Papst Franziskus

Beiträge zum Thema Papst Franziskus

Eine Gruppe der Unipfarre pilgerte im Heiligen Jahr nach Rom – ein besonderes spirituelles Erlebnis. | Foto: Foto: Universitätspfarre
4

Innsbrucker Pilger in Rom
Abschied von Papst Franziskus

Vergangene Woche blickte die Welt nach Rom: Der Tod von Papst Franziskus bewegte Millionen. Auch eine Gruppe aus Innsbruck war vor Ort, um dem verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche die letzte Ehre zu erweisen. INNSBRUCK/ROM. Etwa 20 Mitglieder der Universitätspfarre Innsbruck, begleitet von Propst Jakob Bürgler, Sr. Elisabeth Senfter und P. Anthony Raj, waren Teil einer lange geplanten Pilgerreise nach Rom. Im Rahmen ihrer „Pilgerschaft der Hoffnung“ entzündeten sie im Petersdom eine...

Bischof Hermann von der Diözese Innsbruck und Papst Franziskus | Foto: Sigl
Video 6

Gedenkworte von Bischof Hermann (Video)
Tirol trauert um Papst Franziskus

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Tirol hat über die Amtszeit von Franziskus eine tiefe Verbindung zu seiner Person und seinem Wirken aufgebaut. Bischof Hermann mit seinen Worten über Papst Franziskus. INNSBRUCK. Wegen einer Lungenentzündung hatte Papst Franziskus im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche. Papst Franziskus ist tot. Am...

Papst Franziskus im Gebet: Das Kirchenoberhaupt wird derzeit wegen einer Lungenentzündung behandelt. Gläubige weltweit beten für seine Genesung. | Foto: Bönte
3

Sorge um Papst Franziskus
Innsbrucker Diözese ruft zum Gebet auf

Papst Franziskus wird seit einigen Tagen wegen einer Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt. Die Nachricht hat weltweit Besorgnis ausgelöst, auch in der Diözese Innsbruck. Bischof Hermann Glettler und Generalvikar Roland Buemberger betonen die Bedeutung des Gebets in dieser schwierigen Zeit. TIROL/ROM. Seit die Erkrankung des 88-jährigen Kirchenoberhaupts bekannt wurde, ruft die Diözese Innsbruck Gläubige zum Gebet für seine Genesung auf. Bischof Hermann Glettler erinnert dabei an eine immer...

V.l.: Natalie Margreiter, Koordinatorin Heiliges Jahr in der Diözese Innsbruck, Diözesanbischof Hermann Glettler und Michaela Quast-Neulinger, Theologische Fakultät, stellten das Programm für das Heilige Jahr 2025 der Diözese Innsbruck vor. | Foto: MeinBezirk Tirol
10

Heiliges Jahr 2025
Diözese Innsbruck steigt in "Pilgerfahrt der Hoffnung" ein

Das Heilige Jahr 2025 startete in der Diözese Innsbruck am vergangenen Sonntag feierlich mit Mariä Lichtmess. Bischof Hermann Glettler, Koordinatorin Natalie Margreiter und Michaela Quast-Neulinger von der Theologischen Fakultät stellten vergangene Woche die Schwerpunkte für das Heilige Jahr 2025 in der Diözese Innsbruck vor. INNSBRUCK. Hoffnung ist das Stichwort für das Heilige Jahr 2025, welches mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch Papst Franziskus feierlich eröffnet wurde....

Bischof Hermann Glettler: "Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt, sind für alle Menschen! | Foto: unsplash
3

Frieden im Zeichen der Hoffnung
Jahreswechsel in der Diözese Innsbruck

Der Jahreswechsel steht in der Diözese Innsbruck traditionell im Zeichen des Friedens. Mit dem Beginn des Heiligen Jahres und dem Motto „Pilgerschaft der Hoffnung“ gewinnt dieses Anliegen 2024/25 besondere Bedeutung. INNSBRUCK. Papst Franziskus hat mit dem Öffnen der Heiligen Pforte symbolisch auch eine Tür ins Jahr 2025 aufgestoßen. Bischof Hermann Glettler betont die zentrale Botschaft: „Die Hoffnung und Zuversicht, die Gott schenkt, ist für alle Menschen!“ Trotz des großen Bedarfs an...

Millionen Pilger erwartet: Die Heilige Pforte bleibt bis zum 6. Januar 2026 geöffnet, um Gläubige aus aller Welt willkommen zu heißen.  | Foto: Cincelli/dibk.at
3

Heiliges Jahr 2025 eröffnet am 24. Dezember
Ein Jahr der Hoffnung beginnt

Am Heiligen Abend eröffnet Papst Franziskus das Heilige Jahr 2025 mit der feierlichen Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom. Unter dem Motto „Pilgerschaft der Hoffnung“ lädt das Jubiläumsjahr Gläubige weltweit ein, sich auf eine spirituelle Reise zu begeben. Bis zum 6. Januar 2026 bleibt die Pforte offen, um Millionen Pilger willkommen zu heißen. Weitere Heilige Pforten, darunter eine in einer römischen Haftanstalt, werden in den folgenden Tagen geöffnet. TIROL/ROM. Das Heilige Jahr knüpft...

Ein Tiroler wird heiliggesprochen: Am 20. Oktober 2024 wird Pater Engelbert Kolland in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. Eine Delegation aus Tirol wird an der Zeremonie teilnehmen, um den seligen Märtyrer zu ehren. | Foto: Vanessa Rachlé
1 2

Terminaviso
Heiligsprechung von Tiroler Franziskaner in Rom

Am 20. Oktober wird Engelbert Kolland in Rom heiliggesprochen. Eine Tiroler Abordnung wird an der Zeremonie teilnehmen, um dem Franziskaner aus dem Zillertal die Ehre zu erweisen. TIROL/ROM. Ein weiterer Tiroler Name wird ab 20. Oktober 2024 im Verzeichnis der Heiligen aufscheinen. Pater Engelbert Kolland, wird am Weltmissionssonntag in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. Der Franziskaner aus dem Zillertal wurde bei einem Massaker gegen Christen am 10. Juli 1860 in Damaskus umgebracht....

Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk bei der  Diözesanwallfahrt Rom 2022. Die geplante Videoschaltung zum Forum Alpbach 2024 wurde abgesagt. | Foto: Sigl
3

Forum Alpbach
Papst Franziskus sagt Videoschaltung zu Forum Alpbach ab

Die geplante Liveübertragung einer Videobotschaft von Papst Franziskus zum Forum Alpbach wurde abgesagt. Stattdessen richtet sich der Papst in einem Brief an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums. ALPBACH. Papst Franziskus hat eine für Samstag vorgesehene Videoschaltung zum Europäischen Forum Alpbach in Tirol abgesagt. Die Veranstalter wurden vom Vatikan darüber informiert und äußerten ihr Bedauern über die Absage, wie die APA mitteilt. Stattdessen wandte sich der Papst in einem Brief...

Am Samstag fand ein ökumenisches Gebet zur einstimmung statt.  | Foto: Universitätspfarre
2

Synodeneröffnung mit Zukunftsvision

Papst Franziskus fordert beim Gottesdienst eine Kirche mit offenen Türen für alle - ökumenisches Abendgebet zur Einstimmung. Mit Mittwoch, 4. Oktober 2023, wurde die Weltsynode im Vatikan offiziell eröffnet. Zum Start hat Papst Franziskus seine Zukunftsvision für die katholische Kirche umrissen. Beim feierlichen Eröffnungsgottesdienst der Synode am Vormittag auf dem Petersplatz forderte er eine Kirche, "die mit Barmherzigkeit auf die Menschheit schaut". Er sprach von einer geeinten und...

Foto: dibk/Sigl
Video 14

Tirol Rom (Videos)
Bilder- und Videotagebuch einer einzigartigen Reise

Über 400 Tirolerinnen und Tiroler waren gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Eine Woche voller Höhepunkte. Ein Bilder- und Videotagebuch. INNSBRUCK. Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren zwar die Höhepunkte der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, es gibt aber eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. Das Reisetagebuch der Diözese Innsbruck zum abrufen Landesüblicher Empfang...

Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk. | Foto: Sigl
Video 7

Tirol in Rom (Videos)
Papstaudienz, Bischofsmesse im Dom und viele Gschichteln

Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren nicht nur der Höhepunkt der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, sondern bleibende Erinnerungen für das ganze Leben. Dazu passend gibt es eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. ROM. Gänsehautmoment als die Schweizer Garde auf die Bühne tritt und wenige Augenblicke später Papst Franziskus in den Audienzsaal kommt. Eine Stimmung wie in den großen Stadien und...

Wieder frische Luft für die Lange Nacht der Kirchen – von links nach rechts: Walter Peer (Wiener Städtische), Aleksandar Stolic (Erzpriester, serbisch-orthodoxe Kirche), Jakob Bürgler (Bischofsvikar für Missionarische Pastoral, Diözese Innsbruck) und Olivier Dantine (Superintendent, evangelische Kirche) | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken
Impulse der Ermutigung und Hoffnung bei langer Kirchennacht

Lange Nacht der Kirchen 2022 mit Schwerpunkten für junge Menschen und Familien. TIROL (dibk). In bewegten Zeiten sind lebendige Projekte, wie die Lange Nacht der Kirchen ein Impuls von Ermutigung und Hoffnung. „Auch wenn es in den vergangenen Jahren ein bisschen schien wie bei einem leeren Luftballon – dass die Luft draußen ist – heuer ist wieder ein Schatz zu entdecken“, eröffnete Jakob Bügler, Bischofsvikar für Missionarische Pastoral der Diözese Innsbruck, die Präsentation in der...

Kardinal Antoine Kambanda aus Ruanda, erläuterte bei einem Pressegespräch im Welthaus Innsbruck, dass Versöhnung nur durch Aussprache und Zuhören von Tätern und Opfern gelingen könne. | Foto: Cincelli/dibk.at
3

Gedanken
Wie man einen stabilen Frieden schaffen kann: Nur gemeinsam!

Kardinal aus Ruanda besucht Tirol – über Schritte zur Versöhnung, Gerechtigkeit und Bildung für alle. INNSBRUCK (dibk). Kardinal Antoine Kambanda aus Ruanda, Mitglied der Bildungskongregation des Vatikans, besuchte in der vergangenen Woche im Rahmen von 100 Jahre Missio Austria Tirol. Am Donnerstag, 28. April 2022, traf er Priester aus der Diözese, am Abend hielt er einen Vortrag im Haus der Begegnung zum Thema „Geschwisterlichkeit lernen! Synodalität aus der Perspektive Ruandas“. Sein...

Schwester Klara Anne wechselte vom Kindergarten ins Kloster. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Kindergärtnerin als Ordensschwester – ein Vater bald Priester

Kirche begeht am 8. Mai Weltgebetstag für geistliche Berufungen – zwei Beispiele aus der Diözese Innsbruck. TIROL. Mit einer Gebetsaktion unter dem Motto „Werde, wer du sein kannst" rückt die Katholische Kirche in Österreich heuer geistliche Berufungen in den Fokus. Am Sonntag, 8. Mai, wird anlässlich des 59. Weltgebetstags für geistliche Berufungen über die Landesgrenzen hinweg in Pfarren, Ordensgemeinschaften, Gebetskreisen und privaten Einrichtungen für neue Berufungen zu Priestern,...

Das Gesundheitspersonal ist für die Patienten da. | Foto: Gerhard Berger
3

Gedanken
Gesundheitsberufe brauchen viel Nähe und Selbstfürsorge

INNSBRUCK. Die Kirche stellt am Welttag der Kranken das Gesundheitspersonal in den Fokus. Dieses steht hohen Erwartungshaltungen gegenüber, wie betroffene Tirolerinnen berichten. Dienst an Kranken für Papst eine MissionDer Welttag der Kranken wird heuer am 11. Februar in der Katholischen Kirche zum 30. Mal begangen. Papst Johannes Paul II. hat ihn im Jahr 1993 eingeführt. Das Gesundheitspersonal ist in diesem Jahr Themenschwerpunkt. Papst Franziskus ruft in seiner Botschaft an diesem Tag zu...

Das Logo "für eine sydonale Kirche" – an der Befragung können sich alle beteiligen. | Foto: Diözese Innsbruck

Gedanken
Synodaler Prozess drückt die Schulbank

TIROL. Der synodale Prozess, den Papst Franziskus für die Weltkirche ausgerufen hat, findet nun auch seinen Weg in die Klassenzimmer. In der Diözese Innsbruck wurden eigene Unterlagen für den Religionsunterricht an höheren Schulen erarbeitet und sollen vom Pastoralen Bereich „SCHULE.entwickeln" (auch bekannt als Bischöfliches Schulamt) an die Religionslehrer versandt werden. Anhand dieser Unterlagen sollen die Schüler einerseits den Ablauf und die Funktion einer Synode kennenlernen,...

Synodaler Prozess und Pfarrgemeinderatswahlen sind wichtige Schwerpunkte in den kommenden Monaten. | Foto: StockSnap/Pixaby

Gedanken
Ein detaillierter kirchlicher Ausblick auf das kommende Jahr

TIROL. 2022 steht die katholische Kirche im Zeichen der Pfarrgemeinderatswahlen und des vom Papst weltweit initiierten Prozesses für eine synodalere Kirche. Mehr als 4,5 Millionen WahlberechtigteAm 20. März haben österreichweit mehr als 4,5 Millionen wahlberechtigte Katholiken die Möglichkeit, eine Funktion in ihrer Pfarrgemeinde zu übernehmen oder mit ihrer Stimme den neuen Pfarrgemeinderats-Mitgliedern das Vertrauen auszusprechen. Diese Wahlen finden alle fünf Jahre statt - dieses Mal stehen...

Die österreichische Bischofskonferenz spricht sich für eine vorübergehende Impfpflicht aus. | Foto: pixabay.com/whitesession

Gedanken
Die Kirche als klarer Impfbefürworter

TIROL. Die österreichischen Bischöfe bekräftigen in einer gemeinsamen Erklärung erneut, dass sie die vorübergehende Impfpflicht als letzte Möglichkeit sehen, um die Corona-Pandemie zu beenden. Bischöfe für Abrüstung der WorteWie bereits des Öfteren im vergangenen Jahr haben die österreichischen Bischöfe erneut zur Corona-Schutzimpfung aufgerufen. Sie erachten eine zeitlich befristete Impfpflicht als letzte Möglichkeit zur Bekämpfung der Pandemie für zulässig. In einer Erklärung der...

Seligsprechung-Notarin Beate Fink erhielt aus den Händen des Bischofs eine hohe kirchliche Auszeichnung. | Foto: Hassl
28

Neururer-Festakt
Ehrenzeichen des Papstes für Beate Fink

Die Feierichkeiten anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Seligsprechung Otto Neururers fanden ein würdiges Ende. Die Organisatoren hatten es erneut nicht leicht – so verhinderten die aktuellen Maßnahmen einen Festvortrag sowie ein Konzert während der Woche. Der geplante Festgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler konnte jedoch am Freitag stattfinden. Freilich ging auch dieser Festakt in der Wallfahrtskirche vor einer kleinen Pfarrgemeinde und ohne das begleitende Rahmenprogramm wie z.B. den...

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Dacia
5

Speziell für Papst Franziskus entwickelt
Der Papst fährt Dacia Duster

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, ist seit kurzem mit einem Dacia Duster unterwegs. Speziell für den Papst entwickeltDas Dacia-Papamobil wurde speziell für die Bedürfnisse des Papstes entwickelt und daher von der Dacia Prototypenabteilung gemeinsam mit dem Karosseriebauer Romturingia entsprechend adaptiert. Das Papamobil hat Allradantrieb, eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und fünf Sitze, einer davon im Fond ist besonders komfortabel. Weiters...

In Tirol sind ca. 124.785 Personen, darunter rund 27.590 trotz Vollzeitbeschäftigung armutsgefährdet.
 | Foto: Foto: Diözese Ibk.
2

17. November
Welttag der Armen

Papst Franziskus hat 2017 den „Welttag der Armen“ eingeführt. Dieser wird heuer zum dritten Mal am 17. November begangen. INNSBRUCK. Die Bischofskonferenz und die Caritas greifen dieses Anliegen österreichweit auf und wollen mit diesem Tag deutlich machen, dass der Platz der Kirche an der Seite der Armen ist. In Tirol startet die Caritas unter dem Motto: “Offene Türen – warme Herde. Gemeinsam schenken wir Wärme.“ ihre Inlandskampagne. "Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren", diese...

Papst Franziskus nahm sich viel Zeit für die Pilgergruppe von „RollOn“ und segnete die MitarbeiterInnen und die mitgebrachte Engel-Skulptur. | Foto: Foto: Dözese Ibk.
3

Tiroler Behinderteninitiative feiert 30. Geburtstag bei Papstaudienz und mit Dankgottesdienst im Rom
Happy birthday, „RollOn Austria“!

INNSBRUCK (dibk). Rund 90 PilgerInnen der in Tirol beheimateten Behinderten-Initiative „RollOnAustria“ hat Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz am Mittwoch explizit begrüßt. In seinen Worten an die deutschsprachigen Pilger erwähnte er „insbesondere die Gruppe des Vereins RollOn Austria“ sowie Bischof Hermann Glettler, der die Gruppe in Rom begleitet. Herzliche Begegnung mit FranziskusAls Wunsch gab Franziskus in der Generalaudienz den aus Tirol Angereisten mit: „Der Heilige Geist, der uns...

Papst Franziskus empfing die Tiroler Delegation am Mittwoch | Foto: Land Tirol
12

„Stille Nacht“-Wallfahrt
Tiroler Delegation in Rom

Zum 200-Jahr-Jubiläum organisierten die Tiroler Schützen eine Wallfahrt nach Rom. Landeshauptmann Günther, Bischof Hermann Glettler und die Südtiroler Sängerin Anneliese Breitenberger nahmen ebenfalls teil. Am Mittwoch empfing Papst Franziskus die Tiroler Delegation im Vatikan. Sie überreichten ihn als Geschenk eine „Stille Nacht“-Zirbenkiste mit den Noten des Weihnachtslieds, Kerzen, Tee, Keksen und einem Tiroler Zelten. Am Vorabend stimme ein Ensemble aus rund 150 Stimmen ein beindruckentes...

Symbolbild Vatikan Treffpunkt Sondergipfel zum Thema Missbrauch

Vatikanische Ernennung zum Missbrauchs-Komitee 2019
An der Spitze Freund eines Angeklagten?

Die versuchte Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der Katholischen Kirche zeichnet sich immer grotesker ab. Im Moment im Focus ist der bereits aufgedeckte Missbrauch an Kinder und jungen Seminaristen durch höchste Kardinalsrige besonders in der US-Kirche. Papst Franziskus beruft deshalb vom 21. - 24. Feber 2019 einen Sondergipfel mit allen Vorsitzenden aller Bischofskonferenzen der Welt ein, mit dem Thema: „Der Schutz der Minderjährigen in der Kirche“. Vor allem die Schwere der Missbräuche...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.