Park and Ride

Beiträge zum Thema Park and Ride

Aus 116 mach 231: Am Brixlegger Bahnhof gibt es bei der Park+Ride Anlage nun um 115 PKW-Plätze mehr. | Foto: ÖBB/Malin
4

Verdoppelt
ÖBB setzen in Brixlegg auf mehr Park+Ride-Plätze

1,1 Millionen Euro investiert – Verdoppelung auf 231 Stellplätze soll Bahnfahren für Kunden und Kundinnen noch attraktiver machen.  BRIXLEGG. Mehr Parkplätze für Bahnkunden am Bahnhof in Brixlegg, darauf setzen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Erst Mitte Juli fand der Startschuss für die Erweiterung der Park+Ride-Anlage am Bahnhof Brixlegg statt. Wie die ÖBB-Infrastruktur AG nun in einer Presseaussendung mitteilte, sind die Arbeiten inzwischen abgeschlossen worden. Für die Erweiterung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die neue Park and Ride-Anlage in Oisnitz ist von Vertretern der GKB an die Gemeinde St. Josef übergeben worden:
Bauleiter Stefan Hofer (Strabag AG),
Bgm. Franz Lindschinger, Bernhard Schwab (GKB),
und Christoph Batek (cb-ViaConsult) (v.l.). | Foto: St. Josef
2

St. Josef
Moderne Lösungen für die Sicherung an der Bahn

Die neue Sicherungstechnik der GKB zur Modernisierung der Bahn ist in Oisnitz/St. Josef in Betrieb gegangen. ST.JOSEF. Der Bund, das Land Steiermark und die Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH (GKB) setzen zu Neu-Gestaltung der öffentlichen Mobilität in der Weststeiermark auf die Elektrifizierung des Schienenverkehrs. Somit nehmen die weitreichenden Pläne für die Elektrifizierung und den Ausbau der GKB-Bahninfrastruktur im Großraum Graz und der Weststeiermark seit 2021 erste Formen an. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Rudolf Meindl, Erich Rippl, David Schießl, Liselotte Herzog (ÖBB) und Erika Pendelin. | Foto: Gemeinde Lengau
3

Lengau
Park & Ride-Parkplatz offiziell übergeben

Die neue P&R-Anlage in Lengau soll dazu beitragen, dass mehr Menschen auf den öffentlichen Verkehr umsteigen. LENGAU. Am 5. Oktober 2020 fand die offizielle Übergabe des Park & Ride-Parkplatzes in Lengau statt. Dieser verfügt über 15 Pkw-, zehn Fahrrad- und acht Mopedstellplätze. Die Kosten für den Parkplatz belaufen sich auf 130.000 Euro, wovon 50 Prozent die ÖBB übernimmt, 25% das Land OÖ und 25% die Gemeinde Lengau. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Erich Rippl bedankte sich bei den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Bauarbeiten wurden bereits gestartet. | Foto: ÖBB

Westendorf - Parkplatz Bahnhof
ÖBB starten mit den Arbeiten für Park+Ride in Westendorf

In den kommenden Monaten wird die Park+Ride Anlage am Bahnhof Westendorf deutlich aufgewertet. WESTENDORF (niko). Der Bahnhof Westendorf wird von Pendlern und Touristen fleißig genutzt. Allerdings haben Bahnkunden wiederkehrend Wünsche zur Verbesserung der Park+Ride Anlage vorgebracht. Gemeinsam mit der Gemeinde Westendorf ist es nun gelungen, auf der bestehenden Fläche ein Projekt mit attraktiven Parkplätzen für PKW, Fahrräder und einspurige Fahrzeuge zu entwickeln. Alle Verträge sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue Park-and-Ride-Anlage beim Ennser Bahnhof. | Foto: ÖBB/Schöllhammer
1 2

Bahnhof Enns
345 neue Park-and-Ride-Plätze

Aufgrund des steigenden Pendleraufkommens erweiterten die ÖBB, Land OÖ und die Stadt Enns die Park-and-Ride-Anlage beim Bahnhof Enns: 81 Pkw- und mehr als 90 neue Farradabstellplätze. ENNS. Insgesamt stehen nun nach Abschluss der Erweiterung 145 Pkw-Stellplätze und 200 Fahrradabstellplätze direkt am Bahnhof zur Verfügung. Die Investitionen für die Erweiterung lagen bei knapp 530.000 Euro. Die ÖBB tragen 50 Prozent der Kosten, je 25 Prozent werden vom Land Oberösterreich und der Stadtgemeinde...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Informierten über das umfangreiche Mobilitätskonzept zur WM2019 in Seefeld (v.l.): Hannes Koschuta (VVT), Rene Zumtobel (ÖBB), Klaus Leistner (ÖSV) und Andreas Knapp (Mobilitätsverantwortlicher).
9

Mit Bahn und Bus zur FIS Nordischen Ski WM Seefeld 2019
Weltmeisterliches Mobilitätsangebot für alle Zuschauer

SEEFELD. Die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften Seefeld 2019 stehen kurz vor der Eröffnung, lange davor hat man schon mit den Vorbereitungen und auch mit dem eigenen Mobilitätskonzept begonnen. Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) ist als offizieller Mobilitätspartner des ÖSV in Zusammenarbeit mit den ÖBB für die Abwicklung der Anreise per Bus, Zug und im Stadtverkehr Innsbruck zu den Bewerben verantwortlich. Die Eintrittskarten für die einzelnen Bewerbe während den 12 Tagen der Nordischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Mehr Parkplätze für Pendler in Amstetten

136 zusätzliche Stellplätze für Pendler in Amstetten. Weitere folgen in Haag und Seitenstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Die Bedeutung der Mobilität für das Land zeigt nicht nur das neue Ausbauprogramm quer durch Niederösterreich, sondern auch die Präsenz ranghoher Politiker bei Eröffnungen neuer Mobilitätsprojekte. So versammelten sich vor wenigen Tagen immerhin zwei Landesräte (Ludwig Schleritzko und Karl Wilfing), eine Landtagsabgeordnete (Michaela Hinterholzer), ein Bundesrat (Andreas Pum) sowie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Kein Ende im Parkchaos

MÖDLING. Ein Blick auf die Anzeigentafel der Park and Rideanlage beim Mödlinger Bahnhof in der Wienerstraße bestätigt es. Innerhalb weniger Minuten treffen dort die Pendler ein und nach zwanzig Minuten Beobachtungszeitraum sind rund 40 Parkplätze weniger verfügbar. Parkraum wird zur absoluten Mangelware. "Seit dr Einführung des Parkpickerl bemerken wir einen Anstieg um fünf bis zehn Prozent" so der Pressesprecher der ÖBB für Niederösterreich Christopher Seif im Gespräch. Die ÖBB würde jederzeit...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.