Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Der Gurksee und Torersee in den Nockbergen - umringt von den Gipfeln der Alpen | Foto: Johann Jaritz
1

Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 1 - Gurkursprung

Ein Naturschutzgebiet in Österreich ist eine auf Landesebene verankerte Form der Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz. Diese stellen auf Landesebene die stärkste großräumige Schutzkategorie dar und jeder Eingriff in die Natur ist untersagt. In Kärnten gibt es derzeit 40 Naturschutzgebiete. Nordöstlich der Ebene Reichenau im zentralen Bereich der Gurktaler Alpen liegt das Naturschutzgebiet "Gurkursprung". Das 1497 Hektar große Gebiet wurde 1981 eingerichtet und liegt in 1400 bis 2300...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Was ist das? Das Wiener Nachtpfauenauge (Saturnia pyri)!

Moderne Wege der Tier- und Pflanzenbestimmung

Wer kennt das nicht: Beim Spazieren sieht man eine schöne Blume oder einen auffälligen Schmetterling - und fragt sich "Was ist das wohl?". Mit Hilfe der modernen Technik ist es nun leicht eine Antwort zu finden: Bereits mehrere hundert Teilnehmer haben sich zu einer "Selbsthilfegruppe" auf facebook zusammengeschlossen, auf der man Fotos der unbekannten Tiere, Pflanzen, Steine,... posten kann, welche dann in der Gemeinschaft bestimmt werden. Experten aus Botanik, Entomologie, Mineralogie,......

  • Mödling
  • Robert Krickl
Speisepilz des Jahres 2016 ist der Maronenröhrling (Imleria badia, vormals Boletus badius oder Xerocomus badius). Sein Hut erreicht einen Durchmesser von 5 - 12 Zentimeter und er kann bis zu 12 Zentimeter hoch werden. | Foto: pilztag.de
2

Erster Europäischer Pilztag am 24. September 2016

Pilzexperten, die am 24. September 2016 (± 1 Tag) eine Pilzausstellung, ein Pilzseminar oder eine pilzkundliche Lehrwanderung etc. durchführen, haben die Gelegenheit, ihre Veranstaltung auf Pilztag.de einzutragen. Infos: Karin Montag, Tel. 06881 2206

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Junior-Ranger lernen viel über Natur, Flora und Fauna sowie alpine Sicherheit | Foto: NPHT
2

Junior-Ranger im Nationalpark Hohe Tauern gesucht

Programm richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren. Zwei Wochen Ausbildung in freier Natur. HOHE TAUERN (ven). Im Nationalpark Hohen Tauern werden wieder Junior-Ranger gesucht. Abenteuer und Spaß in einzigartiger Naturkulissen stehen laut Nationalpark-Direktor Peter Rupitsch im Mittelpunkt der erlebnisreichen Ausbildung zum Kärntnermilch Junior-Ranger. Für Natur begeistern Die Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren werden bei diesem Ausbildungsprogramm von Nationalpark Rangern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Vorarbeiten für den Naturgarten sind bereits im Gang | Foto: Stadtgemeinde

In Mattersburg entseht im Europapark ein Naturgarten

MATTERSBURG. Die Klimabündnisgemeinde Mattersburg ist die erste Gemeinde des Burgenlandes, die auch dem internationalen Bodenbündnis beigetreten ist. Im zentral gelegenen Europapark entsteht jetzt ein Naturgarten. „Ziel ist es, heimische und pflegeleichte Gewächse zu pflanzen und dabei Materialen aus der Umgebung wie Steine und Hölzer mit zu verwenden,“ erklärt Bürgermeisterin Ingrid Salamon. Geplant sind auch Nisthilfen und Insektenhotels für heimische Tiere und Pflanzen. In weiterer Folge...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Jetzt Petition gegen Patente unterzeichnen!
9 17

keine Patente auf Pflanzen und Tiere

Petition "Keine Patente auf Pflanzen und Tiere!" Saatgutkonzerne lassen jetzt herkömmliches Obst und Gemüse patentieren, da ihnen Patente auf gentechnisch manipulierte Pflanzen nicht mehr ausreichen. Patente sind dazu da, um Erfindungen zu schützen, doch die Natur ist keine „Erfindung“. Ich fordere: Pflanzen und Tiere dürfen nicht patentiert werden! Jetzt Petition gegen Patente unterzeichnen!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Naturgarten – Der sanfte Weg zum Gartenglück

Dieser Vortrag stellt den Garten als ein kleines Ökosystem vor, in dem vielerlei Pflanzen und Tiere ein Netz von Beziehungen knüpfen, in das auch wir Gärtner eingebunden sind. Die Beobachtung der Natur lässt die Unterscheidung von Kraut und Unkraut sowie von Nützling und Schädling unscharf werden. Auch für seine menschlichen Bewohner ist der Naturgarten ein paradiesisches Biotop, wenn wir es schaffen eine Mitte zwischen geplanter Ordnung und spontanem Wachstum zu finden. Vortragender: DI Werner...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Die Kuckucks-Lichtnelke ist eine der markanten Blütenpflanzen der Feuchtwiese in Bonisdorf, die nun vom Naturschutzbuind angekauft wurde. | Foto: Josef Weinzettl
2 8

Naturschutzbund sichert artenreiche Wiesen am Klausenbach

Drogeriemarktkette DM stellte 6.000 Euro zur Verfügung Den Bestand einer artenreichen Feuchtwiesenlandschaft in Bonisdorf hat der Naturschutzbund gesichert. Dank einer Unterstützung der Drogeriemarktkette DM in der Höhe von 6.000 Euro konnten besonders wertvolle Flächen angekauft werden. Sie schließen eine Lücke zu weiteren 1,5 Hektar Wiese, die in der Vergangenheit bereits übernommen werden konnten. Artenreiche „Fuchsschwanzfrischwiesen“ Die von Hangwasser beeinflussten wechselfeuchten Wiesen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Lebensader Taugl | Foto: Lebensader Taugl
4

Geführte Wanderung durch das Tauglgries

In einer ca. 2 stündigen Wanderung entlang der Taugl erfahren Sie mehr über das Natur- und Europaschutzgebiet Tauglgries. Die einzigartige Wildflusslandschaft beherbergt viele tierische und pflanzliche Raritäten. Wir wollen einen behutsamen Einblick geben in diese faszinierende Lebensgemeinschaft und in eine in Österreich selten gewordene Landschaft. Expertinnen begleiten Sie dabei. Bitte nehmen Sie gutes Schuhwerk und falls vorhanden einen Feldstecher zur Exkursion mit. Termine: 26. August...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Die Teichlandschaft am Fuße des Güssinger Burgbergs ist Heimat für ein Fülle von Tier- und Pflanzenarten. | Foto: Christian Holler
4

Ein Platz für Adler, Möwe, Wassernuss

244 Vogelarten und über 300 Pflanzenarten haben Biologen an den Güssinger Fischteichen festgestellt. Am Freitag, dem 15. Mai, um 14.00 Uhr wird der neue Wanderweg rund um die Güssinger Fischteiche eröffnet. Er erschließt ein Gebiet, das seit 2013 dem Schutz des internationalen Ramsar-Abkommens für Feuchtgebiete unterliegt. Die vier Teiche am Fuße der Burgbergs sind ein wahres Naturjuwel. 244 Vogelarten und über 300 Pflanzenarten haben Biologen festgestellt. Das Gebiet ist als Rast- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

BUCH TIPP: Ein Naturerlebnis zwischen 2 Deckeln

Eine unfassbare Wunderwelt der Natur auf unserem Planeten wird dank diesem Schmökerband fassbar - ein visuelles Erlebnis! Gesteine, Fossilien, Mikroorganismen, Pflanzen, Pilze und Tiere werden in dieser Reihenfolge und mit konkurrenzloser Fülle illustriert und kurz beschrieben. Das prächtige, übersichtlich gestaltete Bilderwerk erfreut jung und alt. Dorling Kindersley, 648 Seiten, 51,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Kräuterfest

Freitag, 15. August, 8.00 Uhr - 17.00 Uhr Gemeinsam mit der Weinviertler Kräuterakademie präsentieren wir Ihnen altes Kräuterwissen und junge, wohltuende Kräuterprodukte. Auch der kulinarische Genuss und der Kinderspaß kommen dabei nicht zu kurz! Programm: 8.00 Uhr Morgendliche Kräuterwanderung durch Wald und Flur - gestalten Sie Ihren ganz persönlichen Kräuterstrauß! 10.00 Uhr Feldmesse mit Segnung der Kräutersträuße 11.00 Uhr Rundgang durch den Kräutergarten 11.00 Uhr Eröffnung...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Im Reich der Wildkatze

Freitag, 8. August, 15.30 Uhr Eine Aktion zum Internationalen Tag der Katze: Nach der Fütterung unserer beiden Wildkatzen Frieda und Carlo begleiten Sie unseren Wildkatzenforscher auf seinem Kontrollgang durch den Nationalpark. Projektmitarbeiter Thomas Einsiedl berichtet von den kriminaltechnischen Methoden, die dazu geführt haben, die Wildkatze im Nationalpark nachzuweisen. Inklusive Baldrian-Tee Verkostung! Treffpunkt: Nationalparkhaus Dauer: 2,5 Std. Kosten: Erwachsene € 8,- Wann:...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Schwarzstorch im Morgengrauen

Sonntag, 20. Juli, 7.00 Uhr Anders als der gesellige Weißstorch ist der Schwarzstorch ein sehr scheuer Vogel, der in dichten, naturnahen Wäldern brütet. Bei dieser Exkursion lernen Sie die Lebensweise des scheuen Schreitvogels kennen und haben die Gelegenheit, ihn mit etwas Glück beim Fischen in der Thaya zu beobachten. Genießen Sie die Morgenstimmung an der Thaya! Leitung: Christoph Milek, Nationalpark-Ranger Treffpunkt: Parkplatz Ruine Kaja Dauer: ca. 4 Std. Kosten: Erwachsene € 8,-...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

BlumenWiesen & WasserRand, Donauinsel:

Auf unterschiedlichen Böden wachsen unterschiedliche Blumen und Pflanzen. Was könnt ihr entdecken und welche Tiere leben hier am Rande des Wassers? Ab fünf Jahren. 22., Auf der Steinspornbrücke, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Tel. 0650/548 48 21, Informationen: www.umweltspuernasen.at Wann: 21.06.2014 10:00:00 Wo: Donauinsel, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BZ Wien Termine

Steckbrief Johann Irxenmayer

Die wichtigsten Daten aus Johann Irxenmayers Leben Johann Irxenmayer erblickte am 5. Jänner 1956 in Scheibbs das Licht der Welt. 1962 bis 1970 Volksschule in Puchenstuben 1968 bis 1973 Hauptschule in Oberndorf an der Melk 1970 bis 1971 Polytechnische Schule in Kirchberg an der Pielach 1971 bis 1976 Lehre als Elektromonteur und Radiomechaniker 1977 bis 1980 Betriebselektriker in der Papierfabrik Neubruck seit 1980 Fernmeldetechniker bei der Telekom, momentan in Karenz 1998 Hausbau in Erlach 2004...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

BUCH TIPP: Praktischer Führer für jede Tour

Kompakt und umfassend, schnell und kompetent informiert dieser handliche Begleiter Naturinteressierte auf ihrer Tour durch Wald, Wiese, entlang von Stränden, Gewässern oder auch in der Stadt. 550 Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen, Muscheln bis zum Froschlaich können mittels 950 Abbildungen schnell bestimmt werden. Neu sind besondere Phänomene in der Natur. Kosmos, 368 Seiten, 7,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.