Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Eltern betreuen derzeit in der Corona-Krise ihre Kinder daheim, zahlen aber trotzdem die vollen Elternbeiträge – oder sogar mehr. | Foto: pixabay/FeeLoona
2

Kinderbetreuung
Peter Kaiser fordert "Solidarbeitrag" des Bundes

Es gibt Betreiber von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, die Eltern nun sogar höhere Beiträge vorschreiben, obwohl deren Kinder daheim betreut werden. Für Landeshauptmann Peter Kaiser unverständlich. Er fordert nun auch einen "Solidarbeitrag" des Bundes. FPÖ-Chef Gernot Darmann hingegen will, dass die SPÖ Kärnten den Kindergarten für Eltern und Gemeinden kostenlos macht. KÄRNTEN. "Wer seine Kinder zuhause betreut und dafür seinen Betreuungsplatz in der Krabbelstube oder im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Valentin Blaschitz hat an Vizebürgermeister Markus Lakounigg übergeben. | Foto: Erich Varh

Völkermarkt
SPÖ Kärnten dankt Valentin Blaschitz für seinen Einsatz

Eine Ära endete gestern in Völkermarkt: Valentin Blaschitz hat sein Amt als Bürgermeister zurückgelegt. VÖLKERMARKT. Gestern hat Valentin Blaschitz das Amt des Bürgermeisters der Stadtgemeinde Völkermarkt niedergelegt. Die SPÖ Kärnten streute ihrem langjährigen Mitglied Rosen. Der Völkermarkter war Gemeinderat, Bundesrat, Abgeordneter im Landtag, Obmann bei zahlreichen Vereinen, knapp 30 Jahre lang Bürgermeister und ist seit 50 Jahren Mitglied der SPÖ Kärnten. "Valentin Blaschitz hat...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Beate Prettner, Peter Kaiser und Martin Gruber bei der Pressekonferenz | Foto: LPD Kärnten/Just
7

Corona-Virus
Keine Angst vor Infizierung im Krankenhaus!

Heute meldet sich wieder die Kärntner Landesregierung live zu Wort. Es gab eine Pressekonferenz nach der heutigen Sitzung des Experten-Koordinationsgremiums und der Video-Konferenz der Landeshauptleute mit Bundeskanzler Sebastian Kurz. Die Landesregierungsmitglieder bezogen auch zu den neu kommunizierten Maßnahmen Stellung. KÄRNTEN. Über die aktuelle Lage zum Corona-Virus informieren Landeshauptmann Peter Kaiser, Gesundheitsreferentin Beate Prettner und Landesrat Martin Gruber. Kärnten habe am...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
LH Peter Kaiser: "Klar ist: Alle Entscheidungen, die wir als Landesregierung zu treffen haben, sind dem gemeinsamen Ziel der Bewältigung der Krise und dem Schutz der Kärntner Bevölkerung unterzuordnen." | Foto: Wajand
1 3

LH Peter Kaiser
„Wir tun alles, um die Kärntner vor dieser Seuche zu schützen“

Wir wirkt sich das Corona-Virus nun konkret auf Kärnten aus? Welche Maßnahmen ergreift das Land? Und was bedeutet diese Zeit für ihn persönlich? Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) im großen Interview mit der WOCHE Kärnten. WOCHE: Wie bewerten Sie die Corona-Krisenarbeit der Bundesregierung? PETER KAISER: Die eingeleiteten Maßnahmen sind richtig und wichtig – auch in ihrer Rigidität. Zu begrüßen sind die engen Abstimmungen zwischen Landeshauptleuten und der Spitze der Bundesregierung. Nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Im Bezirk Völkermarkt gibt es derzeit 22 Corona-Fälle. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Großteil der Corona-Fälle im Bezirk könnten auf Begräbnis zurückzuführen sein

In den letzten Tagen gab es einen Anstieg an Corona-Fällen im Bezirk Völkermarkt. Durch "contact tracing" konnte für den Großteil der Zahlen ein Begräbnis am 6. März in Völkermarkt ausgemacht werden. BEZIRK VÖLKERMARKT. Mit 22 Infizierten weist der Bezirk Völkermarkt die meisten Corona-Fälle in Kärnten auf, gefolgt von Klagenfurt mit 20 Infizierten und Villach Land mit zwölf Infizierten (Stand heute 11.30 Uhr). "Bleiben Sie zu Hause!" Bereits gestern richtete sich der Vizebürgermeister und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In der Früh wurden einige von einem Erdbeben bei Zagreb unsanft geweckt. | Foto: Pixabay/Tumisu

Erdbeben
Erdbeben bei Zagreb war in Kärnten zu spüren

Gegen 7 Uhr ereignete sich bei Zagreb ein Erdbeben, das auch in Kärnten zu spüren war. Kärntens Landeshauptmann äußert Sorge wegen Atomkraftwerk Krsko. Die Kärntner FPÖ fordert Krsko-Schließung. KÄRNTEN, KROATIEN. Gleich zweimal bebte die Erde heute Früh – einmal gegen 6.24 Uhr und gegen 7 Uhr – und zwar nördlich von Zagreb (nur neun Kilometer entfernt). Das Beben war auch in Unterkärnten zu spüren. Laut Deutschem Geoforschungszentrum in Potsdam hatte das erste Beben eine Magnitude von 5,3, das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kaiser nahm Abschied von Arnold Auer. | Foto: SPÖ Kärnten
1 2

Abschied
Landeshauptmann Kaiser verabschiedete sich bei Arnold Auer

In aller Stille nahm Peter Kaiser in Annabichl Abschied. KLAGENFURT. In der Nacht zum 10. März schloss Arnold Auer, langjähriger Kabeg-Betriebsratsvorsitzender, für immer seine Augen. Landeshauptmann Peter Kaiser verabschiedete sich heute persönlich – in aller Stille – in der Zeremonienhalle am Friedhof Annabichl. "Arnold Auer wird uns fehlen, als Mensch, der sich für andere Menschen eingesetzt hat. Als Mahner genauso wie als Brückenbauer. Wir werden ihn schmerzlich vermissen, seine Leistungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Innenminister im Gespräch mit den Beamten | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Ministerbesuch in Kärnten
15 Polizisten mehr gegen Drogen im Straßenverkehr

Innenminister Karl Nehammer in Kärnten: Noch heuer sollen 15 Polizisten mehr für die Erkennung von Drogenlenkern ausgebildet werden. Auch mehr Drogenvortestgeräte werden zur Verfügung gestellt. Heuer schon 40 Anzeigen von Drogenlenkern. KÄRNTEN. Gestern besuchteInnenminister Karl Nehammer unser Bundesland. Er traf Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und nahm an einer Schwerpunktkontrolle der Polizei gegen Drogen im Straßenverkehr teil. Themen waren natürlich auch die aktuelle...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann Peter Kaiser: „Unsere wichtigste Zukunftsperspektive sind die jungen Menschen im Land.“ | Foto: Gernot Gleiss
1

Land Kärnten
53,6 Millionen Euro für Schulen und Betreuung

Das Land Kärnten investiert 2020 rund 53,6 Millionen Euro in seine Pflichtschulen und Betreuungseinrichtungen. Alle Bezirke im Überblick. KÄRNTEN. „Unsere wichtigste Zukunftsperspektive sind die jungen Menschen im Land. Alles, was wir frühestmöglich in die Elementarpädagogik investieren, rechnet sich später zigfach“, erklärt Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Referent für Pflichtschulwesen sowie Kindergarten und Hortwesen. Alle Förderungen Wie hoch sind die Kosten, die das Land Kärnten...

  • Kärnten
  • Peter Michael Kowal
Neue Ganzjahres-Eishalle in Ferlach geplant | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 2

Ferlach
Update: Gemeinderat gibt grünes Licht für Ganzjahres-Eissportzentrum

Eine Ganzjahres-Eishalle für Eishockey, Eiskunstlauf und Eisschnelllauf in Ferlach. Das Grundkonzept liegt am Tisch. Nach Gemeinderatsbeschluss wird das Land Unterstützungsmöglichkeiten prüfen.  FERLACH. Kärnten wird längst gerne als Eishockey-Bundesland Nummer Eins bezeichnet. Grund dafür geben die Traditionsvereine KAC und VSV. Auch beim Eisschnelllauf steht das südliche Bundesland nicht schlecht da: Mit Vanessa Herzog landete Kärnten mittlerweile auch im internationalen Spitzenfeld der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
In Kärnten besteht derzeit kein Grund zur Beunruhigung wegen des Corona-Virus, Abstimmung mit Italien läuft. | Foto: pixabay/sweetlouise – Symbolbild

Corona-Virus
Nach Todesfällen in Italien stimmt man sich ab

Nach Koordinationsgespräch mit Experten zum Corona-Virus: Kärnten stimmt sich eng mit dem Ministerium und den EU-Staaten ab. Morgen wird es Gespräche mit italienischen Verantwortlichen geben. Nicht unbedingt notwendige Reise in die in Italien betroffenen Regionen vermeiden! Wirtschaftskammer richtet Corona-Virus-Hotline ein. KÄRNTEN. Heute fand – kurzfristig angesetzt – ein Experten-Koordinationsgespräch zum Thema Corona-Virus auf Einladung von Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Startet nun mit Podcast: Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: SPÖ Kärnten
2

Kompass
Landeshauptmann Kaiser startet mit Podcast

"Kompass" heißt der neue Podcast von Peter Kaiser, der den Menschen damit nach eigenen Aussagen Orientierung geben will. KÄRNTEN. Er ist der erste Spitzenpolitiker in Österreich, der diesen Schritt wagt: Kärntens Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteichef Peter Kaiser startet mir dem eigenen Podcast mit dem Namen "Kompass". Er begründet diese Neuerung so: "Ja, die Sozialdemokratie ist aktuell in einer schwierigen Phase. Und dennoch wird sie aktuell und in Zukunft dringend gebraucht, vielleicht...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kaiser trifft den Regionspräsidenten von Friaul-Julisch-Venetien Massimiliano Fedriga. | Foto: Büro LH Kaiser
3

Ausschuss der Regionen
Peter Kaiser am Netzwerken in Brüssel

Landeshauptmann Peter Kaiser vertritt Kärntens Interessen in zwei Fachkommissionen des Ausschusses der Regionen (AdR). KÄRNTEN, BRÜSSEL. Der Ausschuss der Regionen (AdR) hat seine Arbeit für die bis 2024 laufende EU-Periode aufgenommen. Gestern, Dienstag, wurden die Fachkommissionen konstituiert und in der Plenartagung angenommen. Landeshauptmann Peter Kaiser vertritt die Kärntner Interessen und ist in zwei Fachkommissionen vertreten – in jener für Wirtschaftspolitik (ECON) und in jener für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Regierungskoalition hat sich für ein Umdenken in der Fiskalpolitik der Europäischen Union ausgesprochen. | Foto: Pixabay/Capri23auto

Regierungssitzung
Forderung nach "Maastricht-Änderung"

Regierungssitzung: Basisfinanzierung für Babeg beschlossen, Forderung nach Überarbeitung der Maastricht-Kriterien, Beschluss für mehr Geld für Hochwasserschutz-Maßnahmen. High Tech Campus Villach wird vergrößert. Auch über die Unwetter-Schäden wurde gesprochen. KÄRNTEN. Jährlich zwei Millionen Euro – von 2021 bis 2024: Diese Basisfinanzierung wurde für die Babeg (Betriebsansiedelungs- und Beteiligungs GmbH) heute beschlossen. Im Fokus der Babeg stehen nun zwei Bereiche, die gut aufeinander...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Verurteilen die Gewaltvorkommnisse von damals: Astrid Liebhauser, Beate Prettner, Peter Kaiser, Oliver Vitouch und Ulrike Loch | Foto: LPD Kärnten/Wajand

Gewalt in Institutionen
Land Kärnten übernimmt Verantwortung der Gewalt von damals

Wissenschaftliche Aufarbeitung der Gewaltvorkommnisse in Einrichtungen des Landes wurde heute bei Symposium präsentiert. KÄRNTEN. Immer noch beschäftigen Kärnten die Gewaltvorkommnisse in Kärntner Institutionen vor vielen Jahren. Ein Forschungsprojekt mit dem Titel "Im Namen von Wissenschaft und Kindeswohl – Gewalt an Kärntner Kindern und Jugendlichen in Institutionen" unter der Leitung von Ulrike Loch wurde heute im Rahmen eines Symposiums an der Alpen-Adria-Universität präsentiert. Das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Konstituierung des EVTZ Geopark Karawanken mbH fand im Beisein von LH Peter Kaiser und der beteiligten Bürgermeister statt. | Foto: Geopark Karawanken

Geopark Karawanken
Erster Europäischer Verbund für Territoriale Zusammenarbeit

Gestern wurde der erste Europäische Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) zwischen Kärntner und Slowenischen Gemeinden gegründet. KÄRNTEN, SLOWENIEN. Der Geopark Karawanken wurde bereits 2013 als grenzüberschreitendes Projekt ins Leben gerufen. Bisher arbeiteten 14 Gemeinden aus Kärnten und Slowenien freiwillig zusammen, um die Region als Lebens-, Siedlungs- und Wirtschaftsraum zu erhalten. Gestern wurde im Museum Liaunig im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser der EVTZ Geopark...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Das war das Modell für das Schulkompetenzzentrum in Ferlach. Nun wird die Schule jedoch nach Klagenfurt verlagert | Foto: Büro Kadletz

Update mit Stellungnahmen
Berufsschule Ferlach wird nach Klagenfurt verlegt

Nach langer Prüfung seitens des Landes Kärnten ist die Entscheidung nun gefallen: Die Fachberufsschule Ferlach wird nach Klagenfurt verlegt. FERLACH. Jahrelang wurde über ein gemeinsames Schulkompetenzzentrum mit der HTBLVA Ferlach und der Fachberufsschule Ferlach gesprochen (die WOCHE berichtete), um Synergieeffekte zu erzielen. Es folgte ein Architekturwettbewerb und die Pläne wurden dem Land präsentiert. Die HTBLVA Ferlach sollte erweitert werden, das Gebäude der Fachberufsschule –...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Timo Springer, WKO Vizepräsidentin Carmen Goby, Sebastian Schuschnig, Jürgen Mandl, Martin Gruber und Peter Kaiser wollen Kärnten zum unternehmerfreundlichsten Bundesland machen. | Foto: LPD Kärnten/Peter Just

Wirtschaft
Der erste Kärntner Wirtschaftskonvent fand in Klagenfurt statt

Vergangenen Montagabend trafen sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft zum ersten Kärntner Wirtschaftskonvent im "Haus der Wirtschaft" in Klagenfurt. KLAGENFURT. Kärnten soll das unternehmerfreundlichste Bundesland Österreichs werden, da sind sich Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig sowie Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Mandl, Präsident der Industriellenvereinigung Timo Springer und EU-Kammerpräsident Christoph Leitl einig. Sie alle nahmen am...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
8,5 Millionen Euro gibt es aus dem Territorialen Beschäftigungspakt für ältere Arbeitssuchende. | Foto: Pixabay/niekverlaan

Arbeitsmarkt
8,5 Millionen Euro für ältere Arbeitslose

Die Arbeitslosenzahlen gingen 2019 in Kärnten zurück, nicht aber bei den Älteren. Die Partner des Territorialen Beschäftigungspaktes wollen gezielt gegensteuern. 15 Millionen Euro sind aber auch für die Jugend reserviert. KÄRNTEN. Die Partner des Territorialen Beschäftigungspaktes (TEP) – Land Kärnten und Arbeitsmarktservice (AMS) Kärnten, Arbeiterkammer (AK), Industriellenvereinigung (IV), Wirtschaftskammer (WK), Sozialministeriumsservice Landesstelle Kärnten und ÖGB Kärnten – einigten sich...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Kärntner Landesregierung fasste heute wieder weitreichende Beschlüsse. | Foto: LPD Kärnten

Regierungssitzung
Neue Nahversorger-Förderung in Kärnten ab März

Aus der heutigen Regierungssitzung: Fachberufsschule Ferlach wird verlegt, Wertschätzungskodex zwischen Landesverwaltung und der Wirtschaft wurde vereinbart, Nahversorger sollen Förderungen erhalten.   KÄRNTEN. Nach der heutigen Regierungssitzung traten Landeshauptmann Peter Kaiser und die Landesräte Sebastian Schuschnig und Martin Gruber vor die Presse und berichteten über die Beschlüsse. Einstimmig wurde die Förderung des neuen Masterstudienganges Leistungselektronik beschlossen, der im...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Fulminant und emotional starteten sie, ebenso fulminant endeten sie.  Die Special Olympics Winterspiele, ein sportliches und emotionales Highlight im noch jungen Jahr 2020 | Foto: Special Olympics/GEPA Pictures
3

Special Olympics
Emotionale Abschlussfeier der Winterspiele

Die Special Olympics Winterspiele 2020 gingen gestern Abend feierlich zu Ende. 900 Sportler haben sich in Villach, Feistritz an der Gail und Hohenthurn gemessen, 712 Medaillen wurden vergeben und 600 Volunteers begleiteten das Event.  VILLACH. Mit einer wunderbar inszenierten Feier wurde das Feuer entzündet, mit einem fulminanten und emotionalen Abschlussfest wurde es nun wieder erloschen. Das olympische Feuer der Special Olympics Winterspiele 2020, ausgetragen in und um Villach.  „Ich bin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Präsentierten die neue Homepage für Kunst im öffentlichen Raum: Igor Pucker (Leiter der Landes-Kulutrabteilung), Andreas Kristof, Christine Wetzlinger-Grundnig und Peter Kaiser (von links) | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Kärnten
Eigene Website für Kunst im öffentlichen Raum

Unter www.koer-kaernten.at werden Kunst und Kultur im öffentlichen Raum sichtbar. Betreut wird die Seite vom Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK). KÄRNTEN. Die neue Homepage www.koer-kaernten.at zeigt Kunst im öffentlichen Raum in Kärnten und wurde von Andreas Kristof (KuratorInnen-Kollektiv "section.a") erstellt. An der Entstehung beteiligt waren auch Inge Vavra als Mitglied des Kulturgremiums und Dietmar Müller, Leiter des Fachbereiches "Kunst am Bau" der Abteilung 2 des Landes. Kunst für...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Stellten "Sports Engineering" an der HTL Mössingerstraße vor: Walter Auernig, Axel Zafoschnig, Hubert Lutnik, Robert Klinglmair, Peter Kaiser, Arno Arthofer, Walter Reichel | Foto: LPD Kärnten/Eggenberger

Ausbildung
"Sports Engineering" neu an der HTL Mössingerstraße

Ab Herbst gibt es einen neuen Ausbildungszweig an der HTL Mössingerstraße: "Sports Engineering". Die Jugendlichen können dabei ihren Sport weiter ausüben und erhalten eine vollwertige HTL-Ausbildung. KLAGENFURT. Zwei Jahre lang dauerten die Vorarbeiten für den neuen Ausbildungszweig "Sports Engineering", der im Herbst 2020 an der HTL Mössingerstraße (Abteilung Elektrotechnik) startet. Maximal 36 Schüler werden aufgenommen. "Die neue Ausbildung bietet den Absolventen die Chance, ihren Sport...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Schulrätin Anita Sagmeister | Foto: Thun

Gmünd
Anita Sagmeister bekam Berufstitel Schulrätin verliehen

Anita Sagmeister, Lehrerin der NMS Gmünd, erhielt heute den Berufstitel Schulrätin verliehen. GMÜND. Anita Sagmeister, Lehrerin an der NMS Gmünd, erhielt von Landeshauptmann Peter Kaiser, LHStv.in Beate Prettner und LR Martin Gruber als sichtbares Symbol für besonderes Engagement und herausragende Leistungen im Spiegelsaal der Landesregierung den Berufstitel Schulrätin verliehen. Insgesamt wurden in festlichem Rahmen 23 verdienstvolle Kärntner Persönlichkeiten ausgezeichnet, u.a. erhielt noch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.