Patientenverfügung

Beiträge zum Thema Patientenverfügung

Die beiden Referenten, links Oberarzt Dr. Bernhard Furtner und Magister Gerald Hamminger, stehend

Rotes Kreuz Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Das Mobile Hospiz veranstaltete mit der „Gesunden Gemeinde Altheim“ und der Besuchsdienstgruppe des Roten Kreuzes am 05.02.2014 im Kultursaal der Landesmusikschule in Altheim für die Bevölkerung einen Vortrag zum Thema Patientenverfügung-Vorsorgevollmacht. Die Referenten Oberarzt Dr. Bernhard Furtner und Magister Jur. Gerald Hamminger stellten sich den Fragen der Interessierten. Der Besuch der Veranstaltung mit über 100 Teilnehmern zeigte, wie großes Interesse der Bevölkerung an diesem Thema...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau
Nikolaus Herdega von der Ärztekammer spricht zum Thema Patientenverfügung in Kirchberg. | Foto: Foto: Forte

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

KIRCHBERG. Die Gesunde Gemeinde Kirchberg lädt am Dienstag, 28. Jänner, um 19 Uhr ins Pfarrheim zu einem Vortrag. Nikolaus Herdega von der Ärztekammer Oberösterreich referiert zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Dieses Thema wird medial ständig angesprochen, allerdings kann sich kaum jemand etwas Konkretes darunter vorstellen. Der Vortrag von Herdega spricht alle Altersklassen an.

Rotes Kreuz Braunau - Vortrag Patientenverfügung

Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht Das Mobile Hospiz des Roten Kreuz Braunau und die Gesunde Gemeinde Handenberg veranstalteten am 27.09.2013 im Gasthaus Scharinger in Handenberg für die Bevölkerung einen Vortrag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Der Referent Rechtsanwalt Mag. Jur. Gerald Hamminger stellte sich den Fragen der Interessierten. Viele Menschen fühlen sich durch die Möglichkeiten der Medizin zur Verlängerung des Lebens verunsichert. Sie wünschen sich...

  • Braunau
  • Rotes Kreuz Bezirksstelle Braunau

Patientenverfügung

Die Möglichkeit einer Patientenverfügung gibt es seit 2006. Seither haben viele tausend Personen festgelegt, wie sie in ihrer letzten Lebensphase behandelt werden möchten, oder besser gesagt, welche Behandlungen sie im Fall der Fälle ablehnen. Die Patientenverfügung sorgt dafür, dass der Wille des Patienten auch dann erfüllt wird, wenn er ihn selbst nicht mehr aussprechen kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte eine so genannte verbindliche Patientenverfügung ausstellen. Diese lässt den...

2

„vererben, verschenken“ und Patientenverfügung

Das Thema "Vorsorge" ist in aller Munde. Dazu gehört auch die Rechtsvorsorge. Darunter versteht man die Vermögensübergabe rechtzeitig planen und gestalten in Form von Vermögensweitergabe zu Lebzeiten oder testamentarische Regelung. Die Menschen werden immer älter und der Wunsch, für die Zeit, wo man auf fremde Hilfe angewiesen ist, vorzusorgen, wird immer größer. Die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht, die noch viel weitergehende Gestaltungsmöglichkeiten vorsieht, sind noch nicht so...

"Erben, Schenken, Übergeben, Patientenverfügung"

Vortrag mit Notar Dr. Schütz ZEILLERN. Notar Dr. Schütz spricht am 20. November 2012 über das Thema "Erben, Schenken, Übergeben, Patientenverfügung" im Schloss Hotel Zeillern. Eintritt frei! Eine Veranstaltung der Marktgemeinde Zeillern. Wann: 20. November 2012 Beginn: 19.30 Uhr Wo: Schloss Hotel Zeillern, Zeillern Wann: 20.11.2012 19:30:00 Wo: Schloss Hotel Zeillern, Schloßstraße 1, 3311 Zeillern auf Karte anzeigen

Selbst bestimmen dürfen - Die Patientenverfügung

Das Gesetz über Patientenverfügungen ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Patient/innenrechte und der Sicherheit für die Gesundheitsberufe. Dieses Gesetzt regelt die Voraussetzungen und die Wirksamkeit einer Patientenverfügung, einer Willenserklärung, mit der ein Patient oder eine Patientin eine medizinische Behandlung ablehnt und die dann wirksam werden soll, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt der Behandlung nicht mehr einsichts-, urteils- oder äußerungsfähig ist. Referent: Martin...

  • Zwettl
  • KBW Brand am Loschberg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Mai 2025 um 09:30
  • Bezirkshauptmannschaft Braunau
  • Braunau am Inn

Sprechtag der OÖ. Patienten- und Pflegevertretung

BRAUNAU. Die OÖ. Patienten- und Pflegevertretung wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, in der Bezirkshauptmannschaft Braunau (1. Stock, Zimmer 117), von 9.30 bis 12 Uhr, einen Sprechtag abhalten. Eine Anmeldung unter Tel. 07722/803 60451 bzw. 07722/803 60452 ist bis spätestens 28. April erforderlich. Beim Sprechtag können auch Beschwerden in Zusammenhang mit dem Aufenthalt eines Patienten in einer Krankenanstalt deponiert werden. Des Weiteren wird bei Konflikten betreffend einer Heimunterbringung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.