Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Im Ortskern der Marktgemeinde den Verkehr besser lenken. | Foto: Kogler
5

St. Johann, Verkehrslenkung
Innovatives System für Verkehr und Parken

Verkehrs- und Parkleitsystem für St. Johann in Arbeit; österreichweit einzigartiges innovatives Projekt. ST. JOHANN. Im Gemeinderat wurde (im nicht-öffentlichen Teil) der Auftrag zur Umsetzung eines Verkehrs- bzw. Parkleitsystems vergeben. "Das System ist äußerst innovativ und gibt es in dieser Form in Österreich noch nicht", wie Bgm. Stefan Seiwald betonte. Man werde damit in der Marktgemeinde einen weiteren Schritt hin zu weniger Verkehr und mehr Aufenthaltsqualität gehen. Anhand von Analysen...

Die Tunnelkette zwischen Werfen und Golling ist generell ein Hotspot im Salzburger Stausommer. | Foto: Neumayr
4

Verkehr
Tunnelsanierung wird Pongauer Pendler zum Stillstand zwingen

Ab September 2023 wird durch die Generalsanierung der Tunnelkette Werfen nur eine Fahrbahn zur Verfügung stehen. Die Asfinag versucht durch Nachtsanierungen in den Sommermonaten 2024 Staus zu vermeiden. Zusatzleistungen der Öffis sollen ebenso Entlastung bieten. PONGAU. Das ungewollte Stillstehen auf Landstraßen oder Autobahnen ist bei jedem Verkehrsteilnehmer verhasst. Bald werden die Autofahrer im Pongau noch mehr Zeit in Stillstand verbringen, denn ab September 2023 wird auf 14...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Grüne Zone gilt seit März 2022 in ganz Schwechat. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Ab sofort möglich
Verlängerung der Schwechater Parkkarte „Grüne Zone“

Ab März ist die Parkkarte in Papierform Geschichte. Rein über das Kennzeichen erfolgt die Kontrolle, ob eine pauschalierte Parkabgabe entrichtet ist. Ein weiteres Novum tritt ebenso in Kraft. SCHWECHAT. Personen mit Hauptwohnsitz in Schwechat können die (digitale) Parkkarte für die „Grüne Zone“ nicht nur für ein Jahr (95€) sondern auch für zwei Jahre (170€) beantragen. Wie erfolgt die Verlängerung? Alle Bewohner, die bereits eine Parkkarte haben, können eine Verlängerung erwirken. Wenn alle...

"Der Gehsteig ist mit 1,05 Metern zu schmal", sagen Pelz (r.) und Hetfleisch-Knoll. | Foto: Kautzky
1 7

Verkehr in Hietzing
Aufregung wegen neuer Parkordnung in Lainz

Eine neue Parkordnung in der Veitingergasse ärgert Neos und Grüne: Autos dürfen nun auf dem Gehsteig parken. WIEN/HIETZING. Seit das Parkpickerl vergangenen März auch in Hietzing eingeführt worden ist, herrscht an freien Parkplätzen in den meisten Bezirksteilen kein Mangel mehr. Die Bezirksvertretung nützte die Gelegenheit und nahm vielerorts Parkplätze weg, um mehr Platz für Fußgänger und Grünflächen zu schaffen – etwa in der Auhofstraße, Fasangartengasse oder Hietzinger Hauptstraße. Anders...

Michael Gimpl (Straßenmeisterei Pottenbrunn), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Bundesrat Florian Krumböck, DI Helmut Spannagl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), Landesrat Ludwig Schleritzko, Mag. Matthias Stadler (Bgm. von St. Pölten), Matthias Bitter (Leiter der Autobahnmeisterei St. Pölten), Georg Singer (Regionalleiter Asfinag Bau Mangement GmbH) Stefan Handschuh (Leiter der Straßenmeisterei Pottenbrunn) und Stefan Sagl (Straßenmeisterei Pottenbrunn). | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

St. Pölten
Inbetriebnahme Park & Drive Anlage S 33 St. Pölten Ost

Am 23. August 2022 hat Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Regionalleiter Georg Singer (ASFINAG Bau Management GmbH), NÖ Straßenbaudirektor DI Josef Decker und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler die offizielle Inbetriebnahme der Park & Drive Anlage Ast. S 33 St. Pölten Ost vorgenommen. ST. PÖLTEN (pa). „Mit der guten Zusammenarbeit von Asfinag, dem Land NÖ und der Stadt St. Pölten können wir mit der Errichtung von P&D Anlagen, wie...

Das kostenlose Parken ist ab achten August 2022 werktags von Montag bis Freitag, von 9 bis 19 Uhr möglich. Die maximale Parkdauer beträgt drei Stunden und ist mit einer Parkuhr zu belegen.  | Foto: Stadt Salzburg/Info-Z
2

Anrainer entlasten
Start für Kurzparkzone in Lehen und Liefering

In Liefering und Lehen wird mit achten August eine gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt.  SALZBURG. Mit Montag, 8. August 2022, wird nach Itzling jetzt auch in den Stadtteilen Lehen und Liefering die gebührenfreie Kurzparkzone erweitert. Betroffen ist der Bereich links des Makartkais bis zum Messezentrum beziehungsweise der Münchner Bundesstraße sowie der Guggenmoosstraße bis zur Bahnunterführung. Maximal drei Stunden Parken Das kostenlose Parken ist somit werktags von Montag bis Freitag, von...

Patrick Gasselich und Dominik Bertagnol (v.r.) wollen das Parkpickerl reformieren. | Foto: VP Liesing
2

Antrag der ÖVP Liesing
Kürzere Gültigkeitsdauer des Parkpickerls gefordert

Die Liesinger ÖVP setzt sich für eine Evaluierung der Gültigkeitdauer des Parkpickerls ein. Auch die maximale Parkdauer soll verändert werden. WIEN/LIESING. Seit 1. März gilt auch in Liesing eine flächendeckende Kurzparkzone, vulgo Parkpickerl. Werktags braucht man seither von 9 bis 22 Uhr entweder ein Parkpickerl oder einen Parkschein, dazu ist für Parkschein-Benutzer die maximale Parkdauer auf zwei Stunden begrenzt. Die Liesinger ÖVP setzte sich in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung mit...

Sarah Untner, Büro "raumsinn" und Andreas Käfer, Traffix Verkehrsplanung, Standort Oberalm. | Foto: Thomas Fuchs
Aktion 2

Zukunft der Pernerinsel
Soll die Insel eine grüne Lunge werden?

Vier Tage Bürgerbeiteiligungsprozess in Hallein: Wie geht es jetzt mit der Pernerinsel weiter? HALLEIN. Das Interesse war groß: Auch Schulklassen waren am Bürgerbeteiligungsprozess mit dabei, der von Mittwoch 27. bis zu Samstag den 30. April andauerte. "Die weißen Wände haben sich gefüllt", erklärt Sarah Untner, Büro "raumsinn". Viele Ideen von unterschiedlichen Gruppen kamen auf der Pernerinsel zusammen, machbare und auch weniger ernst gemeinte. "Ich werde kein Fußballstadion auf der...

Das Parkpickerl wird in allen Bezirken am 1. März eingeführt. | Foto: Paul Martzak-Görike
Aktion 2

Parken in Simmering
Die Grünen informieren über das neue Parkpickerl im Bezirk

Der Start des Parkpickerl im elften Bezirk rückt immer näher. Um allfällige Fragen zum Pickerl-Start am 1. März zu beantworten, veranstalten die Grünen in Simmering einen Infoabend. WIEN/SIMMERING. Das kommende Parkpickerl wird im Bezirk viel diskutiert und wirft natürlich Fragen auf. Um diese zu beantworten, veranstalten die Grünen in Simmering am Mittwoch, den 23. Februar um 18.30, einen Online-Infoabend, weitere Informationen gibt es auf Facebook. Außerdem wird es am Samstag, 26. Februar von...

Susanne Stoeckl-Gibs liegt die Umwelt im Bezirk am Herzen.  | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 3

Keißlergasse
Beim Bauhaus wird viel entsorgt

Eine "Gstettn": Zwischen ÖBB-Gleisen und dem Bauhaus-Gebäude wird Hausmüll abgeladen. WIEN/PENZING. Die aufmerksame Anrainerin Susanne Stoeckl-Gibs radelt fast täglich die Keißlergasse entlang, um in die Arbeit zu gelangen. Ihr entging daher nicht, dass sich diese Gegend, vor allem beim Bauhaus, wo ständig geparkt wird, immer mehr zu einer Sperrmüllhalde entwickelt. Besonders betroffen ist der Bereich zwischen Bauhaus und Bahndamm der Westbahn, also die Verlängerung der Keißlergasse. "Alles...

Die Mönchsberggarage in der Salzburger Altstadt wird erweitert. Die ersten Baumaßnahmen sollen noch heuer stattfinden.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Genehmigung erteilt
Ausbau der Salzburger Mönchsberggarage startet heuer

Jahrelange Verhandlungen sind nun vorbei, die Entscheidung ist gefallen: das Landesverwaltungsgericht hat die Beschwerde gegen die Naturschutz-Genehmigung abgewiesen. Der umstrittenen Erweiterung der Mönchsberggarage in der Stadt Salzburg steht jetzt nichts mehr im Weg. Der Ausbau der Parkgarage soll im Nonntal mit der Errichtung eines Baustollens beginnen. Kritik gibt es von verschiedenen Seiten. SALZBURG. Die ersten Überlegungen bezüglich einer Erweiterung der Mönchsberggarage stammen noch...

Neue Parkflächen im Waidringer Ortszentrum. | Foto: Kogler
5

Waidring - Parkplatz
Waidring erhält 50 neue Parkplätze im Zentrum

WAIDRING. Das Waidringer Ortszentrum wurde zuletzt mit einer zunehmenden Parkplatzknappheit konfrontiert. "Dadurch, dass auch die Einpendler überwiegend mit dem Pkw zur Arbeit fahren und ihre Fahrzeuge auf den öffentlichen Flächen abstellen, hat sich die Parksituation ständig verschärft, auch die Dauerparker nehmen Stellplatzkapazitäten weg. Die Wintermonate und die damit verbundene Schneeräumung und Schneeablagerung tragen das Nötige zur Problematik bei", erklärt Bgm. Georg Hochfilzer. Da...

Das KiM (grün) ist von Parkplätzen gut erreichbar. | Foto: Gemeinde St. Johann
2

St. Johann – KiM
KiM – Bringen und Abholen der Kinder

ST. JOHANN. Mit Beginn des neuen Schuljahres geht auch das neue Kinderbetreuungszentrum KiM (Kinder im Mittelpunkt) in Betrieb. Dort sind zwar Parkplätze vorhanden, dennoch wird darauf hingewiesen, dass sich in unmittelbarer Nähe des KiM zwei große Parkplätze befinden. "Damit es nicht zu überflüssigem Verkehr und zu gefährlichen Situationen im Bereich des KiM kommt, sollen beim Bringen und Abholen der Kinder die Autos entweder bei der Panorama Badewelt oder am Steinlechnerplatz abgestellt...

Die Parkflächen an der linken Glanzeile wurden zum gemütlichen Treffpunkt im Freien umgewandelt.  | Foto: Verein Fairkehr
Aktion 6

Fairparken
Verein "Fairkehr" will Parkflächen als sozialen Lebensraum

"Fairparken" in Liefering: Statt Autos besetzten Liegestühle und Hochbeete eine Parkfläche bei der linken Glanzeile in Liefering.  SALZBURG. Grüner Rasen statt stark befahrener Straße – mit diesem Konzept versuchte der Verein "Fairkehr" in der Vergangenheit immer wieder, die Qualität einer verkehrsberuhigten Stadt zu vermitteln. Einmal im Jahr verwandelten sich beim "Fairkehrten Fest" Hotspots wie die Schallmooser Haupstraße, die St.-Julien-Straße oder die Nonntaler Hauptstraße in grüne Oasen,...

Nach den Umbauarbeiten am Franz-Josef-Kai eröffnet der neu gestaltete Rotkreuz-Parkplatz in Salzburg nun wieder seinen Schranken. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Parkplatz wieder offen
Rotkreuz-Parkplatz in der Innenstadt ist fertig

Pünktlich vor dem Start der Salzburger Festspiele öffnet der Rotkreuz-Parkplatz in der Stadt Salzburg heute Freitag, 16. Juli, wieder seinen Schranken. SALZBURG. Ab Montag, 19. Juli, um sechs Uhr Früh geht der Parkplatz in den nun voll automatisierten Regelbetrieb. An diesem Wochenende bis einschließlich 18. Juli kann der Parkplatz kostenlos genutzt werden. Der Parkplatz verfügt nun über 62 reguläre Stellplätze und vier Stellplätze mit E-Ladestationen. Die Tarife bleiben gleich. Die letzten...

Markus Brandstetter "über" dem Hauptplatz von Amstetten, dessen Erscheinungsbild sich bald grundlegend ändern soll.

Stadterneuerung
Begegnungszone am Amstettner Hauptplatz "ist Möglichkeit"

Das Thema Verkehr spielt bei der Neugestaltung des Hauptplatzes eine wesent-liche Rolle. STADT AMSTETTEN. Wie der Amstettner Hauptplatz künftig aussehen soll, wird am 17. Juni beantwortet – zumindest im Groben. An diesem Tag wird der "Masterplan" für die Innenstadt präsentiert. Wettbewerb kommtDieser Masterplan soll die Grundlage sein für die konkrete Auftragserteilung an Architekten und Städtebauer, die sich anschließend in einem Wettbewerb matchen sollen. Ein Jury-Entscheid soll Ende des...

Damit es am Fuß des Schöckls so idyllisch bleibt wie oben, braucht es ein geregeltes System, um den Ansturm zu bewältigen. | Foto: Holding Graz Freizeit/Helge Sommer

"Schöckl hat das Limit erreicht"

Der Besucherandrang bleibt: Reden alleine hilft nicht, deshalb schlägt St. Radegund jetzt ein Besucherkonzept vor. Der Besucheransturm auf den Schöckl reißt nicht ab. Mit den Erholungsuchenden kommen aber auch zahlreiche Wildparker, die zu einer enormen Verkehrsbelastung führen. Um die Situation in den Griff zu bekommen, legt der Kurort in Kooperation mit Semriach und Stattegg ein Konzept auf den Tisch. Parken mit Leitsystem Im August/September 2019 genossen rund 27.000 Ausflügler die Aussicht...

Ab dem kommenden Wochenende herrscht auf den Parkplätzen beim Schloss Hellbrunn Gebührenpflicht.  | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer
Aktion

Früher Start
Am Wochenende wieder Parkgebühren in Hellbrunn

Die Gebührenpflicht für die Parkplätze im Hellbrunn startet bereits am kommenden Wochenende. SALZBURG. Die Stadt Salzburg führt aufgrund des zu großen Andrangs auf den Parkplätzen vor Park und Schloss Hellbrunn, früher als üblich die Gebührenpflicht wieder ein. Gebührenpflicht nur am Wochenende Bereits ab kommenden Samstag, 27. Februar 2021, sind zwei Euro für die ersten zwei Stunden, ein Euro für jede weitere Stunde sowie maximal vier Euro als Tagestarif fürs Parken zu bezahlen. Die...

Der Zammer Gemeinderat votierte mehrheitlich für den "Bestandsvertrag Grundeigentümer wegen Parkplätze Grist (Problematik Skitourengeher)". | Foto: Othmar Kolp
2

Skitourengeher
Gemeinde Zams will Parkplatzproblem in Grist lösen

ZAMS (otko). Im Zammer Orsteil Grist parken Skitourengeher immer wieder ihre Fahrzeuge kreuz und quer. Mit einem neuen Ganzjahresparkplatz soll die Problematik entschärft werden. Wilde Parkereien in Grist In der Zeiten der Pandemie sehen sich die Menschen nach der Natur und Freiheit. Auch das Skitouren gehen, erlebt derzeit einen wahren Boom. Allerdings gibt es hier immer wieder Nutzungskonflikte. "Vor Weihnachten hatten wir mit Skitourengeher ein großes Problem im Ortsteil Grist. Die Leute...

Das Gratis-Parken in den Kurzparkzonen ist zwar verlängert, aber am Automaten finden sich keine Infos dazu. Es lässt sich weiterhin Geld einwerfen bemängelt Gemeinderat Ismail Uygur. | Foto: Neos

Verlängert
UPDATE - Gratis-Parken in den Kurzparkzonen bis 7. Februar

Ab Montag den 08.02.2021 werden die Kurzparkzonen der Stadt wieder überwacht. Bis dahin darf man kostenlos parken. SALZBURG. Von Mitte Dezember weg wurden die Kurzzeitparkzonen in der Stadt ausgesetzt. Bis derzeit einschließlich 07.02.2021 werden die gebührenpflichtigen und gebührenfreien Kurzparkzonen nicht kontrolliert. "Wie schon bisher im Lockdown wird diese Maßnahme beibehalten, um jenen, die aus beruflichen Gründen das Haus verlassen müssen, den Weg in die Arbeit zu erleichtern.", heißt...

Der neue Parkplatz am Ortseingang von St. Johann wurde mittlerweile in Betrieb genommen. | Foto: Kogler
2

St. Johann - neuer Parkplatz
Neuer Parkplatz in St. Johann wurde in Betrieb genommen

ST. JOHANN (niko). Der Parkplatz bei der Wieshofermühle wurde in Betrieb genommen. Dieser soll, geht es nach den Gemeindeverantwortlichen, vorrangig von Tages- bzw. Dauerparkern genutzt werden. Man erhofft sich eine Entlastung der viel-frequentierten Parkplätze im Ortszentrum bzw. einen Lenkungseffekt. "Natürlich können ihn auch Kurzparker verwenden, die z. B. in der Wieshoferstraße einkaufen", so Bgm. Hubert Almberger. Auf der langgezogenen Fläche an der Nordost-Einfahrt nach St. Johann stehen...

Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Verkehr
Neue Park & Drive Anlage bei Bruck-West bietet 60 Stellplätze

BRUCK/LEITHA. Die neue Anlage bei der Auffahrt Bruck an der Leitha West an der A 4 Ostautobahn bietet 57 Pkw-Stellplätze sowie drei speziell markierte Stellplätze für Menschen mit Behinderung. Die Parkmöglichkeiten können ab sofort genutzt werden.  Erleichterung von Fahrgemeinschaften  Zwischen der ASFINAG und dem Land Niederösterreich besteht bereits seit Ende 2007 ein Rahmenübereinkommen zur Errichtung von Park & Drive Anlagen. Sie sollen die Bildung von Fahrgemeinschaften erleichtern. „Unser...

Walter Markl und Benno Monz wollen eine Parkplatzlösung für Neu-Arzl.
4

Parken in Neu-Arzl
"Uns hat man vergessen"

Mit dem Buch am Lenkrad auf einen freien Parkplatz warten: Das ist für die AnrainerInnen in der Josef-Wilberger-Straße Alltag. INNSBRUCK. 200 Anrainer und Anrainerinnen haben die Schnauze voll. Im Gewerbegebiet rund um den Fruchthof suchen sie vergeblich nach Parkplätzen. 48 Parteien leben in zwei Wohnblöcken in der Josef-Wilberger-Straße und einige Einfamilienhäuser gibt es auch noch zwischen den Betrieben, die sich in den letzten Jahren in der Umgebung angesiedelt haben. Je mehr Betriebe...

Die Zu- und Abfahrt zum Zentrums-Parkplatz führt weiterhin ausschließlich über die Josef Schöpf-Straße (siehe Pfeile)!
4

Zentrumsparkplatz, Begegnungszone
Verkehr im Telfer Zentrum neu geregelt

TELFS. Einstimmig beschlossen hat der Telfer Gemeindevorstand eine Neuregelung beim Zentrumsparkplatz. Um zukünftig den Verkehr in der Telfer Untermarktstraße zusätzlich zu reduzieren, erfolgt – wie bereits seit Beginn der Baustelle zur Neugestaltung des Ortszentrums – die Zu- und Abfahrt zum Zentrums-Parkplatz vis a vis des Rathauses weiterhin ausschließlich über die Josef Schöpf-Straße! Im jüngsten Gemeinderat wurde auch die Verordnung der Begegnungszone und ein dortiges Halte- und Parkverbot...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.