Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Besonders der Verzicht auf Schokolade fällt oft schwer. | Foto: Pixabay
Aktion Video 3

Beginn der Fastenzeit
Auf Schoki, Fleisch und Alkohol wird verzichtet

Das Fasten ist eine jahrhundertealte Praxis, die in vielen Kulturen und Religionen auf der ganzen Welt praktiziert wird. Von 14. Februar bis 28. März heißt es wieder verzichten. NÖ. Leider hat Fasten nichts mit Fast Food zu tun, schön wärs. Eher das Gegenteil ist der Fall. Ursprünglich als spirituelle Disziplin angesehen, gewinnt das Fasten heute immer mehr an Beliebtheit aufgrund seiner potenziellen gesundheitlichen Vorteile. "Wir Mönche halten die Fastenzeit so, dass wir während der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Worauf wird verzichtet in der Fastenzeit? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Fastenzeit – worauf verzichtest du 40 Tage lang?

Wöchentlich überlegen wir uns für unsere Leser spannende und abwechlungsreiche Fragen zu verschiedenen Themen. Heute interessiert uns ob du fastest und wenn ja, worauf du verzichtest. LUNGAU. Für Gläubige beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch und endet am Ostersonnabend, also nach 46 Tagen. Allerdings werden die sechs Sonntage vom Fasten ausgenommen. So bleiben 40 Fastentage. Wir möchten wissen, worauf du in der nächsten Zeit verzichtest: Deine Antwort ist nicht dabei?Na dann lass uns doch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Süß: Stefan Eder und Konditorweltmeisterin Eveline Wild mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer | Foto: Foto Fischer
2

Tradition in der Burg: Des Landeshauptmanns Osterjause mit Selbstironie

"Ich nehme so schwer ab, weil ich auf Brot nicht verzichten kann", verriet Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der zur traditionellen Osterjause rief. "Es geht nichts über ein Butterbrot mit der von meiner Frau Marianne selbst gemachten Marillenmarmelade", schwärmte der Landeschef, der vielen steirischen Medienvertretern steirische Schmankerl und Süßes von Konditorweltmeisterin Eveline Wild servierte. Des Landeshauptmanns Osterjause genossen unter anderem Styria-Vorstand Kurt Kribitz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Lexikon des unnützen Wissens
Na prost! 0,7 Prozent sind immer betrunken

Am Karsamstag endet die Fastenzeit, da darf dann auch wieder Alkohol genossen werden. Und da kann es dann schon auch sein, dass in Österreich die durchschnittliche Zahl der Betrunkenen etwas höher ist, als sonst. Denn im Schnitt sind zu jedem Zeitpunkt des Tages rund 0,7 Prozent der Weltbevölkerung betrunken. Wer zu viel trinkt, der kann auch schon mal umfallen - oder gar in ein Loch fallen. Gäbe es übrigens einen Tunnel, der durch die Erdkugel ginge, und würde man in dieses Loch stürzen, würde...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
Das Team der WOCHE Graz mit seinen Fastenvorhaben: Christoph Hofer, Martina Maros, Verena Schaupp, Stefan Haller (v.l.) | Foto: KK
2 7

#WOCHE fastet: Die letzten Tage vor dem Ostermahl

Bald ist es vollbracht. Die Redakteurinnen und Redakteure der WOCHE Graz und GU ziehen Bilanz über ihr Experiment – 40 Tage Fastenzeit. Finale ohoo – nur noch fünf Mal schlafen, dann darf wieder gesündigt werden. Das Licht am Ende des Tunnels, wie es Stefan Haller letzte Woche beschrieb, rückt näher. Die drei Redakteurinnen und drei Redakteure der WOCHE Graz und Graz-Umgebung haben sich vierzig Tage Fasten vorgenommen und auch fast vierzig geschafft. Das ist die große Bilanz der #WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
In der Fastenzeit sind Meeresfrüchten erlaubt. | Foto: Fotolia/bilderstoeckchen
12

Fastenzeit: Flüssiges, Fische und andere Köstlichkeiten sind erlaubt

Nach dem Fasching heißt es kürzer treten, doch nicht alles ist verboten Nach kirchlicher Tradition sollte man von Aschermittwoch bis Ostern auf Fleisch verzichten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man gänzlich auf den Genuss verzichten muss. LINZ (ah). Franz Fröhlich von der Goldküste im Lentia: „In der Fastenzeit ist der Hering weiterhin einer der beliebtesten Fische.“ Doch der beliebte Meeresbewohner ist nicht die einzige Köstlichkeit, die in der Fastenzeit von den Linzern geschätzt wird....

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Serviettentechnik auf Gipsguss 21x14 cm - Handarbeit
15

Neuer Gemeinnütziger Verein mit Sozialem Hintergrund

Verein T.A.-Kreativ (Trockene Alkoholiker Kreativ) Obmann-Robert Moser Schützenstr. 58 6020 Innsbruck Mail: trockene.alkoholiker.kreativ@gmail.com Homepage: trockene-alkoholiker-kreativ.npage.at Tel.Verein: 0650/3115604 Tel. Obmann: 0650/3104342 Ich darf Ihnen einen neuen gemeinnützigen Sozialverein vorstellen Wir haben es uns unentgeltlich zur Aufgabe gemacht Trockene Alkoholiker zu betreuen,- ihnen wieder Tagesstrucktur zu geben (in einer vom Verein gestellten werkstatt wird täglich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • robert moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.