Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Achtung auf Kurzparkzonen: Wo du in Wien parken kannst, worauf du achten muss und was an den Osterfeiertagen gilt. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Kurzparkzonen und Co.
Worauf du beim Parken in Wien achten musst

Parken in Wien ist immer eine Qual und zu den Feiertagen wird es sicher nicht einfacher. Deshalb verschafft MeinBezirk einen Überblick, wo und wie man in Wien kostengünstig sein Auto abstellen kann. WIEN. Zu den Feiertagen fahren viele in den Urlaub. Jedoch genießen auch so einige ihre freie Zeit in Wien und so manch einer reist auch extra in die Hauptstadt. Somit werden wieder viele Fahrzeuge durch die Straßen rollen. Doch was tun, wenn man sein Auto abstellen will? MeinBezirk hat sich in den...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
So sollen der Josef-Matthias-Hauer-Platz und die anliegenden Straßenzüge nach der Erneuerung aussehen. | Foto:  Büro Kandl
5

Albertgasse & Skodagasse
Josefstädter stimmen für geplante Neuerungen

Mehr als 5.900 Personen beteiligten sich bei der Anrainerbefragung zur Umgestaltung der Albertgasse und Skodagasse. Alle aufgelisteten Punkte werden von der Mehrheit der Josefstädterinnen und Josefstädter befürwortet. WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Längerem in trockenen Tüchern. Aufgrund einer Bürgerbefragung sind nun auch die Erneuerungen der anliegenden Straßenzüge besiegelt. Bei der bezirksweiten Umfrage zur Umgestaltung der Albertgasse und...

Bewohner des 15. Bezirks kritisieren, dass es immer schwieriger wird, einen Parkplatz zu finden.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
8 5

Rudolfsheim-Fünfhaus
Bewohner kritisieren Parkplatznot im Bezirk heftig

Während im 15. Bezirk mehr Platz für Grünflächen geschaffen wird, fühlen sich einige Autofahrerinnen und Autofahrer verdrängt. MeinBezirk erreichten zahlreiche Nachrichten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Viele Bewohnerinnen und Bewohner aus Rudolfsheim-Fünfhaus kritisieren, dass es immer schwieriger wird, einen Stellplatz zu finden. Deshalb wird die Umgestaltung des Bezirks, etwa durch neue Radwege, Schanigärten und Begrünungsflächen, durchaus kritisch gesehen. Das zeigen zahlreiche Leserbriefe,...

Der Kunstparker blockierte die Abstellfläche, die für Räder und Mopeds vorgesehen ist. | Foto: Heinz Grill
3

Puchberg am Schneeberg
Kleinstwagen blockierte Parkplatz für die Mopeds

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. PUCHBERG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat, an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Dieser Kunstparker...

Einige Furchen auf der zusätzlichen Parkfläche zeugen noch von den Ereignissen am Samstag. Mittlerweile ist die Fläche gesperrt. Sie darf mangels Widmung nur temporär genutzt und auch nicht als Parkplatz adaptiert werden. | Foto: Kainz
9

Fulpmes
Lösungssuche für Parkplatz-Schlamassel bei der Schlick läuft

Am Samstag mussten Wintersportler mit dem Traktor von einer der Parkflächen gezogen werden. Die Fahrzeuge sind im Matsch stecken geblieben. FULPMES. Hunderte Parkplätze stehen an der Talstation des Skizentrums Schlick 2000 zur Verfügung: In einem Parkhaus, auf mehreren geschotterten Parkplätzen sowie in einem mit Matten belegten Feld. Wenn der Ansturm richtig groß ist, wird temporär ein zusätzliches Feld zum Parken genützt. Altbekanntes Problem In diesem Teil besteht seit Jahren ein Problem:...

Im Jahr 2024 hat die Stadtgemeinde Spittal 380.000 Euro aus Parkgebühren und 250.000 Euro aus Parkstrafen eingenommen. | Foto: Privat
Aktion 2

Dauerthema Parken
"Wir haben in Spittal genug Parkmöglichkeiten"

Parken – ein Thema, das in Spittal immer wieder für Diskussionen sorgt. In der ersten Ausgabe unserer neuen Serie "Dauerbrenner Parken" spricht Angelika Hinteregger, zuständige Referentin der Stadtgemeinde Spittal, über die Herausforderungen, Entwicklungen und Lösungsansätze rund um das Parken in der Stadt. SPITTAL. Von Einnahmen und Kurzparkzonen bis hin zur Erhöhung der Parkgebühren auf 25 Euro: Angelika Hintergger zeigt im Interview mit MeinBezirk auf, wo Handlungsbedarf besteht – und wo die...

Gleich nach dem alten Zollamt entstanden links schön angelegte Parkplätze. Auch die Schärdinger nehmen diese bereits an. | Foto: Gruber
13

Parken
Neuhaus bleibt weiterhin Parkplatz-"Schlaraffenland"

In der Schärdinger Nachbargemeinde Neuhaus am Inn sind neue Parkflächen entstanden. Auch die Schärdinger nehmen die neuen Parkflächen bereits an. Ein Lokalaugenschein. SCHÄRDING, NEUHAUS. Und zwar befinden sich die Parkplätze gleich links gegenüber dem alten Zollamt und rechts nach der Alten Innbrücke. Genutzt werden die Parkflächen auch von vielen Landkreisbesuchern aus dem Rottal, aus Engertsham und Fürstenzell, die donnerstags den Schärdinger Wochenmarkt und zweimal im Monat den Bauernmarkt...

In Villach fließen die Parkeinnahmen ab sofort ins Öffi-Netz. | Foto: Stadt Villach/Kofler
4

Vorstoß aus Villach
Parkgebühren und Organstrafen kärntenweit erhöht

Die Parkgebühren und Organmandate wurden in Villach und Velden erhöht. An der kärntenweiten Erhöhung der Organstrafverfügungen ist indirekt Villach "schuld". VILLACH, VELDEN. In der Villacher Innenstadt gibt es rund 5.000 Parkplätze. 840 davon in gebührenpflichtigen Kurzparkzonen. Mit Jahresbeginn hat die Stadt Villach erstmals seit drei Jahren die Parkgebühren moderat erhöht. Die Kosten für 30 Minuten Parkzeit (Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr) wurden minimal von 60 auf 70 Cent erhöht. Also...

Unsere Polizisten achten darauf, dass die Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen. | Foto: Victoria Edlinger
10

"Fahr mit Tulln"
Danke fürs Mitfahren bei unserer Mobilitätsserie

Von Verkehrssicherheit übers Reifenwechseln bis hin zur Parkplatzsituation ging es in unserer Mobilitätsserie. BEZIRK. In unserer zwölfteiligen Serie "Fahr mit" haben wir uns angesehen, wie mobil der Bezirk Tulln ist. Zuerst ging es um die Verkehrssicherheit zum Schulbeginn. "Polizisten und Schülerlotsen sorgen durch die Schulwegsicherung für mehr Sicherheit", verrät Bezirkspolizeikommandantin-Stellvertreter Wolfgang Siedler. "Unsere Schüler haben ein an die Schulstufe angepasstes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Kunstparker in Hochneukirchen in der Buckligen Welt. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Hochneukirchen
Kunstparker der Woche in der Buckligen Welt

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. HOCHNEUKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". "Dieser Wagen steht...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Schwarzau am Steinfeld
Ein kleines Auto braucht viel Platz

Zeigen Sie meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. SCHWARZAU A. STFD. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker"....

Laut Hagmann sei die Beschilderung schlecht gewählt. | Foto: Hagmann
4 1 Aktion 3

395 Euro für 30 Minuten
Bei der Sophienalpe rieselt es hohe Parkstrafen

Auf dem Parkplatz der Penzinger Sophienalpe werden neuerdings Parkgebühren verrechnet. Diese Tatsache wird von Gestraften stark kritisiert. WIEN/PENZING. Vor dem leerstehenden Ausflugslokal Sophienalpe gibt es aufgrund eines neuen Parkplatzanbieters einigen Unmut. Wer nicht zahlt, muss dort mit einer Besitzstörungsklage rechnen. Seit März wird der Schotterparkplatz neben der Sophienalpe nämlich gewerblich betrieben. Eine blaue Tafel weist darauf hin, dass hier 1,80 Euro pro Stunde oder 4,50...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Reichenau an der Rax
🚘 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. REICHENAU/RAX. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Vor allem die Parkplatzsituation und der Umbau der Wiedner Hauptstraße beschäftigt die Wiednerinnen und Wiedner. | Foto: Foto: stam
2 3

Wünsche aus dem Vierten
Die Wiedner wollen viel mehr Parkplätze

Von mehr Parkplätzen, über breitere Gehsteige bis zum Umbau der Wiedner Hauptstraße: Wir haben gefragt, du hast geantwortet – Das sind die Wünsche der Wiedner Leserinnen und Leser für das Jahr 2024. WIEN/WIEDEN. MeinBezirk.at bot den Wiednerinnen und Wiednern eine Anlaufstelle, um aufzuzeigen, wo ihrer Meinung im Bezirk etwas verändert werden sollte. Ganz oben auf der Wunschliste der Bewohnerinnen und Bewohner sind die schwindenden, beziehungsweise der generelle Mangel an Parkplätzen. Folgend...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Eine Umkehrzone verhindert das Parken in der Käthe-Dorsch-Gasse 17. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 12

Kein Behindertenparkplatz
Umkehrzone statt Parken in der Käthe-Dorsch-Gasse

Rudolf ist Vater eines behinderten Mannes und beklagt die Verkehrssituation in der Käthe-Dorsch-Gasse 17. WIEN/PENZING. Rudolf bringt täglich seinen 29-jährigen Sohn Thomas mit dem Auto in die Sozialeinrichtung "Balance, Leben ohne Barrieren". Diese befindet sich in der Käthe-Dorsch-Gasse 17, wo es in unmittelbarer Nähe sowohl zwei Kinderspielplätze als auch den Seniorenklub "All in Penzing" gibt. Thomas leidet unter einer kognitiven Behinderung. "Er kann zwar gehen, aber er passt dabei nicht...

Bgm. Stefan Seiwald, Andreas Sausgruber (kufgem), Stephan Aigelsreiter (Swarco), Stefan Schwarz (Bernard Gruppe), Alexander Hronek (Gemeinde), Johannes Rohm (Land Tirol), Alexander Schiestl (kufgem), Andreas Franze (Regio-Tech), Stefan Brandtner (Gemeinde). | Foto: Gde. St. Johann
2

St Johann, Verkehrsoptimierungssystem
Mit "Intelligenz" durch den Ortsverkehr

Ein österreichweit einzigartiges innovatives Verkehrsleitsystem ging in St. Johann in Betrieb. ST. JOHANN. Am 14. Dezember wurde mit der Inbetriebnahme von vier straßenseitigen LED-Tafeln die erste Phase der Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation in der Marktgemeinde St. Johann abgeschlossen – wir berichteten bereits mehrfach! Im Rahmen eines als Leuchtturmprojekt Digitalisierung durch die Landesregierung unterstützten Projekts wurde ein Verkehrsoptimierungssystem erarbeitet, das über...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Wimpassing im Schwarzatal
🚙 Kunstparker 🚗 vor der Apotheke

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. WIMPASSING. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Im März 2022 wurde in Schwechat die flächendeckende Kurzparkzone eingeführt | Foto: Michalka
Aktion 3

Kurzparkzone
Gemeinden beobachten Dauerparker rund um Flughafen

Anwohnerinnen und Anwohner rund um den Flughafen Wien-Schwechat ärgern sich über Dauerparker. Mancherorts sollen flächendeckende Kurzparkzonen den "Parktourismus" verhindern, doch das Problem verlagert sich in andere Gemeinden im Bezirk Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Zäher Kolonnenverkehr, langwierige Parkplatzsuche, Verspätungen von Bus und Bahn - Menschen, die täglich nach Wien zur Arbeit, Uni oder Schule pendeln, brauchen gute Nerven. Die Einführung der flächendeckenden Kurzparkzone in...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Neunkirchen
Kunstparker der Woche

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Manfred Dvořák von der FPÖ setzt sich für die Schaffung von Anrainerparkplätzen in Rudolfsheimer Grätzln ein.
2 Aktion 4

200 Stellplätze
FPÖ in Rudolfsheim fordert mehr Parkplätze in den Grätzeln

Wohin mit dem Auto? Anrainer beklagen fehlende Stellplätze. Die FPÖ möchte das ändern und fand Zuspruch. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Für die Bezirks-FPÖ ist klar: Im 15. herrscht Parkplatznot, genauer gesagt in den Bereichen Mariahilfer Straße, Mariahilfer Gürtel, Sechshauser Straße und Anschützgasse. Dort gingen aufgrund von Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Vergangenheit viele Parkplätze verloren. "Auch weitere werden in Zukunft noch wegfallen, zum Beispiel durch teilweise...

Der errichtete Kreisverkehr ist zunächst nur als Provisorium gedacht. | Foto: Philipp Scheiber
2 4

Errichtung "Park & Drive"
Provisorischer Kreisverkehr in Bischofshofen

In Bischofshofen wird der "Park & Ride" Parkplatz an der Autobahnabfahrt erweitert. Damit das Auffahren auf den Parkplatz erleichtert wird, wurde ein provisorischer Kreisverkehr, der das Tempo auf 30 Km/h drosselt, errichtet. BISCHOFSHOFEN. Die neue "Park & Drive"-Anlage beim Autobahnschluss in Bischofshofen nimmt schön langsam Form an. Die Erweiterung ermöglicht es künftig 300 Fahrzeuge abzustellen und soll somit das Bilden von Fahrgemeinschaften erleichtern. Um auf das zweite Gelände, das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Datenanalysen zum Verkehr. | Foto: Kogler
Aktion 4

St. Johann, Gemeiderat, Verkehr
Mit Künstlicher Intelligenz Verkehr optimieren - mit Umfrage

Optimierung der Verkehrsströme in der Marktgemeinde angestrebt; mehr Sicherheit, weniger CO2, besserer Verkehrsfluss. ST. JOHANN. Im Gemeinderat gab Stefan Brandtner einen Zwischenbericht zum Verkehrsoptimierungssystem, einem Leuchtturmprojekt der Gemeindepolitik. "Aktuell werden mit acht KI-Kameras (KI – Künstliche Intelligenz) Verkehrszählungen gemacht und die Verkehrsströme mit 47 "Relationen" erfasst, weitere Kameras sind geplant. Daraus können die gewonnen Daten ausgewertet werden: wo, wie...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Neunkirchen
Kunstparker beim Krankenhaus

Zeigen Sie den BezirksBlättern Neunkirchen die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at –...

Auf alle, die mit E-Scooter unterwegs sind, kommen jetzt neue Regeln zu. | Foto: Marek Rucinski / Unsplash
3

Mariahilf
Vier neue Abstellplätze für E-Scooter in Betrieb genommen

Damit die Fußgänger Wiens nicht länger über achtlos am Gehsteig hinterlassene E-Scooter stolpern müssen, bekommen diese künftig eigene Abstellplätze. In Mariahilf stehen bereits vier dieser Zonen fest. WIEN/MARIAHILF. Für mehr Ordnung auf den Gehsteigen greift die Stadt Wien jetzt zu neuen Maßnahmen. Bis Jahresende soll es 200 neue Abstellplätze im Stadtgebiet geben, insbesondere an Hotspots wie Öffi-Verkehrsknoten. Im Sechsten stehen laut Bezirksvorsteher Markus Rumelhart bereits vier der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.