Begeistere Zuschauerinnen
DIE WILDEN ALTEN IN RADKERSBURG

- Sonja Witsch und Franz Naharad, die beiden Veranstalter, konnten ein volles Haus begrüßen, das sich bestens unterhielt.
- hochgeladen von Claudia Wagner
Der Saal im Kulturzentrum Zehnerhaus in Bad Radkersburg füllt sich. Ein paar jüngere Gesichter, vorwiegend aber doch schon etwas ältere Damen und Herren kommen. Und warten gespannt. Manche wohl auch etwas unsicher, was da wohl kommen wird. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Gastgeber Sonja Witsch und Franz Naharad, wird es laut, stürmen sie auf die Bühne, die wilden Alten und legen los. Und begeistern fünfzig Minuten hindurch mit einer grandiosen Show rund um das Thema „Alternatives Altern“.
Seit gut einem halben Jahr gibt es den Verein „Die wilden Alten - die kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt“. Vom Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier konzipiert und ins Leben gerufen, mit dem Ziel, das vielfältige Wissen und Können, all die Fähigkeiten und Fertigkeiten älterer Menschen mit dem Eintritt ins Pensionsleben nicht dem Verfall preis zu geben, sondern gezielt zu nutzen. Nicht wie bei so vielen Einrichtungen der Städte und Gemeinde für ältere Menschen ein Beschäftigungsprogramm, sondern ein kreatives Aktivprogramm, ein gesellschaftspolitisches Einmisch- und Mitgestaltungsprogramm ist das Ziel der Truppe. Man trifft sich, diskutiert wichtige, interessante Themen und gestaltet dazu schöpferische Momente. Texte, Gedichte, Lieder, Szenen. Man malt, man tanzt, man singt, man spielt. Man nutzt die individuellen Fähigkeiten. Und schafft Dinge, die einem nicht nur Spaß bereiten, sondern die auch andere begeistern. Man zeigt diese Dinge angekündigt in Veranstaltungsräumen. Aber auch unangekündigt, überraschend. Vor dem Einkaufszentrum, am Dorfplatz, an der Bushaltestelle. Und regt damit zum Denken an. Und mischt sich ein in den gesellschaftlichen Diskurs.
Wie heißt es doch so schön in einem der Lieder der wilden Alten: „Mir san de wülden Olten, woll’n net de Gosch’n holten“. Dass das unglaublichen Spaß bereitet, dieses nicht still halten wollen, dieses mitreden wollen, das konnten die zahlreichen Besucherinnen im Zehnerhaus in Radkersburg erleben. Die vielen leuchtenden Gesichter im Zuschauerraum verrieten, dass es auch unter den Radkersburger Alten einige gibt, die mehr wollen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.