Operation

Beiträge zum Thema Operation

Spezialistinnen und Spezialisten aus Kardiologie, Onkologie und Herzchirurgie arbeiteten Hand in Hand – 19 Tage nach 8-Stunden-OP konnte Niyazi A. nach Hause. Im Bild v. l.: Richard Greil, Rainald Seitelberger, Patient Niyazi A., Patrick Morre, Christian Dinge, Christina Granitz. | Foto: SALK/Bernhofer
3

Erfolgreiche Operation im Uniklinikum Salzburg
Faustgroßen Tumor aus Herz entfernt

Ein selten großer bösartiger Tumor wurde im Jänner 2024 im Uniklinikum für Innere Medizin III aus dem Herzen eines 61-Jährigen operiert. Dank der intensiven interprofessionellen Zusammenarbeit und dem letztendlichen Erfolg der Operation, konnte der Patient nur 19 Tage später mit einer positiven Behandlungsperspektive entlassen werden. SALZBURG. Im vergangenen Oktober wurde der Tennengauer Niyazi A. (61) mit Atemnot und Leistungsknick in die Internistische Notaufnahme der Uniklinik für Innere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Professor Christoph Griessenauer (l.) und Oberarzt Johannes Pöppe von der Uniklinik für Neurochirurgie am Uniklinikum mit dem Modell des Implantats. | Foto: SALK/Fürweger
3

Premiere am Uniklinikum Salzburg
Patientin erhielt Schädeldecke aus dem 3D-Drucker

Eine 63-jährige Patientin aus der Obersteiermark, erhielt im Uniklinikum Salzburg das erste hauseigene gedruckte 3D-Implantat und hat den Eingriff gut überstanden. Auch in Zukunft sind weitere Implantate aus dem 3D-Drucker geplant. SALZBURG. Nachdem diesen Frühling der erste Patient im Uniklinikum Salzburg eine selbstgefertigte Hinterhaupt-Prothese, welche die Knochenstruktur ergänzt, aus dem 3D-Drucker bekommen hatte, wurde nun das erste 3D-Implantat, das Knochenstruktur ersetzt, erfolgreich...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Seit Montag, 29. März, ist Ebene Drei im Tauernklinikum Zell am See geschlossen.  | Foto: Gudrun Dürnberger
2

30 Mitarbeiter betroffen
"Schließung wird keinen Leistungseinbruch bringen"

Vor Kurzem wurde die "Ebene Drei" im Tauernklinikum Zell am See geschlossen – 30 Mitarbeiter sind betroffen. Laut Geschäftsführer Öller nichts Ungewöhnliches für die Zeit nach dem Wintersaison-Ende. Er versichert aber, dass es in seinem Klinikum nicht zu einem Leistungsabfall kommen wird.  ZELL AM SEE. Die Sparmaßnahmen des Tauernklinikums greifen seit Montag, 29. März. Dabei wird die gesamte "Ebene Drei", die im Normalbetrieb Unfallchirurgie, Hals-Nasen-Ohren- und Augenheilkunde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ein 19-köpfiges Team des Uniklinikums Salzburg verband bei einer 22-stündigen Tumor-OP am Schädel erstmals moderne Navigation, Bildgebung und 3D-Druck. | Foto: SALK
4

SALK-Weltpremiere
22-stündige OP beendete eine jahrelange Leidensgeschichte

Es war eine Weltpremiere im OP, die von 19. auf 20. Jänner in den Salzburger Landeskliniken durchgeführt wurde. Ein 19-köpfiges Team des Uniklinikums Salzburg verband bei einer Tumor-OP am Schädel erstmals moderne Navigation, Bildgebung und 3D-Druck. Gleichzeitig wurde die jahrelange Leidensgeschichte einer 53-jährigen Oberösterreicherin beendet. SALZBURG. Mehr als zehn Jahre lang litt eine heute 53-jährige Innviertlerin an einem Meningeom: Dieser an sich gutartige Tumor führte im Schädel zu...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Wartezeiten auf Operationstermine in den Salzburger Landeskliniken, dem Tauernklinikum, den Bamherzigen Brüdern, dem Uniklinikum Salzburg und dem Krankenhaus Oberndorf sind für geplante Eingriffe online einsehbar. | Foto: Symbolfoto: MEV
1 1 3

Gesundheit
OP-Wartelisten sind jetzt online einsehbar

Aktuell(* Stand: 2. Oktober 2019) warten 1.633 Patienten bis zu zehn Wochen auf eine Augen-OP, warum es zu diesen Wartezeiten kommt – ob sie z.B. von Patienten selbst beeinflusst sind – zeigt die Listen nicht. SALZBURG. Was Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl erstmals im Bezirksblätter Interview vom 30. August angekündigt hat, ist einen Monat später, umgesetzt. Seit 30. September 2019 können Patienten die Wartezeiten auf Operationstermine in den Salzburger Landeskliniken (Salk –...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl, SALK-GF Paul Sungler, Anästhesie Assistenzarzt Mathias Opperer und PMU Rektor Herbert Resch im „Medizinischen Simulationszentrum Salzburg“ der Clinical Research Center Salzburg GmbH am Uniklinikum Salzburg. | Foto: SALK/Markus Huber

Trainieren wie die Profis auf der "AustroDoc Messe"

Medizinischer Nachwuchs aus ganz Österreich übt in Salzburg für den Einsatz am Menschen. SALZBURG (ap). Medizinstudierende sowie Ärzte in Ausbildung hatten erstmals die Möglichkeit, sich im Rahmen der Berufs- und Karrieremesse AustroDoc Messe in Salzburg ausführlich über die Ausbildungsmöglichkeiten und Karrieremodelle der wichtigsten österreichischen Krankenhausträger zu informieren. Einen Tag lang konnte der medizinische Nachwuchs realitätsnahe Alltagssituationen im "Medizinischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Chirurg Oberarzt Adam Dinnewitzer; Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und DGKS Marina Haberlandner. | Foto: SALK/Weinberger
1

Stöckl an Chirurgie West in SALK operiert

Gallensteine verursachten schon seit Tagen starke Schmerzen Am Freitagnachmittag unterzog sich LH-Stv. Christian Stöckl einer einer laparoskopischen Gallenblasen-Operation in der Universitätsklinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Salzburg-LKH. Voraussichtlich bis Sonntag wird der Politiker noch stationär dort bleiben. „Begonnen hat alles damit, dass ich die gesamte Woche über schon Schmerzen verspürte. In der Nacht auf Freitag waren sie aber derart heftig, dass ich mich dazu entschloss,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.