Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Nein, diese Markierungen dienen nicht als Einflugschneise für überforderte Verkehrsteilnehmer.

Kunstparker: Schutzweg? Was ist das?

WAIDHOFEN. Supermarktparkplätze scheinen Kunstparker magisch anzuziehen. So wie dieses Exemplar. Wahrscheinlich wurde in der Fahrschule nicht explizit erwähnt, was diese weißen Streifen auf dem Boden bedeuten. Deshalb holen wir das an dieser Stelle gerne nach: das nennt man in der Fachsprache "Schutzweg" und ist grundsätzlich für Fußgänger gedacht. Ach ja, bevor wir es vergessen: darauf zu parken ist natürlich verboten. Sie haben einen Kunstparker entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto!

Anzeige
Hallergasse - Parkplätze legalisiert
6 25

In Simmering werden Parkplätze nach und nach legalisiert!

Als Vorsitzender der Verkehrskommission ist es mir ein großes Anliegen, so viele Parkplätze wie nur möglich zu erhalten und natürlich auch neue zu schaffen. Leider werden seit einigen Jahren bei Neubebauungen nicht mehr pro Wohnung ein Garagenplatz geschaffen, sondern ab 100m² eine Stellfläche. Beim Bau der sogenannten „Smartwohnungen“ kann es nun vorkommen, dass nur noch die Hälfte an Stellplätzen zur Verfügung steht. Damit kommt es in manchen Straßen und Gassen zu Parkplatznot. Gleich verhält...

Radfahrer sollen künftig in der Wiener Straße gegen die Einbahn fahren dürfen. | Foto: Privat

Verkehrsbeschlüsse für St. Pölten

Bodenmarkierungen am Europaplatz tragen zur Unfallvermeidung bei. ST. PÖLTEN (red). Erstmals seit zehn Jahren trat vergangene Woche der Verkehrsbeirat der Stadt St. Pölten zusammen. Dabei wurden diverse aktuelle Verkehrssituationen diskutiert und auch Beschlüsse dazu gefasst. So sollen etwa künftig die Radfahrer von der Einbahnführung auf der Wiener Straße zwischen Neugebäudeplatz und Lederergasse ausgenommen werden, also hier soll das Radfahren gegen die Einbahn erlaubt sein. Parkleitsystems...

Der "Pferdeparkplatz" ist ein willkommener Ausgleich nach dem Wegfall der Parkplätze vor der Schule. | Foto: Privat

Eichgraben erweiterte Parkplatz bei der Kirche

EICHGRABEN (mh). "Sehr gut angenommen wird unser Parkplatz im Zentrum vis-à-vis der Kirche", freut sich Eichgrabens Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP). Nach Einigung mit dem Grundeigentümer Fritz Semeleder erweitern nun die Profis der Straßenmeisterei Neulengbach die im Volksmund auch „Pferdeparkplatz“ genannte Parkfläche um ca. 15 Stellplätze. Besonders erfreulich ist laut Michalitsch, dass die Arbeiten der Straßenmeisterei für die Gemeinde Eichgraben kostenfrei sind, da sie auch von...

Walter Weiss (KPÖ) kann sich den Deutschlandsberger Hauptplatz als reine Fußgängerzone vorstellen.
1

"Fußgängerzone am Hauptplatz am sinnvollsten"

Der Deutschlandsberger Gemeinderat Walter Weiss (KPÖ) will Autos am Hauptplatz durch Fußgänger und Schanigärten ersetzen. Was stört Sie derzeit am Deutschlandsberger Hauptplatz? WALTER WEISS: Es ist eine Durchzugsstraße. Jetzt ist es heiß, weil es zu wenig Bäume gibt, es ist laut, weil Autos durchfahren, es stinkt, wenn alte Dieselfahrzeuge durchfahren. Das ist kein Platz, wo ich mich gerne aufhalte und einen Kaffee trinke. Was kann die Stadtgemeinde dagegen tun? Was man auf jeden Fall...

Amstettens ÖVP-GemeinderatMarkus Brandstetter und Ardaggers Bürgermeister Johannes Pressl (ÖVP) beim Bahnhof. | Foto: privat

Brandstetter: "Amstetten darf nicht zum Parkhaus werden"

ÖVP-Gemeinderat Markus Brandstetter will in der Stadt "Verkehr völlig neu denken". STADT AMSTETTEN. In der Amstettner Gemeinderatssitzung wurde die Schaffung von 107 Parkplätzen im Bereich der ehemaligen Zehetnergebäude am Amstettner Bahnhof beschlossen. Die neuen Parkflächen werden in den kommenden Jahren im Zuge des EUROPAN-Projektes für Bauprojekte benötigt und werden daher nur vorübergehend benutzbar sein. „Wir haben hier ein Zeitfenster von zwei bis drei Jahren erhalten, das wir als Stadt...

Jakob Schöni. Lilo Schneider, Stefan Michalica, JVP-Obmann GR Otto Rezac und Valeria Pokorny (v.l.) fordern Gratis-Parken für E-Autos in Mödling. | Foto: mvp

Gratis Parken für E-Autos gefordert

BEZIRK MÖDLING. "Investition und Pioniergeist sollen belohnt werden", fordert die Junge ÖVP Mödling und wünscht sich kostenlose Parkplätze für Elektro-Autos. „Wir sind dafür, dass man mit einem Elektrofahrzeug in Mödling gratis parken darf, so wie es bereits in anderen Gemeinden in Österreich der Fall ist. Die Elektro-Mobilisten, müssen für ihren Pioniergeist und die mit der Anschaffung verbundenen Investitionen auch belohnt werden“, so GR Otto Rezac, Obmann der JVP, der auch beruflich im...

Die Stadteinfahrt über den Klosterberg soll attraktiver werden. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Klosterbergstraße als neue "Visitenkarte"

Die Stadteinfahrt über die Neulengbacher Klosterbergstraße wird für alle Verkehrsteilnehmer attraktiviert. NEULENGBACH (red). Bereits im Jänner des heurigen Jahres hat der Gemeinderat mit dem Beschluss zur Umsetzung des Projekts Stadteinfahrt Klosterberg den Startschuss für die Neuformulierung dieser Zufahrt in das Stadtzentrum gegeben. Das Projekt umfasst die Anbindung der regionalen Radwege in das Stadtzentrum, die Errichtung zusätzlicher Parkplätze, die barrierefreie Gestaltung des...

Foto: privat
1

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

BEZIRK AMSTETTEN. Nein, das war wohl nichts. Wir ersparen uns die Hinweise, was hier in Waidhofen alles nicht stimmt ... Danke für diese Einsendung. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zu Falschparkern "der Vorwoche". Hier geht es zu weiteren Fotos.

Parkplatzsuche.at, die Suchmaschine für Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen in Österreich
1 3

Parkplätze vergleichen und Geld sparen

Ob Graz, Linz, Wien oder jede andere größere Stadt in Österreich, die ewige Suche nach dem passenden Parkplatz dürfte jeder Autofahrer kennen. Günstig sollte er sein und trotzdem möglichst nah am Ziel. Der neue Internet-Dienst Parkplatzsuche.at bietet die Lösung für genau dieses Problem. Mit Parkplatzsuche.at, der Suchmaschine für Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen in Österreich, findet man schnell und einfach alle verfügbaren Parkmöglichkeiten in der Nähe des gewünschten Ortes. Seit Anfang...

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Hohl
Als erster Flächenbezirk führt Favoriten das Parkpickerl ein. | Foto: bz
9 6 2

Parkpickerl in Favoriten kommt mit 4. September 2017

Erste Bürgerinfo bereits fixiert. Detailfragen sind noch offen. FAVORITEN. (kp). Der Damm ist gebrochen: Am 4. September 2017 führt mit Favoriten der erste Flächenbezirk das Parkpickerl ein. An Werktagen von 9 bis 19 Uhr braucht man dann ein Parkpickerl. Noch unklar sind die genauen Zonen, nach derzeitigen Stand soll aber der ganze Bezirk als "blaue Zone" markiert werden. Einzige Ausnahme wären die Industriegebiete im Süden. Aber die Detailfragen – etwa die Überlappungszonen mit den...

Anzeige
5

Dem Wunsch der Bürger wurde nun nachgekommen!

In der Bezirksvertretungssitzung im Juni des heurigen Jahres wurde nun endlich dem Antrag hinsichtlich der Errichtung eines Motorradabstellplatzes im Bereich "Am Kanal 103" zugestimmt. Auch die dazugehörige Ortsverhandlung mit der MA 46 habe ich schon abgehandelt. So wird es im Zeitraum 1. April - 31. Oktober einen Motorradabstellplatz neben der dortigen Einfahrt geben, ein 8-Meter-Bereich für die einspurigen Verkehrsteilnehmer, so angelegt, dass der Sichtbereich aus der dortigen...

Foto: Gemeinde

Parken im Gras: Ab sofort wird gestraft

BEZIRK SCHWECHAT. Die Schonfrist für undisziplinierte AutofahrerInnen ist vorbei: Ab sofort werden jene bestraft, die am P&R-Parkplatz beim Bahnhof Schwechat ganz oder teilweise auf den Grünflächen parken. Schilder sollen warnen Der P&R-Parkplatz beim Bahnhof Schwechat ist voll ausgelastet, wer zu spät kommt, findet dort keinen Parkplatz mehr vor. Einige AutofahrerInnen stellen in der Situation ihr Fahrzeug auf den vorhandenen Grünflächen ab. Die Gemeinde, die diese Strafe einhebt, weist jetzt...

Zwie Radunfälle im Raum Villach, zwei Verletzte im LKH Villach | Foto: SYMBOLFOTO

Zwei Radfahrer nach Unfällen im LKH Villach

VELDEN, VILLACH. In Velden übersah am Mittwochabend eine 44-jährige Lenkerin beim Einbiegen mit ihrem PKW auf die Kärntner Bundesstraße einen 45-jährigen Radfahrer aus Villach. Beim Zusammenstoß kam der Radfahrer zu Sturz und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er musste von der Rettung in das LKH Villach gebracht werden. Parkplatz-Unfall Ebenfalls ins Spital musste eine 65-jährige Radfahrerin, die auf einem Parkplatz in Villach von einer Autofahrerin übersehen worden war.

Verkehrsstadträtin Brigitte Kashofer beim "Blumentrogparkplatz" im Graben.
5

Amstettens "schrägste" Parkplätze

Wir haben die engsten, schrägsten und eckigsten Parkplätze in Amstetten gesucht – und was Sie dafür bezahlen. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Mancher aber auch nicht – und wenn dann noch ein Blumentrog mitten auf der Parkfläche steht, wird das Einparken schwer möglich. Die BEZIRKSBLÄTTER schauten sich genau diesen "Blumentrogparkplatz" im Graben in Amstetten mit...

Unser "Parker der Woche" ist dieser türkisgrüne Polo. Er steht nicht nur auf einem Privatparkplatz in Amstetten, sondern blockiert gleich zwei Privatparkplätze. | Foto: privat
8

Verparkt: So "kreativ" sind Mostviertler Autofahrer beim Einparken

BEZIRK AMSTETTEN. So schwierig kann das Parken sein. Die Frühlingshöhepunkte unser "Parker der Woche". Sie hatten ähnliche Erlebnisse? Senden Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Nicht immer sind die Autofahrer schuld: Wo sind die dümmsten Parkplätze des Bezirks? Senden Sie uns auch hier Ihre Fotos mit Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at

Gemeinderat Bernhard Wagner, Wirtschaftsstadtrat Laurentius Palmetzhofer, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Stadtrat Gerhard Riegler. | Foto: SPÖ

Neues Verkehrskonzept für Amstetten

STADT AMSTETTEN. „Ein neues modernes Mobilitätskonzept muss erarbeitet werden. Dazu gehören zukunftsfähige Vorschläge für öffent­lichen Nahverkehr, attraktive Fuß- und Radwege und der Bereich E-Mobilität“, ist der Amstettner SPÖ-Verkehrssprecher Bernhard Wagner überzeugt, dass in der Stadt Amstetten ein "umfassendes Gesamtkonzept" notwendig ist. Dieses soll gemeinsam mit Verkehrsexperten unter Einbindung der Bevölkerung bis Jahresende entstehen. Im Mai wird die SPÖ ein "erstes offenes Forum...

Was ergeben zwei Behindertenparkplätze plus ein Mopedauto? Richtig, genau dieses Bild. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

BEZIRK AMSTETTEN. Was ergeben zwei Behindertenparkplätze plus ein Mopedauto? Richtig, genau dieses Bild. Diese Aufnahme wurde uns von einem Leser zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker der Vorwoche".

Der Strafzettel, den dieses Auto stolz auf seiner Windschutzscheibe präsentiert, ist redlich verdient. Denn dieser Fahrer parkt direkt in der Kreuzung Waldmüller-Straße/Wiener Straße in Amstetten. | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Strafzettel, den dieses Auto stolz auf seiner Windschutzscheibe präsentiert, ist redlich verdient. Denn dieser Fahrer parkt direkt in der Kreuzung Waldmüller-Straße/Wiener Straße in Amstetten. Diese Aufnahme wurde uns von einem Leser zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker der Vorwoche".

Der Job als Polizist ist kein einfacher, erfordert immer wieder großen Einsatz und geht an Kraft und Energie. So ist es kein Wunder, dass man auch manchmal die Akkus aufladen muss. (Derjenige, dem das Auto daneben gehört, hat natürlich vermutlich auch ein | Foto: privat

AM:Parkplatz - Die "Parker der Woche"

AMSTETTEN. Der Job als Polizist ist kein einfacher, erfordert immer wieder großen Einsatz und geht an Kraft und Energie. So ist es kein Wunder, dass man auch manchmal die Akkus aufladen muss. (Derjenige, dem das Auto daneben gehört, hat natürlich vermutlich auch einen energieraubenden Job.) Diese Aufnahme wurde uns von unserem Leser Max Prinz zugeschickt. Senden auch Sie uns Ihre Fotos mit Beschreibung der Situation und Ortsangabe an: amstetten.red@bezirksblaetter.at Hier geht es zum "Parker...

Durch die Bodenmarkierung ist der Beginn der Kurzparkzone eindeutig gekennzeichnet.

Ausnahme für Postbenützer sorgt für Park-Verwirrung

NEULENGBACH (mh). Unsere Geschichte über die Parkplatzfalle bei der Neulengbacher Post im Rahmen der „Aktion Parksheriff" hat für einige Leserreaktionen gesorgt. Manfred Müllers Schilderung der nicht gekennzeichneten Kurzparkzone gegenüber der vier Kundenparkplätze, die immer wieder zu Stafmandaten bei fehlender Parkuhr sorgen, finden nicht nur Verständnis. Kritik an Kritik Rudolf Steinwendtner ist davon überzeugt, dass die "Parksheriffs" korrekt arbeiten: "Das gesamte Ortszentrum ist durch...

Foto: Privat
2

Neulengbach: In die Parkplatzfalle getappt

REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Gemeinsam mit unseren Lesern wollen wir in der „Aktion Parksheriff" Beispiele für schlecht geplante Parkplätze sammeln und an die zuständigen Behörden weiterleiten. Stafmandat in der Falle Bezirksblätter-Leser Manfred Müller aus Neulengbach hat uns nun ein weiteres Beispiel für eine Fehlplanung geliefert: "Neben dem Postamt sind vier Parklätze, die als Parkzone für Postbenützer gekennzeichnet sind. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist dies leider ganz...

Foto: Hicker
3

Region Wienerwald/Neulengbach: Die Parksünden der Verkehrsplaner

Die Bezirksblätter suchen die dümmsten Parkplätze im Bezirk und leiten sie an die Behörden weiter. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Die einen sind so schmal, dass man ein Schlangenmensch sein müsste, um aussteigen zu können. An anderen Stellen blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Besonders "beliebt" sind etwa auch Ladezonen-Parkverbote vor Firmen, die teils seit Jahren nicht mehr existieren. Jeder Autofahrer hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.