Parteien

Beiträge zum Thema Parteien

Flüchtlinge am Grenzübergang Berkasavo zwischen Serbien und Kroatien während der Flüchtlingswelle im Oktober 2015. | Foto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0
1 1

MEINUNG: Einwanderung und Flüchtlinge - die Stunde der Wahrheit naht

Das Thema Einwanderung und Flüchtlinge entscheidet die Wahl. Das ist die Hauptaussage einer OGM-Studie, die in der Vorwoche veröffentlicht wurde. "No na", werden jetzt viele sagen. Aber mitunter hatte man in manchen Medien ja zuweilen den Eindruck, als würden sogenannte "Geheimpapiere" und "Geheimdossiers" die Wahl entscheiden. Ein paar ganz einfache Fragen Dabei wird das Thema Migration nicht nur die Wahl entscheiden, sondern auch die Zukunft Österreichs. Die zentralen Fragen sind ganz...

  • Wolfgang Unterhuber
Das KPÖ PLUS Spitzenduo für Tirol: Josef Stingl (KPÖ) und Janna Eberharter (Junge Grüne) | Foto: KPÖ PLUS

Spitzenkandidaten der KPÖ PLUS in Tirol

Der Wahlkampf ist im vollen Gange und die Parteien stellen ihre Spitzenkandidaten vor. Für die KPÖ Plus ist Josef Stingl auf dem Listenplatz 1. Auf Platz 2 der Landesliste ist Janna Eberharter. TIROL. Auf den obersten Plätzen der Landesliste findet man einen 57-jährigen Herren aus Axams und und eine Junge Dame aus dem Zillertal.  Josef Stingl, Listenplatz 1 ist gelernter Koch und gewerkschaftlich aktiv. Diese Faktoren prägen seine politische Arbeit sehr: “Ich möchte den Menschen zeigen, dass es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Österreich wohin ... und Europa?

Die Wahl des Bundespräsidenten zeigt ganz klar die Problematik in Österreich. Die Mehrheit der Bürger ist mit der Politik der SPÖ und der ÖVP nicht mehr einverstanden. Die Frage muss aber erlaubt sein, ob dann der einzige Ausweg die FPÖ ist. Schwierig wird es nur, wenn die beiden gescholtenen Parteien die Zeichen der Zeit nicht erkennen und keine eindeutige Reaktion zeigen. Diese Unentschlossenheit spielt, den mehr rechts angesiedelten Parteien, in die Arme. Generell scheint das aber nicht nur...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
In Rainbach stehen die Zeichen auf Zusammenarbeit – über politische Ideologie hinweg.
3

Neues Politklima im Gemeinderat

Alle ziehen an einem Strang – gemeinsam mehr weiterbringen RAINBACH (ebd). Mit Neo-Bürgermeister Gerhard Harant ist auch im Gemeinderat eine neue Ära angebrochen. Denn der FPÖ-Politiker setzt voll und ganz auf Zusammenarbeit – mit allen Fraktionen. Demnach wurden bei der jüngsten Gemeinderatssitzung am vergangenen Donnerstag nur Themen auf die Tagesordnung gesetzt, die zuvor von allen drei Fraktionen durchgewunken wurden. Ideologiefreie Politik "Wir suchen im Vorfeld einen gemeinsamen Weg. Erst...

  • Schärding
  • David Ebner

Stellungnahme der ÖVP zum Eintritt in die Innsbrucker Stadtregierung

Die Innsbrucker Volkspartei übernimmt in der Stadt Innsbruck wieder Regierungsverantwortung. Durch eine umfangreiche Regierungsumbildung werden die Ressorts und Zuständigkeitsbereiche nun auf alle sieben Stadtsenatsmitglieder verteilt – „nicht amtsführende Stadträte“ wird es nicht mehr geben. Alle im Stadtsenat vertretenen Parteien (Für Innsbruck, Grüne, SPÖ und wir als ÖVP) setzen diesen Schritt gemeinsam, um die Kräfte für die zukünftige politische Arbeit zu bündeln. Die Stadt Innsbruck steht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
1 3

Brückenschlag auch für ÖVP, FPÖ und Impuls in dieser Form nicht umsetzbar

Am Dienstagvormittag meldeten sich die Landtagsparteien gemeinsam zu Wort, die dem Projekt Brückenschlag bislang positiv gegenüber gestanden sind. ÖVP und Impuls Tirol (ehemals vorwärts) sind sich einig, dass das vorliegende Projekt nicht mehr umzusetzen ist und wollen dazu keinen Antrag einbringen. FPÖ-Klubchef Rudi Federspiel sieht noch Chancen für die Betreiber. Für ÖVP-Klubchef Jakob Wolf ist das Projekt nach den Gutachten ein klarer Verfassungsbruch. Er habe nicht gehört, dass jemand die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Die KandidatInnen.
1 16

"Elefantenrunde" im Unipark Nonntal

Am 25.Februar 2014 versammelten sich die Kandidaten und Kandidatinnen der Salzburger Gemeinderatswahlen im Thomas Bernhard Hörsaal im Unipark Nonntal. Von 19 bis 21:00 wurde heftig diskutiert. Insgesamt waren 11 Parteien zu der Diskussion erschienen. Die Kandidaten und Kandidatinnen konnten sich jeweils im Voraus ein Thema aussuchen. Zur Wahl standen: Verkehr in Salzburg, Armut in Salzburg, Wohnen und Wohnungsnot in Salzburg und Direkte Demokratie in Salzburg. Jeder der Politiker und jede...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner

Sandra forderte die Parteien heraus

BEZIRK (gast)."Wären Sie bereit, in einem achtwöchigen Projekt einmal mit 150 - 200 Euro pro Monat zu überleben - Eis zu essen, Lebensmittel und Gewand zu kaufen, eventuell Kino - und das mit Kind?" Diese Frage stellte die alleinerziehende und geringverdiendende Mutter Sandra P. allen Wahl-Parteien in Österreich. Es sollte für sie eine Entscheidungshilfe vor der Wahl werden. Am Dienstag un 17.04 Uhr schickte sie die E-Mail an die Parteizentralen los. Dienstag 17.28 Uhr: Als erster antwortete -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

"Schwarz und Grün" - Meinung zum Thema Verkehr in Saalfelden

Doch keine Umfahrung und stattdessen Stauampeln, größere Kreisverkehre und eine Verdichtung des öffentlichen Verkehrs - das sind die wichtigsten Punkte des kürzlich von LH-Stv. Wilfried Haslauer (ÖVP) präsentierten Verkehrskonzeptes für Saalfelden. Haslauers Vorschläge stoßen auch bei den Grünen auf Zustimmung, wiewohl von dieser Seite noch ergänzende Maßnahmen gefordert werden. Von der SPÖ gibt es nun Kritik für das „Verkehrskonzept neu“. Auf Landesebene meint LR Walter Blachfellner, dass...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Die Qual der Wahl!

Wir haben wieder mal Landtagsqual - äh Wahl. Und was erfahren unsere ohnehin bereits im Stile einer absoluten Überforderung geprüften Sinnesorgane von so ziemlich jeder Partei? Sie machen die anderen so schlecht wie möglich. Damit die Wähler die anderen Politiker lediglich abhaken, jedoch sicher nicht ankreuzen mögen. Da diese Taktik in der demokratischen Philosophie der Mehrzahl so ziemlich alle Parteien für sich beanspruchen, bleibt die Tragik zu erahnen, dass dabei nach Dreisteins Logik alle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Werner Robert Pregetter
Der Spittaler Bürgermeister und Nationalratsabgeordnete Gerhard Köfer wird sich voraussichtlich um die Nachfolge des glücklosen SP-Chefs Rohr bewerben

Köfer bringt sich in Stellung

Gerhard Köfer positioniert sich in der Rohr-Nachfolge: SP-Chef „eines der faszinierendsten Ämter Kärntens.“ WOCHE: Viele Gemeinden klagen ob der geringeren Einnahmen und höheren Sozialausgaben. Auch Spittal? Köfer: Spittal hat de facto eine Null-Verschuldung, die geringste Pro-Kopf-Verschuldung Kärntens. Wir haben sehr vorsichtig für 2009 budgetiert. Das Budget wird auch halten. Wir haben sogar Investitionen im öffentlichen Bereich geplant, sind offensiv gegen die Krise. Welche sind das? Wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.