Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Vandalenakt
Stätte der Kärntner Einheit beschmiert

Unbekannte haben die Stätte der Kärntner Einheit beschmiert. Die Reaktionen: kein Verständnis.  KLAGENFURT. In der Nacht auf heute, nach den gestrigen Feiern zum 10. Oktober, wurde die Stätte der Kärntner Einheit im Landhaushof beschmiert. Laut ORF steht auf dem Denkmal "Smrt fasizmu" (Tod dem Faschismus), es fehlt allerdings ein Haček. "Scheinbar Unbelehrbare und Rückwärtsgewandte haben diese Stätte, die genau die gegenteilige Botschaft vermittelt, nämlich ,Freiheit-Begegnung-Einheit-Frieden',...

Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. | Foto: Pixabay
1

Pflege
Land Kärnten fordert Bund beim Thema Pflege zum Handeln auf

Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. KÄRNTEN. Eigentlich hat der Bund das Jahr 2020 als "Jahr der Pflege" ausgerufen. "Dann kam ,Corona' und diese Krise zeigt auch, wie systemrelevant die Pflege ist", so Landeshauptmann Peter Kaiser. Er und Sozial- und Gesundheitsreferentin Beate Prettner erneuerten heute ihre Forderungen an den Bund. Denn: Pflege ist eines der wichtigsten...

Eltern betreuen derzeit in der Corona-Krise ihre Kinder daheim, zahlen aber trotzdem die vollen Elternbeiträge – oder sogar mehr. | Foto: pixabay/FeeLoona
2

Kinderbetreuung
Peter Kaiser fordert "Solidarbeitrag" des Bundes

Es gibt Betreiber von Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, die Eltern nun sogar höhere Beiträge vorschreiben, obwohl deren Kinder daheim betreut werden. Für Landeshauptmann Peter Kaiser unverständlich. Er fordert nun auch einen "Solidarbeitrag" des Bundes. FPÖ-Chef Gernot Darmann hingegen will, dass die SPÖ Kärnten den Kindergarten für Eltern und Gemeinden kostenlos macht. KÄRNTEN. "Wer seine Kinder zuhause betreut und dafür seinen Betreuungsplatz in der Krabbelstube oder im...

Stiller Advent im Dom in Klagenfurt  | Foto: Richi di Bernardo
8

Stiller Advent
Der "Stille Advent" am Domplatz und im Dom

Der "Stille Advent" findet heuer erstmals am Domplatz statt, bei Schlechtwetter im Dom. KLAGENFURT (chl). Drei Ausgaben der Konzertreihe „Stiller Advent“ unter der Federführung von Organisator Richi di Bernardo gingen bereits über die Bühne. Bei allen Konzerten mit dabei sind die Postillione Klagenfurt unter der Leitung von Georg Guggenberger. Am ersten "stillen" Abend brachten außerdem das Doppelsextett Velden unter der Leitung von Nicole Dullnig und die Chorsolisten aus Kärnten, Leitung Erwin...

Flughafen Klagenfurt
Lösungen für AUA-Mitarbeiter werden erarbeitet

AUA-Stützpunkt in Klagenfurt soll aus Klagenfurt abgezogen werden. Rund 30 Mitarbeiter betroffen. Mehrheit wittert "Anschlag auf den Wirtschaftsstandort Kärnten". LH Kaiser fordert schnellen Gipfel. KLAGENFURT. Austrian Airlines stellt sich neu auf. Ein Punkt der neuen Strategie betrifft auch die dezentrale Flugbasis Klagenfurt - neben Altenrhein (D), Graz, Innsbruck, Linz und Salzburg. Diese Basen werden nach Wien verlegt, den insgesamt rund 200 Mitarbeitern wird angeboten, nach Wien zu...

SPÖ-Landeshauptmann Peter Kaiser am Tag seiner Angelobung in der Hofburg mit Sohn Luca und Bundespräsident Alexander Van der Bellen (von links)
5

Rückblick
Das politische Jahr 2018 in Selfies

Der etwas andere Jahresrückblick: Landespolitiker zeigen ihre Selfies des Jahres 2018. KÄRNTEN. Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Wenn es sich um ein sogenanntes Selfie, also ein Selbstportrait mit dem Handy, handelt, lässt es auch persönliche Einblicke zu. Zum Jahresabschluss bat die WOCHE Kärntens Obmänner und Vorsitzenden der Parteien um ihr „Selfie des Jahres 2018“. Einen Schnappschuss, der ihnen als ein individueller Höhepunkt des zu Ende gehenden Jahres in Erinnerung...

Peter Kaiser (hier mit Daniel Fellner): "Es bleibt bei 20 Uhr!" | Foto: SPÖ Kärnten
2

Kaiser: "Ich brauche einen Schutz für mein Kärnten!"

Peter Kaiser wiederholt Forderungen an ÖVP. Zentral ist die Verfassungsänderung zum vorläufigen Aussetzen des Einstimmigkeitsprinzips. "Wir müssen sicherstellen, dass wichtige Maßnahmen für Kärnten nicht blockiert werden können." KÄRNTEN. In der Pressekonferenz heute morgen wiederholte SPÖ-Chef Peter Kaiser nochmal die gestern Abend geforderten Punkte - Aussetzen des Einstimmigkeitsprinzips in der Landesregierung (um Blockaden wichtiger Maßnahmen zu verhindern), Halten der bis 28. März...

Kaiser führte erstes Sondierungsgespräch mit der FPÖ

Kaiser: "Konstruktives Gespräch" über grundsätzliche Vorstellungen für Kärnten. KÄRNTEN. Heute startete Landeshauptmann Peter Kaiser mit dem SPÖ-Team in die Sondierungsgespräche zur Bildung einer „Kärnten-Koalition“. Gemeinsam mit den Landeshauptmann-Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig sowie mit Günther Goach, Andreas Scherwitzl und Landesgeschäftsführer Daniel Fellner empfing Kaiser die FPÖ-Kärnten. Beim Gespräch im SPÖ-Landtagsklub waren Gernot Darmann, Christian Leyroutz,...

Gernot Darmann (Mitte) ist für eine "Koalition der Sieger" | Foto: Polzer
2

Darmann will "Koalition der Sieger"

Für den FPÖ-Chef gibt es nur zwei Wahlgewinner: SPÖ und FPÖ. Die ÖVP sieht er als "festgemachten Wahlverlierer". KÄRNTEN. Nach der ÖVP (mehr) lud auch die FPÖ mit Chef Gernot Darmann zur Pressekonferenz nach dem Landesparteivorstand. Man habe eine Erstanalyse der Wahlergebnisse durchgeführt, eine umfassende soll folgen. Es wurde einstimmig beschlossen, dass Darmann selbst entscheiden kann, wen er in mögliche Gespräche mit Peter Kaiser mitnimmt. "Gibt nur zwei Sieger" Darmann will "konstruktive...

Da wusste er es noch nicht, dass auch das 18. Mandat der SPÖ "gehört": Wahl-Gewinner Peter Kaiser | Foto: Polzer
1 3

18. Mandat: Ohne Peter Kaiser geht jetzt nichts mehr!

Auszählung der Wahlkarten brachte das 18. Mandat für die SPÖ. KÄRNTEN. Die Grafik unten zeigt schon das vorläufige Ergebnis nach Auszählung der Wahlkarten. Die Briefwahl-Stimmen brachten der SPÖ, der ÖVP und den Grünen noch einen kleinen Zuwachs an Prozentpunkten. Die SPÖ erreicht somit das 18. Mandat im Landtag. "Damit kann es keine Koalition ohne die SPÖ geben", sagt OGM-Chef Christoph Haselmayer. Der Grund: FPÖ (9), ÖVP (6) und Team Kärnten (3) kommen gemeinsam auf ebenfalls 18 Mandate.  Das...

Hier findet ihr das Ergebnis der Kärntner Landtagswahl 2018 - für alle Bezirke und Gemeinden | Foto: Wikipedia/Johann Jaritz
1

Das Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Klagenfurt-Stadt!

Hier findet ihr das Ergebnis der Kärntner Landtagswahl 2018 - für den Bezirk Klagenfurt Stadt. Hinweis: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen, nicht die Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagKaernten2018/20100.html HIER GEHT'S ZUM LIVE-TICKER FÜR DIE LANDTAGSWAHL 2018 Den Wahlausgang musste man am Sonntag um 17.05...

Hier findet ihr das Ergebnis der Kärntner Landtagswahl 2018 - für alle Bezirke und Gemeinden | Foto: Wikipedia/Johann Jaritz
1 6

Das Ergebnis der Landtagswahl 2018 in Kärnten! SPÖ klarer Gewinner!

Hier findet ihr das endgültige und von der Landeswahlbehörde bestätigte Ergebnis der Kärntner Landtagswahl 2018 - für alle Bezirke und Gemeinden. Hinweis: Die Grafik zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand der Stimmen, nicht die Hochrechnung! Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagKaernten2018/20000.html * Vergleich der FPÖ mit den Ergebnissen der FPK...

Großer Jubel bei der SPÖ in der Lidmanskygasse | Foto: Lehner
2 73

Wahl-Ticker: Kärnten hat gewählt und hier gibt es alle Infos!

Kärnten wählt! Wir versorgen euch hier mit allen Infos am Wahltag. Die ersten Ergebnisse sind hier. Der Wahltag zum Nachlesen! Hier gibt es das Ergebnis! (20:03) Aus die Maus Das Ergebnis ist verkündet, die Stimmen eingefangen, der Kuchen gegessen. Wir verabschieden uns und wünschen euch noch einen schönen Abend. Das Ergebnis für Kärnten, seine Bezirke und alle Gemeinden findet ihr übrigens hier! (19:56) Köfer biedert sich nicht an "Die Korrektheit hat sich ausgezählt", freut sich Gerhard Köfer...

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zur wichtigsten Maßnahme für Kärnten

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa, was nach der Wahl am dringlichsten ist. WOCHE: Welche Maßnahme muss nach der Wahl als erstes umgesetzt werden? Peter Kaiser (SPÖ): "Was wir sofort einleiten werden, ist die Umsetzung unseres Vorhabens, Kärnten zur kinderfreundlichsten Region Europas zu machen. Wir werden beispielsweise sofort die Planungen fortsetzen, um Schritt für Schritt die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung bis zum sechsten...

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zu (Aus-)Bildung

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa zur (Aus-)Bildung. WOCHE: Ihre wichtigste Maßnahme für die Entwicklung von Bildung und Ausbildung in Kärnten? Peter Kaiser (SPÖ): "Über Lehrwerkstätten bilden wir begehrte Fachkräfte aus, über die Berufs- und Bildungsorientierung informieren wir die Jugend. Mit dem Education Lab zur verstärkten Vermittlung von Inhalten in MINT-Fächern, der österreichweit einzigartige Industrie-HAK in Althofen oder die...

Wie wollen die Kärntner Landtagswahl-Spitzenkandidaten neue Arbeitsplätze schaffen? | Foto: Pixabay
1

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zu neuen Arbeitsplätzen

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa zur Schaffung von Arbeitsplätzen. WOCHE: Ihre wichtigste Maßnahme, um neue, zusätzliche Arbeitsplätze in Kärnten zu schaffen? Peter Kaiser (SPÖ): "Mit Investitionen in die Bauwirtschaft, in Forschung und Entwicklung, in den Mikroelektronik-Cluster Silicon Alps, in Lehrlingsausbildung und in den territorialen Beschäftigungspakt kurbeln wir die Konjunktur an, bilden qualifiziertes Personal aus und schaffen...

Wie wollen die Landtagswahl-Spitzenkandidaten Kärnten für die Jugend attraktiv machen? | Foto: Pixabay
1

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zu Chancen für die Jugend

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa zur Abwanderung der Jungen. WOCHE: Ihre wichtigste Maßnahme, um junge Kärntner im Land zu halten bzw. zurückzuholen? Peter Kaiser (SPÖ): "Über das Programm „AkademikerInnenjobs“ fördern wir den ersten Arbeitsplatz junger HochschulabsolventInnen. Die Start-up-Szene findet im Gründerzentrum „build!“ einen Inkubator, mit Investitionen in Forschung- und Entwicklung schaffen wir Chancen in zukunftsträchtigen...

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zur Pflege in Kärnten

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa zur "Pflege der Zukunft". WOCHE: Ihre wichtigste Maßnahme, um Pflege in Kärnten zu gewährleisten und leistbar zu halten? Peter Kaiser (SPÖ): "Je früher und präventiver das Pflegeangebot ansetzt, desto geringer wird die Kostensteigerung. Das Kärntner Pflegekonzept setzt daher auf eine Pflege-Nahversorgung: Mit maßgeschneiderten Pflegeangeboten soll es ermöglicht werden, länger in den eigenen vier Wänden...

Am Wort: Herbert Gaggl und Peter Kaiser | Foto: Wajand
3

Events: Was fehlt Klagenfurt?

WOCHE-Podiumsdiskussion Teil 2: Die Landtagswahl-Spitzenkandidaten des Wahlkreises 1 über Infrastruktur für Sport- und Kulturangebote. KLAGENFURT (vep, vp, chl). Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion im Seeparkhotel waren auch Sport, Freizeit und die Stadionnutzung Thema für die Spitzenkandidaten im Wahlkreis 1 bei der Landtagswahl (siehe auch links außen). Peter Kaiser (SPÖ) äußerte sich zu seinem Angebot, den Olympiabewerber Schladming 2026 zu unterstützen: "Ich habe Schladming angeboten, im Sinne...

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zu Sparmaßnahmen

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa zu Sparpotential. WOCHE: Ihre wichtigste Sparmaßnahme in Kärnten - an welcher Stelle? Wieviel spart sie ein? Peter Kaiser (SPÖ): "Durch Kürzung von Parteien- und Klubförderung, weniger Personal in den Regierungsbüros und einer Reduktion der Ausgaben für Empfänge haben wir über die gesamte Periode rund 20 Millionen Euro eingespart. Die Aufgabenreform erbrachte bislang Einsparungen von 48 Millionen Euro....

Wie wollen die Landtagswahl-Spitzenkandidaten die Verwaltung effizienter gestalten? | Foto: Pixabay
2

Landtagswahl Kärnten: Kandidaten zu schlankerer Verwaltung

Die WOCHE befragte die Kärntner Spitzenkandidaten zu wichtigen Fragen für das Land, etwa zur Verwaltung. WOCHE: Ihre wichtigste Maßnahme, um die Verwaltung schlanker und effizienter zu machen? Peter Kaiser (SPÖ): "Über die Zusammenführung, Auflösung und Integration von Landesgesellschaften konnten wir in der ablaufenden Periode bereits massive Verschlankungen vornehmen. Die Maßnahmen brachten bislang Einsparungen von rund sechs Millionen Euro. Dieser Weg, den Dschungel an Gesellschaften zu...

Wahlkreis-Spitzen stellten sich WOCHE-Diskussion: Markus Unterdorfer-Morgenstern, Klaus-Jürgen Jandl, Herbert Gaggl, Peter Kaiser, Michael Johann und Gernot Darmann (v. l.) | Foto: Wajand
5

MIT VIDEO: Von fehlender Polizei bis zum verbauten See: Landtagswahl-Kandidaten am Prüfstand

Die Spitzenkandidaten des Wahlkreises Klagenfurt standen bei der WOCHE-Podiumsdiskussion im Seeparkhotel Rede und Antwort. KLAGENFURT (vep, vp, chl). Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion im Seeparkhotel standen die Spitzenkandidaten für den Wahlkreis Klagenfurt/Land bei der Landtagswahl, Peter Kaiser (SPÖ), Gernot Darmann (FPÖ), Herbert Gaggl (ÖVP, Michael Johann (Grüne), Klaus-Jürgen Jandl (Team Kärnten) und Markus Unterdorfer-Morgenstern (Neos), den Fragen der WOCHE und des Publikums Rede und...

Am 4. März haben wir die Qual der Wahl | Foto: Land Kärnten
4 2

Kärntner Landtagswahl 2018: 434.053 Kärntner wahlberechtigt

Zehn Parteien treten bei der Landtagswahl in Kärnten am 4. März an. KÄRNTEN. Nach der Landtagswahl am 3. März 2013 schreiten wir Kärntner am 4. März 2018 wieder zur Wahlurne, um den Landtag zu wählen.  2013 gab es eine Wahlbeteiligung von 71,43 Prozent, wahlberechtigt waren 440.748 Kärntner. Die SPÖ landete ganz vorne (37,1 %) vor den Freiheitlichen (damals FPK) mit 16,9 Prozent und der ÖVP mit 14,4 Prozent. Weitere Ergebnisse 2013: Grüne (12,1 %), Team Stronach (11,2 %), BZÖ (6,4 %) und...

Fünf Woche-Diskussionen vor der Landtagswahl in Kärnten – je eine in den vier Wahlkreisen und eine mit den Landesspitzenkandidaten (Foto: WOCHE) | Foto: WOCHE
1

Kandidaten auf dem Prüfstand

Die Landtagswahl-Kandidaten des Wahlkreises Klagenfurt stehen am 7. Februar Rede und Antwort. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Am 4. März wählt Kärnten den neuen Landtag. Fast alle Parteien haben ihre Spitzenkandidaten präsentiert, der Wahlkampf ist im Gange. Um den Lesern eine Entscheidungshilfe zu geben, holt die WOCHE im Februar die Kärntner Kandidaten für die Landtagswahl am 4. März auf die Bühne. Mit an Bord ist bei den Diskussionen die Antenne Kärnten. Damit ist gewährleistet, dass die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.