Parkpickerlmisere

Beiträge zum Thema Parkpickerlmisere

"Tagelang parken Autos mit ausländischen Kennzeichen vor meiner Tür - da steigt die Angst vor Einbrüchen" erzählt Gabriela Scheidl
3

Parknot in Meidling: "Brauchen faire Lösung"

Anrainer aus der Schlöglgasse fordern: Parkpickerl für alle Meidlinger oder für niemanden. Gabriela Scheidl wohnt in unmittelbarer Nähe der Bezirksteilung. Nämlich jener imaginären Linie, die in Meidling das kostenfreie und kostenpflichtige Parkgebiet trennt. "Ich habe ständig Probleme einen Parkplatz zu finden", klagt sie. Pickerlflüchtlinge im Grätzel Dass in ihrer Straße nicht nur Anrainer parken, ist an den Kennzeichen der abgestellten Autos erkennbar. "Ich fordere als steuerzahlende...

Mehr Parker: Nach Einführung des Pickerls ist die Parkauslastung in Währing gestiegen. | Foto: Grafik: bz/Zop-Vieh
2

Pro und Contra: Das sagen Leser zum Pickerl

Große Aufregung in Währing nach dem Vorstoß der Grünen, ein drittes Mal abstimmen zu lassen. WÄHRING. Zwei Mal gab es im 18. Bezirk bereits eine Bürgerbefragung zu einer möglichen Einführung des Parkpickerls. Zwei Mal haben die Bezirksbewohner mit einem klaren "Nein" geantwortet. Viele Fremdparker Währings Grünen-Chef Marcel Kneuer reicht das nicht. Er wünscht eine weitere Befragung in besonders betroffenen Gebieten. "Demokartiepolitisch bedenklich, so oft abzustimmen, bis das gewünschte...

1

Studie der Woche

HERNALS. Laut einer Studie von ÖVP-Chef Klaus Heintzinger denken 50 Unternehmer ernsthaft über eine Betriebsabsiedlung aus Hernals nach.

Neueste Parkpickerl-Studie der Stadt Wien: Der Stellplatzdruck in Währing ist auf 88 Prozent gestiegen. | Foto: Grafik: Zop-vieh
3

Neue Runde für Pickerl-Debatte

Homole wirft Vassilakou frei erfundene Zahlen für Währing vor WÄHRING. Jetzt ist es offiziell: Das Parkpickerl hat die Stellplatzauslastung in den Bezirken mit Parkraumbewirtschaftung gesenkt. Schenkt man der Studie von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou Glauben, dann ist der Parkplatzdruck in Währing gestiegen: Von 85 Prozent Verparkung im 18. Bezirk hat sich die Auslastung gegenüber dem Jahr 2011 auf 88 Prozent erhöht. Studien differieren Verwundert darüber zeigt sich Währings...

Bezirksvorsteher Karl Homole könnte sich Anrainerparken in Währing vorstellen. | Foto: Foto: BV18
6 3

Parken: Diskussion zu Homole-Vorschlag

Die ÖVP möchte eigene Anrainerparkplätze als Alternative in Währing. Jetzt rührt sich Kritik. WÄHRING. Nach dem Vorstoß von VP-Bezirksvorsteher Karl Homole, ein Anrainerparkmodell ohne Parkgebühren in Währing einzuführen, wird über diese Möglichkeit heiß diskutiert. So sollen 25 Prozent Stellplätze für Anrainer in besonders belasteten Gebieten reserviert werden. Bezirk überparkt „Wohin sollten diese Anrainerparkplätze kommen, wir haben keine wirklich prägnanten Stellen im Bezirk, wo wir mit...

bz-Erfolg: Anrainer Christian Schröder sammelte Unterschriften für die Pickerlerweiterung. | Foto: Foto: Kahla

bz-Erfolg: "Wir sind froh!"

Harte Zeiten für Parkpickerlflüchtlinge in der Heuberggasse. Die Pickerlgrenze soll im Herbst erweitert werden. HERNALS. Nach dem „Nicht egal“-Bericht in der bz über die Heuberggasse, wo Anrainer keinen Parkplatz finden, da Pickerlflüchtlinge dort alles verparken, kommt im Herbst Bewegung in die Sache. Anrainer Christian Schröder hat im Grätzel Unterschriften für die Einrichtung der Parkpickerlzone in der Heuberggasse zwischen der Trimmelgasse und der Einmündung in die Nachreihengasse gesammelt...

Döblings SP-Bezirksvize Toni Mandl will Anrainerpickerl für Teile von Heiligenstadt und Unterdöbling testen. | Foto: Foto: Klinger

"Wir waren die Ersten"

Anrainer-Parkzonen in Teilen Döblings statt Parkpickerl. SP und VP präsentieren ähnliche Konzepte. DÖBLING/tk. Wer hatte zuerst die Idee? Die Frage ähnelt jener nach dem Huhn und dem Ei. Denn kurz nachdem die Döblinger SP ihre Idee mit dem Anrainerpickerl präsentierte, zeigte auch die VP Flagge. Und die FP meinte, das sei von Anfang an ihre Forderung gewesen. Zonen ohne Parkgebühren In einem Schreiben an die zuständige Grün-Stadträtin Maria Vassilakou offerierten die schwarzen Bezirkschefs aus...

Anrainerparken für Währing: Karl Homole (M.) präsentierte mit Adolf Tiller (l.) und Heinz Gerstbach ein Modell. | Foto: Foto: BV18/Ebner
1 3

Anrainer parken gratis

VP-Bezirksvorsteher präsentierten Vorschlag für eigene Anrainerparkplätze als Alternative. WÄHRING. Währings Bürger haben sich mehrheitlich gegen die Einführung des Parkpickerls ausgesprochen. Jedoch gibt es Zonen, die unter Stellplatznot leiden. Für diese Zonen stellte Bezirksvorsteher Karl Homole gemeinsam mit seinen Amtskollegen Heinz Gerstbach (Hietzing) und Adolf Tiller (Döbling) ein Alternativmodell zum Parkpickerl vor. Die Bezirksvorsteher fordern 25 Prozent Anrainerparkplätze in...

"Die tägliche Parkplatzssuche strapaziert ganz schön meine Nerven!" Anrainerin Elisabeth B. kreist im Gebiet des Friesenplatzes gefühlte Stunden auf der Suche nach einer Parklücke…
1

Immer Ärger mit dem Parken

Unzählige Einpendler und Autofahrer aus parkraumbewirtschafteten Bezirken stellen, um zur Arbeit zu kommen, der Österreicher liebstes Luxusgut gerne in Favoriten ab. Anrainerin Elisabeth B. kreist in der Hoffnung auf eine Parklücke "gefühlte Stunden" im Bereich Friesenplatz. "Täglich brauche ich zur Parkplatzsuche zwischen 30 und 90 Minuten", beschwert sich auch der Favoritner Andreas Heindl. "Das sind im Monat umgerechnet 500 bis 750 Kilometer oder 80 Liter Sprit, was wiederum 100 Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.