Patrizia Zoller-Frischauf

Beiträge zum Thema Patrizia Zoller-Frischauf

 LH Günther Platter, LHStv. Ingrid Felipe, Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (li.) und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader (re.) die Schwerpunkte eines Maßnahmenpakets vor, das den Wirtschafts- und Arbeitsmarkstandort Tirol zusätzlich beleben soll. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Landesregierung beschließt Konjunkturpaket
7,6 Millionen für Tirols Wirtschaft

Die Tiroler Landesregierung stellt 2 Millionen Euro für Bereich Wirtschaft und 5,6 Millionen Euro für Bereich Arbeitsmarkt aus Mitteln der Konjunkturoffensiven 2020/2021 zur Verfügung.  „Die Coronakrise betrifft unsere Wirtschaftsbereiche auf unterschiedliche Weise. Die durch Corona stark gestiegene Arbeitslosigkeit geht aktuell wieder zurück, was sehr erfreulich ist. Insgesamt weist sie aber noch ein hohes Niveau auf. Zur Überwindung der Corona-Auswirkungen auf Wirtschaftsstandort und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Für die Landesrätin sind die Senioren in Tirol auch ein kräftiger Wirtschaftsmotor. (Foto vor der Corona-Krise) | Foto: Tiroler Seniorenbund

Tiroler Seniorenbund
Tag der älteren Menschen am 1. Oktober

TiroL. „Auf Opa und Oma ist Verlass", das sagen viele Tirolerinnen und Tiroler, wenn sie auf ihre Großeltern angesprochen werden. Die Geborgenheit, die Erfahrung und das Engagement der Generation 60plus ist im Land bekannt! Der morgige 1. Oktober wird als Tag der älteren Menschen diesen Personen gewidmet. „Sei es, wenn es um die Betreuung der Enkelkinder geht, bei der Feuerwehr, der Musik und bei den Schützen, in den Sportvereinen oder beim Ausfahren von Essen auf Rädern, auf die Senioren kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk Landeck wurden im Zuge der Wirtschaftsförderung 2019 mit 3,6 Millionen Euro 134 Projekte gefördert. | Foto: Kolp
2

Wirtschaftsförderung 2019
3,6 Millionen für nachhaltiges Wirtschaftswachstum in Landeck

BEZIRK LANDECK. Für das Jahr 2019 genehmigte das Land Tirol Wirtschaftsförderungen in der Gesamthöhe von rund 49,1 Millionen Euro - Mit 3,6 Millionen Euro wurden 134 Projekte im Bezirk Landeck gefördert. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum anstoßenFür das Jahr 2019 genehmigte das Land Tirol Wirtschaftsförderungen in der Gesamthöhe von rund 49,1 Millionen Euro für 2.014 Projekte. Dadurch wurde ein Investitionsvolumen von rund 350 Millionen Euro ausgelöst. Wirtschaftslandesrätin Patrizia...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LRin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol/Blickfang

ÖGB Forderung
Wirtschaftslandesrätin zeigt sich erfreut

TIROL. Über die Forderung des ÖGB in Bezug auf die Erhöhung der aktuell gültigen Schwellenwerte zeigt sich die zuständige Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf erfreut. Sie betont, dass gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten alles unternommen werden muss, dass die öffentlichen Aufträge im eigenen Land bleiben und die heimischen Betriebe nicht auf Grund komplizierter Ausschreibungsverfahren von diesen Aufträgen ausgeschlossen werden. Unterstützung aus Wien Im April habe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In ihrer Festansprache betonte LR Zoller-Frischauf welch wichtigen Beitrag dies Steuerberater und Steuerberaterinnen gerade angesichts der Krise für den Erfolg der heimischen Wirtschaft leisten | Foto: Julia Türtscher – Blickfang Photographie

Stütze für Wirtschaft
14 SteuerberaterInnen in Innsbruck angelobt

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf hat am Mittwoch insgesamt 14 SteuerberaterInnen in den Veranstaltungsräumlichkeiten des AC Hotels Mariott in Innsbruck angelobt. Damit haben sie die Berufsbefugnis erlangt und dürfen nun eine eigene Kanzlei eröffnen. Harte letzte Wochen In ihrer Festansprache betonte die zuständige Landesrätin, welch wichtigen Beitrag dieser Berufsstand gerade angesichts der Krise für den Erfolg der heimischen Wirtschaft leistet: „Die letzten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Veranstaltungsbranche ist vom Erlass des Ministeriums besonders betroffen. | Foto: Foto: Pixabay

Corona-Virus
Maßnahmen sollen wirtschaftliche Auswirkungen eindämmen

INNSBRUCK. Die Vorbeugemaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus sorgen in zahlreichen Sparten für wirtschaftliche Ängste. Vor allem die Veranstaltungsbranche ist durch die Absage von Veranstaltungen enorm betroffen. Einige EPU's und Kleinunternehmen setzen gemeinsame Initiativen. AppellGroße Unternehmen aus der Veranstaltungsbranche haben einen gemeinsamen Appell an die Bundesregierung verfasst. In Tirol haben sich jetzt viele Einzel- und Kleinunternehmer aus der Branche mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
LRin Zoller-Frischauf: "Die Beteiligungsunternehmen des Landes bieten einen sicheren Arbeitsplatz für 13.500 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie eine solide Ausbildung für 130 Lehrlinge und kurbeln mit ihren Investitionen die heimische Wirtschaft an.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Beteiligungsunternehmen des Landes
Tochterunternehmen sind wichtige Arbeitgeber in Tirol

TIROL. Der Beteiligungsbericht 2019 gibt Auskunft über die Tochterunternehmen des Landes Tirol. Diese sind ein wichtiger Arbeitgeber und wichtig für den Wirtschaftsstandort Tirol. Tochterunternehmen des Landes Tirol Das Land Tirol hat 34 Tochterunternehmen. Zu diesen landeseigenen und landesnahen Unternehmen zählen unter anderem: Verkehrsverbund Tirol, die Tirol Kliniken, die TIWAG, die Congress und Messe Innsbruck die Tiroler FlughafenbetriebsgesellschaftDiese investierten im Berichtsjahr rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: "Die Exportwirtschaft ist ein starker Motor für die heimische Konjunktur." | Foto: Land Tirol

Plus bei Exporten
LRin Zoller-Frischauf bilanziert Tirols starke Außenhandelsdaten 2018

TIROL. Die vorläufigen Zahlen der Tiroler Außenhandelsstatistik vom Vorjahr liegen nun vor. LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich über ein Plus beim Exportvolumen von über 200 Millionen Euro. „In absoluten Zahlen verzeichnen wir ein Plus beim Exportvolumen von knapp 224 Millionen Euro. Die Exportwirtschaft ist ein starker Motor für die heimische Konjunktur“, betont die Wirtschaftslandesrätin. Insgesamt steigerte Tirols Wirtschaft das Außenhandelsvolumen vorläufig auf über 12,7 Milliarden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Im Zusammenspiel zwischen innovativen Unternehmen und exzellenten Forscherinnen und Forschern der Hochschulen gelingt es Jahr für Jahr, mehr Förderungen zu erzielen und damit den Standort Tirol zu stärken.“ | Foto: Land Tirol/Kathrein
2

Forschung und Innovation
Tirol weiterhin auf der Überholspur

Die Förderstatistik der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) für Tirol liegt nun vor. Für Tirol ist ein positiver Trend zu erkennen. Rund 40 Millionen Euro an Forschungs- und Innovationsfördermitteln der FFG sind nach Tirol geflossen. „Ein Blick darauf zeigt, dass sich Tirol im Bereich Forschung und Innovation auf der Überholspur befindet“, betont Patrizia Zoller-Frischauf, Tiroler Wirtschaftslandesrätin. Im Vergleich zum Jahr 2016 sind die rund 40 Millionen Euro ein Plus von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf: „Die Verlängerung der Schwellenwerteverordnung würde unserer einheimischen Wirtschaft helfen.“ | Foto: Land Tirol

Verlängerung der Schwellenwerteverordnung gefordert

Patrizia Zoller-Frischauf fordert eine Verlängerung der Schwellenwerteverordnung zugunsten der heimischen Wirtschaft. TIROL. In einem Brief an ihre Bundesländer-KollegInnen und an Bundeskanzler Christian Kern fordert Patrizia Zoller-Frischauf eine Verlängerung dieser Bestimmung über das Jahr 2016 hinaus. Die Schwellenwerteverordnung ist auf allen Ebenen ein Vorteil Für Tirols Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ist die Schwellenwerteverordnung 2012 ein Vorteil für die heimische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Patrizia Zoller-Frischauf ehrte drei Betriebe aus dem Bezirk Imst

Im Congress Igls wurden am Freitagabend tirolweit 30 Tiroler Traditionsunternehmen, davon drei aus dem Bezirk Imst, mit einem runden Geburtstag von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf im Rahmen eines Galabends geehrt. Darunter Franz Thurner Transportbeton und Schotterwerk, Umweltschutz Höpperger und Sport Glanzer GmbH & Co KG aus Sölden. Zu den besonderen Jubilaren zählten der Landgasthof Linde in Stumm mit 510 Jahren, das Hotel Klosterbräu in Seefeld mit 500 Jahren sowie die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Ein Dankeschön für das Engagement

Im Congress Igls wurden Ende Oktober 27 Tiroler Traditionsunternehmen, die einen runden Geburtstag zu feiern hatten, von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf geehrt. Ein besonderes Jubiläum beging dabei die Familie Stauder vom Gasthof-Restaurant Stauder in Mutters, der sein 400-jähriges Bestehen feiern konnte. „Die Auszeichnung Tiroler Traditionsbetriebe soll ein Dank an die Unternehmerinnen und Unternehmer sein, die mit ihrer Entscheidung für Tirol als Standort Arbeitsplätze und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz

Handwerkerbonus stärkt Tiroler Betriebe

Das Abgabenänderungsgesetz wurde in konstruktiven Verhandlungen im Sinne der Wirtschaft entschärft. Die Argumente des Wirtschaftsbundes haben schlussendlich überzeugt – die GmbH light bleibt erhalten und der Gewinnfreibetrag wird auch in Zukunft realisierbar sein. Positiv wertet der Wirtschaftsbund Tirol die Einführung des Handwerkerbonus mit 1. Juli 2014. Dieser Sanierungsbonus für die Absetzbarkeit von professionellen Handwerkerkosten ist eine langjährige Forderung der Tiroler Wirtschaft....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Präsentieren Wirtschaftsleitbild: Univ.-Prof. Gottfried Tappeiner, LR Patrizia Zoller-Frischauf und Rainer Seyrling (v.l.). | Foto: Land Tirol

„Tiroler Wirtschaft ist für Zukunft gerüstet“

Demographischer Wandel und Ressourcenverknappung – Land setzt Maßnahmen gegen Folgen. TIROL (red). Zu diesem Thema präsentierte Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf das Wirtschaftsleitbild Tirol 2011: „Unser Hauptziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu steigern, obwohl wir bereits jetzt im Vergleich zu anderen Regionen Österreichs und Europas im Spitzenfeld liegen. Wir sind für die Zukunft gerüstet.“ „Gerade in einer schnelllebigen Welt braucht es klare, beständige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Rainer Seyrling, LR P. Zoller-Frischauf und Univ.-Prof. G. Tappeiner (vrnl). | Foto: Land Tirol

Tiroler Wirtschaft für Jahre gerüstet

INNSBRUCK/SEEFELD. Gemeinsam mit Rainer Seyrling aus Seefeld (Abteilung Wirtschaft und Arbeit) und Univ.Prof. Gottfried Tappeiner, Volkswirtschaftsexperte an der Universität Innsbruck, präsentierte Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf das Wirtschaftsleitbild Tirol 2011. Die Erarbeitung des Wirtschaftsleitbildes ist unter der Vorgabe erfolgt, ein umsetzungsorientiertes und in der gebotenen Kürze gehaltenes Strategiepapier zu konzipieren. „Auf wirtschaftsstatistische Momentaufnahmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Neujahrsempfang
35

Neujahrsempfang in der WK Landeck

BEZIRK. Vergangenen Dienstag lud die Wirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit der Bezirksstelle Landeck zum traditionellen Neujahrsempfang in den Stadtsaal Landeck. WK-Präsident Jürgen Bodenseer sowie WK-Bezirksobmann Heinz Huber und Geschäftsführer Thomas Köhle konnten zu diesem Event Prominenz aus Politik und Wirtschaft willkommen heißen. Unter anderen gaben sich LH Günther Platter, LR Patrizia Zoller-Frischauf, BH Markus Maaß, LA Anton Mattle und LA Hans Peter Bock, die Kommerzialräte Karl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.