Otto Köhlmeier

Beiträge zum Thema Otto Köhlmeier

Sie sind einfach nicht zu zähmen
DIE WILDGEWORDENEN ALTEN

Ältere Menschen, Leute um die siebzig, achtzig, gehen es in der Regel etwas ruhiger an. Nicht so die wilden Alten, die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt. Die vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier vor nunmehr bald zwei Jahren ins Leben gerufene Alternative zu klassischen Seniorengruppen, kann keine Ruhe geben, war selbst den Sommer über höchst aktiv und startet nun voller Elan in den Herbst und bietet - wie ihrer Pressemitteilung zu entnehmen ist - ein umfassendes...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner

Sie sind einfach nicht zu zähmen
DIE WILDGEWORDENEN ALTEN

Ältere Menschen, Leute um die siebzig, achtzig, gehen es in der Regel etwas ruhiger an. Nicht so die wilden Alten, die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt. Die vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier vor nunmehr bald zwei Jahren ins Leben gerufene Alternative zu klassischen Seniorengruppen, kann keine Ruhe geben, war selbst den Sommer über höchst aktiv und startet nun voller Elan in den Herbst und bietet - wie ihrer Pressemitteilung zu entnehmen ist - ein umfassendes...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner

Otto Köhlmeier und die wilden Alten
RADIO FÜR KOPF UND HERZ

Seit eineinhalb Jahren gibt es sie nun, die vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier gegründeten wilden Alten, "die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt". Wenigstens einmal in der Woche (manchmal auch zwei-, dreimal) trifft man sich einen langen Nachmittag und Abend, um zu reden, zu diskutieren, zu schreiben, zu singen, zu tanzen, zu trommeln, zu malen, zu gestalten. In diesen eineinhalb Jahren hat die in Weiz beheimatete Stammgruppe bereits einiges auf die Beine gestellt. Zuletzt...

Otto Köhlmeier und die wilden Alten
RADIO FÜR KOPF UND HERZ

Seit eineinhalb Jahren gibt es sie nun, die vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier gegründeten wilden Alten, "die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt". Wenigstens einmal in der Woche (manchmal auch zwei-, dreimal) trifft man sich einen langen Nachmittag und Abend, um zu reden, zu diskutieren, zu schreiben, zu singen, zu tanzen, zu trommeln, zu malen, zu gestalten. In diesen eineinhalb Jahren hat die in Weiz beheimatete Stammgruppe bereits einiges auf die Beine gestellt. Zuletzt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner

Otto Köhlmeier und die wilden Alten
RADIO FÜR KOPF UND HERZ

Seit eineinhalb Jahren gibt es sie nun, die vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier gegründeten wilden Alten, "die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt". Wenigstens einmal in der Woche (manchmal auch zwei-, dreimal) trifft man sich einen langen Nachmittag und Abend, um zu reden, zu diskutieren, zu schreiben, zu singen, zu tanzen, zu trommeln, zu malen, zu gestalten. In diesen eineinhalb Jahren hat die in Weiz beheimatete Stammgruppe bereits einiges auf die Beine gestellt. Zuletzt...

Die wilden Alten auf Spurensuche
RADIO FÜR BAUCH UND KOPF

Seit eineinhalb Jahren gibt es sie nun, die vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier gegründeten wilden Alten, "die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt". Wenigstens einmal in der Woche (manchmal auch zwei-, dreimal) trifft man sich einen langen Nachmittag und Abend, um zu reden, zu diskutieren, zu schreiben, zu singen, zu tanzen, zu trommeln, zu malen, zu gestalten. In diesen eineinhalb Jahren hat die in Weiz beheimatete Stammgruppe bereits einiges auf die Beine gestellt. Zuletzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
In der AK-ÖGB Außenstelle Weiz wurde die neue Eröffnung mit einer Vernissage gestartet. | Foto: zVg
3

Vernissage
"Darunter und Darüber", die neue Ausstellung in der AK Weiz

Rund 100 kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher fanden sich am Dienstagabend im AK-ÖGB-Haus in Weiz zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung "Darunter und Darüber" ein. WEIZ. Insgesamt elf Künstlerinnen und Künstler der ÖGB-Freizeitgruppe Weiz präsentierten ihre Werke zu diesem spannenden Thema und sorgten für angeregte Gespräche sowie vielfältige Eindrücke. ÖGB-Regionalsekretärin Astrid Knapp konnte gemeinsam mit AK-Außenstellenleiter Elmar Tuttinger zahlreiche Ehrengäste bei der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Die wilden Alten
NIE WIEDER - Szenen gegen das Vergessen

Vor eineinhalb Jahren schrieb der Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier (schön langsam auf die Achtzig zugehend und offiziell natürlich längst im Ruhestand) das Konzept „DIE WILDEN ALTEN“ und rief in der Folge „DIE KREATIVE EINGREIFTRUPPE ZUR RETTUNG DER WELT“ ins Leben. Mit dem Ziel, das Wissen und Können, die Fähigkeiten und Fertigkeiten älterer Menschen nicht brach liegen zu lassen, sondern gezielt (vor allem kreativ) zu nutzen. Anfang März begann eine Truppe von rund dreißig...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner

Die wilden Alten mahnen
NIE WIEDER

MEHR INFORMATIONEN HIER: Vor etwas mehr als einem Jahr wurde vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier die Initiative "DIE WILDEN ALTEN - die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt" ins Leben gerufen. Ein Angebot an ältere Menschen im Ruhestand, die keine Ruhe geben wollen, die sich - vor allem schöpferisch-künstlerisch - aktiv werden und mit ihrem Wissen und Können, mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten zur produktiven Entwicklung der Gesellschaft, der Demokratie beitragen wollen....

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Der Schauspieler, Regisseur und Dramaturg Otto Köhlmeier eilt mit seinem Projekt "DIE WILDEN ALTEN" momentan erfolgreich durch das Land und beweist, wie das Potential älterer Menschen, ihr Wissen und Können, gezielt genutzt werden kann.
1 5

Vor einem Jahr gründete er die wilden Alten
Ein höchst erfolgreicher Otto Köhlmeier

Obwohl schön langsam auf den Achtziger zugehend und trotz mangelhafter Luft und Lunge, läuft der seit vielen Jahren in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspieler, Regisseur und Dramaturg Otto Köhlmeier momentan von Erfolg zu Erfolg. Nicht nur, dass der gebürtige Vorarlberger mit seinem Programm "Der alte Revoluzzer" quer durch das Land unterwegs war und begeisterte und seine Frau, die Schauspielerin und Kabarettisten Gabriele Köhlmeier bei ihren Programmen begleitete, entwickelte sich sein vor...

3

Ein großartiges Stück gegen den Krieg
„NIE WIEDER“ DER WILDEN ALTEN

Obwohl Semesterferien - und gar viele Einheimische auf Winterurlaub - war am vergangenen Mittwoch der Saal im Weizer Volkshaus bestens gefüllt und der Saal im Volkshaus in Graz faktisch überfüllt und bis auf den letzten Platz besetzt, als die wilden Alten ihr Stück „Nie wieder“ zur Aufführung brachten. Über vierhundert Besucherinnen wurden insgesamt gezählt. Und so gut wie jede und jeder war – den Reaktionen nach zu schließen – angetan, betroffen, berührt von dem Programm. Von einem Stück...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
3

Ein großartiges Stück gegen den Krieg
„NIE WIEDER“ DER WILDEN ALTEN

Obwohl Semesterferien - und gar viele Einheimische auf Winterurlaub - war am vergangenen Mittwoch der Saal im Weizer Volkshaus bestens gefüllt und der Saal im Volkshaus in Graz faktisch überfüllt und bis auf den letzten Platz besetzt, als die wilden Alten ihr Stück „Nie wieder“ zur Aufführung brachten. Über vierhundert Besucherinnen wurden insgesamt gezählt. Und so gut wie jede und jeder war – den Reaktionen nach zu schließen – angetan, betroffen, berührt von dem Programm. Von einem Stück...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Die wilden Alten. Das sind Menschen im Ruhestand, die aber keine Ruhe geben wollen. Eine Initiative des Schauspielers und Regisseurs Otto Köhlmeier.
9

Ein beeindruckendes Programm der wilden Alten
NIE WIEDER - Szenen gegen das Vergessen

Zwei Musiker, eine Schauspielerin, ein Regisseur, alle vier nicht mehr die jüngsten, sind die einzigen Profis neben zwanzig älteren Menschen zwischen 65 und 90, die da auf der Bühne stehen und über eine Stunde hinweg die Zuschauerinnen in ihren Bann ziehen. „NIE WIEDER“, das neue Programm der wilden Alten ist ein faszinierendes Stück Theater gegen das Vergessen, das da von Zeitzeugen zusammengestellt, geschrieben, komponiert, erarbeitet wurde. In der Eingangshalle des Weizer Volkshauses werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Der in Sankt Marein bei Graz lebende Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier gründete vor bald einem Jahr "Die wilden Alten", die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt.
3

Szenen gegen das Vergessen
DIE WILDEN ALTEN: NIE WIEDER!

„Die wilden Alten – die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt“ nennt sich die Initiative, die vor etwas mehr als einem halben Jahr vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier ins Leben gerufen wurde. Mit dem Ziel, das Wissen und Können, die Fähigkeiten und Fertigkeiten älterer Menschen mit dem Eintritt in den Ruhestand nicht dem Verfall preis zu geben, sondern diese gezielt zur Zukunftsbewältigung zu nutzen. Statt die Schwächen älterer Menschen aufzufangen und mit billigem...

DIE WILDEN ALTEN ... das sind Menschen im Ruhestand, die aber keine Ruhe geben, die laut sind, die sich einmischen, die ihre Meinung sagen. Und das in kreativer, in schöpferischer Form.
4

Szenen gegen das Vergessen
DIE WILDEN ALTEN: NIE WIEDER

„Die wilden Alten – die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt“ nennt sich die Initiative, die vor etwas mehr als einem halben Jahr vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier ins Leben gerufen wurde. Mit dem Ziel, das Wissen und Können, die Fähigkeiten und Fertigkeiten älterer Menschen mit dem Eintritt in den Ruhestand nicht dem Verfall preis zu geben, sondern diese gezielt zur Zukunftsbewältigung zu nutzen. Statt die Schwächen älterer Menschen aufzufangen und mit billigem...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
DIE WILDEN ALTEN ... Menschen im Ruhestand, die aber keine Ruhe geben wollen, die laut sind und unbequem und sch einmischen und bemerkbar machen. In kreativer Form, mit schöpferischen Beiträgen.
5

Szenen gegen das Vergessen
DIE WILDEN ALTEN: NIE WIEDER!

„Die wilden Alten – die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt“ nennt sich die Initiative, die vor etwas mehr als einem halben Jahr vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier ins Leben gerufen wurde. Mit dem Ziel, das Wissen und Können, die Fähigkeiten und Fertigkeiten älterer Menschen mit dem Eintritt in den Ruhestand nicht dem Verfall preis zu geben, sondern diese gezielt zur Zukunftsbewältigung zu nutzen. Statt die Schwächen älterer Menschen aufzufangen und mit billigem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Claudia Wagner
Gabriele Köhlmeier begeisterte das Publikum im Kulturkeller Gleisdorf. | Foto: Köhlmeier
2

Kulturkeller Gleisdorf
Der Abend "Unerhört" mit Gabriele Köhlmeier

Es war ein unglaublich dichter und tiefgehender Abend im Gleisdorfer Kulturkeller, wo die Schauspielerin Gabriele Köhlmeier ihr österreichweit erfolgreiches Frauen-Programm „Unerhört“ zeigte und das Publikum begeisterte. GLEISDORF. Mit großem darstellerischem Können warf sie einen Blick auf fünftausend Jahre Patriarchat. Und vermittelte, wohin das geführt hat. Sie macht aber auch klar, was davor war. Und weckt damit Hoffnung. Und sie warnt vor gegenwärtigen Tendenzen. Wenn Populisten wie Trump,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sonja Witsch und Franz Naharad, die beiden Veranstalter, konnten ein volles Haus begrüßen, das sich bestens unterhielt.
2

Begeistere Zuschauerinnen
DIE WILDEN ALTEN IN RADKERSBURG

Der Saal im Kulturzentrum Zehnerhaus in Bad Radkersburg füllt sich. Ein paar jüngere Gesichter, vorwiegend aber doch schon etwas ältere Damen und Herren kommen. Und warten gespannt. Manche wohl auch etwas unsicher, was da wohl kommen wird. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Gastgeber Sonja Witsch und Franz Naharad, wird es laut, stürmen sie auf die Bühne, die wilden Alten und legen los. Und begeistern fünfzig Minuten hindurch mit einer grandiosen Show rund um das Thema „Alternatives Altern“....

Im Sitzungssaal des Grazer Rathauses - wo sich gewöhnlich der Gemeinderat über politische Themen die Köpfe zerbricht - präsentierten sich "die wilden Alten" und bewiesen, welch wacher Geist in nicht mehr ganz jungen Körpern stecken kann.
3

Bürgermeisterin Elke Kahr lud ein
GROSSE BEGEISTERUNG IM RATHAUS

Einfach großartig, was sich da im Grazer Rathaus abspielte. Die Bürgermeisterin lud zur Präsentation einer Rentnergruppe, die sich zum Ziel setzt, die Welt zu verändern, die Welt zu verbessern, die Welt zu retten. Die Besucherinnen im vollbesetzten Sitzungssaal (in dem gewöhnlich der Gemeinderat tagt) - Medienleute, Vertreterinnen aus dem Sozialbereich, ältere wie jüngere Interessierte - sind sich unsicher, was sie da erwartet. Doch nach vierzig Minuten Präsentation ist die Begeisterung riesig:...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Die Initiative "Die Wilden Alten" möchte die Welt ein kleines Stück besser machen.  | Foto: Köhlmeier
7

Jung im Geist
"Wilde Alte" machen die Welt ein kleines Stück besser

Mit der Initiative "Die Wilden Alten" möchte Otto Köhlmeier die Welt ein kleines Stück besser machen. Auf dem Plan stehen unter anderem Performances, die zum Nachdenken anregen sollen.  GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Die Zeit nach der Pensionierung wird immer gerne als der "Un-Ruhestand" betitelt. Zeit für sich, Zeit für eigene Projekte und Zeit zum Genießen, soll dieser Lebensabschnitt sein, die Realität sieht allerdings mitunter anders aus. In diese Kerbe schlagen die "Wilden Alten", die von...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der aus der Vorarlberger Köhlmeier-Familie stammende Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier lebt seit vielen Jahren in der Elxenbacher Kunstmühle in der Gemeinde Sankt Marein bei Graz.
2

Otto und Michael Köhlmeier
2 x 75 = 150 JAHRE

Beide kamen sie im selben Ort, in der gleichen Gemeinde in Vorarlberg zur Welt: in Hard am Bodensee. Und das im selben Jahr, nur zehn Tage voneinander getrennt. Otto erblickte am 5. Oktober, Michael am 15. Oktober 1949 das Licht der Welt. Und auch sonst zeichnet viel Gemeinsames den weiteren Weg der beiden Köhlmeier. Beide gingen nicht den in der Köhlmeier-Famile vorgezeichneten Berufsweg (Kaufmann, Lehrer, Bürgermeister) und wandten sich der Kunst zu; beide brachen aus dem konservativen...

Bei den wilden Alten, die momentan in Weiz arbeiten, weil ihnen dort die Stadt die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellt, sind auch einige Akteuere aus der Südoststeiermark, wie etwa der Kirchberger Musiker Werner Poglits, beteiligt.
2

Kriegs- und Nachkriegsgeborene erinnern sich
DIE WILDEN ALTEN MAHNEN: "NIE WIEDER"

Im Mai traten sie erstmals an die Öffentlichkeit, die wilden Alten, die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt. Im Weizer Volkshaus präsentierte der Regisseur und Schauspieler Otto Köhlmeier mit rund zwanzig weiteren Rentnern die Idee, das Wissen und Können, die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen, die aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden sind, nicht brach liegen zu lassen, sondern produktiv zu nutzen. Das Publikum war begeistert. Für die Gruppe Motivation genug, voller Elan...

Bei den wilden Alten, die momentan in Weiz aktiv sind, wo ihnen die Stadt die entsprechende Infrastruktur zur Verfügung stellt, sind relativ viele Aktivistinnen aus Graz beteiligt.
2

Kriegs- und Nachkriegsgeborene erinnern sich
DIE WILDEN ALTEN MAHNEN „NIE WIEDER!“

Im Mai traten sie erstmals an die Öffentlichkeit, die wilden Alten, die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt. Im Weizer Volkshaus präsentierte der Regisseur und Schauspieler Otto Köhlmeier mit rund zwanzig weiteren Rentnern die Idee, das Wissen und Können, die Fähigkeiten und Fertigkeiten von Menschen, die aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden sind, nicht brach liegen zu lassen, sondern produktiv zu nutzen. Das Publikum war begeistert. Für die Gruppe Motivation genug, voller Elan...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Premiere in Weiz: Mit Texten, Liedern Musik und Schauspiel, zeigten die "Wilden Alten", wie viel sie unserer Gesellschaft geben können. | Foto: Köhlmeier
Aktion 10

Soziales Engagement
Wilde Alte - "Wir wollen laut und sichtbar sein"

 „Das lange Warten auf das Sterben“, ertönt eine an kirchlichen Gesang erinnernde Stimme auf der Bühne. „Nix für uns“, singt die versammelte Gemeinde zurück. „Die Abschiebung ins Altersheim“ – „Nix für uns“. Und auch das „brave Schlucken der Medikamente“, der „alljährliche Buschenschankausflug", „das brav und lieb Sein“ sowie „das Vertrösten auf den Himmel“ sind ganz eindeutig „nix“ für jene kreative Eingreiftruppe, die sich auf der Bühne des Weizer Kulturhauses versammelt hatte. OSTSTEIERMARK/...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.