Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Foto: Santrucek
6

Ternitz-Flatz-Stixenstein
Ein Naturpark mit reichlich Potential

Das Naherholungsparadies Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand hat viel zu bieten. Aktuell wird am Zukunftsprojekt "Naturzone Stixenstein" gefeilt. TERNITZ. Mit der Erstellung eines Leitbildes, das mit einer großen Bürgerbeteiligungsaktion entwickelt wurde, hat der Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand eine Reihe von Zukunftsprojekten in Angriff genommen. Unterstützt werden die Vereinsmitglieder von Naturvermittlern, befreundeten Vereinen und Institutionen.  "Unser derzeit größtes Zukunftsprojekt,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksobmann Johann Lehner, ÖKB-NÖ Vizepräsident Mag. Wolfgang Heuer, die Bürgermeisterin Birgit Boyer und die Obmänner und Funktionäre der Stadt- und Ortsverbände vom Mistelbacher ÖKB-Bezirksverband. | Foto: ÖKB MI
1

ÖKB-Mistelbach hält Verbandssitzung ab
Neuwahl des ÖKB-Bezirksvorstandes wurde vollzogen

Höbersbrunn:      Dieser Tage wurde im Gasthaus Pleininger in Höbersbrunn die diesjährige Verbandssitzung des ÖKB Bezirksverbandes Mistelbach abgehalten. Der Bezirksobmann Johann Lehner konnte zahlreiche Obmänner und Funktionäre der einzelnen Stadt- und Ortsverbände des Bezirksverbandes Mistelbach begrüßen. Unter den Gästen waren auch der NÖ ÖKB Vizepräsident Mag. Wolfgang Heuer und die Bürgermeisterin von Gaweinstal Birgit Boyer. Der Begrüßung folgten das Gedenken an verstorbene Kameraden, die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Julia Löschnig und Julian Geier | Foto: Facebook/JVP Kärnten
2

"Für leistbaren Wohnraum"
Geier neuer Ausschuss-Obmann für Stadtentwicklung

Im Rahmen der Sitzung am Mittwoch wurde ÖVP-Gemeinderat Julian Geier einstimmig zum neuen Obmann des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehrsplanung der Landeshauptstadt Klagenfurt gewählt. MeinBezirk sprach mit ihm über seine Vorstellungen für Klagenfurt. KLAGENFURT. Der junge Klagenfurter Julian Geier setzt sich für eine urbane, moderne und lebenswerte Stadt ein. "Ich glaube, wir brauchen in Zeiten der Teuerung in Klagenfurt leistbaren Wohnraum. Wir müssen gerade in den Bereichen, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Projekte aus der Region für die Region: Die Plattform Leader präsentiert den alten und neuen Obmann. | Foto: Gerhard Wenzel
1

Zukunftsprojekte für die Region Wels
Johann Knoll bleibt Obmann von Leader

Schleißheims Bürgermeister Johann Knoll (ÖVP) stellte sich der Wiederwahl bei der Vollversammlung der Leader-Region.  Am 22. März wurde er einstimmig zum Obmann gewählt.  THALHEIM BEI WELS.  „Es ist eine schöne und für die Gemeinden in der Region sinnstiftende Aufgabe“, zeigt sich der alte und neue Obmann Johann Knoll erfreut. Auch seine beiden Stellvertreter, Thalheims Bürgermeister Andreas Stockinger (ÖVP) sowie Offenhausens Bürgermeisterin Martina Schmuckermayer (ÖVP) behielten ihre...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die neu gewählte Arbeitsgruppe Gmunden. V.l.n.r.: Christine Minartz, Brigitte Andrä, Sabine Untersberger, Günther Rakuschan, Christa Solomon, Josef Kienesberger, Arnold Bauer, Nina Spiesberger, Burgi Bammer und Maria Hemetsberger. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich

Arnold Bauer wiedergewählt
"Das Engagement ist mir lustig"

Seit 24 Jahren engagiert sich Arnold Bauer ehrenamtlich für Menschen mit Beeinträchtigung im Bezirk Gmunden. GMUNDEN. Nun wurde der Obmann der Arbeitsgruppe Gmunden der Lebenshilfe Oberösterreich wiedergewählt. Seine Anliegen sind die Gewinnung von neuen Mitgliedern, die Schaffung von Wohnplätzen für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und dass die in den Werkstätten beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigung „endlich einen Lohn statt ein Taschengeld“ erhalten. Acht Funktionäre und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anzeige
0:57

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
Motivierte Arbeitskräfte erfüllen den Ort

Wir stellen Ihnen in unserer Rubrik "Meine Gemeinde - mein Arbeitgeber" die schönen Gemeinden unseres Bezirks mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Geschichten vor. Den ersten Stopp machen wir in der Marktgemeinde Rosegg.  ROSEGG. Im Zuge der Gemeindereportage haben wir uns mit ausgewählten Personen über ihren Arbeitsplatz und ihre berufliche Tätigkeit unterhalten. Neben Leonie Tarmann, die als Lehrling im Gemeindeamt am Beginn ihrer beruflichen Karriere steht, haben wir mit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Die Brauchtumsgruppe Rosegg plant auch zu Ostern die ein oder andere Veranstaltung. | Foto: Privat
2

L(i)ebenswerte Gemeinde Rosegg
"Zusammenhalt und Freundschaft machen uns aus"

Unterschiedliche Brauchtümer und Traditionen aus der Vergangenheit spiegeln den Wert und den Zeitgeist einer Gemeinde wider. In Rosegg ist dafür die dortige Brauchtumsgruppe zuständig und versucht dies auch erfolgreich mit einem Mix aus Tradition und Moderne an die nächste Generation weiterzugeben. ROSEGG. Vor rund 47 Jahren wurde die Brauchtumsgruppe in Rosegg gegründet. Die Ursprungsidee der Gruppe war es den Brauchtum im Rosental aufleben zu lassen und die Heimatverbundenheit bei den Kindern...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Bezirksobmann Martin Dammayr, Agathenser Bürgermeister Manfred Mühlböck, der neugewählte Obmann Philipp Steinbock, Franz Haslehner und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Alois Ferihumer

Phillipp Steinböck nun im Amt
Agathenser Bauernbund wählte neuen Obmann

Bauernbundobmann Franz Haslehner legte bei der Mitgliederversammlung am 15. März seine Funktion zurück. Zum Nachfolger wurde Philipp Steinbock gewählt. ST. AGATHA. Franz Haslehner wurde im Dezember 2009 zum Obmann des Agathenser Bauernbundes gewählt. „Bei uns gibt es die Bauernschaft inklusive Bäuerinnen in einer Gemeinschaft“ meint Haslehner rückblickend. Das funktioniere in St. Agatha auch sehr gut. Auch der neugewählten Obmann Philipp Steinbock erklärte die Wichtigkeit, auf die gute...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Andreas Pfeiffer, Florian Engelhart, Martin Zuschrott, Alfred Scheichel, Martin Wögerer, Mag. Erhard Strasser, Sandra Fleischhacker und Roman Wohlgemuth | Foto: Necker

Vorstandwahl
Roman Wohlgemuth ist neuer Obmann

ARBÖ Orts- und Bezirksorganisation wählte den Vorstand und den Obmann neu. KREMS. Bei der Generalversammlung wurde Roman Wohlgemuth zum neuen Obmann gewählt. Wohlgemuth, 63, ist gelernter Steinmetz, wechselte 1978 in den Verwaltungsbereich der ÖBB Generaldirektion, wo er in verschieden Bereichen tätig war. Als Konzernbehindertensprecher ging Wohlgemuth im Dezember 2021 in den Ruhestand. In der Gewerkschaft Vida war er als Funktionär und Sprecher für Menschen mit Behinderung bis Dezember 2021...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Verein beati liberi übernimmt den Pfarrkindergarten mit Herbst dieses Jahres. | Foto: privat
3

Grafenbach-St. Valentin
"beati liberi" will christliche Werte im Kindergarten halten

Die verbliebenen Kindergärten in Neunkirchen, Wimpassing, Ternitz-Pottschach und Grafenbach werden von der Erzdiözese Wien aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Grafenbach springt ab 1. September der Verein "beati liberi" (glückliche Kinder) ein. GRAFENBACH. Aktuell werden in Grafenbachs Pfarrkindergarten 50 Kinder in zwei Gruppen betreut. Und das soll so bleiben. Dafür will der Verein "beati liberi" unter seinem Vorstand – Michael Meisterhofer (Obmann), Verena Meisterhofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 V.l.n.r.: Bezirksobmann Johann Schweiberer, Elfriede Murauer und Franz Reinthaler. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Höhnhart
Seniorenbund wechselt Obmann

Neue Obfrau beim Seniorenbund in Höhnhart. Elfriede Murauer wurden zum neuen Oberhaupt gewählt und löst Langzeitobmann Franz Reinthaler ab. HÖHNHART. Nach 20 Jahren wurde bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Seniorenbund Höhnhart der bisherige Langzeitobmann Franz Reinthaler von Elfriede Murauer abgelöst. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Reinthaler wollte schon früher seine Tätigkeit beenden, es war aber schwierig, neue Mitglieder für den Vorstand zu finden. Gut Ding braucht eben Weile....

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Kirchdorfer Senioren trafen sich zur Kreuzwegandacht und zum monatlichen Bürgertag. | Foto: Schachinger/Gemeinde Kirchdorf
2

Kirchdorfer Senioren
Kreuzwegandacht und monatlicher Bürgertag

Die Kirchdorfer Senioren trafen sich kürzlich zu einer Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche, um gemeinsam ganz bewusst ein Stück von Jesu Leidensweg zu gehen und zu betrachten. KIRCHDORF. Der Kreuzweg „Du leidest mit an unserem Kreuz“ wurde von Seniorenobmann Georg Schießl und Engelbert Schachinger gestaltet und vorgetragen. Im Anschluss kamen die Teilnehmer zum monatlichen Bürgertag zusammen, der diesmal im Gasthaus Salletmeier in Katzenbergleithen stattfand. Nach der Begrüßung übergab Schießl...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Obmann des Tiroler Almwirtschaftsvereins ÖR.-Elmar Monz mit seinem Geschäftsführer Manuel Klimmer | Foto: Haaser

Neuer Obmann und Geschäftsführer
Tiroler Almwirtschaftsverein in Landecker Führung

ÖR.-Rat Elmar Monz aus Nauders wurde kürzlich in der Vorstandssitzung des Tiroler Almwirtschaftsvereins zum neuen Obmann gewählt. Damit vertritt er die über 1300 Mitglieder des Tiroler Almwirtschaftsvereins und die almwirtschaftlichen Interessen insgesamt auf Landes- und auf Bundesebene. Auch der neue Geschäftsführer des Tiroler Almwirtschaftsvereins ist aus dem Bezirk Landeck: der Zammer Manuel Klimmer. BEZIRK LANDECK. Tirol ist das Almwirtschaftsland Nummer 1 in Österreich und so hat Elmar...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Alexander Gamper, Gregor Steinlechner, Petra Weber,
Andreas Diechtler, Mario Umundum, Reinhard Foidl. | Foto: FPÖ

FPÖ Waidring, Wahlen
FPÖ beging Ortsparteitag in Waidring

Reinhard Foidl beim Parteitag einstimmig als Waidringer FPÖ-Ortsparteiobmann bestätigt. WAIDRING. Beim Ortsparteitag der FPÖ Waidring wurde Reinhard Foidl einstimmig als Ortsparteiobmann wiedergewählt. Sein Stellvertreter ist Andreas Dichtler, Schriftführerin ist künftig Petra Weber, Finanzreferent ist Mario Umundum. Als weitere Mitglieder wurden Gregor Steinlechner und Josef Brandtner von König in den Vorstand gewählt. Bezirksparteiobmann LA Alexander Gamper gratulierte:  „Wir können froh und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BRS/Höflsauer
1 1

Florian 2023
Der Obmann der Braunauer Tafel

Die Braunauer Tafel unterstützt seit 2009 Menschen mit geringem oder keinem Einkommen. Konrad Promegger arbeitet seit der Gründung ehrenamtlich für die Tafel. BRAUNAU. Konrad Promegger ist seit 2017 Obmann der Braunauer Tafel. Mit einem Team aus ehrenamtlichen Helfern unterstützt er Menschen, die ein geringes oder gar kein Einkommen haben. Die Tafel Braunau wurde 2009 gegründet. Prommegger war von Anfang an dabei. „Man hat immer wieder gesehen, dass sehr viele Lebensmittel verschwendet werden....

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: Manuel Demuth
19

Neuwahlen.
Beim Kameradschaftsbund OG St. Marienkirchen wurde gewählt.

Der Kameradschaftsbund, wichtig für den Frieden. In einer Welt, die immer schneller und unberechenbarer wird, ist der Kameradschaftsbund ein wichtiger Anker für den Frieden und das Zusammenleben in Österreich. Als gemeinnützige Organisation setzt sich der Kameradschaftsbund St. Marienkirchen für die Förderung von Kameradschaft, Patriotismus und Solidarität ein und leistet damit einen wichtigen Beitrag für ein harmonisches Miteinander in unserer Gesellschaft. Viele der Kameraden, wurden für ihre...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Im Gastgarten Senninger ertönte der „Große Zapfenstreich“ | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 1 Video 13

Historisch-Musikalsches Ereignis
„Großer Zapfenstreich“ zum 100-jährigen Jubiläum

100 Jahre und kein bisschen leise, ertönte am Samstag den 11. März 2023 um 18.00 Uhr der „Große Zapfenstreich“ des Musikvereines  Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg,  unter der musikalischen Leitung von Markus Schraml und Obmann Michael Koller im Gastgarten Senninger. WARTH. Trotz kalter Temperaturen, versammelten sich circa 200 Besucher im Gastgarten, um diesen Tag zu gedenken. Exakt am gleichen Tag und selben Ort, fand vor 100 Jahren am 11. März 1923 die Gründungsversammlung im Gasthaus...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Gesamtsportvereins-Obmann Walter Fraidl (li.), Obmann Rainer Haag (3.v.l.) und  Bgm. Bendikt Lentsch (re.) mit dem neuen Vorstand des SV Zams Fußball. | Foto: Othmar Kolp
14

Jahreshauptversammlung
SV Zams Fußball bestätigte Rainer Haag als Obmann

Beim SV Zams Fußball standen im Rahmen der Jahreshauptversammlung Neuwahlen auf der Tagesordnung. Das bisherige Vorstandsteam wurde mit einigen Änderungen bestätigt. Obmann Rainer Haag wurde einstimmig wiedergewählt. ZAMS (otko). Im Sportcafé in Zams zog der Sportverein Zams – Zweigverein Fußball bei der Jahreshauptversammlung am 07. März eine positive Bilanz. Obmann Rainer Haag konnte neben den Mitgliedern auch Bürgermeister Benedikt Lentsch, Walter Fraidl, Obmann des Gesamtsportvereins,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Reithner, neuer Obmann der NÖ Christbaumbauern, bedankt sich bei seinem Vorgänger Franz Raith für seinen herausragenden Einsatz und überreicht ihm die Ehrenmitgliedschaft der NÖ Christbaumbauern.  | Foto: Karl Schuster/weihnachtsbaum.at
2

NÖ Christbaumbauern
Maria Laacher ist neuer Obmann

Josef Reithner aus Maria Laach am Jauerling folgt Christbaum-Urgestein Franz Raith als Obmann der Arbeitsgemeinschaft der NÖ Christbaumbauern und Schmuckreisig-Produzenten nach. MARIA LAACH. Seit seiner Kindheit drehte sich für Franz Reithner aus Maria Laach alles um den Christbaum. Aufgewachsen auf einem Christbaumhof durfte er schon als Kind in der Christbaumkultur seiner Eltern Hand anlegen. 6000 Bäume für Weihnachten Vor 26 Jahren übernahm Reithner den elterlichen Betrieb und pflegt seine...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Stanek, Obmann des Vereins Bogenstation Oberösterreich (2.v.l.) mit Kolleginnen und Kollegen beim Bogenschießen. | Foto: BRS/Moser
1 7

Bogenstation Oberösterreich
"Wir wollen Kinder wieder in die Natur bringen"

"Jagen liegt einfach in der Natur des Menschen", erklärt Gerhard Stanek, Obmann des Sportvereins Bogenstation Oberösterreich in Alkoven. Im Interview mit der BezirksRundSchau verrät er, auf was es beim Bogenschießen ankommt. ALKOVEN. Der Sportverein "Bogenstation Oberösterreich" darf sich mittlerweile über 150 Mitglieder freuen. Vor fünf Jahren fand der Verein in Alkoven sein Zuhause. Im angrenzenden Gasthaus Erdpresserhof können sich Besucherinnen und Besucher anschließend kulinarisch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
30

Bezirksgeneralversammlung in Großsteinbach
Im Bezirk Fürstenfeld spielt die Musik!

Die 500 Musikerinnen und Musiker des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld waren 2022 rund Sechzigtausend Stunden oder anders ausgedrückt rund 15 Arbeitstage ehrenamtlich für ihre Blasmusikvereine tätig. Thomas Prenner konnte mit Stolz auf sein erstes Jahr als Bezirksobmann zurückblicken. Es wurden insgesamt 337 Auftritte und 412 Proben absolviert. 2023 stehen die Musikvereine mitten in der Probentätigkeit für ihre Frühlingskonzert im März, April und Mai. Bez.Stabführer Siegfried Gosch bereitet die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Harald Maierhofer
der neue Vorstand des Männerchores Liedertafel Senftenberg: Heinz Wagner, Josef Weitzer, DI Josef Klampfer, Karl Laher, Günther Bohrn, Obmann Michael Rea, Franz Moser-Fürst, Vize-Bgm. Karl Gruber B.A., Herbert Gruber, Josef Liebhart | Foto: Männerchor Senftenberg

Musik
Neuwahlen beim Männerchor Senftenberg

Alle drei Jahre finden im Rahmen der jährlichen Generalversammlung auch die Neuwahlen des Vorstandes statt. SENFTENBERG. Vizebürgermeister Karl Gruber B.A. dankte dem Traditions-Chor in seiner Ansprache für die gelebte Gemeinschaft und die Auftritte in den letzten Jahren. Im Rückblick auf das Jahr 2022 freute sich Obmann Michael Rea über das rege Vereinsleben, trotz pandemiebedingter Einschränkungen. Rückblick Es konnten viele gesangliche Auftritte wie Geburtstagsfeiern, „Singen auf der Burg“,...

  • Krems
  • Doris Necker
Bei der Alpenvereinssektion wurde 2022 bilanziert. | Foto: Kogler
2

ÖAV-Sektion Wilder Kaiser
1.000 Teilnehmer bei den Alpenvereins-Aktivitäten

Einer der größten Vereine des Bezirks Kitzbühel zog Bilanz 2022; über 2.900 Mitglieder. ST. JOHANN. Bei der Jahreshauptversammlung der Alpenvereinssektion Wilder Kaiser St. Johann ließ Obmann Harald Aschacher das Jahr 2022 Revue passieren. Mit über 2.900 Mitgliedern zählt die Sektion, die auch die Gemeinden Going, Oberndorf und Kirchdorf-Erpfendorf umfasst, zu den größten Vereinen des Bezirkes. Etwa 1.000 TeilnehmerInnen waren bei den verschiedenen Wanderungen, Klettersteigtouren, beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Drei Ehrungen für 25 Jahre Dienst bei der Bergrettungs-Ortsstelle Waidring. | Foto: Kogler
5

Bergrettung Waidring
Viel Arbeit und Kontinuität bei Bergrettung Waidring

Intensive Pistendienste, viel Übungen und Schulungen, Neuwahlen, Urgestein tritt in zweite Reihe. WAIDRING. Zur 92. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Waidring konnte Ortsstellenleiter Markus Brandstätter neben 37 Mitgliedern auch Vertreter der Blaulichtorganisationen, Bgm. Georg Hochfilzer und Bezirksstellenleiter-Stv. Stefan Kurz-Lindner begrüßen. Brandstätter berichtete von zahlreichen Übungen und Schulungen (1.622 Stunden), der aktiven Hochgebirgsgruppe, diversen Tätigkeiten (Wegbauten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.