Parken

Beiträge zum Thema Parken

Vize-Bgm. Thomas Schatz will die Fußgängerzone trotz Verzögerung realisieren. | Foto: Archiv
Aktion 3

Fußgängerzone wird aufgeschoben
Hürdenlauf im Stadtzentrum

Hat man noch vor kurzem im Stadtzentrum eine temporäre Fußgängerzone samt Bespielung beschlossen, wurden nun die Pläne grundlegend geändert. IMST. Warum man nun doch nicht in den Sommermonaten eine temporäre Fußgängerzone im Imster Stadtzentrum realisiert, erklärt Verkehrsreferent Thomas Schatz mit den Bautätigkeiten: "Sowohl die Konditorei Regensburger als auch die Familie Bair werden im Sommer intensive Sanierungs- bzw. Bauarbeiten durchführen, die mit einer bespielten Fußgängerzone schwer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mobilitätsstadträtin Sonja-Pickhardt-Kröpfel freut sich über den Beschluss. | Foto: Grüne Vöcklabruck

Stadtplatz Vöcklabruck
Gratis-Parken in der Innenstadt kommt wieder

Ab kommendem Frühjahr kann in der Vöcklabrucker Innenstadt wieder bis zu 20 Minuten gratis geparkt werden. Das hat der Umwelt- und Mobilitätsausschuss einstimmig beschlossen.  VÖCKLABRUCK. Erst im Dezember war die Diskussion um Fußgängerzone und Parksituation am Stadtplatz Vöcklabruck wieder aufgekommen. Fast alle Geschäftstreibenden in der Innenstadt sowie einige Stadträte hatten sich dafür ausgesprochen, die 20 Minuten-Gratisparken, die seit der Einführung der Sommerfuzo vergangenes Jahr...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Ab sofort kann man in Weiz mittels Handy-App parken. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Barbara Vorraber
3

Weiz
Ab sofort kann man in der Weizer Innenstadt mit dem Handy parken

Weiz bietet ab sofort zwei moderne Lösungen für das Parken via App an, als Alternative zum Ticketkauf am Parkscheinautomaten. Damit wird die bisherige Park-App „Handyparken“ abgelöst. Die beiden Apps „EasyPark“ und „Parkster“ ermöglichen in allen gebührenpflichtigen Kurzparkzonen der Stadt bequemes und flexibles, bargeldloses Zahlen mit dem Mobiltelefon. WEIZ. Das Parken via Handy hat viele Vorteile: Autofahrerinnen und Autofahrer müssen kein passendes Kleingeld mehr bereithalten und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Ab 23. März zahlen Ganztagsparker in der Interspar-Parkgarage in der Ringmauergasse nur noch 10 statt 16 Euro für 24 Stunden. | Foto: MeinBezirk.at

Interspar senkt Gebühren
Parken in Villach wird bald günstiger

Die Interspar-Parkgarage in der Villacher Ringmauergasse reagiert mit neuen Tarifen auf die Teuerungswelle: Ganztagsparken wird noch im März deutlich günstiger. VILLACH. Für das Abstellen eines mehrspurigen Kraftfahrzeugs im blau gekennzeichneten Kurzparkzonenbereich der Villacher Innenstadt ist bekanntlich eine Parkgebühr zu entrichten. Pro halbe Stunde werden 60 Cent fällig, wobei die Gesamtabstelldauer 180 Minuten nicht überschreiten darf. Zudem kann man für kurze Erledigungen mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Walter Stöger
2

In Neunkirchen
Kunstparker einmal anders

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GR Klaus Wallner, Bgm. Harald Bergmann und Bauhof-Leiter Bernd Rehschützecker parken einfach. | Foto: KF/Harrer
2

Knittelfeld
Parken geht jetzt ganz einfach

Parktickets per Smartphone gibt es mit der EasyPark-App jetzt auch in der Eisenbahnerstadt. KNITTELFELD. Judenburg hat das System bereits, Knittelfeld zieht nach. Die Stadt bietet ab sofort das Zahlen der Parktickets per Smartphone-App als Alternative zum Ticketkauf am Automaten an. Der Gang zum Parkautomaten fällt somit weg. Die Vorteile des Parkens per App liegen auf der Hand: Mit der EasyPark-App kann die Parkzeit von überall flexibel gestartet, gestoppt und verlängert werden. Autofahrer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beim Contipark am Viktringer Ring kann man für zwei Euro 24 Stunden lang parken.  | Foto: RMK
2

Parkplatz Viktringer Ring
Parken zu Diskontpreisen in Klagenfurt

Nach langen Monaten des Lockdowns hat es seit 19. Mai wieder Einiges an Lockerungen gegeben.  KLAGENFURT. Vor allem die krisengeplagten Branchen des Einzelhandels und der Gastronomie erhoffen sich durch die Öffnungen eine spürbare Belebung des Geschäftes. Wichtig dafür ist eine gute Erreichbarkeit der City. Um mehr Besucher in die Klagenfurter Innenstadt zu locken, reduziert der Parkraumbetreiber Contipark seinen Tagestarif auf dem Parkplatz Viktringer Ring für Kundenkartenbesitzer um mehr als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die gesamte Freistädter Innenstadt ist eine Kurzparkzone. | Foto: BRS/Roland Wolf

Parken
Neue Bezahlmöglichkeit via Handy-App

Die gesamte Freistädter Innenstadt ist eine Kurzparkzone. An Wochentagen besteht von 9 bis 12 sowie von 14 bis 17 Uhr und an Samstagen von 9 bis 12 Uhr eine Gebührenpflicht. FREISTADT. In dieser Zeit beträgt die maximal zulässige Parkdauer 90 Minuten. Die ersten 15 Minuten sind frei, sofern eine korrekt gestellte Parkuhr gut sichtbar eingelegt ist. Die Parkgebühr kann mittels Bargeld, Kredit- oder Bankomatkarte an den Parkscheinautomaten entrichtet werden. Parkscheine können außerdem im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bei der Braunauer Gemeinderatssitzung am 15. Dezember stand das Thema "Verkehrsberuhigung der Innenstadt" auf der Tagesordnung.  | Foto: Höllbacher
1

Stadtplatz Braunau
Gemeinderat berät über Verkehrsberuhigung

Ruhiger, gemütliche, einladender: So soll sich der Stadtplatz in Zukunft gestalten. Der Braunauer Gemeinderat will nun gemeinsam ein Konzept für die Umgestaltung der Innenstadt entwickeln.  BRAUNAU. Seit vielen Jahren propagieren unterschiedliche Fraktionen im Gemeinderat Vorschläge zur Verkehrsberuhigung der Braunauer Innenstadt. Passiert ist bislang nichts. Das soll sich nun aber ändern.  Parkleitsystem und mehr Platz für Fußgänger In der letzten Sitzung des Jahres, am 15. Dezember, hat...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Es zieht wieder Leben in die Geschäfte der Kremser Innenstadt ein. | Foto: Doris Necker

Stadt Krems
Leichtes Aufatmen bei den Kremser Geschäftsleuten in der Innenstadt

KREMS. Mit dem neuen Erlass der Bundesregierung zu Geschäftsöffnungen, kehrt auch in der Kremser Altstadt und Fußgängerzone wieder ein Hauch von Normalität bei den ansässigen Betrieben ein und sorgt für ein leichtes Aufatmen. Unter eingeschränkten Bedingungen öffnen nach Ostern zahlreiche Geschäfte in der Kremser Altstadt. Während die großen Einkaufszentren noch geschlossen haben, gibt es für kleinere Geschäfte bereits Erleichterungen. In der Region einkaufen „Gerade jetzt ist es noch...

  • Krems
  • Doris Necker
Von 23. bis 31. Dezember ist das Parken in Fürstenfeld gebührenfrei: Bürgermeister Franz Jost und Werbegemeinschaft-Geschäftsführer Volker Meier sind die "Christkinderl" der Fürstenfelder "Gratis-Parken-Aktion". | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Fürstenfeld
Hier übernimmt das "Christkind" die Parkgebühren

Von Montag, 23. Dezember bis einschließlich Dienstag, 31. Dezember parkt man im Fürstenfelder Stadtgebiet gebührenfrei. FÜRSTENFELD. Was ist denn mit den Parkticket-Automaten in der Fürstenfelder Innenstadt passiert? Eine knallrote Zipfelmütze ziert nun die 24 Automaten, darauf zu lesen die "Fürstenfelder Frohbotschaft":„Das Christkind übernimmt die Parkgebühren". Geplant und umgesetzt wurde die "Gratis-Parken-Aktion" von 23. bis 31. Dezember 2019 von Fürstenfelds Stadtchef Franz Jost gemeinsam...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Unter dem Bischofsgarten soll eine Tiefgarage gebaut werden, als Ersatzstellfläche für den Domplatz.  Vorausgesetzt, dass sich keine archäologischen Schätze im Boden befinden – dies würde, laut Diözese St. Pölten, wie am Domplatz – eine Tiefgarage verhindern („Bodendenkmal“). | Foto: Weichhart
4

St. Pölten
Grünes Licht für Tiefgarage unterm Bischofsgarten

Autofreier Domplatz: Machbarkeitsstudie zum Bau einer Tiefgarage fällt positiv aus. Verhandlungen laufen. ST. PÖLTEN (pw). Die Situation rund um die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt spitzt sich zu. Im Herbst könnte der Domplatz per Gemeinderatsbeschluss autofrei werden. Damit geht eine Vielzahl an Stellplätzen verloren. Schon lange steht deshalb der Wunsch nach einer Tiefgarage unter dem Bischofsgarten im Raum. Machbarkeitsstudie Wie die Bezirksblätter erfahren haben, soll es vor Kurzem ein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Das Parksystem in Judenburg wird am 1. Juli umgestellt. | Foto: Verderber

Judenburg
Parken soll flexibler werden

Die Stadt stellt um - neues Parksystem und neue Vizebürgermeisterin kommen. JUDENBURG. Nach dem Wirbel mit einigen übereifrigen Securitymitarbeitern, die im Frühjahr fleißig Parktickets in Judenburg verteilt haben, wird das Parksystem in Judenburg nun komplett umgestellt. Der Beschluss dafür wurde bereits in der letzten Gemeinderatssitzung gefasst. Der Tenor: Das Parken in der Innenstadt soll flexibler werden. Einige Neuerungen Bislang gab es lediglich Tickets für 50 Cent, damit konnte man 90...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Weber: Parkmodalitäten sollen geändert werden. | Foto: Stadt WN

Weber: "Nagelprobe für die bunte Stadtregierung."

WIENER NEUSTADT. Die SPÖ legte kürzlich Vorschläge zum Innenstadt-PARKEN vor. "Um wieder mehr Menschen für das Einkaufen in der Innenstadt zu begeistern und auch einen Impuls für die Landesausstellung und die Wirtschaft zu setzen, sind dringend Schritte im Bereich des Parkens notwendig", stellt heute SPÖ-Stadtrat Martin Weber fest. Die SPÖ legt deshalb einen Maßnahmenkatalog vor, der fünf Punkte umfasst, so Weber weiter. Die Maßnahmen im Detail: 1) Abschaffung des Gratisparkens am Donnerstag,...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Gratis Parken ab Freitag 12 Uhr geplant. Antrag im Gemeinderat folgt.  | Foto: pixabay
1 2

Villach
Gratis-Parken am Wochenende nicht ohne Kritiker

Ab Freitag 12 Uhr soll das Parken in Villach gratis sein. Das soll den regionalen Handel stärken. FPÖ kritisiert die lange Vorlaufphase, man hätte dies schon längst gefordert. Verantwortung Erde  bringt Alternativ-Konzept. VILLACH. Es sei ein weiterer Vorstoß in puncto Kraftpaket Innenstadt, soll die Kernzone Villach beleben, die Villacher zum Shoppen animieren, das Gratis-Parken am Wochenende. Villachs Bürgermeister Günther Albel präsentierte den Vorschlag gestern Nachmittag, gratis Parken ab...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Stadtrat Franz Eder kann sein Parkticket nun auch bargeldlos per Bankomatkarte kaufen | Foto: Thun

Neue Parkautomaten um 80.000 Euro

Die Stadt Spittal hat in 15 neue Parkautomaten investiert, die technisch am neuesten Stand sind. SPITTAL (ven). Die neuen Spittaler Parkautomaten in der Innenstadt spielen nun alle Stückerln: Die Stadtgemeinde investierte 80.000 Euro in 15 neue Geräte, die technisch am neuesten Stand sind. Können mehr "Die alten waren 17 Jahre alt und desolat", so Stadtrat Franz Eder zur WOCHE. Die neuen können nun auch mehr." Per eingebautem Bildschirm ließe sich Frequenz abrufen und auch die Auslastung der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bgm. Georg Willi und Rad-WM-Kommunikationschefin Esther Wilhelm werden gemeinsam mit Experten alle Fragen beantworten.
2

Rad-WM Infoabende: "Wir stellen uns auf viele Fragen ein" – mit Video

Stadt und Veranstalter hoffen auf großes Interesse bei neuerlichen Infoabenden. "Inzwischen sind die Menschen sehr sensibilisiert für die Rad-WM. Ich bin überzeugt, dass das Interesse wirklich hoch sein wird", betont Bgm. Georg Willi. Ab Donnerstag startet eine neuerliche Reihe von Infoabenden, bei denen sich die Anrainer der betroffenen Stadtteile aus erster Hand informieren können (Termine: siehe unten). Viele neue Details Im Vergleich zu den ersten Info-Veranstaltungen vor dem Sommer wird es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Das Parkleitsystem weist verlässlich den Weg zu den freien Parkplätzen in der Innenstadt. (Foto: Josef Vorlaufer) | Foto: Foto: Josef Vorlaufer

Parkplatzsuchen muss nicht sein

Gefühlt sind es immer zu wenig – die Parkplätze. Die individuelle Wahrnehmung und die Wirklichkeit driften hier aber oft weit auseinander. In St. Pölten ist das auf jeden Fall so. Selbst Besuchern der Innenstadt steht jederzeit ein umfangreiches Parkplatzangebot zur Verfügung. ST. PÖLTEN (pa). Parkplätze muss man in St. Pölten nicht suchen. Seit 2001 gibt es ein ausgeklügeltes Parkleitsystem. Egal von welcher Richtung man sich dem Stadtzentrum nähert, das Parkleitsystem zeigt an, wo sich die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Kunstparker

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Referatsleiter Gottfried Pobatschnig hält eigene Anrainer-Parkplätze für nicht realisierbar. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Gottfried Pobatschnig vom Parkgebührenreferat meint: Eigene Anrainer-Parkplätze in der Altstadt sind nicht umsetzbar!

Parkgebührenreferat will keine Anrainer-Parkplätze einführen, Stadträtin Elke Kahr will eine Verbesserung. Eigene für Anrainer und Zusteller reservierte Parkplätze in der Innenstadt forderte in der vergangenen WOCHE-Ausgabe Innenstadt-Anrainer Johann Zotter, da es aufgrund des Parkplatzmangels beinahe unmöglich sei, einen Parkplatz zu finden. Gottfried Pobatschnig, Leiter des Parkgebührenreferats der Stadt Graz, erklärt für die WOCHE, ob die Wiedereinführung dieser Regelung, die 2012 vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eigens für Anrainer und Zusteller reservierte Parkplätze in der Grazer Innenstadt: Das fordert Johann Zotter | Foto: Prontolux

Innenstadt-Anrainer Johann Zotter fordert: Die Innenstadt braucht Parkplätze für Anrainer!

Im Grazer Zentrum ist die Parkplatzsuche oft schwierig. Johann Zotter fordert eigene Anrainer-Stellplätze. Die Parkplatzsituation in Graz ist keine einfache, in der Innenstadt ist sie aber besonders prekär. Viele Menschen fahren mit dem Auto in die Stadt und vereinnahmen die Parkplätze. Für die dortigen Bewohner bleibt nach langer Suche oftmals nur ein Stellplatz, der weit entfernt ist. Daher fordert Johann Zotter, der selbst in der Innenstadt lebt, eigene für Anrainer und Lieferanten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Foto: kessler-werbung
2

Parken im Zentrum von Neunkirchen

NEUNKIRCHEN. In der MSC-Garage sind noch zwei Garagenplätze und 4 Parkplätze zu vermieten. Zentrale Lage Mitten in der Neunkirchner Innenstadt: bequem zufahren, eigene Fernbedienung für das Garagentor und genügend Platz fürs Ein- und Aussteigen. Information und Vergabe: Tel. oder SMS an 0664/1010276 https://www.facebook.com/9kirchennoe/

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Herbert Osterbauer mit den Stadträtin Armin Zwazl und Peter Teix (v.l.). | Foto: ÖVP Neunkirchen

Minoritenplatz soll noch heuer neu gestaltet werden

Pläne für Neunkirchner Zentrums-Platzl wurden konkreter. BEZIRK NEUNKIRCHEN (a_zwazl/ts). Menschenleerer Asphalt vor drei verlassenen Bushütten: Der Minoritenplatz ist eine der größten, brach liegenden Flächen in der Innenstadt. Zudem liegt der Platz exakt an der Schnittstelle zwischen Panoramapark und Hauptplatz. Verkehr fließt zum Minoritenplatz Daher soll eine Neugestaltung in Angriff genommen werden. „Durch den Verkehrsfluss wird der Minoritenplatz von vielen Innenstadtbesuchern zuerst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwar habe sich die Situation verbessert, dennoch fehlen laut Tourismusobmann Wolfgang Brunner Parkflächen. | Foto: BRS/Wurz

Parken in Ennser Innenstadt ist weiter Problem

Die Parksituation in Enns sei "ein Problem, das schon Jahrzehnte besteht", so Ernst Eichholzer. ENNS (km). Die Parkplatzsituation in der Ennser Innenstadt lässt zu wünschen übrig. Viele möchten mehr Parkplätze, wie eine Umfrage der BezirksRundschau zeigt. "Jede Innenstadt würde sich natürlich über mehr Parkflächen freuen", so Vizebürgermeister Manfred Voglsam (ÖVP), Referent für Straßen und Verkehr. Jedoch sei es in Enns schwer, weitere Flächen aufzutreiben. Die einzige Möglichkeit sieht...

  • Enns
  • Katharina Mader
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.