags von Niederösterreich. Dabei wurde Landtagsabgeordneter Josef Edlinger aus Gföhl einstimmig zum Obmann des Umwelt-Ausschusses gewählt. Landtagspräsident Karl Wilfing  gratulierte zur Wahl und freut sich auf die Zusammenarbeit. NÖ. Zur Vorbereitung der Verhandlungsgegenstände gibt es im Niederösterreichischen Landtag 13 Ausschüsse. In diesen sind die im Landtag vertretenen Parteien nach dem Verhältnis ihrer Stärke vertreten. Der...

  • Krems
  • Doris Necker
 Gemeinderäte Horst Obermayer und Herwig Krammer, Walter Kirchsteiger, Horst Höfner, Leopold Pusch, Walter Ofenauer, Roman Messnig, Marcel Lichtblau, Bürgermeister Josef Tatzber, Johann Lehner, Dominik Gail – sitzend Josef Kohzina, Wolfgang Heuer, Alois Kraus und Erich Wallisch. | Foto: Christine Kohzina
1

ÖKB-Jahreshauptversammlung wurde abgehalten
Hochrangige Gäste in Wilfersdorf

Wilfersdorf/Hobersdorf:     Unlängst waren die mittlerweile über einhundert Mitglieder des Ortsverbandes Wilfersdorf-Hobersdorf, des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB), zur Generalversammlung in die Pizzeria la Mamma geladen. Der Obmann des ÖKB-Ortsverbandes, Josef Kohzina, konnte sich über ein restlos volles Extrazimmer und über die Teilnahme von zig motivierte und interessierte Kameradinnen und Kameraden und zudem über die Anwesenheit einiger Ehrengäste freuen. So konnten begrüßt...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Errichten einer der historischen Warten mit vereinten Kräften. | Foto: ÖTK Ternitz
Aktion 11

Ternitz
Die Tage der "alten" Gfiederwarte sind gezählt

Der ÖTK Ternitz macht sich Gedanken über den Bau einer neuen Gfiederwarte. Auch ein Metallturm ist denkbar. TERNITZ. Vier unterschiedliche Aussichtstürme wurden seit 1887 bis heute am Gfiederwald vom ÖTK Ternitz errichtet. etwa alle zehn Jahre muss sich der Verein ernsthafte Gedanken über einen Neubau machen. "Die Warte ist 365 Tage im Jahr zugänglich und immer Schnee und Eis ausgesetzt", so Obmann Christian Karner. "Heuer ist geplant die das Gewebe unserer Adventkerze zu erneuern." Das sieht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neugewählte Obmann der JVP im Bezirk Scheibbs, Raphael Weinmesser (2.v.l.), mit Maximilian Strobl sowie Daniel und Nicole Aigner. | Foto: Junge Volkspartei Bezirk Scheibbs
2

JVP
Ein Grestner übernimmt die Junge Volkspartei im Bezirk Scheibbs

Raphael Weinmesser wurde zum neuen JVP-Obmann im Bezirk Scheibbs gewählt. BEZIRK. Die Jugend von heute – politikverdrossen, desinteressiert und egoistisch. Dass die Jungen diesem Klischee aber nicht immer gerecht werden, beweist die Junge Volkspartei im Bezirk Scheibbs mit vollem Herzblut. Viel freiwilliges Engagement Freiwilliges Engagement gehört hier zum Alltag, an oberster Stelle steht immer die Vertretung der Interessen der Jugend. Damit diese Vertretung weiter so gut funktioniert wie in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gemeinsam wurden schöne Oster-Dekorationen geschaffen. | Foto: DG Peisching
2

Brauchtum in "Neunkirchens 1. Bezirk"
Osterhasen verschönern Peisching

Gemeinsam mit Schülern der 3. Klasse Volksschule Peisching sorgt die Dorfgemeinschaft für hübsche Osterdekorationen im Ort. PEISCHING. "Erstmals haben heuer die Osterhasen in Peisching Verstärkung bekommen.Dank der 3. Klasse Volksschule Peisching, die mit vollem Einsatz und künstlerischem Elan die Ostereier bemalten", schildert Marcus Kellner, Obmann der Dorfgemeinschaft Peisching, der gleichzeitig  den Kindern, Direktorin Marion Baumgartner und Lehrerin Monika Hintersteininger für ihr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der neue Ausschuss des Musikvereines Weißkirchen mit Ehrengästen. | Foto: Freigassner
2

Neues beim Musikverein Weißkirchen
Neuer Obmann und Pläne für Jubiläum

Nach der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Weißkirchen gibt es viel zu berichten: Es gibt nun einen neuen Obmann und das Jubiläumsjahr steht bevor. Dazu sind einige Veranstaltungen geplant. WEISSKIRCHEN. Engelbert Sattler löste Ewald Peer ab, der sich nach 36-jähriger „Amtszeit“ nicht der Wiederwahl stellte. Als Beirat wird Ewald Peer dem Musikverein erhalten bleiben. Diese Neuwahl des gesamten Ausschusses war der Haupttagesordnungspunkt der abgehaltenen Jahreshauptversammlung. Begrüßung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Im Beisein der leitenden Standesbeamtin Doris Spilka (l.) sowie Standesbeamtin Bettina Rametsteiner (r.) wählten die beiden Gemeindevertreterinnen Vizebürgermeisterin Monika Feichtinger aus Traisen (2. v.l.) und geschäftsführende Gemeinderätin Leopoldine Renz aus Eschenau (2.v.r.) Bürgermeister Manuel Aichberger aus Lilienfeld zum neuen Verbandsobmann.  | Foto: Stadtgemeinde Lilienfeld
2

Manuel Aichberger
Standesamtsverband Lilienfeld hat neuen Verbandsobmann

In der Verbandsversammlung des Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverbandes Lilienfeld wurde Lilienfelds Bürgermeister Manuel Aichberger anstelle seines Vorgängers Wolfgang Labenbacher einstimmig zum neuen Verbandsobmann gewählt. LILIENFELD. Sein Stellvertreter bleibt wie schon bisher Amtskollege Alois Kaiser, Bürgermeister von Eschenau. Dem Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Lilienfeld gehören die drei Verbandsgemeinden Lilienfeld, Eschenau und Traisen an. „Nach dem Motto ‚von der...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
In Kärnten ist der Cricket Club Velden 91 der einzige seiner Art.  | Foto: Privat
1 3

L(i)ebenswerte Gemeinde Velden
Cricket Club Velden kärntenweit einzigartig

Der Sport ist für die Gemeinde Velden ein wichtiger Schwerpunkt und daher gibt es eine große Auswahl an den unterschiedlichsten Sportvereinen. Speziell eine Sportart gibt es nicht nur in Velden, sondern auch kärntenweit nur ein einziges Mal. VELDEN. Seit 1996 ist Michael Tschernitz nun schon der Obmann des Cricket Clubs in Velden. In Latschach befindet sich das zwei Hektar große Spielfeld, das mittlerweile schon für die gesamte Saison ausgebucht ist. "Es werden zwar viele Ligaspiele auf unserem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Vereinsheim im ersten Stock mit Sichtfenster auf den Sportplatz. | Foto: Schwaighofer
4

SC Pfeifer Kundl
Sportgespräch mit Obmann Reinhold Ebenbichler

KUNDL. Reinhold Ebenbichler, seit über 20 Jahren Vereinsfunktionär und Mitarbeiter beim SC Pfeifer Kundl, führt seit 2018 auch die Geschäfte als Vereinsobmann. "Keine leichten, aber trotz aller bekannten Umständen außerhalb des Vereinsgeschehens innerhalb des Vereins auch sehr erfolgreiche Führungsjahre", wie er gleich zu Beginn des Sportgesprächs im neuen, geräumigen und sehr schön gestalteten Vereinsheim vermerkt. BEZIRKSBLATT: Bauliche Veränderungen beim Betreten der Kundler Sportanlage sind...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Neuer Vereinsvorstand im Musikverein Pabneukirchen. Martin Lindtner gratuliert seinem Nachfolger als Obmann Emil Haderer (4.v.l.).  Bürgermeisterin Barbara Payreder, die Stellvertreter Konrad Lehner und Simone Lindtner, Stefan Aigner, Bezirksvorstand.  | Foto: Zinterhof
82

Emil Haderer
Solo-Posaunist der NDR Radiophilharmonie neuer Musikvereins-Obmann

PABNEUKIRCHEN. Mit einem neuen Vorstand marschiert der Musikverein Pabneukirchen in die kommenden Jahre. Emil Haderer löste Martin Lindtner, der 12 Jahre als Obmann intensiv arbeitete, ab. Emil Haderer ist Solo-Posaunist bei der NDR Radiophilharmonie seit 2005 und ist als Musiker international tätig. Die Wahl im Gasthaus Fischelmaier leitete Bürgermeister Barbara Payreder. Neue Obmann Stellvertreter sind Simone Lindtner und Konrad Lehner. Schriftführerinnen Claudia Lindtner, Julia Kurzmann....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Präsentation der Umbaupläne für die Anlage des USV Raika Kirchberg/Wechsel.
4

Kirchberg am Wechsel
Fußballanlage wird um 1,3 Millionen Euro modernisiert

Die Umkleidekabinen samt Kantine stammen aus den 60-er Jahren. Nach Jahrzehnten besteht Handlungsbedarf. Die Anlage wird neu gebaut. KIRCHBERG. Über die Jahre wurde die Sportanlage als Stückelwerk erweitert. Doch der Zahn der Zeit nagte an der Anlage. Es wird Zeit für einen Neubau. Pläne dafür wurden bereits ausgearbeitet. "Die alten Kabinen werden geschleift. Wahrscheinlich wird im Herbst mit dem Neubau begonnen." Neubau binnen eines Jahres  Diese sehen einen Bau einer modernen Kantine sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.