Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Viele Österreicher sparen lieber beim Einkaufen als beim Urlaub. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia

Reisen statt Shopping
Wie sich Corona und Inflation auf den Urlaub auswirken

Während der Reiseboom anhält, entspannt sich die Kaufzurückhaltung im Einzelhandel nur langsam. Sind Urlaubsreisen den Österreicher:innen nach zwei Jahren Corona-Pandemie wichtiger geworden als Einkaufen? Die aktuelle IHaM-Analyse zeigt insbesondere in jungen Alterskohorten eine Verschiebung der Relevanz von Shopping hin zu Reisen. LINZ/Ö. 32 Prozent mehr Urlaubsreisen als vor der Pandemie gab es im Sommer 2023. Auch heuer ist die Reiselust ungebrochen – das sagen zumindest die Daten des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Ärztekammer befürchtet, dass die drohende Sommerwelle zu einer Urlaubssperre für Wiener Ärztinnen und Ärzte führen könnte.  | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay
3

Wiener Spitäler
Ärztekammer warnt vor Urlaubssperren wegen Corona-Pandemie

Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Corona-Zahlen im Juli wieder massiv zunehmen werden. Für George Zabaneh von der Ärztekammer hat die Sommerwelle bereits begonnen. Er kritisiert die Politik für ihre Untätigkeit und warnt: Ärztinnen und Ärzte in Wiener Spitälern sollten nicht auf Urlaub verzichteten müssen wegen der Versäumnisse der Politik.  WIEN. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen rasant an. Expertinnen und Experten warnen schon seit Wochen vor einer drohenden...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Christian Marold 
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Mit Verlaub, es ist mein Urlaub

Angst, Unsicherheit und teilweise Planlosigkeit. Das sind drei Attribute, die die letzten zwei Sommer geprägt haben. Es sind Gefühle, die man nicht so einfach abschalten kann, um dann ohne Sorgen in den Urlaub fahren zu können. Nun sind wir im dritten Jahr, der dritte Sommer in Folge, der Ungewissheit mit sich bringt. Das Prekäre an diesem Sommer ist die Leichtsinnigkeit der Reisenden. Ansonsten hat sich nicht wirklich viel verändert. Die Infektionszahlen steigen wöchentlich, ja täglich. Und...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Anzeige
Die Rechtsanwältinnen Melanie Gassler-Tischlinger (l.) und Laura Neururer beraten Sie gerne – zu allen Fragen rund um das Arbeitsrecht. | Foto: Julia Türtscher/Blickfang

Tiroler Rechtsanwälte
Arbeitsrecht – Was gilt es im Urlaub zu beachten?

Arbeitsrechtsexpertinnen geben Auskunft zur Frage der Erreichbarkeit im Urlaub, was mit Urlauben im Krankheitsfall passiert und ob sich jeder Arbeitnehmer in der Urlaubszeit nach Wunsch freinehmen darf. TIROL. Möchte Paul im Juli an den Strand fahren, sollte er den Urlaub so früh wie möglich und unter Einhaltung der betrieblichen Regeln beantragen. Denn: Wer sich Urlaub nehmen möchte, muss das mit dem Arbeitgeber vereinbaren. Pauls Chefin kann sich gegen den Urlaub aussprechen, wenn zum...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Lockdown jetzt lockern ... und dann?
Ist es wirklich so, dass alles was nicht verboten ist auch sinnvoll ist?

Inzwischen haben wir alle schon einige "Wellen" bzw. Lockdowns hinter uns. Schaut man einmal zurück, dann muss man feststellen, dass die Wellen durch die Mutationen, die von der Polotik unterschätzt wurden und nicht konsequente und zu früh gelockerte Lockdowns verursacht wurde. Genau das wollte die Politik nach dem 1. Lockdown gezielt vermeiden, denn man war schon zu Beginn der Pandemie 2020 der Meinung, dass gerade halbherzige Handeln und eine "Wellenbewegung" für die Menschen, aber auch für...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Meine Punkte der Erkenntnis

1. Erkenntnis: Unser Betriebsurlaub ist vorbei. Wir sind wieder für Sie da. 2. Erkenntnis: Zwei von drei Wochen Betriebsurlaub waren wettertechnisch mehr als durchwachsen. Zumindest für diejenigen, die im Ländle geblieben sind. 3. Erkenntnis: Es bleiben am Ende des eigenen Urlaubs wie jedes Jahr noch genügend Ferientage für die Kinder übrig. Die Freizeitplanung für die Kinder geht also weiter. Und kostenlos gibt es nichts. 4. Erkenntnis: Die meisten Gastronomen und Hoteliers sind sehr dankbar,...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Auf der Burg Deutschlandsberg ist die Saison sehr gut angelaufen, schließlich gibt man sich hier auch gerne das Ja-Wort. | Foto: Kleindinst
Aktion 7

Gastronomie/Tourismus
Personalmangel trübt die stark angelaufene Saison

Der Tourismus boomt in unserer Region, in dieser Saison mehr denn je. Dennoch bremst eklatanter Personalmangel die Jubelstimmung und schränkt die Möglichkeiten mitunter ganz erheblich ein. Wir haben uns bei Betrieben im Bezirk umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gut angelaufen ist die Saison nicht nur in der Gastronomie, sondern auch in den Hotellerie, teils sogar noch besser als im ohnehin schon so starken Sommer 2020. Dennoch gibt es einen großen Wermutstropfen, denn ob in der Küche, in der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gegenüber dem Corona-Hochjahr 2020 legten die touristischen Nächtigungs- und Ankunftszahlen in der Ferienregion Lungau im Mai 2021 wieder um 342 Prozent auf 11.130 zu. Das zeigen die letzte Woche vom Büro der Ferienregion Salzburger Lungau veröffentlichten Zahlen. Verglichen mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 hinkt die Bilanz demnach zwar noch hinterher (minus 26 Prozent), allerdings ist auch hier eine spürbare Annäherung im diesjährigen Mai herauszulesen. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Madeleine Pritz (Ferienregion Lungau)
"Der Gast ist jetzt spontaner"

Wir haben Madeleine Pritz, die Geschäftsführerin der Ferienregion Salzburger Lungau, um ihre Einschätzung und Prognose auf die verbleibenden Tourismus-Monate 2021 gebeten. LUNGAU. Dürfen wir Sie bitten, in die Glaskugel zu blicken: Wie wird der touristische Sommer werden, was erwarten Sie für den heimischen Tourismus im Lungau? MADELEINE PRITZ: "Was den Sommer angeht sind wir doch recht optimistisch, obwohl wir freilich noch schauen müssen, wie sich das Ganze mit Corona und den Anti-Maßnahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ist das Reisen im nächsten Jahr wieder uneingeschränkt möglich, so erwartet die RTR Höchstwerte bei Roaming-Telefonaten und Datennutzung im Urlaub.  | Foto: Panthermedia/tonodiaz
3

Roaming-Gesprächsminuten, Datenvolumen und SMS
RTR erwartet nach Pandemie-Ende neue Roaming-Rekorde

Die Telekomregulierungsbehörde RTR erwartet nach dem Ende der Pandemie neue Höchstwerte beim Roaming. Diesen Trend zeigen auch die Daten des Corona-Sommer 2020.  ÖSTERREICH. Roaming-Gesprächsminuten, SMS und Datenvolumen stiegen 2020 im dritten Quartal wieder deutlich an. Das zeigt der aktuelle Roaming Monitor der Telekomregulierungsbehörde RTR.   Die Entwicklung von Roaming-Daten zeigen, dass die Österreicher im letzten Sommer die Auszeit der Corona-Pandemie auch für Urlaube im Ausland...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Eva Allram sehnt sich wieder nach dieser Entspannung am Pool. | Foto: Eva Allram

Die Urlaubspläne der Gmünder
Italien oder doch Balkonien?

Sich gemütlich am Strand sonnen lassen, einen Cocktail an der Poolbar bestellen oder doch lieber die frische Bergluft schnuppern? Ganz egal was und egal wo, Hauptsache Urlaub, Hauptsache raus. Das wünschen sich gerade sehr viele Menschen, doch lohnt es sich daran zu denken? Die Pandemie macht das Reisen in andere Ländern nicht möglich und auch an Übernachtungen im eigenen Land ist derzeit nicht zu denken. Doch ist es nicht auch schön, in Erinnerung an vergangene Urlaube zu schwelgen?...

  • Gmünd
  • Denise Mürwald
ÖHV-Präsidentin Michaela Reitterer: "Ich glaube, dass der Osterurlaub heuer wie letztes Jahr sein wird, also dass die Hotels zugesperrt bleiben." | Foto: ÖHV
4

Impfstraßen möglich
ÖHV-Präsidentin Reitterer: Hotels zu Ostern wohl zu

Die Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Michaela Reitterer, selbst Betreiberin eines innovativen Stadthotels in Wien, geht nicht davon aus, dass die Hotellerie zu Ostern aufsperren wird. Und sie lässt mit einem interessanten Vorschlag aufhorchen: Die Urlaubsexpertin schlägt im Gespräch mit den Regionalmedien Austria (RMA) nicht nur Hotels als Test-, sondern auch als Impfstraßen für die jeweiligen Bezirke in Österreich vor – das erste "Test-Hotel" hat bereits seine...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Corona 2020 / 2021
Wir "verschaukeln" uns doch selbst !

Gerade im Frühling, wenn die Sonne wieder öfters scheint, werden die Gedanken nach Urlaub und entsprechenden Lockerungen wieder größer. Dabei verdrängen wir aber oft die Tatsachen. Wie können wir über Irlaub und mögliche Lockerungen diskutieren, wenn die Inzidenz und R-Wert, neben anderen auch wichtigen Orientierungswerten, immer weiter steigen? Die aktuellen Rahmenbedingungen verlangen doch eher nach mehr Veerschärfungen, als nach Lockerungen. Vielen Menschen bzw. Branchen "steht das Wasser...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Skulpturenpark beim 20-Schillingschein Blick | Foto: Peter Föller

Corona 2020 / 2021
Großer Zahlen- oder Faktencheck

Zahlen bzw. Fakten überrollen uns immer mehr. Man kommt nicht mehr nach, die vielen neuen Informationen zu verarbeiten. Größer, schneller, schlimmer, Inzidenz, R-Wert, Virusvarianten (Mutanten), an Corona verstorbene bis zur Übersterblichkeit. Als normal denkender Bürger bekommt man den Eindruck, es wird immer schlimmer. Trotzdem überwiegen die Angstgefühle noch nicht, denn durch das "Hin und Her" und die nicht mehr verständlichen Entscheidungen wird das Ganze jetzt eher zur Farce. Vieles, was...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Sonne, Sandstrand und Meer stehen bei den Lilienfeldern heuer besonders hoch im Kurs. Doch Unsicherheit bleibt (noch). | Foto: A. Schöfftaler

Urlaubspläne der Lilienfelder
Sehnsucht nach Meer und Strand

Nach einem Jahr Pandemie wollen viele Lilienfelder endlich wieder raus zu Sandstrand und Meer. BEZIRK. "Als wir die Fotos vom Italienurlaub aus dem Jahr 2018 ansahen, hatte unsere Tochter Tränen in den Augen. Heuer müssen wir ans Meer, egal welche Probleme uns erwarten. Wir hoffen natürlich, dass es im Sommer keine strengen Ein- und Ausreisebeschränkungen mehr gibt", hat Cornelia Storberger ein klares Ziel für die Sommermonate. Große BedenkenÄhnliche Wünsche hegt auch Familie Pfeiffer. "Unsere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Ansonsten oft verwendet: "Stubai statt Dubai" - derzeit ist es eher umgekehrt! | Foto: Screenshot
Aktion 3

Dubai statt Stubai
Hoteliers gönnen sich Auszeit

NEUSTIFT. Dass die Corona-Pandemie auch fragwürdige Blüten treibt, ist bekannt. Nachstehend dazu eine Geschichte aus Neustift. Die BEZIRKSBLATT-Redaktion erreichte kürzlich ein Brief eines verärgerten Unternehmers, der sich darüber empörte, dass ein Neustifter Hotelier mit seiner Familie über Silvester in Dubai geurlaubt hat. Seine eigene Identität gab der Schreiberling dabei nicht preis. Mit Vorwürfen und Daten zum Angegriffenen sparte er aber nicht. Die Ausführungen stellten sich kurz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1 1

Corona 2020
Politik hat Verantwortung auf Bürger übertragen und wäscht Hände in Unschuld

Aktuell wieder jeden Tag schlimmere Zahlen. Die Politik hat seit dem Lockdown generell die Strategie geändert! Am Anfang ging es vorrangig darum, dass sich die Menschen gegenseitig möglich nicht anstecken. Jetzt geht es darum, im Falle einer Infektion, die Infizierten schnell identifizieren und behandeln zu können. Ich möchte mich möglichst nicht infizieren! Die Politik hat sich generell schön aus der Verantwortung gestohlen. Sie haben, wegen des wirtschaftlichen Druckes, Lockerungen eingeführt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Corona 2020
Infektionszahlen steigen wieder.

Aktuell steigen die Infektionszahlen in den EU-Ländern wieder an. Verfolgt man die Pressemeldungen dazu, dann bekommt man den Eindruck, dass alle überrascht sind, dass es so ist. Ist es nicht logisch, dass nach den vielen Lockerungen und den erhöhten Reiseaktivitäten im Sommer, die Infektionszahlen wieder steigen. Hat wirklich Jemand ernsthaft geglaubt, dass dies nach den Sommerferien, nicht so eintreten wird? Die Menschen waren in den letzten Wochen wieder vermehrt mobil und über die Grenzen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Gesperrte Sitzplätze (Abstand), Schutzmasken, Desinfektionsmittel, Ordnerdienste, Anwesenheitslisten (freiwillig), Plakate, Durchsagen der Platzsprecher - vieles wird unternommen um auf eine gewisse Normalität zurück zu kommen. | Foto: Schwaighofer

Covid-19 Spielabsage
Vieles ist machbar - nicht alles ist möglich

TIROL (sch). Der Tiroler Fußballverband (TFV) muss eine weitere, dritte Spielabsage zur Kenntnis nehmen. Das Tiroler Landesliga Ost Fußball Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Kufstein 1b und dem SV Kolsass/Weer für den 15. August wurde auf Grund eines Corona Vorfalls von der TFV-Homepage genommen. Ein Spieler des SV Kolsass/Weer wurde positiv getestet und steht vermutlich im Zusammenhang mit jenem Covid-19 Vorfall des FC Vomp, wo ein Spieler nach einem Kroatien Urlaub ebenfalls positiv...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
59 Prozent der Frauen geben an, Freunde und Familie endlich wieder umarmen zu wollen. Nur 32 Prozent der Männer sehnen sich danach.  | Foto: Pixabay
3

Wunsch nach sozialem Leben in Zeiten von Corona
Österreicher sehnen sich danach, wieder Freunde zu treffen

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Frauen ihr gewohntes Leben in Zeiten von Corona deutlich mehr vermissen, als Männer. Sie wünschen sich in allen Lebensbereichen ein Ende des Krisenmodus. ÖSTERREICH. Egal ob jung oder alt: Die Österreicher sehnen sich laut einer aktuellen Paarship-Umfrage am meisten danach, endlich wieder ihre Freunde zu treffen. Gleich dahinter folgt auf Platz zwei der Wunsch, wieder "normal" – ohne Mundschutz und Abstandsregeln – einkaufen zu gehen sowie Nachrichten zu lesen...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.