Parkpickerl

Beiträge zum Thema Parkpickerl

2

Günstiger parken in Schwechat
Kosten für Parkpickerl reduziert

Die SPÖ Schwechat setzte in der Gemeinderatssitzung am 22.02. eine Entlastung um. SCHWECHAT. Die Kosten des Parkpickerls wurden von 170 € auf 95 € reduziert. Wirksam ab dem 1.3.2024. Parkgenehmigungen die länger als bis zum 1.3.2024 gültig sind, werden aliquot, automatisch und kostenlos verlängert. Alle Betroffenen kommen somit in diesen Genuss und werden dementsprechend darüber per Informationsschreiben informiert. “Wir setzen unseren Kurs der Entlastung fort und reduzieren die Kosten für das...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Die Parkpickerl in Wien betreffen auch die Niederösterreicher. | Foto: pixabay.com

Kommentar, Parkpickerl Wien
Wenn's erschwerter zur Arbeit geht ...

Das Parkpickerl in Wien. Ein Thema das uns (leider) alle betrifft. Man könnte meinen, die Wiener verlagern ihr Problem auf Niederösterreich. Ist ja auch viel angenehmer, wenn die Autos außerhalb von Wien stehen und nur die Arbeitskräfte in der Stadt sind. Hauptsache, die Arbeitnehmer kommen pünktlich zur Arbeit. Wie das von statten geht soll natürlich jeder selbst herausfinden. Also zum "Hackeln" ist der Niederösterreicher gut genug, er darf nur keinen Parkplatz dafür benötigen. Doch wie sieht...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die Pickerlzone ist hier rot umrandet. Der Start ist für 5. November 2018 vorgesehen. | Foto: APS/VBH
1

Der Zeitplan zum Parkpickerl

Wien-Simmering: Die Vorarbeiten haben bereits begonnen. Am 5. November ist der Start geplant. SIMMERING. Die Befragung zum Parkpickerl in Simmering hat ein eindeutiges Ergebnis gebracht: Im Bezirkszentrum 13.625 für und nur 8.267 gegen eine Parkraumbewirtschaftung, beim Neugebäude und in Kaiserebersdorf sind rund 12.000 dagegen und nur 6.070 dafür. Dieses Votum wird nun in der nächsten Zeit umgesetzt. So wurden bereits die Gespräche mit den zuständigen Fachdienststellen geführt, so...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Neben den Straßenbahnlinien 71 und 6 soll im neuen Jahr auch eine Linie 11 in Simmering fahren. | Foto: Jantzen/Wr. Linien
1 2

Was 2018 Simmering alles bringt

Die wichtigsten Projekte im Überblick: Vom Pickerl bis zur 11er Bim. SIMMERING. Das Parkpickerl wird auch das Jahr 2018 in Simmering ein großes Thema werden. Nachdem die Bewohner des Bezirkszentrums für die Einführung gestimmt haben, wird nun an der Umsetzung des Votums gearbeitet. So werden die Ausschreibungen für die nötigen Tafeln beauftragt und in der Folge aufgestellt. Der Zeitrahmen: Ab Mitte 2018 kann man mit einer Umsetzung rechnen, längstens bis Ende des Jahres. Eine neue Bim soll im...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die rotgefärbte Zone A wird zur Pickerl-Fläche. Der Rest von Simmering hat sich gegen die Parkraumbewirtschaftung entschieden. | Foto: APA/VBH
4

Parkpickerl in Wien-Simmering: Das Ergebnis

Im Bezirkszentrum kommt das Pickerl. In den Zonen Neugebäude und Kaiserebersdorf haben sich die Simmeringer gegen ein Pickerl entschieden. SIMMERING. Jetzt ist es fix: Simmering bekommt zum Teil ein Parkpickerl. Rund 40.000 Bezirksbewohner haben an der Abstimmung teilgenommen. Die Abstimmung wurde in drei Zonen eingeteilt: Der Bezirkskern, der etwa bis zur 1. Haidequerstraße und die Hasenleiten reicht, als Zone A. Die Zone B erstreckt sich etwa bis zum Zentralfriedhof. Und die Zone C umfasst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ob das Parkpickerl auch nach Simmering kommt, darüber entscheiden die Bezirksbewohner. | Foto: bz
3

Parkpickerl in Wien-Simmering: Der Fahrplan

Noch im September startet die Umfrage zur Einführung des Parkpickerls. Die Zusatzfragen im Wortlaut. SIMMERING. Seit 4. September ist der zehnte Bezirk eine flächendeckende Kurzparkzone. Seitdem tobt im Internet, unter anderem in den Facebook-Foren, der Streit, ob auch Simmering ein Parkpickerl braucht. Fakt ist: Die Umfrage über die Einführung ist bereits im Laufen. Der Fragebogen wird noch Ende September bei den Simmeringern eintreffen. Die Bezirksbewohner können dann mit Ja oder Nein über...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
2

Streit um die Befragung zum Parkpickerl

Simmerings Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) im Gespräch um die Posse über die Befragung des Parkpickerls. Geplant war es, dass die Befragung um ein Parkpickerl noch vor dem Sommer stattfinden soll. Warum wurde der Termin verschoben? PAUL STADLER: Das liegt an der Stadträtin Renate Brauner: Wir wollten alle Wahlberechtigten und EU-Bürger abfragen. Genau das wurde etwa auch in Währing so gehandhabt. Aber für Simmering soll das nun nicht mehr möglich sein. Wo liegt das Problem genau? Es wird...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Verein "Siedlung Neugebäude" und politische Vertreter Simmerings | Foto: Regina Courtier
2 1 4

Parkpickerl Simmering: neue Details zur Befragung bekannt

Der Verein „Siedlung Neugebäude“ hat zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Parkpickerl geladen. Interessierte Bewohner und Bezirkspolitiker sind gekommen, dabei sind auch Neuigkeiten zur Befragung zutage gekommen. SIMMERING. Es tut sich was in Simmering. Bei der Informationsveranstaltung des Vereins „Siedlung Neugebäude“ am 14.4.2017 sind nun weitere Details zur Parkraumbewirtschaftung im 11. Bezirk bekannt geworden. Es soll demnach eine Befragung mit zwei Möglichkeiten geben, ob man als...

  • Wien
  • Simmering
  • S K
Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ)
3

"Simmering wird zugeparkt"

Parkpickerl: Vor der Abstimmung gab es Fragen und Antworten im Zentral. SIMMERING. Der Saal im Restaurant Zentral in Simmering ist brechend voll. Es ist die letzte von drei Veranstaltungen zum Thema Parkpickerl. Noch vor dem Sommer wird über eine Einführung abgestimmt. Die Anwesenden sind mit der aktuellen Stellplatzsituation in Simmering mehr als unzufrieden: Rund um die „Hotspots“ in der Nähe von U-Bahnen und Geschäftsstraßen komme es regelmäßig zu Engpässen. Schuld daran seien Dauerparker...

  • Wien
  • Simmering
  • S K
Alles voll: Entlang der U6-Station Alterlaa findet Heinz Holzer keinen Parkplatz. Ändern wird sich daran nichts. | Foto: Bunke
1

Zu wenig Parkraum in Alterlaa

Der Parkplatz an der U6-Station Alterlaa ist überfüllt. Das sorgt für Frust unter den Anrainern. LIESING. (bun). Wenn der Liesinger Heinz Holzer sein Auto auf dem Parkplatz an der U6-Station Alterlaa abstellen möchte, hat er ein Problem: Es gibt keinen Platz. Bei einem Lokalaugenschein führt er das vor: Alles ist vollgestellt. Seine Beobachtung: "Es sind viele Fahrer aus Niederösterreich und dem Burgenland, die hier parken." Kein Wunder, findet er: "Die Station ist ja toll angebunden. Von hier...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl Pufler
Bei der Bürgerversammlung wurden auch Wünsche der Favoritner aufgenommen und werden auf Umsetzung geprüft.
1 14

Bürgerversammlung zum Favoritner Parkpickerl

Am 16. November 2016 fand die erste Bürgerversammlung zum Parkpickerl in Favoriten statt. FAVORITEN. (mas/kp). Fix ist, dass am 4. September 2017 das Parkpickerl in Favoriten eingeführt wird. Bei der ersten Bürgerversammlung dazu wurde heftig diskutiert. Viele sind grundsätzlich gegen das Pickerl. Vor allem die Gewerbetreibenden wehren sich: Zu teuer, so ihr Argument. Was die Politiker sagen: "Der eigentliche Skandal ist, dass keine Park and Ride Anlagen vorhanden sind und wie es scheint, sind...

  • Wien
  • Favoriten
  • Markus Spitzauer
Ganz Favoriten wird ab 4. September 2017 zur Parkpickerlzone. An den Details wird derzeit noch gearbeitet. | Foto: bz-Archiv
1

Parkpickerl: Kritik an Info-Kampagne

Einladung zur Bürgerinfo kam per Post. Streit über flächendeckende Aussendung. FAVORITEN. Am 4. September 2017 wird Favoriten zum Parkpickerl-Bezirk. Schon jetzt gehen die Wogen hoch. So kritisiert etwa ÖVP-Bezirksrat Nico Marchetti die Informations-Kampagne des Bezirkes. Am 16. November startet die erste Bürgerinformation in Favoriten. Die Einladung dazu wurde vom Bezirk per flächendeckenden Postwurf in Auftrag gegeben. "Ganze Straßenzüge haben keine Infos bekommen", so Nico Marchetti. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Herbert B. ärgert sich über das Anrainerparken in der Zenogasse.
14

Parkplatz nur mehr für Bewohner

Des einen Leid, des anderen Freud herrscht in der Zenogasse seit dem neuen Anrainerparken. Herbert B. ist sauer über die neue Parkregelung in seiner Gasse. "Ich teile mir mit dem Sohn meiner Freundin ein Auto. Da es auf ihn angemeldet ist und er im 3. Bezirk wohnt, habe ich natürlich kein Parkpickerl für Meidling", so Herbert B. Car-Sharing sei gut für die Umwelt und günstig. Die Stadt unterstütze das. Aber das private Auto-Teilen bringt dem Meidlinger große Probleme: In der ganzen Zenogasse...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Ivankovits
"Ein D’rüberfahren über die Simmeringer wird’s nicht geben", kündigt Bezirksvorsteher Paul Stadler (FPÖ) eine Umfrage wegen des Parkpickerls im Simmering an.
5 2

Jetzt fix: Befragung für ein Parkpickerl kommt

Simmerings Bezirksvorsteher Paul Stadler im bz-Interview. SIMMERING. Vor kurzem wurde fixiert, dass in Favoriten das Parkpickerl eingeführt wird: Zwei Tage nach der U1-Verlängerung nach Oberlaa startet der 10. Bezirk am 4. September 2017 die Parkraumbewirtschaftung. Dadurch steigt der Druck auf Simmering, auf diese Situation zu reagieren. FPÖ-Bezirksvorsteher Paul Stadler stand der bz-Wiener Bezirkszeitung Rede und Antwort. Am 4. September 2017 führt Favoriten das Parkpickerl ein. Wie schaut...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Drinnen wurde diskutiert, draußen vor dem Bezirksamt lautstark gegen das Pickerl demonstriert
1 3

Das Parkpickerl für Währing kommt

In der ersten Bezirksvertretungssitzung des Jahres wurde das flächendeckende Parkpickerl für den 18. Bezirk mit Grün-Roter Mehrheit beschlossen. WÄHRING. Während es draußen vor dem Gebäude der Bezirksvorstehung zu lautstarken Protesten von Parkpickerlgegnern kam, gingen auch im Festsaal die Emotionen hoch. Die NEOS betonten, der Einführung eines 25 Jahre alten Konzeptes ohne konstruktive Verbesserungen aktuell nicht zustimmen zu können. Bezirksvorsteherin Stellvertreter Johannes Schreiber (ÖVP)...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Neue Kurzparkzone verärgert Favoritner, weil sie im eigenen Bezirk nicht mehr stehen dürfen und kein Prakpickerl bekommen | Foto: Gerhard Krause
3

Meidlinger Parkpickerl gilt auch in Favoriten

Das hat es bisher noch in keinem Bezirk gegeben: In Favoriten wurde mit 31. März eine neue Kurzparkzone eingerichtet in der nun Meidlinger Fahrzeugbesitzer mit ihrem Meidlinger Parkpickerl stehen dürfen. Die parkpickerllosen Favoritner müssen deshalb ab 9 Uhr früh ihre Parkplätze räumen oder für den Stellplatz auf dem eigenen Favoritner Boden Parkscheine entwerten. Parken im eigenen Bezirk verboten "Ich hab geglaubt, das ist ein Witz", meint Helmut Gall, der in Favoriten wohnt und im Meidling...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Auf der Savoyenstraße muss man ab Ende März wochentags von 9 bis 19 Uhr fürs Parken bezahlen. | Foto: Zop-Vieh
1 2

Savoyenstraße: Jetzt kommt das Pickerl!

Ende März wird die Ottakringer Kurzparkzone auf die Savoyenstraße ausgedehnt. OTTAKRING. (ah). Bisher war der Ärger der Anrainer der Savoyenstraße wegen der Parkplatzsituation im Grätzel groß. Stellplätze seien wegen Pickerl-Flüchtlingen Mangelware. Damit ist nun Schluss: Ende März wird die Savoyenstraße in die Pickerlzone integriert. SP-Bezirksvorsteher Franz Prokop: "Damit wollen wir die Situation für die Anwohner, aber auch für die Besucher des Wilhelminenberges verbessern." Auch Grünen-Chef...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Hotspot Payergasse: Anrainer Philipp Schmidt (l.) und Joachim Kovacs (Grüne) wollen Parkplätze für Anwohner.
1 2

Eigene Stellplätze nur für uns Ottakringer

Beim Yppenmarkt sollen Parkplätze für Anrainer geschaffen werden. OTTAKRING. Platznot trotz des Pickerls: "Durch die Lokale herrscht hier ein reges Treiben. Nach 19 Uhr findet man keinen Parkplatz mehr", so Philipp Schmidt, der in der Payergasse wohnt. Er fordert Stellplätze nur für Anrainer. Bezirk legt sich quer Die Grünen schließen sich der Idee an. Weitere Möglichkeit laut Klubchef Joachim Kovacs: die Gültigkeit des Pickerls von 19 auf 22 Uhr auszuweiten. Voraussetzung für eine Prüfung...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Patient gewinnt Streit um Parkpickerl in Rudolfsheim

Nach sechs Monaten hat ein Schwerkranker endlich das Parkpickerl für den 15. Bezirk bekommen. RUDOLFSHEIM. (sf). Ein halbes Jahr über hat Günther Kindermann täglich beim Magistrat angerufen, um eine Parkerlaubnis für seinen Arbeitsplatz in Rudolfsheim zu bekommen. Nun hatte der leukämiekranke Lehrer endlich Erfolg: Nach Hunderten Anrufen und E-Mails erhielt er eine Parkkarte. Kindermann ist auf das Auto angewiesen, um zu seinem Arbeitsplatz zu gelangen. Öffentliche Verkehrsmittel kommen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sebastian Fellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.