Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Vlnr.: Karin Fahrner (Pflegeleitung Hilfswerk Tageszentren), Elke Schmiderer (Regionalleiterin Hilfswerk Pinzgau), Johann Gassner (Bürgermeister Taxenbach), Michaela Höfelsauer (Bürgermesiterin Lend), Klaus Portenkirchner (Bürgermeister Dienten) und Peter Loitfellner (Bürgermeister Rauris). | Foto: Sarah Braun
Aktion

Hilfswerk Salzburg
Neues Seniorenheim mit Tageszentrum in Taxenbach

Bis jetzt waren die Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Taxenbach im Seniorenwohnheim Rauris untergebracht – da aber die Nachfrage stetig steigt, wurde in Taxenbach nun ein neues Seniorenwohnheim samt Tageszentrum errichtet. Im April kann eingezogen werden. TAXENBACH. Wenn das Seniorenheim in Taxenbach eröffnet wird, dann öffnet auch das Tageszentrum des Hilfswerk Salzburg seine Pforten. Somit gibt es im gesamten Pinzgau dann vier solcher Hilfswerk-Tageszentren (Bramberg, Zell am See,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: NÖ LGA / PBZ Schrems
2

Pflege
38 Personen über 100 Jahre leben in NÖ Betreuungszentren

Durch den demographischen Wandel ist davon auszugehen, dass im Jahr 2035 rund 106.000 über 80-jährige und damit Hochaltrige in ganz Niederösterreich leben. Mit der steigenden Lebenserwartung soll auch das Angebot in den NÖ Pflege- und Betreuungszenten steigen.  ST. PÖLTEN(pa). „Der 100. Geburtstag ist wirklich etwas ganz Besonderes – vor allem, wenn man noch aktiv die Erfahrungen aus einem Jahrhundert teilen kann“, so die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Aktuell leben in den...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Simone Mérey, Christian Wogritsch und Sabine Niedermüller (v.l.) setzen sich für Qualität in der Pflegedienstvermittlung ein. | Foto: Kautzky
2

HeldYn
Vermittlungsplattform für Pflege und Therapie in Hietzing aktiv

Simone Mérey und Sabine Niedermüller gründeten HeldYn, eine Vermittlungsplattform für Pflege und Therapie. WIEN/HIETZING. Von der Körperpflege über Infusionen bis hin zur Wundversorgung reicht das Angebot des neuen Pflegedienstvermittlers HeldYn, dessen Zielgruppe pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige sind. "Unsere Besonderheit ist die ausschließliche Vermittlung von dipomierten Krankenpflegerinnen und Krankenpflegern", sagt Simone Mérey, die HeldYn vor kurzem gemeinsam mit Sabine...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über die interne Feier.  | Foto: BAPH Eferding

Jubliäum im BAPH Eferding
Eferdinger Altenheim feiert 20-jähriges Jubliäum

Ein großes Fest mit Bewohnern, Mitarbeitern, Wegbegleitern und Ehrengästen wäre für den 13. Oktober im BAPH (Bezirksalten- und Pflegeheim) in Eferding geplant gewesen. Zum 20. Jubiläum durfte man aufgrund der aktuellen Coronasituation jedoch nur im kleinen Rahmen feiern. Trotz allem war das Fest ein voller Erfolg. EFERDING. Das Festprogramm wurde intern im kleineren Rahmen umorganisiert und begann mit einem Dankgottesdienst in der Heimkapelle, begleitet durch Beiträge vom Mitarbeiterchor....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
v.l.n.r.: Tina Skrdla, Ariane Slavik, Verena Slavik, Sonja Sestak, Rainer Windholz, Silvia Kumpan-Takacs, Angelika Frauenberger, Irmgard Takacs, Susanne Strauss, Rudolf Takacs, Katharina Kucharowits, Elisabeth Allard, Sabine Hahn
 | Foto: ZVG

Politik
SPÖ Frauen fordern sichere Pensionen für Frauen

"Es wird sowas von Zeit für sichere Pensionen für Frauen“, so die SPÖ-Bezirksfrauen Bruck an der Leitha, die im Rahmen einer Straßenaktion in Rauchenwarth mit ganzen Frühstückssackerl ganze Pensionen für Frauen fordern. BEZIRK BRUCK. Frauen bekommen in Österreich im Schnitt etwa halb so viel Pension wie Männer. "Das muss sich endlich ändern." Der bundesweite Equal Pension Day – jener Tag an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – findet dieses Jahr am 1....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
2 1

Psychologie und Psychotherapie im Alter
Depression im Alter

Viele Menschen tun sich in unserer Jugend- und Leistungskultur schwer mit dem Älterwerden und fühlen dabei große Unsicherheiten, Sorgen und Ängste. Nicht wenige werden depressiv. Hinzu kommen gesundheitliche und körperliche Beschwerden und Einschränkungen, aber auch soziale Veränderungen, etwa wenn Freund*innen, Bekannte oder Partner*innen erkranken oder sterben. Manche Menschen ziehen sich dann vor lauter Kummer zurück und vereinsamen, werden schwer depressiv. Manchmal brechen auch Traumen aus...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Bei der Pressekonferenz im Innsbrucker Landhaus wurden die Pläne für die "Pflege in Tirol 2030" vorgestellt.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger
Video 3

"Pflege in Tirol 2030"
Große Pläne für Pflege in Tirol

TIROL. Angesichts der Coronapandemie wurde die Bedeutung und Notwendigkeit der Pflege abermals deutlich. Jetzt schnürte man in der Landesregierung ein Pflegepaket, dass bis 2030 umgesetzt werden soll und die beste Pflege und Betreuung in ganz Österreich verspricht.  Die Bevölkerung altertWir stecken mitten in einem demografischen Wandel, hin zu einer immer älter werdenden Gesellschaft. Schon in 2040 werden 26,3 Prozent der Bevölkerung in Tirol über 65 Jahre alt sein. Die Zahl der über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Video

Psychotherapie / Psychologie
Depressionen und Ängste im Alter

Altern und der Prozess des ÄlterwerdensDas Alter - ein gesellschaftliches TabuViele Menschen tun sich in unserer Jugend- und Leistungskultur schwer mit dem Altern und dem Prozess des Älterwerdens und fühlen dabei große Unsicherheiten, Sorgen und Ängste. Nicht wenige werden depressiv. Hinzu kommen gesundheitliche und körperliche Beschwerden und Einschränkungen, aber auch soziale Veränderungen, etwa wenn Freund*innen, Bekannte oder Partner*innen erkranken oder sterben. Manche Menschen ziehen sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Bewohnern eines Pflegeheimes wurde gedroht: „Wenn Sie das Haus verlassen, lasse ich Sie nicht mehr herein“. Laut Volksanwaltschaft ist das Freiheitsentzug, bar jeglicher Rechtsgrundlage.  | Foto: pixabay
5 3 4

Menschenrechtsverletzungen wegen Corona
Pflegeheim drohte: „Wenn Sie das Haus verlassen, lasse ich Sie nicht mehr herein“

Zahlreiche Menschenrechtsverletzung attestiert die Volksanwaltschaft rund um die Coronakrise in Österreich. Besonders betroffen: Die Alten und Schwachen im Lande. RMA-Redakteurin Anna Richter-Trummer sprach darüber mit Volksanwalt Bernhard Achitz, der berichtet, dass sogar einem Bewohner eines Pflegeheimes gedroht wurde: „Wenn Sie das Haus verlassen, lasse ich Sie nicht mehr herein“. Laut Volksanwaltschaft ist dies Freiheitsentzug, und zwar bar jeglicher Rechtsgrundlage. Aber auch Menschen mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zum "Tag der Pflege" bringen Senioren sowie Mitarbeiter des Haus Brigittenau ihre Dankbarkeit zum Ausdruck. | Foto: KWP/Bruckner
1 4

Corona in Wien
Senioren bedanken sich für gute Betreuung im Haus Brigittenau

Das Haus Brigittenau feiert am 12. Mai den "Tag der Pflege". Die Senioren nutzen die Gelegenheit um sich bei den Mitarbeitern zu bedanken. BRIGITTENAU. Die vergangenen zwei Monate waren nicht leicht, weder für die Bewohner der "Häuser zum Leben" noch für die Angehörigen oder die Mitarbeiter. Dennoch werden Wertschätzung und Respekt großgeschrieben. Der "Tag der Pflege" am 12. Mai wird daher heuer auch im Haus Brigittenau besonders gefeiert. "Wann, wenn nicht in diesem außergewöhnlichen Jahr mit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bedanken sich für die Betreuung: Gertrud und Ralph Wieser wohnen im Haus Augarten. | Foto: KWP
1 2

Corona in Wien
Leopoldstädter Senioren sagen Danke am "Tag der Pflege"

Am 12. Mai ist der "Tag der Pflege". Leopoldstädter Senioren nutzen die Gelegenheit um sich bei den Mitarbeitern des Haus Augarten zu bedanken. LEOPOLDSTADT. Die vergangenen zwei Monate waren nicht leicht, weder für die Bewohner der "Häuser zum Leben" noch für die Angehörigen oder die Mitarbeiter. Dennoch werden Wertschätzung und Respekt großgeschrieben. Der "Tag der Pflege" am 12. Mai wird daher heuer auch im Haus Augarten besonders gefeiert. "Wann, wenn nicht in diesem außergewöhnlichen Jahr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger, Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Seniorenbund-Bezirksobmann-Stv. Maria Lindinger, Seniorenbund-Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Gerlinde Arnreiter vom Sozialhilfeverband und Rohrbach-Bergs Bürgermeister Andreas Lindorferbei der Pressekonferenz. | Foto: Helmut Eder
31

"Gesund altern"
Regionaler Gesundheitstag in Rohrbach-Berg

Für eine hohe Lebensqualität auch im hohen Alter, ist eine gute Gesundheit entscheidend, so der Tenor beim Senioren-Gesundheitstag im Centro. Bei Fachvorträgen und Info- Ständen informierten Experten die Besucher. ROHRBACH-BERG (hed). „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“, sagte Altlandeshauptmann und Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer beim Regionalen Gesundheitstag des Oberösterreichischen Seniorenbundes im Rohrbach-Berger Centro und fügte hinzu: „Es...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
FSW-Tageszentrum Winarskystraße: Mit Ergo- und Physiotherapeuten können Senioren ihre Beweglichkeit und Motorik stärken. | Foto: FSW
2 8

Betreuung und Therapie Brigittenau
Das Tageszentrum Winarskystraße feiert seinen Geburtstag

Von Töpfern bis Sitzyoga: Das FSW-Tageszentrum Winarskystraße feiert seinen zehnten Geburtstag. Seit 2009 bietet man verschiedene Angebote zur Förderung der Selbstständigkeit und Stärkung von Körper und Gedächtnis. BRIGITTENAU. "Angenehme Tage für Senioren, sorgenfreie Tage für Angehörige" – unter diesem Motto bieten die elf Tageszentren des Fonds Soziales Wien (FSW) einen aktiven und abwechslungsreichen Tag für Senioren. 2009 eröffnet, feiert das Zentrum in der Winarskystraße 13 nun sein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser II
BewohnerInnen des "Hauses Türkenschanze" wehren sich erfolgreich

Im März wurden die BewohnerInnen des Wohnhauses Türkenschanze in einer kurzfritisg anberaumten Versammlung von der Leitung des Kuratoriums Wiener Pensioistenwohnhäuser informiert, dass rund 200 von ihnen bis Juli 2020 ausziehen müssen. Die BewohnerInnen könnten sich eines der anderen KWP-Häuser aussuchen, wurde ihnen mitgeteilt. Viele der BewohnerInnen sind betagt und leben seit Jahren in „ihrem Haus“, eine Reihe von ihnen hat Behinderungen. Andererseits waren auch BewohnerInnen mit der...

  • Wien
  • Walter Waiss
Die Pflegerin - 24 Stunden im Einsatz für Menschen | Foto: (c) Maria Tiefenbacher
1 1

Soziales
"Die Pflegerin"

24 Stunden im Einsatz für die Hauspflege. Ein ganz normaler Tag im Leben einer Selbstständigen Personenbetreuerin in Salzburg "Beide Hände, beide Hände. – Langsam, langsam... – jaaa, fertig!" , leise aber Bestimmt dirigiert Maria-Lidia K. ihre Pflegeperson vom Rollator in den Rollstuhl. Maria-Lidia betreut die 93-jährige Frau G. nun schon seit rund acht Monaten (Namen der Redaktion bekannt). Für ihr Alter ist Frau G. noch sehr rüstig, leicht dement. Nach einem Krankenhausaufenthalt vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Zahlreiche Angebote des PVOÖ würden die Pensionisten fit und mobil halten. | Foto: Kneschke/Fotolia
1

Pensionistenverband OÖ
Recht auf würdige Pflege im Alter

Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt, während zur selben Zeit die Zahl der Personen im Haupterwerbsalter sinkt. OÖ. Die Zahl der zu Pflegenden wird in Zukunft stark zunehmen. Die Nachfrage an Pflege-Fachpersonal steigt im selben Maß. Aus diesem Grund steht für Heinz Hillinger, Landespräsident des Pensionistenverbandes Oberösterreich (PVOÖ), fest: „Das Recht auf würdige Pflege sollte in der Verfassung verankert werden.“ PVOÖ-Landessekretär Hans Eichinger hält die Mitgliedschaft im PVOÖ für...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Weihnachtspäckchen gehören für Susanne Leier und Michaela Wasl auch im Pflegewohnhaus Leopoldstadt dazu.
3

Weihnachtsengerl
Am Heiligen Abend im Dienst

Michaela Wasl und Susanne Leier arbeiten im Pflegewohnhaus Leopoldstadt, und das auch zu Weihnachten. LEOPOLDSTADT. Während die meisten Menschen Weihnachten zu Hause mit ihren Liebsten verbringen, gibt es auch einige, die den Heiligen Abend auf andere Art und Weise verbringen. Zwei von ihnen sind Michaela Wasl und Susanne Leier. Die beiden arbeiten im Pflegewohnhaus Leopoldstadt in der Engerthstraße 154. „Weihnachten weckt viele Emotionen und macht manche Bewohner traurig. Da nehmen wir uns...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer
Ehrenpräsident Hans Tanzer, Generalsekretär Andreas Wohlmuth, Landespräsident Herbert Striegl | Foto: Pensionistenverband Tirol
1

Pensionistenverband Tirol: alter und neuer Landespräsident ist Herbert Striegl

Der Pensionistenverband Tirol stimmte erneut für Herbert Striegl zum Landespräsidenten des Pensionistenverbands Tirol. 250 Delegierte aus ganz Tirol stimmten einstimmig für Striegl. TIROL. Wie wichtig der Verband ist, macht der wiedergewählte Landespräsident Striegl in seiner Antrtittsrede deutlich: "Der Pensionistenverband ist die einzige Schutzmacht für die älteren Menschen." Zudem kritisierte er die Streichung der Aktion 20.000 stark. Ein Projekt, das Über-50-Jährigen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ansprechpersonen: Aloisia Mühl, Charlotte Goger, Melitta Krutzler, Annemarie Fleck-Zechner und Kathrin Koch (im Bild von links).
1 25

Hilfe für pflegende Angehörige – care4me

Möglichst alt werden möchte jeder – in gewohnter Umgebung unter Beibehaltung der Lebensqualität. Nur kann sich das unerwartet plötzlich ändern. Da ist es gut, wenn man weiß, an wen man sich wenden kann.In Markt Allhau und Buchschachen stehen als Ansprechpersonen Melitta Krutzler, Aloisia Mühl, Charlotte Goger sowie Annemarie Fleck-Zechner allen Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite, wobei Gemeinde-Amtsleiterin Kathrin Koch das Team als Anlaufstelle komplettiert. Über das auf Initiative vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
"Ich bin da, um Gutes zu tun": Margarethe Krutak kümmert sich in ihrer Pension um Donaustädter ab 75 Jahren. | Foto: Spitzauer
2 4

Wiener Sozialdienste: Und als Dank gibt’s Blumen

Margarethe Krutak (66) betreut seit sieben Jahren ehrenamtlich bedürftige Senioren. WIEN. Nein, ans Aufhören hat Margarethe Krutak noch nie gedacht: "Wenn einem wer die Türe vor der Nase zuschlägt, darf man das nicht persönlich nehmen. Ich sag dann höflich Dankeschön und Wiedersehen und geh halt wieder." Seit sieben Jahren ist die 66-Jährige beim Kontaktbesuchsdienst der Sozialdienste tätig – ehrenamtlich in ihrer Pension. Ihre Aufgabe: Donaustädter ab 75 Jahren zu besuchen und zu helfen – sei...

  • Wien
  • Meidling
  • Andrea Peetz
Wie bleibt man im Alter gesund und wie bewältige ich bestmöglich meinen Alltag - das erfährt man bei den Gollinger Seniorentagen von 15. bis 17. November. | Foto: MEV-Verlag GmbH, Germany
1

Sicherheit im Alltag: Seniorentage in Golling

GOLLING (tres). In Golling werden im November "Seniorentage" zum Thema Sicherheit abgehalten. Jeder interessierte Bürger ist dazu eingeladen, die Veranstaltungen sind kostenlos. Am 15. November, um 14.30 Uhr erklären die Polizisten Günther Jölli und Werner Forstner im Pfarrsaal Golling, welche Möglichkeiten des Selbstschutzes es für Sie als Bürger gibt, wie man z. B. seine Wohnung vor Einbruch bewahren kann oder wie man sich vor Diebstählen jeglicher Art bestmöglich präventiv schützen kann. Am...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Lehrberuf: Pflege

LEHRBERUF: PFLEGE - Eine gute Idee ?

Vorweg einmal, JA! Die Einführung des Lehrberufs Pflege wäre ein Gewinn in allen Bereichen! Wir sind seit mehreren Jahren in Österreich mit einem akuten Mangel an Pflegekräften konfrontiert, der zur Folge hat, dass die Arbeitsbedingungen in diesem Bereich durch die Überlastung der vorhandenen Kräfte, unerträglich sind. Gleichzeitig haben wir einen Mangel an Lehrstellen. Somit würde die Einführung dieses neuen Lehrberufes, gleich beiden negativen Entwicklungen entgegen wirken. Die Argumentation,...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Wohnen allein, aber nicht einsam

"Natürlich gefällt es mir, sonst wär ich ja nicht eingezogen!" So einfach ist das. Leben im Betreuten Wohnen Kuchl. KUCHL (tres). Peter Adler wohnt gern in dem Haus, in dem vom Hilfswerk soziale Betreuung angeboten wird: "Besonders der Gemeinschaftsraum ist toll, da sitzen wir Bewohner oft zusammen, unterhalten uns und trinken Kaffee." Soziale Kontakte Das Betreute Wohnen ist keine Pflegestation, sondern ein Wohngebäude für ältere Menschen, für aktiv im Leben Stehende, die dort in ihren eigenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 1

BewohnerInnen backen frische Semmeln, Brezen und Co.

„Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen“ – so lautete kürzlich das Motto im SeneCura Sozialzentrum Haiming. Eine Gruppe BewohnerInnen besuchte nämlich Bäckermeister Ferdinand Rudigier, um in seiner Backstube fleißig Gebäck und Brot zu backen. Das Ergebnis konnte sich eindeutig sehen lassen: Die selbstgemachten Handsemmeln, Brezen und Schnecken sahen aus wie vom Bäckermeister höchstpersönlich! Kürzlich folgten einige BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Haiming, unterstützt von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.