Personal

Beiträge zum Thema Personal

2

Bewerben aus unterschiedlichen Blickwinkeln
"Talente statt Schubladen" – Ein Ratgeber, der den Arbeitskräftemangel neu betrachtet

Der erfahrene Unternehmensberater und ehemalige Recruiting Leiter Michael Egger, bekannt für seine langjährige Expertise im HR-Bereich und Beratertätigkeit bei namhaften Unternehmen wie PwC, veröffentlicht mit "Talente statt Schubladen" einen neuen Ratgeber, um das Thema Bewerben in den Fokus zu nehmen. Dieses Buch erscheint zu einem kritischen Zeitpunkt, an dem kleine und mittlere Unternehmen in Graz und darüber hinaus mit einem spürbaren Fachkräftemangel konfrontiert sind. In "Talente statt...

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Egger
Ein halbes Jahr lang suchte die Familie Höllbacher einen passenden Bäcker. | Foto: Pantermedia.net/Kzenon

Ranshofner Bäcker berichtet von Personalmangel
"Wird immer schwieriger"

Die Klosterbäckerei Höllbacher in Ranshofen war vom Personalmangel in der Bäckerbranche betroffen. RANSHOFEN. "Wir haben ein halbes Jahr nach einem passenden Bäcker gesucht. Es gab nur ein paar Bewerber als Facharbeiter", so Gundi Höllbacher. Weil den Bewerbern die Arbeit aber dann doch zu anstrengend war, haben sie auf die Stelle verzichtet. Klaus Berer, dem Obmann der WKO Braunau, ist das Problem bewusst: "So wie nahezu alle Branchen leidet auch die Bäckerbranche unter Fachkräftemangel. Dabei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
FPÖ Tirol Alexander Gamper sorgt sich um den starken Personalmangel im Tiroler Tourismus.  | Foto: FPÖ Tirol
1 2

FPÖ Tirol
Imagekampagne für Tourismusberufe gefordert

Die Arbeitskräfte für den Tiroler Tourismus fehlen, so der Tourismussprecher der FPÖ Alexander Gamper. Verantwortlich dafür macht er unter anderem den obersten Touristiker Tirols: LH Platter.  TIROL. In einer mündlichen Anfrage, will die FPÖ Tirol jetzt genauer wissen, was die Regierung gedenkt gegen das "Arbeitskräftechaos im Tourismus" zu unternehmen. Der Tourismussprecher der FPÖ im Tiroler Landtag LAbg. Alexander Gamper wünscht sich vor allem einen Imagekampagne für die Berufe im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kerstin Vockner ist seit 2020 Personalchefin bei Stiegl. Mit dem "Speed Jobbing" will man kreative neue Wege gehen.  | Foto: Stiegl/Hannelore Kirchner
Aktion 2

Speed-Jobbing
Kreative Wege bei der Suche nach neuen Mitarbeitern

In der Stieglbrauerei in Maxglan setzt man bei der Suche nach neuen Mitarbeitern auf kreative Wege. SALZBURG. Dass sich der Arbeitsmarkt und die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern immer mehr verändert, habe man schon länger beobachtet. In den letzten zwei Jahren der Pandemie habe sich dieser Prozess noch zusätzlich verstärkt, schildert Kerstin Vockner, Personalchefin der Stieglbrauerei. "Die Spontanität ist deutlich gestiegen, man muss mit potenziellen Mitarbeitern schnell und möglichst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bereist auf der Landeshauptleute-Konferenz am Achensee vor wenigen Wochen war die Pflege eines der Hauptthemen der Länderchefs. | Foto: Pixabay/tomwieden (Symbolbild)

Pflege in Tirol
Länder fordern Gesamtlösung von Bund

TIROL. Im Forderungskatalog der Bundesländer wird ein Maßnahmenpaket gewünscht. Der Bund soll die "Gesamtlösung für die Pflege" ins Rollen bringen. Thema bei der Landeshauptleute-KonferenzBereist auf der Landeshauptleute-Konferenz am Achensee vor wenigen Wochen war die Pflege eines der Hauptthemen der Länderchefs. Gemeinsam entwarfen sie einen Forderungskatalog der dem Bund vorgelegt werden soll. Darin enthalten eine Gesamtlösung für den Bereich Pflege. „Im Wesentlichen geht es um die Bereiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Rieder hat sich für die Personalsuche für seinen Tischlereibetrieb in Kufstein etwas Besonderes einfallen lassen. Er startete einen Bewerbungsaufruf singend und mit Gitarre.  | Foto: Barbara Fluckinger
Video

Jobs
Handwerksbetrieb im Bezirk Kufstein bei Personalsuche einfallsreich

Kufsteiner Tischlermeister sucht singend und mit Gitarre nach neuem Mitarbeiter. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Der Fachkräftemangel beschäftigt ganz Tirol und auch den Bezirk Kufstein. Der Tourismussektor hat nach der Corona-Pandemie noch mehr Probleme, Personal zur Verfügung zu haben als zuvor, das bestätigt man auch seitens des AMS Kufstein. Aber nicht nur in der Sparte Tourismus, auch im technischen Bereich sowie im Handwerk sind Fachkräfte zur Mangelware geworden. Auch wenn Arbeitssuchende...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Geschäftsklimaindex 2. Quartal 2021. Der Geschäftsklimaindex ist der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten. | Foto: © IV-Tirol

Industriellenvereinigung
Viel Zuversicht in der Wirtschaft

TIROL. Laut der Industriellenvereinigung Tirol (IV) ist der Geschäftsklimaindex, der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten, aktuell auf einer Rekordhöhe. "Ein starkes Zeichen der Erholung", so der Präsident der IV.  Höchstes Niveau seit vielen JahrenIn der Wirtschaft ist man durchaus zuversichtlich, was die Zukunft angeht. Dies zeigt sich unter anderem im Geschäftsklimaindex. Dieser ist der Mittelwert zwischen der aktuellen Geschäftslage und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Führungskräften empfehle ich, 'ihre Leute' im Homeoffice regelmäßig persönlich anzurufen. Dadurch fühlen sie sich wertgeschätzt.  | Foto: Picture-Factory/Fotolia
2

Fachkräfte in Oberösterreich
Wertschätzend, offen und ehrlich

Aufgrund von Krise, Homeoffice-Empfehlungen und Fachkräftemangel raten Experten Unternehmern, derzeit verstärkt auf ihre Mitarbeiter einzugehen. Vor allem gilt es, klare und deutlich formulierte Botschaften zu senden. Zudem soll ein Gefühl von Stabilität vermittelt werden. Damit das gelingt, braucht es eine strategische Herangehensweise. OÖ. Einer der Experten heißt Gerd Liegerer. Er ist Geschäftsführer des Linzer Unternehmens Bud & Terence. Liegerer und seine Mitarbeiter beschäftigen sich zum...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter: „Das hohe Niveau der wirtschaftlichen Aktivität ist auf weiten Strecken auch Ergebnis einer guten Standortpolitik, die gemeinsam von Wirtschaft und Landespolitik gestaltet wurde.“  | Foto: BB

Stimmung unter Salzburgs Unternehmen ist gut

Die jüngste Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer Salzburg vom Frühjahr 2019 zeigt ein positives Bild. Salzburgs Unternehmen bewerten die derzeitige Geschäftslage zu 48 Prozent als gut, 43 Prozent als zufriedenstellend. Einziger Wermutstropfen: Schon 32 Prozent der Betreibe bekommt keine geeigneten Mitarbeiter. SALZBURG. Zu Beginn des Sommers 2019 scheint sich die seit 2017 herrschende konjunkturelle Schönwetterlage nahezu ohne Trübung fortzusetzen. Das zeigt die jüngste Konjunkturumfrage der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Für "Renate's Haarstudio" in Pressbaum sucht Friseurmeisterin Renate Steinlechner, im Bild mit Gatten Stefan Steinlechner, schon seit etwa zwei Jahren Verstärkung – bislang jedoch ohne Erfolg.
1 3

Fachkräftemangel: Pressbaumer Friseurin sucht schon seit zwei Jahren nach Verstärkung

Pressbaumer Friseurin sucht seit zwei Jahren Verstärkung – erfolglos. Unternehmer und Funktionäre der Region über die Schwierigkeiten der Personalsuche und Fachkräftemangel. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. "Ich bin seit 41 Jahren und mache ihn immer noch leidenschaftlich gerne, aber wenn's dann so schwierig wird – das trübt schon die Freude", seufzt Friseur-Meisterin Renate Steinlechner, Chefin von "Renate's Haarstudio" in Pressbaum. Seit mittlerweile zwei Jahren sucht sie Verstärkung, also...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Durch den Mangel an qualifiziertem Personal in der Gastronomie steigt natürlich auch der Wert einer Fachkraft. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
4

Mangelware Fachkraft

Immer weniger junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung in der Gastronomie. BEZIRK (ebba). "Köche sind fast nicht zu finden, Servicepersonal etwas leichter. Es sind eben die wenigsten bereit dazu, am Abend und an den Wochenenden zu arbeiten. Viele suchen sich daher einfach einen artverwandten Job", schildert Wirtesprecher Herbert Karer. Dabei hat die Arbeit in der Gastronomie durchaus ihre schönen Seiten: "Es ist abwechslungsreich, man kann kreativ sein, hat viel Kontakt zu Menschen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.