Pax Christi

Beiträge zum Thema Pax Christi

Franz Jägerstätter. | Foto: Erna Putz
1 2

Am 8. und 9. August
Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund

Anlässlich des 81. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August 2024 in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken statt.   ST. RADEGUND. Am 9. August 2024 jährt sich der gewaltsame Tod des Seligen Franz Jägerstätter zum 81. Mal. Die Gedenkfeierlichkeiten rund um seinen Todestag sind seit 1983 ein jährlicher Fixpunkt in der Erinnerung an den NS-Kriegsdienstverweigerer. Auch heuer findet von 8. bis 9. August in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken...

Foto: Welthaus Innsbruck
3

Genozidgedenken am Kreuzstein im Mariahilfpark
Vergiss mein nicht

Am Montag versammelten sich etwa 200 Menschen rund um den Gedenkstein im Innsbrucker Mariahilfpark, um an den Genozid an den ArmenierInnen zu erinnern. Gekommen waren Mitglieder der armenischen Community aus Tirol, aber auch viele andere Menschen, die sich im gemeinsamen Gedenken solidarisierten. In einem Redebeitrag wurde der Kreuzstein als „ein Bewahrer von Erinnerungen“ bezeichnet. Die Wichtigkeit des gemeinsamen Erinnerns betonte auch die Armenisch-Apostolische Kirchengemeinde Österreich in...

Gedanken
Diakonweihe und Jubiläumsfeier Pax Christi

"Beruhigen-Begleiten-Befähigen – heutiges Profil des Diakonats" stand im Mittelpunkt der Predigt von Bischof Hermann bei der Diakonweihe. "Zum Krieg gibt es immer eine Alternative" ,meinte Bischof Hermann bei den Feierlichkeiten von Pax Christi zum 70-Jahr-Jubiläum. TELFS. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung weihte Bischof Hermann Glettler in der Pfarrkirche Peter und Paul in Telfs Danijel Juric und Tobias Höck zu Diakonen. Während für Höck die Diakonenweihe ein Zwischenschritt zur...

Pax Christi Österreich
Feier zum 70-Jahr-Jubiläum in Innsbruck

Die Katholische Friedensbewegung begeht ihre Feierlichkeiten u.a. mit einem Festakt und ökumenischem Friedensgebet mit Bischof Glettler und Superintendent Dantine in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit einem vielfältigen Programm feiert die katholische Friedensbewegung Pax Christi Österreich am Samstag und Sonntag (10./11. September) in Innsbruck ihr 70-jähriges Bestehen. Neben einem Festakt im Stift Wilten ist auch ein ökumenisches Friedensgebet mit dem Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler, dem...

"Wir haben Platz"
Kundgebung in Linz am Weltflüchtlingstag

"Wir haben Platz für die Menschen aus den Lagern in Griechenland" – unter diesem Motto wird am Samstag, 20. Juni, in Linz demonstriert. LINZ. 80 Millionen Menschen befinden sich derzeit weltweit auf der Flucht. Um auf die Lage jener Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten und Schutz vor Verfolgung suchen zu erinnern, finden weltweit jährlich am Weltflüchtlingstag Aktionen statt. Am Samstag, 20, Juni, lädt die Plattform Solidarität OÖ auch in Linz zur Kundgebung unter dem Motto "Solidarität...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Plattform Solidarität OÖ
Aktion für Menschen in griechischen Flüchtlingslagern

Vergangene Woche machte die Plattform Solidarität OÖ am Platz vor dem Neuen Rathaus vor der Gemeinderatssitzung auf das Schicksal von Menschen in Lagern in Griechenland aufmerksam. Mehr als 200 Paar Schuhe wurden aufgestellt. LINZ. Unter dem Titel „Wir haben Platz für Menschen aus den Lagern in Griechenland“ wurden am Donnerstag, 14. Mai, mehr als 200 Paar Schuhe von 150 Aktivistenvor dem Neuen Rathaus in Linz aufgestellt. Sie sollten vor der Gemeinderatsitzung der Stadt Linz auf die Menschen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In der Gedenkstätte Dachau wirken Menschen ganz klein. Wie eng es auf dem Appellplatz war, als zum Kriegsende 30.000 Menschen hier interniert waren, kann man sich kaum vorstellen. | Foto: Rüggeberg
9

Gedenken an inhaftierte Geistliche
Mut und Hingabe

DACHAU. "Arbeit macht frei" – eiserne Stäbe bilden den Schriftzug im Tor des ehemaligen Konzentrationslagers. Dahinter liegt eine riesige Kiesfläche. Rechts das flache, u-förmige Hauptgebäude, links zwei rekonstruierte Baracken. Der Platz erstreckt sich flach und leer unter dem Himmel, die Menschen in der Ferne sehen aus wie kleine, dunkle Striche vor dem hellen Boden. Für die Häftlinge zwischen 1933 und 1945 war der Anblick völlig anders. Ursprünglich für 6.000 Menschen gebaut, fasste das...

13

Mit Bischof Glettler für Afrika

Beten für Frieden in Afrika: „Nicht nur beten, auch handeln“ Beten für Frieden im Kongo und im Südsudan: Dazu hat Papst Franziskus für den 23. Feber 2018  aufgerufen. Die beiden mittelafrikanischen Länder durchlaufen beide schwere Krisen der Gewalt. von Christine Simkovics Die Zahlen des Weltkirchenrates sind alarmierend. Allein im Kongo wurden 4,3 Millionen Menschen vertrieben; 13,1 Millionen Menschen benötigen in diesem Jahr humanitäre Hilfe. Im Südsudan führten die letzten vier Konfliktjahre...

2

Schwerter zu Pflugscharen

Gedanken zum ersten Advent Am Ende der Tage wird es geschehen: Der Berg mit dem Haus des Herrn steht fest gegründet als höchster der Berge; er überragt alle Hügel. Zu ihm strömen alle Völker. Viele Nationen machen sich auf den Weg. Sie sagen: Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn und zum Haus des Gottes Jakobs. Er zeige uns seine Wege, auf seinen Pfaden wollen wir gehen. Denn von Zion kommt die Weisung des Herrn, aus Jerusalem sein Wort. Er spricht Recht im Streit der Völker, er weist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Einladung zum Pax Christi Dinnerclub

Pax Christi Tirol kocht am Freitag, dem 20. Februar ab 19 Uhr im Dinnerclub im Caritasintegrationshaus, Gumppstraße 7, "Friedensschlipfer". Anschließend berichtet Stefanie Gartlacher über ihren Einsatz in Israel/ Palästina. Eine weitere Tirolerin bereitet sich bereits auf ihren Einsatz vor! Der Reinerlös vom Essen ist für EAPPI, das ökumenische Begleitprogramm in Israel/Palästina, vorgesehen. Tischreservierung: Caritas Integrationshaus, Gumppstrasse 71, 6020 Innsbruck Telefon: 0512 / 361115...

Anna Strasser - GEDENKFEIER

Die am 15. April 1921 in St. Valentin geborene Anna Strasser war eine österreichische Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Sie hat überall dort geholfen, wo geholfen werden konnte. SS-Leute haben sie jahrelang unterstützt, sich bei ihr im Büro "ausgeweint", bis sie schließlich am 11. September 1944 in ihrem Elternhaus von der Gestapo erwartet und abgeführt wurde. Anna Strasser überlebte das Urteil "KZ". Ein Satz der ihr Leben prägte "Überall gibt es gute Leute!" 1999 wurde Anna...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Seminar gewaltfreie Kommunikation

AMSTETTEN. Pax Christi Amstetten veranstaltet unter dem Titel "Eine Sprache, die das Leben bereichert" ein Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation nach Marschall Rosenberg - am Dienstag, 1., 15. und 29. Oktober, ab 18 Uhr im Evangelischen Pfarrhaus (Preinsbacherstr.). Anmeldung: 0664/1618312.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.