Peter Margreiter

Beiträge zum Thema Peter Margreiter

Volksmusikverein
Goldenes Ehrenzeichen für Sonja Steusloff-Margreiter

Der Tiroler Volksmusikverein lud kürzlich zur Generalversammlung. MIEDERS/FÜGEN. Die Volksmusikanten ließen das Tiroler Volksmusikjahr 2022 in der SichtBar in Fügen Revue passieren und beschlossen wichtige Projekte für 2023. Im Zuge des volksmusikalischen Zusammentreffens wurden auch verdiente Persönlichkeiten geehrt – darunter Sonja Steusloff-Margreiter. Die Gattin von TVM-Obmann Peter Margreiter aus Mieders erhielt für ihr langjähriges Engagement das goldene Ehrenzeichen! www.meinbezirk.at

Mitwirkende Volksmusikgruppen, des Mariensingens in der Pfarrkirche Hart im Zillertal, anlässlich des Jahreshauptvesammlung des Tiroler Volksmusikvereins.  | Foto: TVMV
6

Volksmusikkultur
Tiroler VolksmusikantInnen trafen sich im Zillertal

Der Tiroler Volksmusikverein macht anlässlich seiner jährlichen Generalversammlung gerne Station in den verschiedenen Tiroler Bezirken. Heuer war er im Zillertal zu Gast! Am vergangenen Sonntag trafen sich Volksmusikbegeisterte in der SichtBar in Fügen. Vorher wurde schon in die Pfarrkirche Hart zum traditionellen Mariensingen eingeladen. ZIERTAL (red). Volksmusikanten und Volksmuskantinnen aus nah und fern gaben sich am vergangenen Sonntag im Zillertal ein Stelldichein. Sie ließen das Tiroler...

Peter Margreiter führte in bekannt charmanter Art durch den Volksmusikabend mit den Alpenlandlern.  | Foto: Mair
12

Weisenbläserseminar Mieders
Die Musikanten waren im Dauereinsatz

Am Wochenende ging das schon legendäre Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar in Mieders in seiner 14. Auflage über die Bühne. MIEDERS. 75 Musikanten aus Tirol und weit darüber hinaus wurden heuer von sieben hochkarätigen Referenten betreut. Perfekt organisiert vom Tiroler Volksmusikverein in Kooperation mit dem Blasmusikverband und der Gemeinde Mieders war das Seminar wieder einmal ein voller Erfolg. A Weis für's Dorf Nach zwei Tagen intensiver Probenarbeit erklang am Samstag rund um den...

2. v.l.: LA und Viezbgm.in/Zirl - Iris Zangerl-Walser, Bgm. Zirl, Thomas Öffner, Obmann/ Tiroler Volksmusikverein Peter Margreiter, flankiert von zwei MusikantInnen der Zillertaler Tanzlmusig. | Foto: Reinhold Sigl
9

45. Jubiläum gefeiert
Die Oberländer Musikanten begeisterten in Zirl

Das B4 Veranstaltungszentrum diente am vergangenen Samstag als Bühne für das 45. Jubiläum des Oberländer Sänger – und Musikantentreffens. ZIRL. Hunderte Volksmusikbegeisterte aus nah und fern ließen sich das Spektakel nicht entgehen und erfreuten sich am Können der erlesenen Volksmusikgruppen aus Bayern, dem Tiroler Unter – und Oberland sowie aus Zirl selbst. Peter Margreiter, der Obmann des Tiroler Volksmusikvereines freute sich über den großen Andrang: „Es ist für uns als Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Ballnacht der Musikanten im Haus der Musik | Foto: TVM
1 7

Haus der Musik
Tirols Musikantinnen und Musikanten im Ballfieber

Ein Volkskulturevent der Extraklasse. Volks – und Blasmusikklänge ertönten in allen Ecken des Hauses der Musik. Die Alt Matreier Tanzmusik, Drilling, die Fidelen Aschauer, die Freistundmusik oder die Pflerer Gitschn spielten beim Tiroler Musikanteball auf. INNSBRUCK. Der Tiroler Musikantenball stand auf dem Programm. Gäste aus dem gesamten Alpenraum, sowie aus allen Teilen Tirols strömten ins Haus der Musik, um bei diesem außergewöhnlichen Volkskulturevent mit dabei sein zu können. „Unser...

Weihnachtlich geschmückt die wunderschöne Pfarrkirche St. Georg mit zahlreichen Besuchern die zum Weihnachtskonzert kamen.  | Foto: Pfurtscheller
13

Stubaier Weihnacht
Brillantes Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche Neustift

Die "Stubaier Weihnacht" lockte auch heuer wieder viele Einheimische und Gäste in die Pfarrkirche Neustift. NEUSTIFT. Wie schon in den vergangenen Jahren war die große Kirche an diesem Abend bis nahezu auf den letzten Platz gefüllt. Ein Fixpunkt bei diesem traditionellen Weihnachtskonzert ist die "Stubaier Freitagsmusig" rund um Peter Margreiter. In den musikalischen Pausen gab es stimmungsvolle Texte von Joch Weißbacher zu hören. Außergewöhnliche Stimmen erklangen an diesem Festabend u.a....

Das Adventsingen des Tiroler Volksmusikvereins ist ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Tradition. Das Motto lautete diesmal "Zukunft ins Licht". | Foto: TVM
7

Tiroler Adventsingen
"Zukunft ins Licht" bescherte bezaubender Momente

Das Adventsingen des Tiroler Volksmusikvereins ist ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Tradition. Volksmusikantinnen und -musikanten sowie Sängerinnen und Sänger aus Nord-, Süd- und Osttirol sorgten für bezaubernde Momente bei einem bewegten Publikum. INNSBRUCK. „Zuflucht ins Licht“ lautete der Titel des Tiroler Adventsingens 2022, das am vergangenen Wochenende im Innsbrucker Congress höchst erfolgreich über die Bühne ging. Wiltrud Stieger begeisterte in ihrer Rolle als junge,...

Nach zwejähriger Pause: Tiroler Adventsingen - mit Volksmusikgruppen aus Nord, - Ost - und Südtirol | Foto: BezirksBlätter
Video 4

Tiroler Adventsingen (Video)
„Zuflucht ins Licht“ als Einstimmung auf das Weihnachtsfest

Traditionelle Weisen und Lieder spielen beim Tiroler Adventsingen seit jeher eine zentrale Rolle. In Verbindung mit einem fein gewobenen szenischen Spiel lassen sie es Jahr um Jahr für die Besucher zu einem einzigartigen, unvergesslichen Gesamterlebnis werden und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. INNSBRUCK. "Zuflucht ins Licht“ - Josef und Maria am Weg – Wer führt mich meiner Wege? Wer führt mich wohin? Wo ist das Ziel? Ist das mein Ziel? Wer wird mich aufnehmen und willkommen...

Moderne Klänge aus einem urigen Instrument. Auch die Maultrommel war mit dabei | Foto: Pernsteiner
6

Schönberg
Mit Instrumenten aus dem Hosensack bärig aufgespielt

SCHÖNBERG. Im Zuge des "Hosensackseminars", welches heuer im Gasthof Handl stattgefunden hat, wurde am Sonntag zu einem Volksmusikabend geladen, bei dem die neu erlernten Stücke zum Besten gegeben wurden. Peter Margreiter, Obmann des Tiroler Volksmusikvereins, führte durch den Abend. Der Name war dabei natürlich Programm: Es gab verschiedenste Instrumente zu hören, die eben in einen Hosensack passen. So kamen Mundharmonika, Maultrommel & Co. zum Einsatz. Ebenso wurden Instrumente präsentiert,...

Zahlreiche Zuhörer kamen ins Pinnistal und feierten zum Auftakt die heilige Messe im Talschluss bei der Karalm.  | Foto: Mair
12

Stubaier Almklang im Pinnistal
Echte Volksmusik in passender Kulisse

Bereits zum 24. Mal erklangen heuer im Pinnistal wieder Juchezer, Weisen, Almlieder und flotte Volksmusikstücke und hüllten das bekanntlich schönste Seitental des Stubaitales in eine wohlklingende Klangwolke. NEUSTIFT. Zum Einklang in den Almklang gab es am Vorabend einen musikalischen Vorgeschmack mit zahlreichen MusikantInnen und SängerInnen in den Wirtshäusern und auf den Terrassen rund um den Neustifter Dorfplatz. Am Sonntag, den 14. August fanden sich dann zwölf Musikgruppen aus Nah und...

Am 7. August wird auch auf der Milderaunalm wieder musiziert! | Foto: Volksmusikverein
5

Viel los im August im Stubai
Wandern bei Tag & Nacht und mit viel Musik

Neben den laufenden Genusswandernächten spielen im August auf den Stubaier Almen und im Pinnistal Volksmusikanten aus dem gesamten Alpenraum auf. STUBAI. Die zweite, wiederum sehr stimmungsvolle Genusswandernacht fand am Dienstag bei den Serlesbahnen in Mieders statt. Zahlreiche Besucher nutzten die Möglichkeit der nächtlichen Auffahrt mit der Gondelbahn und flanierten unter anderem rund um den bunt beleuchteten Serlessee. Am 9. August folgt die dritte und für heuer schon letzte...

Die junge Gruppe „Die Uanfachn“ spielten im Sozialzentrum Mieming flott auf. | Foto: privat
3

Volksmusik mit Herz
"Tag der Herzlichkeit" in Tiroler Alten- und Pflegeheimen

Der Tiroler Volksmusikverein hat sich zum „Tag der Herzlichkeit“ am 24. Juni wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto „Volksmusik mit Herz“ wurden im ganzen Land in Tiroler Alten- und Pflegeheimen sowie Betreuungseinrichtungen volksmusikalische Gartenkonzerte gespielt. Musik verbindet. Volksmusik öffnet Herzen und macht gute Laune. Rund 150 Volksmusikantinnen und Volksmusikanten grüßten in Form von kurzen Konzerten Heimbewohnerinnen und Heimbewohner am Tag der Herzlichkeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Mit einem großen gemeinsamen Jubiläumskonzert feierte die LMS Stubaital ihr 25-Jähriges Bestehen.  | Foto: Mair
6

Landesmusikschule Stubaital
Zusammen etwas Großes entstehen lassen

Nicht weniger als neun Ensembles, darunter ein Jugendblasorchester, ein Streichorchester, eine Big Band und ein Kinderchor, sowie zwei Gesangssolisten wirkten am Jubiläumskonzert der LMS Stubaital mit. FULPMES. Das Jubiläumskonzert der Landesmusikschule Stubaital ging kürzlich im Gemeindesaal Fulpmes über die Bühne. Unter der Gesamtleitung von Direktor Peter Guggenbichler stellten die gut 110 SchülerInnen dabei gemeinsam mit ihren LehrerInnen Szenen der von Peter Paul Lanthaler verfassten...

Im Bild von links: Franzl Posch, Michael "Much" Pfurtscheller, Benedikt Pfurtscheller (beide Stubaier Bauerntheater & die Ampferstoaner), Hubert Eberl, Sonja Steusloff-Margreiter (beide Stubaier Freitagsmusig), Bgm. Hans Deutschmann, Matthias Gurschler (Brau Union), TVB-Obmann Adrian Siller, Peter Margreiter (Freitagsmusig), Karl Penz (MK Fulpmes) und Vizebgm. Manfred Witsch | Foto: Kainz
Video 70

Bezirkstrachtenfest Fulpmes
Viel Musik, gute Laune und prächtige Aufmärsche

Gleich vorweg: Besser hätte das Bezirkstrachtenfest 2022 nicht verlaufen können! FULPMES. Was war das für ein schönes Festwochenende in Fulpmes! Angesichts der wochenlangen Vorbereitungsarbeiten hatte auch der Wettergott ein Einsehen: Pünktlich zum Bieranstich am Freitagabend am oberen Dorfplatz verzogen sich die Regenwolken und ließen sich bis Sonntag nicht mehr blicken. Somit stand einem rundum gelungenen Bezirkstrachtenfest nichts im Wege, wobei natürlich auch die Organisatoren des Stubaier...

Peter Margreiter
Unser Banderolista 66 | Foto: Archiv Peter Margreiter
9

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
# Banderolista Nr. 66 - PETER MARGREITER

(Casa Azul, GC, 28.5.) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unser # Banderolista 66: Peter Margreiter, Obmann Tiroler Volksmusikverein und Zweigvereine ...

vl: Rosalie Margreiter, Sonja Steusloff-Margreiter, TVM-Obmannstellv. Waltraud Reitmeir, Lena- Sophie Margreiter | Foto: Sigl
5

Tiroler Volksmusikverein
„Tirol zuolasen“ und „Aufg’horcht in Innsbruck“ kommt wieder

Der Tiroler Volksmusikverein hielt am vergangenen Wochenende in Innsbruck seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Peter Margreiter wurde für weitere drei Jahre mit der Führung des Vereins betraut. „Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf die Tiroler Volksmusik in den nächsten drei Jahren nach Kräften unterstützen zu dürfen.“ INNSBRUCK Rund 150 Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) sowie zahlreiche Ehrengäste kamen im Stiftskeller Innsbruck zur...

Jedes Jahr dabei: 13. Weisenbläserseminar – 13 mal mit den Steinacher Musikanten | Foto: Mair
7

Klangwolke über Mieders
Weisenbläser trafen sich wieder zum Seminar

Der Erfolg des Weisenbläser- und Tanzlmusigseminars in Mieders war auch bei der 13. Auflage ungebrochen. MIEDERS. Über 80 Musikanten aus allen Teilen Österreichs, aus Südtirol, Schwaben und Bayern nahmen an der nunmehr bereits 13. Auflage des Weisenbläserseminars teil. Garanten für die Qualität dieser Veranstaltung sind die perfekte Organisation durch den Volksmusikverein in Kooperation mit dem Blasmusikverband und der Gemeinde Mieders, aber natürlich auch die hochkarätigen Referenten. Nach...

V.l.: Musikschuldirektor Lukas Drexler, TVM - Obmann Peter Margreiter, Bgm. Thomas Öfner. | Foto: J. Stecher
5

Benefizkonzert
Das war das 44. Oberländer Sänger- und Musikantentreffen

ZIRL. Das 44. Oberländer Sänger- und Musikantentreffen wurde heuer im Angesicht der Situation in der Ukraine als Benefizkonzert durchgeführt.  Spendenfreudige ZuhörerAm 20. März 2022 traf man sich nach zweijähriger Pause Corona-Pause endlich wieder um zu musizieren und dieses mal auch um etwas für die gute Sache zu tun. „Die zahlreich erschienen Besucher zeigten sich sehr spendenfreudig und wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser erfolgreichen Veranstaltung plötzlich in Note geratenen Menschen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
20. März 2022, 15:30 Uhr: Musik für die Ukraine — alle sind eingeladen zum Zuschauen, Zuhören und zum Spenden für einen guten Zweck. | Foto: Tiroler Volksmusikverein
3

Tiroler Volksmusikverein
44. Musikantentreffen — Benefizkonzert für die Ukraine

INNSBRUCK. Das 44. Oberländer Sänger- und Musikantentreffen findet heuer unter dem gegebenen Anlass "Benefizkonzert", statt. Der Tiroler Volksmusikverein spendet den Erlös aus dem Kartenverkauf an das "Netzwerk Tirol - Spenden für hilfsbedürftige Ukrainer in Tirol". Die Jungbauernschaft/Landjugend Zirl sorgt für Speis und Trank. Durch die Veranstaltung führen Nikolaus Köll und Peter Margreiter. Programm - VolksmusikNauderer SchupfamusiSängervereinigung WolkensteinerHarfenduo...

Die Gloggngiaßer, Hötting | Foto: Reinhold Sigl
9

Tiroler Volksmusikverein
Innsbruck horchte auf

INNSBRUCK. Ohne Noten und ohne Verstärker – das ist Volksmusik! Frei nach diesem Motto musizierten vergangenes Wochenende beim „Aufg’horcht in Innsbruck“ hunderte Musikanten aus dem gesamten Alpenraum in der Innsbrucker Innenstadt. Unverfälscht und ohne KitschIn Innsbrucker Wirtshäusern, den heimeligen Innenhöfen, auf öffentlichen Plätzen, aber auch auf Almen und Hütten wurde begeistert gesungen und musiziert. Die Eröffnung ging erstmals im Treibhaus über die Bühne, was für viele junge...

Es ist wieder soweit
Das ganze Stubaital erklingt!

Am 8. August wird wieder zu "Echt Stubai – Klang & G’sang auf der Alm" geladen! STUBAI. Am zweiten Sonntag im August steht das ganze Stubaital im Zeichen der Musik. Volksmusik ertönt bei Almen und Hütten vom Anfang bis zum Ende des Tales. Bei „Echt Stubai – Klang & G’sang auf der Alm“ laden die teilnehmenden Betriebe am 8. August zu Speis, Trank und Musikgenuss ein. Für Live-Musik sorgen Gesangsgruppen und Volksmusikensembles aus dem gesamten Alpenraum, die vom Tiroler Volksmusikverein...

Magreiters Imitation von Franz Posch und seiner "liabstn Weis". | Foto: Lair
14

Gstanzlsänger im Ganghofermuseum
Die Kultur kehrte nach Leutasch zurück

LEUTASCH. In einer enthusiastischen Rede begrüßte die Leutascher Kulturreferentin Iris Krug am 15.7.21 die Zuschauer im Ganghofermuseum. Seit Februar 2020 durfte sie keine Kultur-Freunde mehr im Veranstaltungssaal des Hauses begrüßen. Gstanzl-Feuerwerk zur RückkehrSo war die Freude bei Krug, im Publikum und auch bei "Maultasch und Tiroler Kas" groß. Letzteres Duo sorgte für eine gelungene und passende Rückkehr zum Kultur-Genuss. Die beiden Gstanzlsänger gaben mit ihrem Volksmusikkabarett alles...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Schönberg
Unverwechselbarer Konzertabend der "Stubaier Freitagsmusig"

Schmissig, unkonventionell und dabei umwerfend ehrlich: Die "Stubaier Freitagsmusig" wusste mit ihrer Weltreise von Schönberg hinaus in die bunte musikalische Welt rund um den Globus zu beeindrucken. SCHÖNBERG. Das Volksmusik-Trio rund um Peter Margreiter hatte am Freitagabend in den Gasthof Domanig geladen und freute sich über den Applaus des Publikum, das pandemie-bedingt zwar kleiner ausfiel, dafür aber umso eifriger bei der Sache war.  www.meinbezirk.at

Es hätte ein Freudentag sein können. Sportlich gab es eine Niederlage, einiga Tage später hängt das Plakat immer noch und die Krise des FC Wacker Innsbruck scheint enorm. | Foto: Stadtblatt
Video 3

FC Wacker
Entschuldigung für die falsche Investorentscheidung

INNSBRUCK. "We are Family" würde eigentlich bei den Heimspielen des FC Wacker Innsbruck im Tivoli gut passen. Zumindest ist das seit langem ein Anspruch des schwarzgrünen Vereins. Stattdessen gibt es einen schier unglaubliche Situation rund um die entscheidenden Personen, die bei Fans, Mitgliedern und Aussenstehenden auf Unverständnis und Kopfschütteln trifft. Das Stadtblatt hat sich auf Spurensuche nach Antworten begeben. Viele FragenFür den Fan des FC Wacker Innsbruck sind "Was wäre, wenn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.