Parken

Beiträge zum Thema Parken

Die Treibstoff war schnell gebunden. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
2

Feuerwehreinsatz
Treibstoffaustritt nach Parkunfall

Am Donnerstag, 4. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen gegen 10:45 Uhr zu einem Treibstoffaustritt nach einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet alarmiert. Minuten später rückte die Einsatzmannschaft mit zwei Fahrzeugen zur nahegelegenen Einsatzstelle aus. WAIDHOFEN/THAYA. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich die Sache glücklicherweise weniger tragisch dar als alarmiert. Im Bereich eines Parkplatzes der Hamernikgasse kam es vermutlich im Zuge eines Ausparkmanövers eines PKW zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Stadtrat Franz Sommer, Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Matthias Pialek (Leiter der Liegenschaftsabteilung Offenes Rathaus), Bettina Hovorka (Securop) und Mag. Markus Heingärtner (EasyPark)(v.l.). | Foto: Stadt Waidhofen

Handyparken
So einfach geht parken in Waidhofen per App

Einfach per Handy Parkgebühren bezahlen: Ab sofort möglich in Waidhofen WAIDHOFEN/YBBS. Wer kennt es nicht: Gerade wenn man es eilig hat, fehlt das nötige Kleingeld oder es ist kein Parkschein zur Hand, um die Parkgebühren in Waidhofens Innenstadt zu begleichen. Diesem Umstand wird nun Abhilfe geschaffen. Stressfrei parken mit der Easy-App ist ab sofort möglich! „Gäste können jetzt im Stadtzentrum ihren Parkvorgang flexibel starten, stoppen und verlängern. Ein Angebot, das definitiv zur...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Gratis-Parken in den Kurzparkzonen wird verlängert. | Foto: Stadt Villach/Kofler

Corona-Lockdown
Gratisparken in den Villacher Kurzparkzonen wird verlängert

Die Stadt Villach verlängert das Gratisparken in den Kurzparkzonen – zumindest bis 24. Jänner. VILLACH. Der derzeitige Corona-Lockdown, wird für alle Bürger mindestens bis zum 24. Jänner dauern. Daher passt die Villacher Stadtregierung ihre Parkvorgaben an. Die Kurzparkzonen bleiben bis zum 23. Jänner gebührenfei, also um eine Woche länger. Sollte sich die Bundesregierung in den kommenden Tagen dazu entschließen, den Lockdown aufgrund zu hoher Infektionszahlen zu verlängern, wird auch Villach...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ab morgen gelten keine Kurzparkzonen mehr | Foto: Pixabay

Coronavirus in Villach
Keine Parkgebühren mehr

Ab morgen gibt es in Villach keine Kurzparkzonen mehr. Mitarbeiter der Group vier überwachen nun Schließungen. VILLACH. Ab morgen, Mittwoch, 18. März, gibt es in Villach keine Kurzparkzonen mehr. Gebühren in Form von Parkscheinen oder Handy-Parking sind nicht mehr zu entrichten. Auch die maximale Parkdauer von drei Stunden gilt nicht mehr. Group 4 überwacht nun Schließungen Die Mitarbeiter der "Group 4", die bisher die Parkregeln überwacht haben, werden künftig für die Überwachung von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Name d. Fotografen der Red. bekannt
3

Ärgernis in Neunkirchen
Zweirädriger Kunstparker

Zeigen Sie den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die E-Roller können per Handy-App ausgeliehen werden. Weil sie oft achtlos abgestellt werden, sorgen sie aber auch für Ärger.  | Foto: ngb
2 1

E-Roller: Erste Beschränkungen kommen in Wien

Nach Beschwerden folgen erste Maßnahmen: In der Innenstadt werden parkfreie Zonen für die E-Scooter errichtet.  WIEN. Des einen Leid, des anderen Freud': Dieser Spruch trifft die Situation der E-Scooter in Wien wohl treffend. Während sich viele an den neuen Fortbewegungsmitteln erfreuen, ärgern sich andere darüber, dass die Roller auf der Straße herumliegen oder illegal auf den Gehsteigen benutzt werden. Die Verkehrsordnung in Wien ist klar: Die Roller gelten bis zu einer Maximalgeschwindigkeit...

  • Wien
  • Sophie Alena

Zugeparkte Parkhäuser beim Bahnhof: Jetzt kontrolliert die Stadt Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde Amstetten "macht die Nutzer der beiden Parkdecks am Bahnhof (Graben und Eggersdorfer Straße) darauf aufmerksam, dass in den kommenden Wochen kontrolliert wird, ob diese tatsächlich die Stellflächen nutzen, um mit der Bahn weiterzufahren." "Die beiden Parkdecks stehen ausschließlich Bahnkunden zur Verfügung, worauf auch in den Parkdecks durch Beschilderung klar hingewiesen wird", betont die Stadt. Rund um den Bahnhof in Amstetten stehen aktuell circa 1.200...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Frau an Parkscheinautomat. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Parkscheinautomaten statt Pendler-Maut

Ausbau der Kurzparkzonen zwischen ÖVP, Bürgerliste und SPÖ vereinbart. SALZBURG (lin). Die Stadtpolitiker Harald Preuner (VP), Johann Padutsch (BL) und Bernhard Auinger (SP) haben sich darauf geeinigt, die Parkscheinautomaten zu erneuern. Damit dürfte die "Pendlermaut endgültig vom Tisch" sein, freut sich Preuner. Außerdem sollen die Kurzparkzonen in den stark betroffenen Stadtteilen ausgebaut werden. Der alte SPÖ-BL-Beschluss, Bewohnerzonen plus Pauschalgebühren einzuführen, soll noch vor der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Vizebürger­meister Dieter Funke auf dem Weg zum Gratisparken an Einkaufssamstagen.

Wann und wo Amstettner künftig gratis parken

An Einkaufssamstagen können Amstettner künftig gratis parken. Beschluss sorgte für heftige Diskussionen. STADT AMSTETTEN. Um mehr Kunden in die Amstettner Innenstadt zu locken, führen die innerstädtischen Kaufleute "Einkaufssamstage" ein. Jeden ersten Samstag im Monat soll so die Kundenfrequenz erhöht werden. Gratis Parken ermöglicht Um die Kaufmannschaft in ihrem Anliegen zu unterstützen, wurde nun im Gemeinderat beschlossen, das Gratisparken in den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen an den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geht es nach Stadtrat Hein, könnten schon 2017 Tagesgebühren für das Urfahrmarktgelände eingehoben werden. Foto: Foto: PTU/Bertlwieser

"Mehr Parkplätze führen zu Stau"

Stadt Linz möchte das Parken in der Stadt künftig unattraktiver machen, Pendler protestieren. LINZ (jog). 110.000 Menschen pendeln täglich zur Arbeit oder zum Studium in die Landeshauptstadt, das sind mehr als die Hälfte ihrer Einwohner. 75 Prozent fahren dabei mit dem Auto, durchschnittlich sitzen 1,1 Personen im Fahrzeug. Zahlen, die Verkehrsstadtrat Markus Hein zu einer vehementen Pendler-Politik veranlassen. Ein Konzept, nachdem für den bislang kostenfreien Parkplatz am Urfahrmarktgelände...

  • Linz
  • Johannes Grüner
M. Brandstetter, D. Funke, R. Sonnleitner, A. Gruber. | Foto: VP Amstetten

VP: Amstetten braucht beim Parken ein Gesamtkonzept

STADT AMSTETTEN. Der Pilotversuch mit einer Stunde Gratisparken in den kommenden Monaten auf den beschrankten Amstettner Innenstadtparkplätzen in der Alten Zeile und dem Mantzos-Parkplatz geht der ÖVP nicht weit genug. So fordert die Volkspartei nun neben Gratisparken am beschrankten Parkplatz am Graben ein kostenloses Parken an den Einkaufssamstagen im Advent. "Um das Einkaufen in der Amstettner Innenstadt attraktiv zu machen, ist es auch die Aufgabe der Stadt, Anreize zu geben", heißt es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die App „Barrierefrei Parken Salzburg“ zeigt den Weg zum nächsten Behindertenparkplatz. | Foto: Stadt Salzburg / J. Höfferer
1 1 2

APP, APP Hurra – Neue App zeigt barrierefreie Parkplätze in der Stadt Salzburg

Fachhochschul-Studierende entwickeln neue App für barrierefreies Parken mit Stadt-Daten. SALZBURG. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Fachhochschule Salzburg im Studiengang MultiMediaTechnology (MMT) haben die drei Studierenden Gabriel Zangers, Christoph Habbersatter und Daniel Raudschus aus den Daten der Stadt Salzburg eine neue App für iOS-Smartphones entwickelt. Mit „Barrierefrei Parken Salzburg“ lassen sich die Behinderten-Parkplätze in der Stadt Salzburg auf Knopfdruck finden. Damit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Parkplätze machen Wohnungen teuer, behauptet der VCÖ. | Foto: macroart/Fotolia

Teure Wohnungen durch Pkw-Stellplätze

Die bestehende Pkw-Stellplatzverpflichtung verteuert den Wohnbau, stellt eine aktuelle Untersuchung des VCÖ fest. Eine umfassende Reform der Stellplatzverordnung würde Geld für den Bau zusätzlicher Wohnungen freimachen. In Oberösterreich leben 15 Prozent der Haushalte ohne eigenes Auto, in Linz ist etwa jeder fünfte Haushalt autofrei. Trotzdem ist im Wohnbau die Errichtung mindestens eines Pkw-Stellplatzes verpflichtend vorgeschrieben. "Die bestehende Pkw-Stellplatzverpflichtung steht im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Begeistert: v. l.: Reinhold Maitz, Thomas Neugebauer (A1), Bgm. Erwin Eggenreich und Ingo Reisinger.

Handy als Parkschein

Flexibel und praktisch – jetzt ist auch Handyparken in der Stadt Weiz möglich. Nach Gleisdorf ist jetzt auch das Handyparken in der Stadt Weiz möglich. Die Smartphones gewinnen immer mehr an Bedeutung, dieser Zustand macht auch vor dem Parken des Autos nicht halt. Nun können Parkscheine in Zukunft auch mit dem Telefon gelöst werden. Und so geht‘s Registrieren kann man sich mit dem KFZ-Kennzeichen und zum Beispiel „Weiz“ auf www.handyparken.at oder man schickt ein SMS mit „Parken“, dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Kurzparkzone: Anders als in anderen Bezirksstädten ist das Parken in der Völkermarkter Innenstadt eineinhalb Stunden gratis

Es mangelt nicht an Parkplätzen!

Parkplatz-Situation in Völkermarkt im Überblick. Potenzial für neue Parkplätze. Wenn in Völkermarkt von einem Parkplatz-Mangel die Rede ist, kann SP-Bürgermeister Valentin Blaschitz diese Diskussion nicht nachvollziehen. „Wir haben genau 1.275 Parkplätze in der Innenstadt und in Innenstadt-Nähe“, rechnet Blaschitz vor (siehe Infobox). Beim Großteil handelt es sich zudem um Gratis-Parkplätze. „Völkermarkt ist eine der wenigen Städte, wo das Parken noch kostenlos ist“, betont Blaschitz. Er beruft...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.