Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

"Das Votum ist ein klarer Auftrag der Eigentümer, die Selbstständigkeit zu erhalten", erklärt Aufsichtsratsvorsitzender Leo Gomig.

Osttiroler Volksbank will eigenständig bleiben

BEZIRK (red). Die Generalversammlung der Volksbank Osttirol-Westkärnten gab ein klares Bekenntnis zum Erhalt der Selbstständigkeit und erteilte dem neuen Verbundvertrag und der Fusion nach Klagenfurt eine 100-prozentige Absage. Die Volksbank Osttirol-Westkärnten ist mit einer Bilanzsumme von 380 Millionen Euro die größte Regionalbank in Osttirol und Westkärnten. In ihren wirtschaftlichen Eckdaten ist sie kerngesund, stark und erfolgreich. Sie konzentriert sich auf das lokale Kerngeschäft mit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller | Foto: VP Lienz

Weltfrauentag: Tiroler VP-Frauen fordern faire Anrechnung der Pensionszeiten

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März machen die Frauen in der Tiroler Volkspartei erneut auf das Thema Frauen und Pension aufmerksam. „Gerade für viele Frauen war die Zustellung des Pensionskontos ein Schock,“ so Landesleiterin NRin Liesi Pfurtscheller, „aber zum einen ist dieser Bescheid eine Momentaufnahme und zum anderen gibt es Möglichkeiten, die Pensionsvorsorge zu optimieren. Deshalb sind wir seit Herbst in Tirol unterwegs, um Frauen dahingehend zu informieren. In vielen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
ÖAV-Vizepräsident Walter Wegscheider, ÖAV-Präsident Andreas Ermacora, LHStvin Ingrid Felipe und NPHT-Direktor Hermann Stotter. | Foto: Land Tirol/Aigner

Jagdpachtvereinbarung zwischen Land Tirol und ÖAV verlängert

BEZIRK (red). Vergangenen Mittwoch wurde die Verlängerung des Pachtvertrags zwischen Österreichischem Alpenverein (ÖAV) und dem Land Tirol unterzeichnet. Dem ÖAV als größtem Grundeigentümer im Nationalpark Hohe Tauern stünde grundsätzlich auch das Jagdrecht in diesem Gebiet zu. Seit 2005 hat der ÖAV seine Jagdansprüche an das Land Tirol abgetreten und den Verzicht auf die Jagd im Nationalpark schriftlich vereinbart. Diese Verzichtserklärung war entscheidend für die internationale Anerkennung...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

MiniMed behandelte das Thema Gelenksbeschwerden

LIENZ (ebn). Die Abnützung der Knie- und Hüftgelenke ist die häufigste Ursache für Gelenksschmerzen und betrifft bis zu 80 Prozent der über 50-jährigen. Aber auch immer mehr junge Menschen leiden an Abnützungserscheinungen der Gelenke, der so genannten Arthrose. Die zunehmende Immobilisierung durch Probleme beim Gehen führen zu großen Problemen im Alltag und zu einer deutlichen Einschränkung der Lebensqualität. Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen bei schmerzhaften Verschleißerscheinungen zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Kammerobmann Friedl Schneeberger (l.) wünscht Konrad Kreuzer für die Zukunft alles Gute | Foto: Tiroler Bauernbund

Bauernbund bereit für die LK-Wahlen

BEZIRK. Der Osttiroler Spitzenkandidat für die Landwirtschaftskammerwahlen, Konrad Kreuzer zeigt sich zufrieden mit der Bezirksliste zur LK-Wahl: „Unsere Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern auf der Bauernbundliste sind mit ihrem Sachwissen die optimalen Vertreter für unsere Bauern. Wir repräsentiert alle Regionen und Landwirtschaftlichen Sparten sehr gut.“

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1

Isel wird Natura2000 Gebiet - ihre Zubringer nicht

BEZIRK. Von einem Freudentag für den Naturschutz spricht der WWF in Bezug auf die Ausweisung der Isel als Natura2000 Gebiet. Die Tiroler Landesregierung beschloss dies am Dienstag Vormittag. „Das ist ein Freudentag nicht nur für den WWF sondern auch für die Bürgerinitiative im Oberen Iseltal, die sich jahrelang gegen das geplante Kraftwerk Prägraten–Virgen–Matrei eingesetzt haben“, so Gebhard Tschavoll vom WWF. Ganz ohne Zugeständnisse an den Regierungspartner ÖVP ging es allerdings nicht....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Ein ganzes Dorf bekommt den Stempel

Kommentar Arme Prägratner. Alle sind gemeint - das ganze Dorf. In die Schlagzeilen geraten wegen eines an die Wand genagelten Fetzens mit einer stupiden Schmiererei und einer Gruppe Menschen, die bei einer Infoveranstaltung tief in ihre ängstliche Seele blicken ließ. Die Angst allem Fremden gegenüber ist zwar absolut unbegründet, aber an dieser Stelle die Moralkeule zu schwingen ist sinnlos. Jeder muss sich letztendlich selbst im Spiegel betrachten können und dabei wollen wir's belassen. Was...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

"Agrarprojekte werden zum behördlichen Spießrutenlauf"

BEZIRK (ebn). Seit vergangenen Donnerstag läuft die Briefwahl, in der die heimischen Bauern ihre Kammervertreter wählen können. Im Wahlkampf befindet sich auch der Lienzer Josef Blasisker, der für die FPÖ antritt. Er übt harsche Kritik am Tiroler Naturschutzgesetz und seinen Machern. Die strengen Auflagen würden es den Bauern schwer machen sich weiterzuentwickeln. "Eine Rekultivierung, Rodung oder eine Geländekorrektur lässt das Gesetz kaum mehr zu. So ein Projekt wird zu einem behördlichen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

"Chance für ein zeitgemäßes Tourismusgesetz wird vertan"

BEZIRK/TIROL (red). Mit Inkrafttreten des neuen Tourismusgesetzes am 1. März 2015 wird für Josef Schett (impuls tirol) eine große Chance für die zeitgemäße Anpassung der bisherigen Gesetzesregelung leichtfertig vertan. „Im härter werdenden Tourismusmarkt, der einen der wichtigsten Wirtschaftszweige Tirols vor völlig neue Herausforderungen stellt, wäre die Schaffung zeitgemäßer gesetzlicher Rahmenbedingungen durch den Tiroler Landtag besonders wichtig gewesen,“ ärgert sich Schett über das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Hermann Kuenz (2.v.r) und sein Sohn Johannes Kuenz (4.v.r.) beim Besuch der Obstbauern im Kosovo. | Foto: privat
2

„Fachlicher Input ist wichtiger als finanzielle Zuschüsse“

Mehrere Tage verbrachten Hermann Kuenz und sein Sohn Johannes vor kurzem im Kosovo. Schon seit längerem setzt sich Kuenz in Kooperation mit Peter Logar, Flüchtlingsbeauftragten und Zuständigen für die Kosovohilfe, um die Anliegen der Menschen dort ein. Besonderes Anliegen des bäuerlichen Landtagsabgeordneten: „Nur durch den Austausch von Erfahrungswerten und die Weitergabe von fundiertem Fachwissen, können sich bäuerliche Familien im Kosovo eine Existenz aufbauen, die ein Leben im Land...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

7,4 Millionen Euro fürs Wohnen in Osttirol

Im Tiroler Wohnbauförderungskuratorium wurden kürzlich Förderanträge vom Dezember 2014 bis Februar 2015 behandelt. Dazu VP-Bezirksobmann LA Martin Mayerl: „Für Wohnbauprojekte in Osttirol wurden bei der Sitzung insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von 7,4 Millionen Euro beschlossen. Für viele heimische Häuslbauer und Wohnungskäufer wäre der Traum von Eigenheim ohne die Finanzierungsmittel der Wohnbauförderung nicht umsetzbar.“  

Mit Jänner 2015 seien die Mittel des Landes...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
TGKK-Direktor Arno Melitopulos, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Standort-Leiter Gerd Unterluggauer und Andreas Köll (v.r.) bei der Eröffnung der neuen Servicestelle in Lienz

Gebietskrankenkasse übersiedelte in neue Räumlichkeiten

LIENZ (red). Im Rahmen der Lienzer Gesundheitsgespräche wurde die neue Servicestelle Lienz der Tiroler Gebietskrankenkasse feierlich eröffnet. Mit der Übersiedelung an den Bründlangerweg steht den Kundinnen und Kunden seit nunmehr drei Monaten eine neue und moderne Anlaufstelle zur Verfügung. Was die TGKK bewogen hat, die Servicestelle Osttirol zu übersiedeln, erläutert TGKK-Obmann Werner Salzburger: „Die alten Räumlichkeiten entsprachen nicht mehr den Ansprüchen der KundInnen. Da kam das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Sportehrenzeichen für Paula Lobenwein

Ehrenamtliche Funktionäre sind aus der Sportlandschaft Tirols nicht wegzudenken. Das Land Tirol vergibt aus diesem Grund Sportehrenzeichen um die Arbeit der Freiwilligen zu honorieren. „Die Arbeit, die sie zugunsten des Sports – und vor allem zugunsten der Nachwuchssportlerinnen – leisten, kann nicht mit Geld bemessen werden“, erklärte LH Günther Platter anlässlich der Verleihung. Aus Osttirol wurde Paula Lobenwein aus Oberlienz, die sich Behindertensport engagiert ausgezeichnet.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Abschusspläne nicht erfüllt

BEZIRK (red). Offiziell läuft das Jagdjahr 2014 noch bis zum 31. März 2015. Doch schon jetzt steht fest: Die Abschüsse von Rot-, Reh-, Gams-, Stein- oder Muffelwild liegen weit unter dem Soll. Das zeigt die aktuelle Jagdstatistik. Beim Rotwild beträgt die Abschussquote ohne Fallwild tirolweit 68 Prozent. Statt der vorgeschriebenen 12.127 Stück wurden 8.281 Stück Rotwild erlegt. Auf Osttirol heruntergebrochen sieht die Situation nicht anders aus. 748 Rotwild-Abschüsse waren vorgesehen, nur 476...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

"Molkerei Lienz als Opfer der schwarzen Funktionärsbauern"

Liste Fritz wettert in Bezug auf die Schwierigkeiten bei der Lienzer Molkerei gegen Bauernbund und ÖVP. BEZIRK (red). „Jetzt kommt es, wie es kommen musste. Die Molkerei Lienz wird vom oberösterreichischen Milchkonzern Berglandmilch produkttechnisch ausgedünnt, verliert die Produktion ihrer zwei Spitzen-Käsesorten und es ist zu befürchten, dass sie so auf lange Sicht schwer überlebensfähig sein wird. Übrig bleiben nur Verlierer: Einige Osttiroler bangen um ihren Arbeitsplatz und verlieren...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Ausstellung widmet sich dem Tiroler Musikleben in der NS-Zeit

LIENZ (red). Nach Innsbruck und Imst wird die Geschichte des Musiklebens während der NS-Zeit in Tirol nun auch in Lienz zur Diskussion gestellt. „Diese Ausstellung ist eine Zumutung, zunächst einmal so wie sie gemacht ist: keine Originale, Kopien, sehr viel Text – und Schachteln, die wie eine Drohung im Raum hängen als bergen sie noch zahlreiche andere dieser Dokumente. Aber auch eine Ausstellung, die eine Zumutung ist ihres Inhalts wegen. So eigentümlich es klingen mag, ist es eine jener...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
DI Michael Hohenwarter (RMO), Mag. Wilfried Kollreider (AK Lienz), Chiara Zanetti (Fondazione Giovanni Angelini), Hansjörg Viertler (Grand Hotel Toblach), Ester Cason (Fondazione Giovanni Angelini), Iolanda Da Deppo (GAL Alto Bellunese), Dr. Domenico Rief (AK Tirol), Giorgio Costabiei (Arbeitsvermittlungszentrum Bruneck) | Foto: AK Tirol
1

Interregprojekt Jugend, Berge, Arbeit

Bei dem Projekt wurde eine Erhebung über die Beschäftigungssituation und die Zukunftsperspektiven junger Menschen im Alter zwischen 18 und 34 Jahren in den Regionen Belluno, dem Pustertal und in Osttirol durchgeführt. 428 Frauen und Männer nahmen an der Befragung teil. Beim der Frage ob den Jugendlichen ihre derzeitige Arbeit gefällt antworteten über 90 Prozent mit „sehr“ oder „ziemlich“. Dies betrifft alle drei Regionen gleichermaßen. Bei der Frage, ob die Arbeit stabil und sicher ist, gibt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1

Tiroler Bildungsforum veranstaltet Infotag für Vereine

LIENZ. Am 27. Februar veranstaltet das Tiroler Bildungsforum im Bildungshaus Lienz wieder einen Infoabend für Vereinsfunktionäre und Mitglieder. An einem Abend kann aus vier verschiedenen Workshops gewählt werden. Vermittelt wird grundlegendes Handwerkszeug für die Vereinsarbeit. Mitarbeiter aus der Bezirkshauptmannschaft erklären das Veranstaltungsrecht, ein Werbefachmann gibt Tipps für kreative und wirkungsvolle Werbung für den Verein. Außerdem erfährt man Wichtiges zum Organisieren und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
"Im Rahmen des Projekts werden Langzeitarbeitslose bzw. Menschen, die gefährdet sind, langzeitarbeitslos zu werden, an Gemeinden, Gemeindeverbände bzw. gemeindenahe Dienstgeber vermittelt", erklärt der zuständige Landesrat Tratter. | Foto: Land Tirol
1

Landes-Beschäftigungsprogramm bringt 1.992 Arbeitssuchende in den Arbeitsmarkt

TIROL/BEZIRK (red). Mit überzeugenden Zahlen zieht das Gemeindenahe Beschäftigungsprogramm des Landes Tirol, das 2009 unter dem Titel „Aktion 4000“ gestartet wurde, eine Mehrjahresbilanz. „Seit dem Start der Aktion wurden 1.002 Langzeitbeschäftigungslose und Arbeitssuchende mit schlechten Perspektiven in den Arbeitsmarkt integriert. Insgesamt beläuft sich der Landesbeitrag für das gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Tirol durchgeführte Förderprogramm auf 2,4 Millionen Euro, darunter 340.000...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1

Milchquote: Blasisker fordert Informationen

„Die Milchkontingentregelung endet am 31. März 2015“, teilt Ökonomierat und FPÖ-Kammerrat Josef Blasisker in einer Aussendung mit. Unter den Landwirten herrsche Verunsicherung, weil viele Fragen offen seien. Es handle sich um einen unhaltbaren Zustand. „Wie geht es für die Milchlieferanten weiter? Wie schauen die Konditionen bei der Milchlieferung nach dem Milchkontingentende aus? Was erwartet neue Lieferanten? Wie sieht es bei jenen aus, die das Milchkontingent bisher überzogen haben und die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1

Faschingskrapfen für den guten Zweck

LIENZ. "Wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft“ lautet der Leitspruch des Kiwanis-Club Lienz-Osttirol. Manche Eltern haben oft nur beschränkte Mittel und Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Talente ihrer Kinder. Der Kiwanis Club unterstützt förderungswürdige Sozialprojekte und Menschen die ohne eigenes Verschulden in Not geraten sind. Die Geldmittel dafür speisen sich aus Spenden und Charityaktionen. Eine davon ist die Lieferung von Faschingskrapfen am Rosenmontag und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
RFW Spitzenkandidat Winfried Vescoli wird von Nationalrat Gerald Hauser (r.) bei seiner Kampagne unterstützt.

FPÖ im Wirtschaftswahlkampf

BEZIRK (ebn). Noch bis 26. Februar können Wirtschaftstreibende ihre Vertretung in der Wirtschaftskammer wählen. Die eigentlichen Wahlen finden am 25. und 26. Februar statt. Via Briefwahl kann aber auch jetzt schon abgestimmt werden. Auch der Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender (RFW) bemüht sich um die Gunst der Wähler. Und die sind spärlich gesät. Bei den vergangenen Wahlen betrug die Beteiligung lediglich 36 Prozent. "Dieses Mal werden es noch weniger sein", befürchtet der Freiheitliche...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint fordern Ingrid Felipe auf, den Auftrag des Dreierlandtags auszuführen. | Foto: Liste Fritz
1

Direktbus Lienz-Innsbruck wurde auf acht Jahre ausgeschrieben

LA Haselwanter-Schneider/Sint zum Direktzug Lienz-Innsbruck: "Landesregierungen haben Verhandlungsauftrag des Dreierlandtages zu erfüllen – bisher kein Ergebnis." BEZIRK (red). Die Landtagsabgeordnete der Liste Fritz, Andrea Haselwanter-Schneider und Bezirkssprecher Markus Sint pochen auf eine Lösung per Direktzug zwischen Lienz und Innsbruck. Von Seiten der Tiroler Regierungsparteien wird das momentane Angebot als "das Beste das es je gegeben hat" angepriesen. Der VVT schrieb den Direktbus...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

LK Nachhaltigkeitspreis 2015 – jetzt anmelden

Die LK Tirol schreibt heuer zum zweiten Mal den Josef Willi-Nachhaltigkeitspreis aus. Der Aufruf zur Teilnahme richtet sich 2015 an alle viehhaltenden Betriebe. BEZIRK/TIROL. Die Auszeichnung steht für gelebte Nachhaltigkeit und ist nach Josef Willi benannt, dem verstorbenen Wegbereiter der ökosozialen Landwirtschaft. Bis zum 16. Februar 2015 können Viehhalter das Teilnahmeformular noch in der jeweiligen Bezirkslandwirtschaftskammer abgeben. „Erfolgreiches und kreislauforientiertes Wirtschaften...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.