Fachkräfte in Oberösterreich
Wertschätzend, offen und ehrlich

Führungskräften empfehle ich, 'ihre Leute' im Homeoffice regelmäßig persönlich anzurufen. Dadurch fühlen sie sich wertgeschätzt.  | Foto: Picture-Factory/Fotolia
2Bilder
  • Führungskräften empfehle ich, 'ihre Leute' im Homeoffice regelmäßig persönlich anzurufen. Dadurch fühlen sie sich wertgeschätzt.
  • Foto: Picture-Factory/Fotolia
  • hochgeladen von Florian Meingast

Aufgrund von Krise, Homeoffice-Empfehlungen und Fachkräftemangel raten Experten Unternehmern, derzeit verstärkt auf ihre Mitarbeiter einzugehen. Vor allem gilt es, klare und deutlich formulierte Botschaften zu senden. Zudem soll ein Gefühl von Stabilität vermittelt werden. Damit das gelingt, braucht es eine strategische Herangehensweise.

OÖ. Einer der Experten heißt Gerd Liegerer. Er ist Geschäftsführer des Linzer Unternehmens Bud & Terence. Liegerer und seine Mitarbeiter beschäftigen sich zum Beispiel damit, wie Fachkräfte bestmöglich in Unternehmen integriert und dort gehalten werden – sprich "Employer Branding".

Offen und wertschätzend

Was Angestellten an einem Unternehmen wichtig ist, unterscheidet sich je nach Berufsgruppe und Alter. Sind es für die einen Altersteilzeit und -vorsorge, legen andere Arbeitnehmer nach Liegerer Wert auf das Firmenfahrzeug.

Eine ihrer Gemeinsamkeiten ist jedoch das Bedürfnis nach einer offenen und wertschätzenden Unternehmenskultur. Unter jüngeren Arbeitnehmern erkennt Liegerer außerdem einen Trend dahingehend, dass sie auch für weniger Gehalt in einem Unternehmen mit wertschätzender Kultur bleiben.

Austausch mit Kollegen

Auch das Thema "Homeoffice" beschäftigt derzeit zahlreiche Arbeitnehmer im Land. Viele möchten wieder öfter vom Büro aus arbeiten. Außerdem ist es ihnen ein Anliegen, sich dort mit anderen Mitarbeitern auszutauschen.

Arbeiten Angestellte von zu Hause, nehmen sie sich nach Liegerer andererseits weniger Zeit für Gespräche mit ihren Kollegen. Das schlägt sich stark auf den inoffiziellen Informationsfluss im Unternehmen. Oft verlieren die Mitarbeiter dadurch den "bereichsübergreifenden Anschluss".

"Zusammenfassend empfehle ich Unternehmern, mit ihren Mitarbeitern offen und ehrlich zu reden. Das gilt vor allem, wenn Letztere im Homeoffice sind. Informieren Sie sie zum Beispiel in regelmäßigen Abständen über wichtige Neuigkeiten aus dem Unternehmen", sagt Liegerer, der sich seit 15 Jahren beruflich mit den Themen Personalentwicklung und -suche beschäftigt. Führungskräften rät er, "ihre Leute" regelmäßig persönlich anzurufen. Das sei eine ganz einfache Form der Wertschätzung.

Richtig besetzt

Werden derzeit neue Mitarbeiter eingestellt, wählen viele Unternehmer noch genauer aus. Nach Liegerer können sie sich nämlich – auch aufgrund des Fachkräftemangels – keine "Fehlbesetzungen" leisten.

Um den "richtigen" Kandidaten zu finden, eignen sich zum Beispiel Persönlichkeitsanalysen. "Diese Analysen kommen seit neuestem immer häufiger zum Einsatz. Sie haben den Vorteil, dass gewisse Kriterien ganz genau abgeklärt werden können. Noch genauer, als es ein ein- bis zweistündigen Gespräch zulässt", sagt Liegerer.

Führungskräften empfehle ich, 'ihre Leute' im Homeoffice regelmäßig persönlich anzurufen. Dadurch fühlen sie sich wertgeschätzt.  | Foto: Picture-Factory/Fotolia
Der "Bud & Terence"-Geschäftsführer Gerd Liegerer.  | Foto:  Fotostudio Margit Berger
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.