Obstbäume

Beiträge zum Thema Obstbäume

Die prächtigen weißen Blüten der Obstbäume zieren jedes Jahr im April die Landschaft der Mostviertler Moststraße. | Foto: Robert Herbst
2

Der Frühling ist da
Birnbaumblüte lockt die Gäste ins Mostviertel

Heuer startet die Birnbaumblüte in unserer Region besonders früh und lockt Besucher aus Nah und Fern ins Mostviertel. MOSTVIERTEL. Mehr als eine Million Obstbäume stehen an der Moststraße im westlichen Mostviertel. Besonders eindrucksvoll präsentiert sich die Region zur Birnbaumblüte, wenn sich die Landschaft in ein absolut einzigartiges weißes Blütenkleid hüllt. Kulinarische Feste in der Region Dieses Naturereignis in Kombination mit einer Reihe kulinarischer Feste lockt alljährlich zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Beim Lokalaugenschein: Vollertrag nach dem dritten Schnittjahr | Foto: Verein Streuobsterhaltung Mostviertel
Aktion 7

Streuobstwiesen
Alte Obstbäume als Kulturgüter im Mostviertel

Mit einem Pilotprojekt setzt sich ein Verein aktiv für den Erhalt der Streuobstwiesen in unserer Region ein. REGION. "Die alten Mostbirnbäume prägen das Landschaftsbild unserer schönen Heimat. Sie zu erhalten, sollte daher unbedingt unser Auftrag und Antrieb sein", ist Landeshauptfrau Stephan Pernkopf aus Weinzierl überzeugt. Alte Bäume sind akut gefährdet Denn unsere alten Obstbäume, die so typisch für das Mostviertel sind, sind vom Aussterben bedroht und brauchen deshalb unsere Hilfe in Form...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Baumschnitt- und Veredelungskurse starten in Kürze. | Foto: Moststraße

Eisenstraße
Der richtige Schnitt für Obstbäume im Mostviertel

Die Obstbaum-Schnittkurse starten bald wieder in der Region Eisenstraße. REGION. Wer einen rundum gesunden Baum mit gut ausgereiften Früchten haben will, darf nicht auf den richtigen Schnitt und die dazugehörende Pflege vergessen. Schnittkurse in unserer Region In der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich werden aus diesem Grund in den kommenden Wochen in Zusammenarbeit mit der Nachbarregion Moststraße und mit Unterstützung des Landes passende Kurse angeboten. Die Baumschnitt- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Denise Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 27
Obstbäume sind das "Gesicht" des Mostviertels

Nichts ist prägender für das Mostviertel als unsere schönen Apfel- und Birnbäume, die während ihrer Blüte aufgrund deren Schönheit unzählige Gäste in unsere Region locken. Aber aus den Früchten der Obstbäume lassen sich auch viele köstliche Produkte herstellen – allen voran natürlich der Most, der unserer Region ihren Namen gab. Nicht zu unterschätzen ist der Beitrag der Streuobstwiesen für die Umwelt: Die Biodiversität wird erhöht, die Bäume spenden Schatten und tragen zu einer Verbesserung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Echte Streuobst-Pioniere in unserer Region: Die Baumpflanz-Aktion feiert am Mostlandhof in Purgstall ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Roland Mayr
Aktion 31

30 Jahre Pflanzaktion
Vorreiter in Sachen "Streuobst" im Mostviertel

Die Obstbaumaktion im Mostviertel feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Ihr Initiator war ein Landwirt aus Scheibbs. REGION. Im Zuge der Aktion "Natur ums Dorf" wurden 1988 erstmals Obstbäume ausgepflanzt. 1992 erfolgte dann der offizielle Startschuss für die bis heute andauernde Erfolgsgeschichte rund um die Auspflanzung von Hochstamm-Obstbäumen in unserer Region. Landjugend als Ideengeber Die ersten Impulse setzte damals die Landjugend Scheibbs mit ihrem damaligen Leiter, dem späteren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 19
Uralte Obstbäume als Kulturgut der Region

Historischen Zeugnissen zufolge soll der Most als verdauungsförderndes Getränk schon bei den Kelten bekannt gewesen sein. Das Mostviertel hat seinen Namen auch nicht zufällig erhalten. Noch heute prägen jene alten Bäume unsere Landschaft, die schon zu Zeiten Maria Theresias gepflanzt worden waren und der Region bis heute erhalten blieben. Hatten diese Bäume vor allem im 18. und 19. Jahrhundert noch eine große wirtschaftliche Bedeutung, so haben sie seit der Industrialisierung der Landwirtschaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Andreas Pum, Michaela Hinterholzer, Stephan Pernkopf, Engelbert Wieser, Johannes Refenner, Hans Hartl und Andreas Selner in Purgstall | Foto: Roland Mayr
Aktion 7

Streuobstwiesen
Für den Erhalt der Obstbäume im Mostviertel

Der Verein "Streuobsterhaltung Mostviertel" leistet Pionierarbeit für den Erhalt unserer typischen Kulturlandschaft. PURGSTALL. Die alten Obstbäume stellen seit Generationen das Wahrzeichen unserer Region dar und der daraus gewonnene Most hat dieser ihren Namen gegeben. Der Grund dafür ist wohl, dass dieser als "flüssiges Gold" dafür verantwortlich war, dass hier die ersten Vierkanter gebaut wurden. Erhalt alter Bäume als Auftrag Die alten Apfel- und Birnbäume prägen nicht nur das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die schönste Zeit des Jahres: Die Birnbaumblüte im Mostviertel steht unmittelbar bevor und lockt viele Gäste in die Region. | Foto: Doris Schwarz-König
2

Moststraße
Die Birnbaumblüte lockt ins Mostviertel

Die schönste Zeit des Jahres im Mostviertel: Die Vorfreude auf die Birnbaumblüte und den Mostfrühling steigt. MOSTVIERTEL. In Kürze steht im Mostviertel die einzigartige Birnbaumblüte bevor. Wann der beste Zeitpunkt für einen Ausflug in die Region ist und welche Feierlichkeiten im Rahmen des Mostfrühlings auf die Besucher warten, darüber wurde beim Mostheurigen Hauer in Ardagger Stift informiert. Höhepunkte im Mostfrühling Bei frühlingshaften Temperaturen präsentierten Obfrau Michaela...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
[b]Von Juli bis Oktober[b/] können Bäume bestellt werden. | Foto: Moststraße
1

Baumpflanzaktion
3.000 Bäume wurden im Vorjahr im Mostviertel gepflanzt

Bald startet die alljährliche Baumpflanzaktion, die von den Leader-Regionen organisiert wird. MOSTVIERTEL. Nach dem Pflanzaktions-Rekord vom Vorjahr mit über 3.000 verkauften Bäumen, organisieren die LEADER-Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße, Südliches Waldviertel Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal, der Verein Genuss Region Waldviertler Kriecherl und die Region Elsbeere-Wienerwald, unterstützt durch das Land Niederösterreich, heuer wieder die Baumpflanzaktion. Über die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Die Pflanzaktion geht zu Ende: Johann Frühwald sen. und Bauernbund-Direktorin Landtagsabgeordnete Klaudia Tanner. | Foto: Cleanhill Studios

Jetzt bestellen
Pflanzaktion im Mostviertel geht zu Ende

MOSTVIERTEL. Die Pflanzaktion geht in die Endphase. Noch bis 6. Oktober können Bäume bestellt werden. Bauernbund-Direktorin Landtagsabgeordnete Klaudia Tanner aus Gresten betont die Wichtigkeit dieser Aktion und hofft auf viele gepflanzte Bäume in unserer Region. Teil der Kulturlandschaft "Obstbäume sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kulturlandschaft, Streuobstwiesen bieten außerdem zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat", ist Landtagsabgeordnete Klaudia Tanner überzeugt. Auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Mostviertel werden wieder Obstbäume gepflanzt. | Foto: Gerald Prüller

Baumpflanzaktion
Beitrag zur Erhaltung der Kulturlandschaft im Mostviertel

Die Baumpflanzaktion der LEADER-Regionen ist ein voller Erfolg im Mostviertel.  MOSTVIERTEL. Nach dem großen Interesse mit über 10.000 verkauften Obstbäumen in den vergangenen Jahren, man in den fünf LEADER-Regionen Moststraße, Eisenstraße, Südliches Waldviertel, Nibelungengau, Mostviertel Mitte, Kamptal und heuer neu dabei in der Region Elsbeere-Wienerwald überzeugt davon, dass diese Aktion fortgesetzt werden muss. Baumsets jetzt online bestellen Somit ist es auch heuer wiedermöglich, von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Blühende Bäume, wohin das Auge reicht: Die Mostblüte lockt unzählige Besucher in unsere Region und kurbelt den Tourismus an. | Foto: weinfranz.at
2 1

Tourismus
Birnbaumblüte lockt viele Besucher ins Mostviertel

Die beste Zeit für einen schönen Ausflug ins Mostviertel ist gerade jetzt im Frühling. MOSTVIERTEL. Es ist wieder soweit: Die Birnbaumblüte verwandelt die sanft-hügelige Landschaft südlich der Donau für einige Tage in ein prächtiges, weißes Blütenmeer. Die beste Zeit für eine genüssliche Radtour, Wanderung oder Ausfahrt im Mostviertel ist genau jetzt! Mostblüte zieht die Gäste an Genau aus diesem Grund zieht die Mostblüte die Touristen aus nah und fern zurzeit nahezu magisch an. Den aktuellen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Lumesberger (Land NÖ, Landschaftsfonds), DI Christian Steiner (Land NÖ, Landschaftsfonds), Obmann Bgm. Anton Gonaus, Mag.a Martina Grill (LEADER Region Mostviertel-Mitte). Bgm. Manfred Roitner und Obmann-Stv. Bgm. Martin Leonhardsberger präsentieren das Baumset, bestehend aus einem Hochstamm-Obstbaum, einem Pflock, Verbiss-Stammschutz und Baumanbinder. | Foto: Leader Region Mostviertel Mitte

Obstbäume mit der Leaderregion Mostviertel pflanzen

Alle Lilienfelder können an der erfolgeichen Aktion auch heuer wieder mitmachen. BEZIRK LILIENFELD. Von 16. Juli bis Ende September können alle Interessenten Hochstamm-Obstbäume auf www.gockl.at/pflanzaktion bestellen und diese im Oktober an der selbst ausgesuchten Ausgabestelle abholen. Die Auswahl ist riesig und reicht von A wie Apfelbaum, über B wie Birne oder K wie Kirsche bis hin zu Z wie Zwetschke, und das in den verschiedensten Sorten. Eine Besonderheit gibt es auch wieder: Personen, die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
15

Mostblüte im Traunviertel

Nur wenige Tage dauert die Blüte der Mostobstbäume in der Umgebung von Enns. Früh am Morgen zeigt sich die Landschaft von ihrer schönsten Seite. Wo: Rabenberg, Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
2

Neues Leben für unsere alten Obstbäume - Ein Projekt der Neuen Mittelschule Steinakirchen

Unter diesem Titel startet die Neue Mittelschule ein umfangreiches Projekt zur Erhebung alter Obstsorten in den Gemeinden Steinakirchen, Wang und Wolfpassing. In Zusammenarbeit mit Dorferneuerung, Gesunder Gemeinde, dem Mostviertler Bildungshof Gießhübl und vieler an diesem Thema Interessierten möchten wir der Sortenvielfalt in unserer Umgebung auf den Grund gehen. Jetzt im Mai starten wir mit einer Projektvorstellung und der Ausgabe von Erhebungsbögen. Bitte unterstützen Sie uns!...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter
Franz Lumesberger, Hans Redl und Bundesrat Andreas Pum | Foto: privat
3

Moststraße beteiligte sich an Obstbaum-Pflanzaktion

Mehr als 2.300 bestellte Bäume wurden an vier Stellen abgeholt – auch im westlichen Mostviertel. REGION. In Mostviertel fand eine Obstbaum-Pflanzaktion statt. "Unsere Kulturlandschaft im Mostviertel muss erhalten bleiben. Die Landwirte leisten dabei einen unverzichtbaren Beitrag zur Pflege und Vielfalt unserer Region", sagt Bundesrat Andreas Pum (ÖVP), Amstettens Bezirksobmann des Bauernbundes. Mehr als 2.300 Bäume konnten mit Unterstützung der Wirtschaft und Leader-Fördermitteln zur Erhaltung...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Obmann des GVU Melk Bgm. Martin Leonhardsberger, Bgm. Manfred Roitner, LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus, Franz Lumesberger, LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel, Hans Redl (Moststraße) mit Baumbestellern bei der Abholung. | Foto: LEADER-Region

Obstbaum-Pflanzaktion 2016: Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt

Die Pflanzaktion 2015 brachte Niederösterreich 2.300 neue Obstbäume. PIELACHTAL / MOSTVIERTEL (red). Das Mostviertel findet dank seiner einzigartigen Kulturlandschaft in vielen Regionen Anerkennung. Diese soll auch der nächsten Generation erhalten bleiben. Da manche Obstbäume schon reich an Jahren und eventuell krankheitsgefährdet sind, sollten regelmäßig junge Obstbäume gepflanzt werden. Nach der sehr gelungenen Obstbaumpflanzaktion 2015 konnte man auch heuer ein sehr zufriedenstellendes...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Plattform-Programmierer Joe Hörersdorfer (Q2E), Stefan Hackl (LEADER-Region Eisenstraße), Miriam Heindl (LEADER-Region Südliches Waldviertel-Nibelungengau), Manuel Filzwieser (Eisenstraße), Petra Scholze-Simmel (LEADER-Region Mostviertel-Mitte), Christian Haberhauer und Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer (beide LEADER-Region Moststraße), Franz Lumesberger (Land NÖ) und Hans Redl (Moststraße). | Foto: Moststraße

Obstbaum-Pflanzaktion im Bezirk auch "online"

Verschiedenste Obstbäume können jetzt ganz einfach über eine Online-Plattform bestellt werden. REGION. Nach einem gemeinsamen Treffen waren sich alle Beteiligten der Obstbaum-Pflanzaktion einig: Sie verspricht auch im Jahr 2015 wieder ein Erfolg zu werden. Neu ist: Heuer sind erstmals die LEADER-Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße Niederösterreich, Mostviertel-Mitte und Südliches Waldviertel-Nibelungengau sowie der Verein GenussRegion Waldviertler Kriecherl Partner bei der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bundesrat Andreas Pum (li., Obmann Regionalverband Mostviertel), Regionalmanager Karl G. Becker (Geschäftsführer Regionalverband). | Foto: Privat

Pflanzaktion: Obstbäume günstig erwerben

Reiche Ernte der Most-Birnbäume wird erstmals mit Fotowettbewerb begleitet. MOSTVIERTEL. Seit 18 Jahren gibt es die Obstbaumpflanzaktion des Regionalverbands Mostviertel in den Bezirken Amstetten, Melk, Scheibbs und der Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs. Auf der Homepage des Regionalverbands können wieder zahlreiche Obstbäume – von Birnen- und Apfelsorten über Zwetschken-Raritäten bis hin zu Kirschen und Weichseln – bestellt werden. Der Regionalverband ruft Besitzer von landwirtschaftlich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Stoßen auf den Most an: Leopold Danzer, LA Andreas Pum, Engelbert Aigner, Johann Amon, Karl G. Becker.

Aktion soll Obstbäume retten

Neupflanzungen sollen die durch Seuchen gefährdeten Wahrzeichen des Mostviertels erhalten. BEZIRK. Gerade reif geworden ist der neue Jungmost, der beim Mostfest in Wolfpassing der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Mit Hilfe gezielten Marketings sind die Birnbäume inzwischen zum "Anlagevermögen der Region auch aus touristischer Sicht" geworden, so Regionalmanager Karl G. Becker. Erhalt der Kulturlandschaft Most, Saft, Edelbrände, aber auch die in Europa einzigartigen blühenden Streuobstwiesen...

  • Amstetten
  • Anna Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.