Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Generalversammlung von Urlaub am Bauernhof Tirol (v. l.): Landesobmann Johann Hörtnagl, Barbara Fankhauser (Obfrau Bezirk Schwaz), Isolde Ernst (Reutte), Claudia Tschurtschenthaler (Imst), Maria Feger (Kufstein), Thomas Wachter (Landeck), Isabella Zauscher (Innsbruck), Johanna Fuchs (Kitzbühel), Josef Senfter (Obfrau-Stellv. Osttirol), Landesgeschäftsführer Klaus Loukota. | Foto: Urlaub am Bauernhof

Tiroler Bauern setzen aufs Internet

Arabische Urlauber machen Urlaub auf einem Bauernhof in Oberperfuss, portugisische Erholungssuchende genießen das Bauernhofleben in Osttirol: Das Internet macht es möglich! „Der größte Anteil an Online-Buchungen entfällt zwar nach wie vor auf unsere deutschen Nachbarn (über 40 %), gefolgt von den Niederlanden (ca. 12 %) und Österreich (ca. 7 %), aber via Internet beherbergen wir immer mehr Urlauber aus „exotischen“ Regionen auf unseren Ferienbauernhöfen“, freut sich Johann Hörtnagl (Obmann...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: VP-Lienz

Freiwilligenzentrum Osttirol startet im Jänner 2015 in Lienz

Auf Initiative von LH Günther Platter wurde die Freiwilligenpartnerschaft Tirol ins Leben gerufen, um vorhandene Strukturen auszubauen und neue Angebote für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, zu schaffen. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol wird vom Land Tirol, den Sozialpartnern, der Caritas sowie von verschiedenen Unternehmen getragen.

 „Mit Jänner 2015 starten in allen Bezirken Tirols die sogenannten Freiwilligenzentren, bei denen zukünftig alle Fäden in puncto Information...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Verleihung der Loipengütesiegel für Osttirol: v.l. LH Stv. Ingrid Felipe, Otto Trauner - TVB Osttirol-Infrastruktur, Josef Schneider - Loipen Streckenchef in Obertilliach  und LH Stv. Josef Geisler | Foto: OW/Die Fotografen:
2

Ausgezeichnetes Langlaufen in Osttirol

BEZIRK (red). Vor kurzem wurden fünf Osttiroler Loipen das Gütesiegel des Landes Tirol verliehen. Ausgezeichnet wurden: Pustertalloipe - von der ital. Staatsgrenze bis Lienz Grenzlandloipe - Kartitsch/Obertilliach/Untertilliach Loipe Defereggental: Hopfgarten/St.Veit/St.Jakob Loipe Virgen Loipe Prägraten Die Loipe Kals hatte diese Auszeichnung bereits vor längerem verliehen bekommen. In den letzten Jahren wurde entsprechend in die Infrastruktur investiert (Loipenwege, Loipenbrücken,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Zunkunft für die Lienzer Molkerei der Tirol Milch sieht nicht gut aus.

Tirol Milch: Standort Lienz droht wieder einmal das Aus

LIENZ (ebn). Bereits mehrmals wurde innerhalb der Tirol Milch, die wiederum Teil der Bergland Milch ist, über den Standort des Lienzer Werkes diskutiert. Tirol-Milch-Obmann Stefan Lindner bestätigte, dass der Stasndort in Lienz auf dem Prüfstand stehe. Von einer Schließung der Molkerei wären 10 Mitarbeiter betroffen. Das zur Molkerei dazugehörende Geschäft soll auf jeden Fall weiterbestehen. Eine endgültige Entscheidung soll bis April 2015 getroffen werden. Im Falle einer Schließung würde die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Osttiroler Siedlungsraum wird neu vermessen

Auf Antrag von LHStv Josef Geisler wird der Dauersiedlungsraum Osttirols neu vermessen: „Die bestehenden Daten für Osttirol stammen aus den Jahren 2008/2009. Um auch im Bezirk Lienz die optimale Grundlage für die Planung von Bauvorhaben, Hochwasser- und Lawinensimulationen oder die Solarkartierung bereitzustellen, wird Osttirol im kommenden Jahr mittels Airborne Laserscanning neu beflogen.“ Dann steht ein digitales Gelände- und Oberflächenmodell mit einer Auflösung von 50 Zentimeter zur...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1.058.150 Euro der Bedarfszuweisungen werden für den Ausbau von Straßen, Wege und Brücken ausgegeben. | Foto: VP Lienz

Gemeindeausgleichsfonds: 4.230.371 Euro an Förderungen
 für Gemeinden im Bezirk Lienz

BEZIRK. Die Tiroler Landesregierung hat vergangene Woche die vierte Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) genehmigt. „Im Bezirk Lienz werden über 4 Millionen Euro an Förderungen ausgeschüttet“, freut sich VP-Bezirksparteiobmann Martin Mayerl Die Bedarfszuweisungen tragen unter anderem zur Verwirklichung von Infrastrukturvorhaben der Gemeinden bei. „Diese Investitionen sollen dazu beitragen, dass in ganz Tirol und vor allem in ländlichen Gebieten eine hohe...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2

Bond 24 heißt Spectre - Obertilliach ist bereit

Die britische Produktionsfirma „B24“ wird in den kommenden Wochen aufwändige Dreharbeiten für den nächsten „James Bond“–Film in Tirol realisieren. Die Orte Obertilliach und Sölden werden die Schauplätze für die geplanten Actionszenen in Tirol sein. Sie stehen damit in einer Reihe mit London, Rom, Mexiko City und Tanger in Marokko. In Obertilliach sind die Vorbereitungen für die Dreharbeiten weit vorangeschritten. Auch der Schneefall setzte pünktlich ein. Bereits kommende Woche kann man mit den...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Parlamentspräsidentin Doris Bures und NR BM Mag. Gerald Hauser bei der Weihnachtszirbe, der Krippe von Michael Lang | Foto: Josef Oblasser
3

Osttiroler Weihnachtsbäume schmücken das Parlament in Wien

Eine Weißtanne aus den Wäldern des Lienzer Hochsteins wird über die Weihnachtszeit das Parlament in Wien verschönern. Im Inneren sorgt eine Zirbe aus St. Jakob im Defereggental für vorweihnachtliche Stimmung. BEZIRK (red). Am Dienstag, 25. November, machte sich eine besondere Fracht auf den Weg von Lienz nach Wien. Geladen hatte der LKW den Weihnachtsbaum für den Außenbereich des Parlaments in Wien. Dort wurde die 12 Meter hohe und rund 100 Jahre alte Weißtanne aus dem Hochsteinrevier der Stadt...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Herman Pedit war der wohl prominensteste Osttiroler Maler der Nachkriegszeit. Er verstarb im Alter von 81 Jahren.

Hermann Pedit im Alter von 81 Jahren verstorben

„Mit dem Tod von Hermann Pedit hat Tirol eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit und einen wichtigen Vertreter der Malerei der Nachkriegszeit verloren“, ist Kulturlandesrätin Beate Palfrader vom Ableben des Osttiroler Malers betroffen. Der Lienzer Kunstschaffende verstarb mit 81 Jahren. Hermann Pedit wurde 1933 in Lienz geboren. Nach seiner Lehre zum Kunstschlosser im väterlichen Betrieb sammelte er 1950 in der Innsbrucker Malschule Toni Kirchmayr erste künstlerische Erfahrungen. Nach seiner...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
1

Tarifanpassungen nicht förderlich für Osttiroler Eilbus

BEZIRK (red). Als "nicht gerade förderlich“ bezeichnet der Osttiroler Landtagsabgeordnete und VP-Klubobmann-Stellvertreter Hermann Kuenz die jüngsten Pläne von Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe, die Tarife für den Direktbus zwischen Lienz und Innsbruck adaptieren zu wollen. Bislang kostete eine Karte 15 Euro. Dazu gab es die Möglichkeit, mit bis zu fünf beliebigen Personen ein Gruppenticket zum Gesamtpreis von 32 Euro zu lösen. Ab 14. Dezember wird das Gruppenticket ersatzlos gestrichen. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2. Reihe v.l.: Sarah Waldner, Stefanie Gutternig, Lisa Heufler, Edith Koller und Direktor Josef Pretis; 1. Reihe v.l.: Marco Leiter, Simon Zeiner, Michael Tiefnig, Nadine Ortner, Caroline Mair, Sandra Wurzer, Natalie Bachmann, Andreas Linder, Martino Le | Foto: HAK Lienz

Lienzer HAK Schülerinnen holten Landestitel im Tastaturschreiben

LIENZ (red). Der Österreichische Verband für Stenografie und Textverarbeitung veranstaltete online die Landesmeisterschaften im Tastaturschreiben 2014. Aufgabe war eine 30-Minuten Abschrift. In dieser Zeit sollen die jungen „Schreibprofis“ so viel wie möglich tippen und dabei möglichst wenig Fehler machen. Der Bewerb verlief für die Schülerinnen und Schüler der BHAK/HAS Lienz äußerst erfolgreich. Die heimische Wirtschaftsschule stellte 13 Teilnehmer. Zwei davon holten sich absolute...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
2 4

Startschuss zur Renovierung des Marien Stöckl Nußdorf/Berg

NUSSDORF (red). Am 2. Oktober dieses Jahres fiel seitens der Schützenkompanie Nußdorf-Debant der Startschuss zur Renovierung des Marien- Stöckl in Nußdorf/Berg das an der Straße in das Debanttal liegt. Mit materieller Unterstützung der Marktgemeinde Nußdorf-Debant und helfenden Händen vieler Kameraden, wurde die Sanierung der Außenfassade samt Neueindeckung vorgenommen. Dabei wurde in mehr als 120 Stunden großer Wert auf den Substanzerhalt gelegt indem man Maßnahmen zur Trockenlegung rund herum...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Einzelhofzufahrten wie beispielsweise zu den Hofstellen „Innermorscher“ und „Krakofel“ wurden gänzlich neu errichtet. | Foto: Land Tirol
2

Ausbau der Hofzufahrten in Innervillgraten soll tirolweit Schule machen

INNERVILLGRATEN (red). Ein Vorzeige-Beispiel, das in den kommenden Jahren tirolweit Schule machen soll wurde kürzlich in Innervillgraten umgesetzt. Mit der Generalsanierung der Gemeindestraße in Oberlahnberg und dem Ausbau der Hofzufahrten in Innervillgraten wurde eine entscheidende Investition in die Basisinfrastruktur zur Erhaltung des dortigen ländlichen Dauersiedlungsraums geleistet. „In Zukunft werden wir noch große Anstrengungen zu unternehmen haben, um die Verkehrswege insgesamt instand...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Vereinspräsident Karl Stoss, Ja! Natürlich GF Martina Hörmer sowie die Nationalparkdirektoren Peter Rupitsch und Hermann Stotter. | Foto: NPHT

Ja!Natürlich unterstützt das Partnerschulprogramm des Nationalparks Hohe Tauern

BEZIRK (red). Als Sponsor der Partnerschulen des Nationalparks Hohe Tauern startete Ja!Natürlich nun auch in Kärnten und Tirol ein Partnerschulprojekt. Der Nationalparkunterricht wurde in 25 Schulen der Nationalparkgemeinden durch das Programmmodul „So schmeckt die Natur“ erweitert. So sollen jährlich 450 SchülerInnen mit den Werten des Natur- und Kulturerbes und vor allem mit den biologischen Lebensmitteln vertraut gemacht. SchülerInnen für die Natur zu begeistern, ihnen die Schönheit des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Osttiroler Berglamm ist ein Hauptdarsteller der Kochshow. Im Bild: Schafbauer Hans Stocker vom Kuenzerhof mit seinen Lämmern in Bannberg | Foto: OW

Oliver kocht mit Osttiroler Genussregionen

BEZIRK. Das Team von Puls 4 war im Oktober in Zusammenarbeit mit der Osttirol Werbung und der Raiffeisen Genossenschaft Osttirol auf Recherche in Osttirol zum Videodreh für die Sendung Koch mit Oliver. Im Fokus standen das Osttiroler Berglamm sowie die Osttiroler Kartoffel. Die Osttirol Folge wird am Samstag, 22.11.2014 um 19:45 Uhr auf Puls4 und am Sonntag 23.11.2014 um 20:05 Uhr auf Sat1 ausgestrahlt.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Willi, Haidenberger, Fischer und Gruber (v.l.) informierten am Lienzer Stadtmarkt. | Foto: Tiroler Grüne

Kleine Beiträge mit großer Wirkung

Grüne zeigen am Lienzer Stadtmarkt wie Geldbörsel & Klima gleichzeitig zu schonen sind LIENZ (red). "Was kann ich allein gegen globale Probleme schon ausrichten?" Das ist wohl eine der häufigsten Fragen, die sich Menschen - offen oder im Stillen - stellen, wenn es um den Klimawandel geht. Aus diesem Grund fanden sich am Lienzer Stadtmarkt die Abgeordnete zum Tiroler Landtag Gabi Fischer, der Tiroler Nationalratsabgeordnete Georg Willi, der Osttiroler Bezirkssprecher Thomas Haidenberger und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Felbertauernstraße: Freifahrt für Osttiroler PKWs soll verteidigt werden

BEZIRK (red). Die Felbertauernstraße AG hat mit dem Beschluss eines neuen Mautsystems für LKWs und Busse zum 24. November 2014 die Forderungen der Europäischen Union umgesetzt. Die PKW-Tarife bleiben aber unverändert. „An der Freifahrt für Osttiroler und den Begünstigungen für Anrainer halten wir weiterhin fest und werden unsere Tarifgestaltung vor der Europäischen Kommission mit guten Argumenten und der Unterstützung von Experten verteidigen“, betont Karl Poppeller, Vorstandsdirektor der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
3

Mini-Med Vortrag mit dem Thema "Das Auge mit 50+"

Welche Erkrankungen sind am häufigsten? Wie kann ich vorbeugen und wie werden sie heute behandelt? Mit diesen Themen setzten sich rund 200 Besucher im Lienzer Kolpingsaal auseinander. LIENZ (ebn). Dr. Alexander Koller, Leiter der Augen Tagesklinik am BKH Lienz, referierte beim zweiten Mini-Med Vortrag in Lienz zum Thema Augengesundheit. Gut 200 interessierte Männer und Frauen nahmen vergangene Woche an der beliebten Veranstaltungsreihe im Kolpingsaal teil. Mehr als 300.000 ÖsterreicherInnen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der neue Bezirksvorstand für die sechsjährige Funktionsperiode: Gebietsbäuerin Martina Schönegger (Sillian), GB Karin Huber (Nikolsdorf), 1. BB-Stv. Elisabeth Trojer (Dölsach), Bezirksbäuerin Michaela Pitterl (Heinfels), 2. BB-Stv. Rosi Grimm (St. Veit), GB Elisabeth Kaplenig (Lavant), GB Karin Steiner (Matrei) (v.l.). | Foto: LK
1

Osttiroler Bäuerinnenorganisation ist neu aufgestellt

In den letzten zwei Monaten wählten zahlreiche Osttiroler Bäuerinnen ihre Interessensvertreterinnen. Darunter auch den neuen Bezirksvorstand. Bezirksbäuerin Anna Frank schied nach 18 Jahren als Funktionärin aus und übergab an Michaela Pitterl aus Heinfels. BEZIRK (red). Die 39-jährige Bäuerin aus Heinfels konnte im zweiten Wahldurchgang die Wahl zur Bezirksbäuerin für sich entscheiden. Sie ist nun die Vertreterin der Bäuerinnenorganisation nach außen. Michaela Pitterl bewirtschaftet mit ihrem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Obmann Stefan Leibetseder wird mit einer Rasur auf dem "Movember" vorbereitet.  Heinz Pfeifer (l.) und Thomas Goller gehören ebenfalls zum "Menergie-Team". | Foto: MENergie

"MENergie" zieht Jahresbilanz

Seit einem Jahr gibt es die Beratungsstelle "MENergie" die sich zum Ziel gesetzt hat, männerspezifische Probleme zu lösen. BEZIRK (ebn). 15 Jahre dauerte es, bis in Osttirol eine Beratungsstelle eröffnet werden konnte, die von Männern und für Männer betrieben wird. Unter dem Namen "MENergie" startete man am 15. November 2013 und zog kürzlich Bilanz über das erste Jahr. Obmann Stefan Leibetseder berichtet von insgesamt 127 Beratungen und rund 500 Arbeitsstunden. Der jüngste Klient war elf Jahre...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die größten Schäden sind im Tiroler Unterland zu verzeichnen. Osttirol kam  glimpflich davon. | Foto: Grafik: Landesforstdirektion

Sturm "Gonzalo" hinterlässt 6000 Kubikmeter Schadholz in Osttirol

TIROL (red). Zwischen dem 21. und 23. Oktober 2014 hat das Tiefdruckgebiet Gonzalo Tirol mit Regen, Schnee und Sturmböen von über 100 km/h überquert. Wind und Schnee haben Schäden im Wald verursacht, die auch teilweise zu Störungen im Stromnetz und Verkehrsbehinderungen geführt haben. „Insgesamt rechnen wir in Tirol im Privatwald mit rund 70.000 Kubikmetern Schadholz. Hauptbetroffene Regionen sind die Bezirke Kitzbühel mit etwa 20.000 Kubikmetern, Kufstein mit ca. 18.000 Kubikmetern und Schwaz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Im Schuljahr 2014/15 nehmen 4 Schulen der energie│region Osttirol an einem Klimaschulprojekt des österreichischen Klima- und Energiefonds teil. | Foto: Schader

100 Osttiroler SchülerInnen nehmen an Klimaschulprojekt teil

BEZRIK. Im Schuljahr 2014/15 nehmen vier Schulen der energie│region Osttirol an einem Klimaschulprojekt des österreichischen Klima- und Energiefonds teil. Ziel ist, durch eine Sensibilisierung der SchülerInnen, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu erlernen. Die SchülerInnen werden über das ganze Schuljahr hinweg unterschiedliche Themen intensiv bearbeiten. Koordiniert wird das Projekt vom Regionsmanagement Osttirol. Die Inhalte werden die teilnehmenden Schulen gemeinsam mit den Schüler...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Forum Land in Lienz ist für die Zukunft gerüstet (von links): Christoph Scherer, Natalie Steiner, der neue Obmann Klemens Kreuzer und Anna Diemling-Anether. | Foto: Forum Land

Forum Land unter neuer Führung

Forum Land ist eine in Tirol mittlerweile etablierte Organisation. Über 1.000 Mitglieder engagieren sich in Tirol, 70 davon in Osttirol. Auf diese Basis will der neue Obmann im Bezirk aufbauen. Alfred Hanser, der Direktor der landwirtschaftlichen Lehranstalt, übergibt nach vielen aktiven Jahren sein Amt an Klemens Kreuzer. BEZIRK (red). Der Lavanter Klemens Kreuzer hat mit Forum Land viel vor und sieht sich als klassischen Vertreter einer ländlichen Region. „Wir sind die Vertreter der kleinen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Acht Parteien – ein Ziel: Die umsteigefreie Zugverbindung zwischen Lienz, Bruneck und Innsbruck. | Foto: Liste Fritz
2

"Und sie bewegen sich doch" - Direktzug Lienz-Innsbruck könnte wieder eingeführt werden

BEZIRK. Nach Vorlage eines Abänderungsantrages durch ÖVP, Grüne und SVP sowie der Zustimmung der Südtiroler und Tiroler Oppositionsparteien beschloss der Dreier-Landtag, der am Dienstag dem 28. Oktober in Schwaz tagte, die umsteigefreie Zugverbindung von Lienz über Bruneck nach Innsbruck. "Damit ist die umsteigefreie Zugverbindung zwar noch nicht auf Schiene, aber die Landesregierungen südlich und nördlich des Brenners sind am Zug. Sie haben jetzt den klaren Auftrag ´schnellstmöglich`, wie es...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.