Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Was wirkt wirklich?
Ostern wirkt

Ostern wird am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr gefeiert. Der Name geht auf die germanische Frühlingsgöttin Ostara zurück. Sie ist das Sinnbild für das Neuerwachen der Erde, des aufsteigenden Lichts und der Wiederauferstehung der Natur nach dem Winter. Die Göttin der Fruchtbarkeit und des Ackerbaus bringt Leben, Licht, Wärme und Energie in die Welt. Der Mondhase ist Ostaras Tier, der in einer Vollmondnacht im Sternbild zu sehen ist. Auch die Gabe von Eiern als Symbol der Erdenmutter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
5

Osteraktion
Süße Überraschungen die Freude bereiten

Diesmal war der Ferdinandus Orden 1561, als Osterhase bei 34 Ordensschwestern des Göttlichen Erlösers in Eisenstadt unterwegs; dies als Dank und Anerkennung für ihre Hinwendung zu Gott und ihre sehr lange, unermüdliche Arbeit zu Wohle unserer bedürftigen Mitmenschen. Natürlich hatte der FO-Hase auch was mitgebracht: so bekamen sie selbstgemachte Schutzengel als Anhänger, kunstvolle Glückskäfer, ein Keramikschaf und natürlich auch Schokohaserl, sowie einen gebackenen Schaf-Striezel. Bei Kaffee...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Kugler
7 5

Wanderfees Gedanken - Inspiration
Gedanken über das Leben und unser Sein

Bin ich eine Seifenblase? Die in der Luft schwebt die zerplatzt, wenn sie etwas berührt die wunderschön schillert die ob ihrer Schönheit, Freude hervorruft die begrenzt ist die eine Form hat die von jemanden gemacht wurde die vom Wind verweht wird die durch die Sonne austrocknet Bin ich das Alleins,  in der die Seifenblase erscheint und vergeht? Durchströmt und durchleuchtet vom Alleins? Sind wir Eins in der Unendlichkeit des Alleins? Die Fragen "Wer bin ich" stellen wir uns wohl öfter mal im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3 2

Bezirk Neunkirchen
Die Realität und die Durchhalteparolen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es vergeht keine Woche, in der nicht Corona die Schlagzeilen dominiert. Klar: Corona verursacht Kurzarbeit, lässt die Arbeitslosenquote nach oben schnellen und (Kleinst-)Unternehmen ringen um die Existenz. So nebenbei werden den Bürgern Einschränkungen auferlegt, die für uns Westeuropäer ungewohnt sind. Die Durchhalteparolen, die man zum 100. Mal im Radio hört, nerven den einen oder anderen bereits gewaltig. Die Realität ist: durchhalten ist nicht das Problem, nur Ostern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 7

Jahreszeiten
Frühling

Nach dem doch eher mageren offiziellen Start des Frühlings vor rund einem Monat ist es nun also so weit: Er ist eingetroffen. Passend zur Osterzeit ist er auferstanden, so wie es der gekreuzigte Sohn Gottes nach Angaben der Bibel am Ostersonntag getan hat. Erinnert ihr euch noch, meine lieben Leser, als ich euch vor rund einem halben Jahr auf die Schönheit des Herbstes aufmerksam gemacht habe? Die meisten von euch werden mir wahrscheinlich zustimmen, wenn ich behaupte, dass der vergangene...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic

Gelobt sei Jesus Christus
Ich bin die Auferstehung und das Leben

Lutherbibel 1912 Denn das ist der Wille des, der mich gesandt hat, daß, wer den Sohn sieht und glaubt an ihn, habe das ewige Leben; und ich werde ihn auferwecken am Jüngsten Tage. DER URGEIST - GEIST DER EVOLUTION UND DIE URKRAFT IN UNS ALLEN! ER BETRACHTETE IM SPIEGEL - DAS BUCH :DER "SIEBEN SIEGEL". DIESES EREIGNIS IST SCHON EINE EWIGKEIT HER - WANN GENAU - WEISZ ER NICHT MEHR. DAS BUCH HATTE IHN SO IN EINEN BANN GEZOGEN - SEIN BLICK DARAUF WAR BANGE UND VERSTOHLEN! DIE BEDEUTUNG HATTE SICH...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
4

Wie praktisch!

Offensichtlich kann man hier Weihnachten und Ostern und vielleicht auch noch anderes gleichzeitig feiern. Ich spotte nicht, ich wünsche uns, dass das Leben immer festlich und feierlich ist.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
„Am Abend wirst du in der Liebe geprüft!“ – Juan de la Cruz / Johannes vom Kreuz (1542 – 1591
 (Symbol)Foto: Ivica Stojak. Ein Foto aus der Fotoreihe „Karfreitag!
Fotomotiv: Kroatischer katholischer Friedhof „Gorica“ Guča Gora, Bosnien und Herzegowina
8

„Am Abend...

Wo: Kroatischer katholischer Friedhof Gorica, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak
1

GLAUBENSKULTUT: An die Auferstehung glauben ?

Die Auferstehung Jesu ist zwar gemäß der Schrift die Mitte unseres christlichen Glaubens, doch glauben wir sie wirklich? Zur Zeit des Apostels Paulus gab es bereits in der Gemeinde von Korinth Menschen, die die Auferstehung Jesu bezweifelten. In seinem Korintherbrief (1 Kor. 15, 12f) lesen wir: „Wenn aber verkündigt wird, dass Jesus von dem Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht? Ist aber Christus nicht auferweckt worden,...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
„Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben!“ […] und das ist mein Gebot: „Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe“ (Vgl. Joh 14, 6 und  Joh 15, 12ff.) FROHE OSTERN!

„Liebt einander...

Wo: Katholischer Friedhof Gorica, 72277 Guča Gora auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ivica Stojak

GLAUBENSKULTUR: Ostern, der Aufstand Gottes gegen das Unrecht

Täglich bestimmen Meldungen über Machtmissbrauch, Ungerechtigkeit, Unterdrückung, Mord, Totschlag, Korruption die Medien. Wie viel Beklagenswertes gibt es doch in unserer Welt! Mit Blick auf die Diktatoren, Unterdrücker und Mörder sagt Jürgen Habermas, einer der weltweit größten Philosophen und Soziologen der Gegenwart: Es ist wichtig, dass Religion das Bewusstsein von dem, was zum Himmel schreit, weckt und wach hält. Und Max Horkheimer ergänzt in einem „Spiegel“-Interview: „Der Glaube an ein...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug
Besonders die Kleinen freuen sich am Ostersonntag ihre Nesterl zu suchen.

Regionale Osterbräuche

Die Osterzeit ist eine der Schönsten im Salzkammergut. Nicht nur die Blumen erwachen vom, manchmal doch so langen Winterschlaf auch wir werden wieder aktiver und das, mit jedem einzelnen Sonnenstrahl. Doch was wäre diese Zeit ohne die beliebten Osterbräuche? Von denen gibt es nämlich eine Menge in unserer Region. Eberhard Aschauer Obmann-Stellvertreter des Heimatverein Bad Ischl erzählt mehr: „Liebstattsonntag, Palmsonntag, Gründonnerstag, Ostersonntag und Ostermontag gehören zu den...

  • Salzkammergut
  • Madeleine Tröstl
Rot bemalte Eier wurden schon vor Christi Geburt als Fruchtbarkeitssymbol verschenkt. | Foto: ChristArt/Fotolia

Bunte Eier gehören zu Ostern dazu

BEZIRK (bf). Zu Ostern wird die Auferstehung Jesu gefeiert und ist das wichtigste Fest der Christen. Der Ostersonntag fällt heuer auf den 31. März. Dann wird auch wieder fleißig Eier gepeckt. Rot gefärbte Eier wurden schon vor Christi Geburt als Fruchtbarkeitssymbol verschenkt. Seit dem 17. Jahrhundert erzählt man Kindern, der Osterhase verstecke die bunten Eier. Der Brauch des Peckens ist ein Brauch aus Bayern. Seit dem 19. Jahrhundert erfreut sich dieser auch bei uns großer Beliebtheit.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Auch dieses Jahr war am Palmsonntag in der Pfarre Linz-St. Peter ein Esel zu Gast. Die Gäubigen freuten sich. | Foto: Alex Mini

„Ostern ist eine Chance“

Franz Zeiger ist kein gewöhnlicher Pfarrer. Sein Weg abseits normaler Wege ist jedoch erfolgreich. LINZ (ah). Der Tierpfarrer von Linz. So nennen Franz Zeiger viele. Dass der gelernte Einzelhandelskaufmann, der mit 35 Jahren zum Priester geweiht wurde, Tiere in seine Messen einbezieht oder sogar eigene Segnungen für sie abhält, ist nach Ansicht Zeigers eine Selbstverständlichkeit: „Wenn man etwas gerne hat, dann möchte man, dass dies unter einem ganz besonderen, göttlichen Schutz steht.“ Daher...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Bischof Alois Schwarz stimmte mit einem spannenden neuen Buch auf die Fastenzeit ein | Foto: KK
1

Zur Lebenszeit die Ewigkeit rechnen

Kärntens Diözesanbischof Alois Schwarz im großen WOCHE-Osterinterview über die zunehmende Bedrängnis, die vielen von uns zu schaffen macht. WOCHE: Katastrophen wie zuletzt in Japan mit Folgen, die wir nicht abschätzen können, die Umwälzungen im arabischen Raum mit ungewissem Ausgang – was bedeutet es, in einer unsicheren Zeit zu leben? Bischof Schwarz: Das löst sehr viele Fragen und auch Ängste aus, wie das weitergeht. Genau da hinein feiern wir Ostern und stellen fest: Das Leben hat noch eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
12

Dieses Leben

Frühling. Sinnbild des Neubeginns. Ostern. Symbol der Auferstehung. Die Welt. Ein Fingerzeig, wie zerbrechlich unser aller Leben ist. Ein ewiger Kreislauf. Dieses Leben. Ein immerwährendes Fallen und wieder Aufstehen. Das Fleisch oft schwach. Vergänglich die Hülle. Hüllenlos sind wir auch vor Gott. Er sieht nur unser Herz. Mein Herz. Manchmal hart und doch so weich. Vernarbt. Mein Leben. Eine Operation am offenen Herzen. Ohne Narkose. Ich bin ein Baum. Die Kälte ließ manche Wurzel absterben....

  • Wien
  • Simmering
  • Gabriele Kolup

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.