Pension

Beiträge zum Thema Pension

Direktor Rudolf Mayer, Johann Miedler und Personalvertreterin Irene Weidmann (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen

HAK Waidhofen
Lehrer Johann Miedler tritt nach 40 Jahren Ruhestand an

Am 31. Jänner trat Johann Miedler nach rund vierzigjähriger erfolgreicher pädagogischer Tätigkeit seinen wohlverdienten Ruhestand an. Aus diesem Anlass wurde er in Anwesenheit seiner Lehrerkollegen von Direktor Rudolf Mayer verabschiedet. WAIDHOFEN. Rudolf Mayer würdigte seine großen Verdienste und überreichte Miedler eine Urkunde der Bildungsdirektion für NÖ, in welcher Bildungsdirektor Karl Fritthum „Dank und Anerkennung“ für seine ausgezeichneten pädagogischen Leistungen ausspricht. Miedlers...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Insgesamt wurden 160 neue PädagogInnen für burgenländische Schulen empfangen. So soll der Unterricht in allen Klassen in den burgenländischen Schulen sichergestellt werden. (am Bild: NeupädagogInnen des Bezirks Eisenstadt Umgebung) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
14

Kein Lehrermangel
160 neue Pädagogen für burgenländische Schulen

Insgesamt 160 neue Pädagoginnen und Pädagogen wurden von Bildungsrätin Daniela Winkler und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz im Gymnasium Kurzwiese in Eisenstadt empfangen. Die neuen Lehrerinnen und Lehrer erhielten ihre Dienstverträge überreicht, 36 Lehrkräfte wurden in den Ruhestand verabschiedet. Der Personalbedarf sei gedeckt, und man brauche sich auch in den kommenden Jahren "keine großen Sorgen machen".  BURGENLAND. Mit der Aufnahme der 160 neuen Pädagogen soll der Unterricht in allen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Die Pensionierungswelle bei Lehrerinnen und Lehrern dürfte früher als ursprünglich erwartet zu einem Höhepunkt kommen.  | Foto: Pixabay
3

Lehrkräftemangel
Pensionierungswelle bei Lehrern erreicht Höhepunkt

Die Pensionierungswelle bei Lehrerinnen und Lehrern dürfte früher als ursprünglich erwartet zu einem Höhepunkt kommen. Über alle Schulformen und Bundesländer ist das Maximum laut der aktuellen Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von NEOS durch Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) mit dem heurigen Jahr bereits erreicht. Die Lehrergewerkschaft hatte in ihren Prognosen den Höhepunkt erst für 2026 vorausgesehen. ÖSTERREICH. In der Primarstufe (Volksschule) sind 2023 rund 23.100...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bürgermeister Andreas Ganaus aus Schwarzenbach/P., Klaus Jantschek, Dir. Renate Aigelsreiter, Manfred Gotsmann, Bürgermeister Herbert Winter aus Frankenfels. | Foto: Gde. Frankenfels

Frankenfels
Lehrer in Ruhestand verabschiedet

Lehrer in wohlverdienten Ruhestand verabschiedet FRANKENFELS. Am vorletzten Schultag versammelten sich alle Schüler der Mittelschule Frankenfels zu einer gemeinsamen Abschlussfeier im Turnsaal. Bevor die Kinder in die wohlverdienten Ferien entlassen werden, wurden jene Schüler, vor den Vorhang geholt, die sich durch besonderes Engagement für die Schule und ihre Mitmenschen hervortaten. Sie wurden mit einer kleinen Anerkennung in Form eines Buches oder einer Nascherei belohnt. Schüler und Lehrer...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Direktor Roland F. Berlinger, Rita Lehner, Monika Köstner, Renate Huber, Karl Nömair, Ingrid Schein, Rechnungsführerin Anneliese Girlinger (v. l.). | Foto: Michael Schöngruber, BBS Rohrbach

BBS Rohrbach
Pensionsregen an den BBS Rohrbach

Strukturwandel an der Berufsbildenden Schulen Rohrbach: Mit Sommer 2022 treten fünf langjährige Lehrkräfte in den Ruhestand. ROHRBACH-BERG. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der BBS Rohrbach beginnt mit den Sommerferien eine Auszeit, auch fünf Lehrkräfte gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Renate Huber unterrichtete seit 1978 – also insgesamt 44 Jahre – an den BBS Rohrbach kreatives Gestalten und sorgte bei zahlreichen Aufführungen der Bühnenspielgruppe für ein stimmiges und...

  • Rohrbach
  • Sophie Bumberger
Übergabe: Herwiga Forstner (2.v.l.) übergibt den Vorsitz im Dienststellenausschuss der Deutschlandsberger LehrerInnen an Karin Auer (3.v.l.). | Foto: KK
3

Wechsel in der Deutschlandsberger Lehrer-Personalvertretung

"Lehrer-Urgestein" Herwiga Forstner übergibt nach mehr als zehn Jahren den Vorsitz der Personalvertretung der Deutschlandsberger Pflichtschulen. Seit mehr als einem Jahrzehnt konnten sich alle Lehrerinnen und Lehrer des Bezirks Deutschlandsberg mit allen dienstrechtlichen Anliegen und Sorgen an Herwiga Forstner wenden: Die Lehrerin der VS Deutschlandsberg fungierte jahrelang als Vorsitzende des Dienststellenausschusses im Bezirk. Als Personalvertreterin war Forstner stets für alle Kolleginnen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Christian Ruckerbauer freut sich über zahlreiche kunstinteressierte Besucher bei seiner Finissage. | Foto: Ruckerbauer
3

Christian Ruckerbauer
BBS-Lehrer beendet Tätigkeit mit Ausstellung

Den Einstieg in den Ruhestand feiert der ehemalige BBS-Lehrer Christian Ruckerbauer mit einer Pop-up-Ausstellung bei Sinka in Rohrbach-Berg. Die Finissage findet bei den "Tagen des offenen Ateliers" statt. ROHRBACH-BERG. "Die improvisierte Ausstellung bei Sinka markiert als Pop-up-Galerie das Ende meiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer an den BBS Rohrbach", sagt Christian Ruckerbauer. Derzeit sind die Werke des ehemaligen Pädagogen in der Bahnhofstraße 24 als Schaufenstergalerie von außen zu...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Sehr kreativ war Richard Fuchs auch als Lehrkraft der Mittelschule Haugsdorf. | Foto: NMS Haugsdorf

Öko-Mittelschule Haugsdorf
Abschied nach 40 Jahren

„40 Jahre war Richard Fuchs als Lehrer an der Mittelschule Haugsdorf tätig, jetzt geht der Künstler in Pension“, so
 in der Abschiedsrede der Schulleiterin Monika Müller. HAUGSDORF. Der beliebte Pädagoge unterrichte Mathematik, Geometrisches Zeichnen, Werken und Erziehung. Als Pädagoge allseits sehr geschätzt, galt seine besondere Leidenschaft den kreativen Fächern, in denen er seine Liebe zur Kunst den Schülern vermittelte. 
Zahlreiche kunstvolle Objekte, die Fuchs gemeinsam mit seinen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Am Foto von l.n.r.: Josef Rosel, Markus Horn, BGM. Oliver Felber, SQM Juliane Müller, Elisabeth Weirer-Brosch, Hofrat Hermann Zoller, Direktorin des BORG Hermine Sackl, Gerd Posekany, Griseldis Schwarzenegger und Dir. der MS Siegfried Rohrhofer. | Foto: Polytechnische Schule Birkfeld

Polytechnische Schule
40 Jahre in die gleiche Schule gegangen

Die PTS-Birkfeld Direktorin ging in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 40 Jahren ist sie Lehrerin und war seit 2001 auch Direktorin der Polytechnischen Schule in Birkfeld. Elisabeth Weirer-Brosch hat sich nun in den Ruhestand zurückgezogen. Sie wurde vom Lehrerkollegium und von vielen Menschen, die sie über Jahre hinweg begleitet haben, gefeiert. Unter Ihrem Direktorat hat sich die Schule zu einer Drehscheibe für Facharbeiterberufe und Lehrlingsfindung entwickelt. Für Weirer-Brosch stand immer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die "Pensionisten" Anton Spiegl, Wilhelm Müller und Ingrid Schwarzenbacher mit Direktor Josef Spreitz. | Foto: Gymnasium

Pensionierung
Für Amstettner Lehrer-Trio schlug die letzte Schulstunde

STADT AMSTETTEN. Das BG/BRG Amstetten verabschiedete Ingrid Schwarzenbacher, Wilhelm Müller und Anton Spiegl in den Ruhestand. Ingrid Schwarzenbacher hat als Gründungsmitglied der Vertrauenslehrer ein dichtes soziales Netz an der Schule etabliert, sie betreute die Hilfsaktionen für die Partnerschule Varanasi (Indien) und war als Personalvertreterin tätig. Mit der Winterschool und der Theatergruppe trugen Projekte über die Unterrichtstätigkeit hinaus ihre Handschrift. Wilhelm Müller gilt als...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Abschied in den Ruhestand an der Fachschule Wirtschaft Amstetten

STADT AMSTETTEN. Brigitte Ableidinger, langjährige Pädagogin an der Fachschule Wirtschaft Amstetten, trat ihre wohlverdiente Pension an. Ableidinger prägte die Schule seit 1998 nicht nur als Deutsch- und Englischlehrerin, sondern auch als Bildungsberaterin, stellvertretende Schulleiterin und Expertin für Begabungsförderung. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde sie von Direktor Leopold Dirnberger und dem Kollegium verabschiedet. Bei dieser Gelegenheit wurde auch Matthias Haslauer zu seinem runden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

"Schulschluss": Haager Lehrerin geht in Pension

HAAG. Brigitte Divinzenz wurde nach 40-jähriger Lehrtätigkeit an der HLW Haag in den Ruhestand verabschiedet. Sie war die längstdienende Lehrerin der Schule. Divinzenz, die selbst einer Lehrerfamilie entstammt, begann ihre pädagogische Tätigkeit im Jahr 1978 in Haag an der damaligen Fachschule für wirtschaftliche Frauenberufe in den Fächern Geografie und Leibesübungen. Durch viele Jahre war sie für Schikurse und Sportwochen verantwortlich. 2005 wurde ihr der Titel Oberstudienrätin verliehen....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Schüler der NMS Rohrbach bedanken sich bei Herrn Schulrat Lanzerstorfer Roland

Verdienter Pädagoge geht in den Ruhestand

Rohrbach-Berg: Herr Schulrat Lanzerstorfer Roland war seit 1987 an der NMS Rohrbach tätig, nachdem er seine Berufslaufbahn 1978 in Neufelden begonnen hatte. Für die vielen Jahre, in denen er an der NMS Rohrbach erfolgreich gewirkt hat, haben ihm das Lehrerkollegium und die Schüler ihre größte Wertschätzung ausgesprochen. PSI Gusenleitner Markus gratulierte ihm per Dekret mit „Dank und Anerkennung“ für sein verdienstvolles pädagogisches Wirken. Ein wenig Wehmut war bei der Verabschiedung auch...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
Foto: privat

Lehrer verabschiedet sich aus Gymnasium

STADT AMSTETTEN. Am Gymnasium in Amstetten gibt es eine personelle Änderung. Mit Johann Dorfmeister geht ein Lehrer mit Leib und Seele in den Ruhestand. In den letzten Jahren als Direktor-Stellvertreter tätig, erwarb er sich im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit viel Anerkennung als Pädagoge für Mathematik und Geschichte, Klassenvorstand und tragende Säule im Schulgeschehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Blick zurück mit Freude

Ein verdienter Lehrer geht in Pension

Schulrat Laher Nikolaus verlässt die NMS Rohrbach Rohrbach-Berg: Es ist schwierig, die Verdienste eines 40-jährigen Lehrerlebens in Wort zu fassen. Alles was man hier schreibt, kann und wird dem Wirken von Schulrat Laher Klaus nicht gerecht werden. Laher Klaus unterrichtete seit 1977 an der Rohrbacher Pflichtschule. Er hat als Lehrer, der Schule seinen Stempel aufgedrückt und sie maßgeblich geprägt. Seine Tätigkeit umfasste nicht nur das Unterrichten der Fächer Deutsch, Biologie und Turnen,...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
Empfang für pensionierte LehrerInnen und Bedienstete des Landesschulrates | Foto: LPD/fritzpress
5

Empfang für pensionierte Pädagogen und Landesschulrats-Bedienstete

Dank für das pädagogisches Engagement kommt von Landeshauptmann Kaiser und Landesschulrats-Präsident Altersberger 55 pensionierte Pädagogen und Landesschulrats-Bedienstete wurden gestern in den Repräsentationssaal des Landes Kärnten geladen. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesschulrats Präsident Rudolf Altersberger dankten dort den Jung-Pensionisten für das pädagogische Engagement und die Leistungen während der aktiven Berufslaufbahn. Vorbildwirkung für Schüler Kaiser appelliert an die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: privat

HTL-Lehrer geht in die Pension

WAIDHOFEN. Heinz Markewicz trat 1984 trat er seinen Dienst an der HTL Waidhofen/Ybbs an, um den Schülern Chemie und Physik zu vermitteln. In diesen 31 Jahren ergänzte er seine Unterrichtstätigkeit um den Gegenstand Informatik, hielt einen Informatikkurs für seine Kollegen, unterrichtete zusätzlich 5 Jahre als Karenzvertretung im BRG Amstetten und betreute die Zöglinge des Kolpingheimes.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Schüler, hier Katharina Kronsteiner, überreichen dem begeisterten Weintrinker passend zum Anlass einen „Alten Knaben“. | Foto: HLW
6

Der König sagt „Adieu!“ in Haag

Josef König, Lehrer in der HLW Haag wechselt mit Dezember 2014 in den Ruhestand. Bei der emotionalen Abschiedsfeier wurde spürbar, wie sehr sich Schüler, Lehrerkollegen und Schulbehörde mit „Peppo“ verbunden fühlen. Zuerst gestalteten die Schüler eine nette Feier mit zu Herzen gehenden musikalischen und literarischen Beiträgen. Dann fand sich der bekannte Künstler aus St. Peter/Au Leopold Kogler in der Schule ein, um Professor König, mit dem ihn eine langjähriger Freundschaft verbindet, eines...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: BRG

Pension: Feierliche Verabschiedung von Elisabeth Elsinger

WAIDHOFEN. Am 14. Februar 2014 fand im Musiksaal des Waidhofner Gymnasiums der Festakt zur feierlichen Verabschiedung von Elisabeth Elsinger in den Ruhestand statt. Elsinger trat nach ihrer Lehramtsprüfung im März 1978 und einem Jahr als Vertragslehrerin beim Stadtschulrat in Wien am 3. September 1979 ihren Dienst am BRG Waidhofen an.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
Empfang von PflichtschullehrerInnen Bezirk Villach Stadt.anl. ihrer Ruhestandversetzung 2013, Spiegelsaal mit.LH Dr. Peter Kaiser und Stefan Sandrisser | Foto: fritzpress

Respekt und Wertschätzung für Pädagogen leben in Landesregierung wieder neu auf

Bildungsreferent LH Kaiser dankte Kärntner Pflichtschuleherinnen und Pflichtschullehrern für ihre Arbeit und ihr Engagement Im Repräsentationssaal des Landes Kärnten, dem Spiegelsaal, gab es gestern, Dienstag, durch Bildungsreferent Landeshauptmann Peter Kaiser einen Empfang für jene Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrern die 2013 in den Ruhestand traten. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des APS-Zentralausschusses, Stefan Sandrieser, dankte Kaiser den Jung-Pensionistinnen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Zum Abschied gab es rote Rosen

Aloisia Haberschek im Pensionsmodus

Abschiedsfeier im vertrauten Kreis der Lehrer „Schön, dass ihr alle gekommen seid“, hieß die vormalige Leiterin der Polytechnischen Schule Stainz ihre liebgewonnenen Lehrerkollegen willkommen. Nachdem alle Gäste ihre Rosen an die Frau gebracht hatten, folgte der nächste Programmpunkt. „Wir haben noch eine kleine Überraschung“, lud Carsten Schmitt seine frühere Chefin ein, die Pakete in Grün und Rot aufzumachen. Das Tüpfelchen auf dem „i“? Eine Broschüre mit Pensionstipps und eine Anleitung in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.