Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Igls Parkplatz | Foto: Fotos: Kretzschmar

Igls Parkplatz ist nicht mehr beliebt

Seitdem der Parkplatz in Igls nach der ersten Parkstunde kostenpflichtig ist, sind immer freie Plätze zu finden Der beliebte Parkplatz in Igls ist für Pendler und Innsbruckbesucher wohl unbeliebt geworden, seitdem nicht mehr grenzenlos gratis geparkt werden darf. Seit April werden dort nach einer Stunde Parkzeit für jede weitere halbe Stunde 50 Cent verlangt. (vk). Seit diesem Frühjahr ist das Parkparadies Igls kostenpflichtig. Die IIG (Innsbrucker Immobilien GmbH), die für das Grundstück...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Der WOCHE-Test in allen Kärntner Bezirkshauptstädten zeigt, dass die Kurzparkzonen nach Hermagor und Völkermarkt in Wolfsberg am günstigsten sind  Foto: Petra Mörth

Das Gerangel um die Gratis-Parkplätze

Gratisparkplätze sind in Wolfsberg heiß begehrt. Doch: WOCHE-Test zeigt, dass Wolfsbergs Blaue Zonen günstig sind. Wolfsberg. Wenngleich die Parkgebühren in den Kurzparkzonen in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt im Kärntenvergleich (siehe unten) noch recht günstig sind, sind die Gratisparkplätze dennoch äußerst beliebt. Ab acht Uhr sind die meisten voll. Wer zu spät kommt, muss zahlen. Wie hoch die Gebühren an den unterschiedlichen Parkplätzen sind, hat die WOCHE ermittelt. Eines vorneweg: Wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Luftbild Amras | Foto: Foto: Asfinag

Parkplatzlösung für Amras

Parkplätze am Schloss Ambras sind sehr begrenzt – Einhausung könnte Lösung bringen. Wer das Schloss Ambras besuchen will, kennt das Problem: Man muss immer zittern, ob es noch freie Parkplätze gibt. Mit der Einhausung Amras könnte diese Angelegenheit bald Geschichte sein. (vk). Der kleine Parkplatz vor dem Schloss Ambras reicht kaum für die Besucherströme aus und auch für die wenigen Anwohner ist die ewige Parkplatzsuche beim Schloss ein Graus. Veronika Sandbichler vom Kunsthistorischen Museum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Pernerinsel-Parkplatz: vorher-nachher | Foto: Spraiter

Gute Idee oder ein Ärgernis?

Parken mit Grün als neues Entrée zur Stadt sieht der Oberalmer Architekt Edgar Spraiter von „Geistlweg-Architektur“ als Idee für Hallein vor. Er will das Image von Hallein als Salzburgs zweiter Festspielstadt aufwerten. Doch nicht jeder ist von Spraiters Idee begeistert und auch der Halleiner Bürgermeister hat da so seine Bedenken. HALLEIN (tres). „Es ist relativ einfach den großen Parkplatz auf der Pernerinsel in Hallein zu verbessern“, findet Spraiter. Zwischen den Parkplätzen will er...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
HAlltaltor579 | Foto: Gemeinde Absam

Braucht es Ampelregelung für das Halltal?

An schönen Tagen ist der Parkplatz am Halltaleingang völlig überfüllt, die Wanderer und die Autofahrer müssen zum Teil die gleichen Wege benützen. In Zukunft soll das Areal freundlicher gestaltet werden, das Projekt der Gemeinde Absam wird bald umgesetzt. ABSAM (sf). Am neuen Parkplatz können 150 Fahrzeuge abgestellt werden. Erklärtes Ziel der Gemeinde ist es, mehr Wanderer dazu zu bringen, ihr Auto schon beim Taleingang abzustellen, anstatt hineinzufahren. Neben den Parkplatz entstehen deshalb...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
IVB_Tilak_image_06_big | Foto: Fotos: IVB, Kretzschmar

Parkproblem mit Öffis lösen

IVB und Tilak starten gemeinsame Kooperation (vk). Die Parkplatzsituation beim Landeskrankenhaus in Innsbruck ist nicht optimal. „Wir haben zu wenig Raum und auch in den Tiefgaragen finden nicht mal alle Mitarbeiter Platz,“ kennt Andreas Steiner, Vorstandsdirektor der Tilak, das Problem. Die Lösung soll nun eine Kooperation mit den IVB bringen. In dem Kooperationspacket sind eine individuelle Fahrplanabfrage auf der Website der Tilak (www.tilak.at), Bildschirme mit Abfahrtsinformationen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Stellplatz | Foto: Foto: Bauer

Grüne fordern: „Wohnraum statt Parkraum!“

Schwarzl und Pitscheider gehen mit Stellplatzverordnung der Stadt hart ins Gericht – Tiefgaragenbau als Kostentreiber für Mieter Die Innsbrucker Grünen nehmen die Diskussion rund um den Mozartblock im Saggen zum Anlass, die Stellplatzpolitik für Autos in der Stadt generell in Frage zu stellen. Angesichts der angespannten Parkplatzsituation in der Landeshauptstadt nehmen die Grünen den autofixierten Wohnbau ins Visier und lassen mit einem hochinteressanten Ansatz aus der steirischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck

Verkehrs- und Parkplatzkonzept beim Kärntner Freiluft-Derby 2010

Verkehrs- und Parkplatzkonzept beim Kärntner Freiluft-Derby 2010 I. Anreise / Zufahrt Anreise Besucher Vom OSTEN über die Autobahn A2 (Besucher aus Richtung Wien, Graz, Völkermarkt): - Autobahnabfahrt "Klagenfurt Ost", Südring, Rosentalerstraße, Messe - Auffangparkplatz Messe - Gratis STW - Shuttleservice vom Auffangparkplatz Messe direkt zum Stadion (Haltestelle: Florian Grögerstrasse/Ecke Rosentalerstrasse) Vom WESTEN über die Autobahn A2 (Besucher aus Richtung Salzburg, Villach,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. März 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Nadja Maleh - Bussi, Bussi

Ein Bussi ist was Schönes. 💋 Zwei Bussis können schonmal eines zu viel sein. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“). Aber was wäre eine Bussi-Bussi-Gesellschaft ohne Bussis? Ist eine Kopfnuss das Gegenteil von einem Bussi und warum gibt es so viele Arten davon: auf den Bauch, auf die Wange, aufs Auge, auf den Mund, aus der Ferne, für zwischendurch …?! Wie soll man sich gegenseitig Nähe schenken in Zeiten von Social Distancing und wer ist in dem Fall gefährlicher: Bussi-Bär oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.