Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Das große Angebot des stimmungsvollen Ostermarktes begeisterte viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: Barmh.Schw.Zams/Christoph Nösig
5

Reges Treiben
Großes Interesse am Ostermarkt des Netzwerks St. Josef in Mils

Kürzlich erfreuten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher am einzigartigen Ambiente des traditionellen Ostermarktes des Netzwerks St. Josef in Mils. MILS. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher erfreuten sich kürzlich am besonderen Flair des traditionellen Ostermarktes des Netzwerks St. Josef in Mils. Das vielfältige Angebot an selbstgemachtem Osterschmuck und Gartenprodukten, die köstlichen kulinarischen Genüsse und das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm haben zu lebhaften Gesprächen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
So leicht kannst du ein Osternest basteln! | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Osternest aus Naturmaterialien bauen

Am Ostersonntag freut sich jedes Kind über ein bunt gefülltes Osternest. Aber Ostereier färben ist meist mit viel Chemie verbunden, daher gibt's hier die Alternative! NÖ. „Die Natur bietet eine Fülle an natürlichen Materialien zum Basteln. Ein selbstgeflochtenes Osternest aus Zweigen ist mehrfach verwendbar. Sollte das Nest einmal ausgedient haben, können die verwendeten Naturmaterialien kompostiert werden. Duftendes Heu in einer hübschen Schüssel oder auf einem Teller ist eine ebenso...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Renate Zitz
4

Backen für Ostern
Osterhaserl aus Germteig

Osterfrühstück  Wir zeigen euch heute ein Rezept, das eigentlich ganz leicht nachzumachen ist. Der Teig braucht Zeit zum Gehen und dann braucht es etwas Geduld beim Ausformen. Zu Ostern sind die Haserl dann ein Blickfang am Frühstückstisch. Nicht nur Kinder freuen sich, wenn so ein süßes Häschen vom Teller lacht. Zutaten für 12 Häschen: 500 g Mehl, 1 TL Salz, 1/2 Würfel Germ, 200 g Milch (lauwarm), 60 g Zucker, 70 g Butter (weich bis flüssig), 1 ganzes und 1/2 Ei, 1/2 Ei zum Bestreichen - (das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburger Seminarbäuerinnen Pongau
1 1 9

LFS Buchhof
Der „Kärntner Reindling“ hat zu Ostern Hochsaison!

Eine Osterjause ohne Reindling, das können wir uns überhaupt nicht vorstellen, und ein echter „Kärntner Reindling“ ist selbstgebacken. Wir BuchhoferInnen halten diese Tradition aufrecht und lernen nicht nur das Grundrezept, wir bekommen viele Tipps und lernen all jene Tricks, die zum Gelingen des Reindlings beitragen. Unser Kärntner Reindling ist ein Genuss und schmeckt das ganze Jahr über, zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee und natürlich ganz besonders zur Osterjause. Wir LFS...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • LFS Buchhof
Bunte Ostern: Tanja Rebernegg hat exklusiv für die WOCHE-Leser farbenfrohe Bastelideen vorgezeigt, die wirklich jeder nachmachen kann. | Foto: Wiki
10

Bunt, salzig, lustig: Bastelideen für Ostern

Die bunten Ideen von Bastelexpertin Tanja Rebernegg verkürzen das Warten auf den Osterhasen. Wie die österreichische Polizei erst kürzlich auf Twitter bestätigte, ist der Osterhase nicht von den Ausgangsbeschränkungen betroffen, da er stets darauf bedacht ist, nicht unter viele Menschen zu gehen und genügend Abstand zu halten. Höchste Zeit also für Osterbasteleien, denn so vergeht die Zeit zu Hause bis zum Ostersonntag noch viel schneller. Doch Basteln sorgt nicht nur für Beschäftigung, sondern...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Diese "kressen" Eierköpfe sind eine witzige Osterdeko und ein schöner Basteltipp für Kleinkinder. | Foto: Höllbacher
3

Bastelidee für Ostern
Lustige Eierköpfe mit Kressefrisur

Kresse gehört einfach zum Frühling dazu. Damit das schmackhafte Grün auch richtig hübsch ausschaut, haben wir eine kinderleichte Anleitung für lustige Eierköpfe mit Kressefrisur.  BEZIRK BRAUNAU (höll). Eine süße Upcycling-Idee für leergemampfte Frühstückseier und eine niedliche Oster-Bastelidee für ihre Kids: Kresse im Eiertopf.  Sie brauchen:  KressesaatAusgespülte EierschalenWatte oder WattepadsWassera bissl GeduldUnd so gehts: Stellen Sie die Schale in einen Eierbecher und drücken...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Fetzerl, Kräuter, viele Zwiebelschalen und natürlich Eier - auf los geht's los ins bunte Vergnügen. | Foto: Rosina Gruber
3

Ostern
Ostern... ein guter Grund mit natürlichen Materialien zu arbeiten!

In vielen Familien ist es Brauch die Ostereier für die Nesterl selbst zu färben. So auch bei Rosina Gruber. Schon aus ihrer Kindheit kennt die Seminarbäuerin das Färben mit Zwiebelschalen. Dafür werden über den ganzen Winter die trockenen Zwiebelschalen (braune und rote) gesammelt, damit dann am Gründonnerstag die Eier reichlich mit Zwiebelschalen eingepackt werden können. Sind die Eier dann fertig gekocht, warten nicht nur die Kinder neugierig aufs Auspacken. Die ganze Familie ist schon...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburger Seminarbäuerinnen Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.