Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Ein Kirschlorbeer unterwandert einen Mauerzaun | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2

Gartencheck: Invasive Pflanzen
Kirschlorbeer & andere Gartenmigranten

In der Schweiz ist es amtlich. Ab September 2024 ist dort der Kirschlorbeer verboten. Wie kommt das? Und wie schaut's in Österreich aus? Ich machte mich schlau und entdeckte grünen "Wunder" vor eigener Haustür. Die gewollten "Pflanzenmigranten" Sie werden Neophyten genannt, diese Pflanzen, die "sich seit der Entdeckung Amerikas 1492 in für sie neuen Bereichen ansiedeln". In Österreich gebietsfremde Pflanzen, für die es (noch) keine "Zugangsbeschränkungen" gibt und die in keinen Anhaltezentren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
v.l.n.r. Landesrat Ludwig Schleritzko mit Christine Schneider (Geschäftsführerin NÖ.Regional), Stadträtin Susanne Stejskal, Vizebürgermeisterin Jutta Polzer, Vizebürgermeister Michael Sigmund, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Gemeinderätin Ingrid Burtscher | Foto: NÖ.Regional/Brüll

Pressbaum
Vorbildprojekt der NÖ Stadterneuerung eröffnet

LR Schleritzko: Standortgerechte und ökologisch wertvolle Bepflanzung fördert Lebensqualität in der Gemeinde PRESSBAUM (pa). Am 14. Februar 2023 wurde durch Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Projekt "Naturnahe Straßengestaltung" der neuen Straße Haitzawinkel offiziell eröffnet. Die Wienerwaldgemeinde Pressbaum orientiert sich bei der Neugestaltung von Gemeindestraßen an ökologischen und klimawandelangepassten Grundsätzen. Als...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Gemeinde Rauchenwarth
3

Rauchenwarth
Die Jagdgesellschaft kümmerte sich im die Grüne Lunge

Die Jagdgesellschaft Rauchenwarth hat im vergangenen Jahr, im Rahmen des Ökologieprojektes, die Aussetzung einer neuen Hecke - dem „Windschutzgürtel“ - im Bereich des Bründlfeldes bzw. Alter Neurisse organisiert. RAUCHENWARTH. Es wurden 2000 Sträucher und 200 fruchttragende Bäume auf einer Länge von 500 Metern und einer Breite von zehn Meter ausgesetzt. Die Auswahl der ausgepflanzten Bäume und Sträucher erfolgte nach wildökologischen Gesichtspunkten in Zusammenarbeit mit Fachberatern des...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
2

Wiener Spaziergänge
Warum nicht?

Ich war heute in der Schönlaterngasse. Im Schaufenster eines Antiquariates habe ich mir endlich das Modell des inzwischen brühmten grünen Turmes des Stephansdoms angeschaut. Wie bitte? Fragt ihr jetzt. - Ja, den grünen Turm gibt es leider (noch?) nicht. Er existiert nur in der kreativen Fantasie des Künstlers und Landschaftsarchitekten Mario Terzic. Er schlägt vor, den Rumpf gebliebenen Nordturm mittels eines leichten Gestells auf die Höhe des gotischen Südturms aufzustocken - 136 m -, mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Vorbild Wien: Stadträtin Martina Berthold und Astrid Rössler, Umweltsprecherin der Grünen im Nationalrat, genießen mit dem Vierbeiner den begrünten Dachgarten. | Foto: D. Gusenbauer
1 4

Statt Betonwüsten
Grüne Fassaden und Dächer sollen Stadtbild prägen

Begrünte Fassaden und Dächer sollen in den immer heißer werdenden Sommermonaten mehr Abkühlung in die Stadt bringen. Die Bürgerliste will Grünfassaden jetzt zum Standard machen. SALZBURG. Dass es nur mehr eine Frage der Zeit ist, bis auch in Salzburg die Temperaturen die 40-Grad-Marke erreichen, darin sind sich die Meteorologen einig. In der Stadt Salzburg und hier besonders in Stadtteilen mit wenig Grünflächen entwickeln sich während der Sommermonate immer mehr Hitzeinseln. Spezielles System...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Obergärtner Wilfried Ristits zeigt den "Zitrusmix" in den Farben gelb, weiß und orange beim Kreisverkehr beim Unfallkrankenhaus.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Frühlingsboten
Die Stadtgärtner bringen unsere Stadt zum Blühen

Die Stadtgärtner machen Salzburg frühlingsfit und sorgen für bunt blühende Kreisverkehre und Parks. Einer von ihnen ist Obergärtner Wilfried Ristits, der für den Stadtteilbereich Ost verantwortlich ist.  SALZBURG. Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht oder Bellis – in den Frühlingsmonaten präsentiert sich die Stadt von ihrer wohl schönsten Seite. Mittlerweile fast "Berühmtheit" erlangt haben die bunt gestalteten Kreisverkehre – etwa beim Unfallkrankenhaus – und verschönern wohl so manchem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) mit den Mitarbeitern des Gartenamts bei der Pflanzung der neuen Apfelbäume. | Foto: Stadt Salzburg
1

Nachhaltig
Heimische Apfelbäume zieren den Donnenberg-Park

Seit wenigen Tagen verschönern neu gepflanzte Apfelbäume den Hans-Donnenberg-Park im Nonntal, unmittelbar neben dem dortigen Seniorenwohnhaus. SALZBURG. Die sieben Bäume, verteilt auf einer Fläche von 800 Quadratmetern, dienen nicht nur der ökologischen Aufwertung, sondern auch der Herstellung einer naturnahen Parklandschaft. Ökologische Aufwertung „Die Maßnahmen im Donnenberg-Park sind eine enorme ökologische Aufwertung des Parks und ein weiterer Schritt hin zur Klimawandelanpassung unserer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik, Direktor Christian Rädler, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Karl Ploberger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Die Gärten Niederösterreichs Obmann Reinhard Kittenberger mit den MitarbeiterInnen von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten
2

„Natur im Garten“ feiert rundes Jubiläum

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: „Dank der Aktion ,Natur im Garten‘ ist Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Garteln in Europa!“ TULLN / NÖ (pa). 1999 hob Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in seiner damaligen Funktion als Umweltlandesrat in der NÖ-Landesregierung die Aktion „Natur im Garten“ aus der Taufe. 20 Jahre später hat sich die Idee der naturnahen Gartenkultur zu einem Erfolgszug quer durch Europa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Saum aus blühenden Wildpflanzen bildet eine optische und ökologische Bereicherung entlang vorhandener Kieswege. | Foto: Natur im Garten
1

Unkraut auf Friedhöfen richtig bekämpfen

REGION TULLN (pa). Das Thema Gestaltung und Begrünung von Friedhöfen begleitet die Menschen seit Jahrhunderten. Vielerorts sehen sich die Pflegekräfte auf den Friedhöfen mit dem Thema Unkraut konfrontiert. Gerade Kieswege und -flächen bieten optimale Wachstums- und Verbreitungsbedingungen für Unkraut. "Natur im Garten" hat Gestaltungsmöglichkeiten und Bewirtschaftungsmethoden für Gemeinden gesammelt, die einerseits ohne den Einsatz von giftigen Pflanzenschutzmitteln auskommen und zugleich die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Mackowitz, Petra Seidl und Christiana Bayr (alle Projektleitung Gartengestaltung Maschinenring), Lisbeth Albrecht (Kommunikation/PR Maschinenring) und Markus Gilli (Marketingleiter Maschinenring). | Foto: Natur im Garten

Maschinenring ist „Natur im Garten“-Partnerbetrieb

Im vergangenen März wurde die Kooperation zwischen der Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen und der Initiative „Natur im Garten“ fixiert: Maschinenring ist ab sofort „Natur im Garten“-Partnerbetrieb! BEZIRK TULLN / WIEN (red). In den Service-Bereichen „Gartengestaltung“ und „Grünraumpflege“ der Maschinenring-Service NÖ-Wien eGen wurde bereits in der Vergangenheit viel Wert auf ökologische, naturnahe Umsetzung gelegt. Durch die Kooperation mit „Natur im Garten“ sollen die umweltfreundlichen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei Langenrohr schaute die Große Tulln so aus, als könnte man auf dem Fluss spazieren gehen, ohne nass zu werden.

Große Tulln mit grün-brauner Schicht überzogen

Karl Gfatter, Obmann des Wasserverbands Große Tulln, weist jeden Zusammenhang des Laabenbachs mit dem "Dreck" im Mündungsbereich aufs Schärfste zurück. LAABENTAL / LANGENROHR (mh). Unmittelbar vor der Mündung in die Donau zeigte sich vergangene Woche in der Großen Tulln ein un­ap­pe­tit­liches Bild. Bei der Kronauerbrücke im Gemeindegebiet von Langenrohr war der Fluss mit einer grün-braunen Schicht, garniert mit Treibholz und Müll, überzogen, als wäre er zu Land geworden. Dass dafür...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Zu den Gratulanten zählten Franz Mold, Katharina Schwarzinger, Anne Blauensteiner, Christa Lackner und Andrea Wiesmüller. Im gelben Leiberl Elisabeth Koppensteiner.
77

Alles für das Leben im Garten

Der erste GARTENleben-Tag in Zwettl war ein voller Erfolg. ZWETTL (kuli). Zum fünfjährigen Bestandsjubiläum von GARTENleben GmbH beging man am 25. April 2015 den ersten GARTENleben-Tag in der Bezirkshauptstadt. So ungewöhnlich die Location war – ein asphaltierter Parkplatz eines ehemaligen Supermarktes -, so vielfältig war das Angebot für die zahlreich erschienenen Besucher. Petrus war wohlwollend und ließ die Sonne den ganzen Tag lang scheinen. Geschäftsführerin Elisabeth Koppensteiner...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Orchideen am Marchfeldkanal

Hervorragende Entwicklung der Gewässervegetation bestätigt BEZIRK. Die Entwicklung der Pflanzen- und Tiergesellschaften in einer neu geschaffenen Landschaft ist wohl einer der interessantesten Prozesse überhaupt. An den Marchfeldkanal-Gewässern kann dieser Prozess seit der Errichtung dieses Gewässersystems in den frühen 1990er-Jahren großräumig beobachtet werden. Kathrin Pascher, Wissenschaftlerin am Department für Naturschutzforschung, Vegetations- und Landschaftsökologie der Universität Wien,...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Das Schutzgebiet soll 144 Quadratkilometer von Schandorf bis Luising umfassen.

Neues Europaschutzgebiet soll Tier- und Pflanzenbestände erhalten

Der Schutz von gefährdeten Tier- und Pflanzenarten soll erhöht werden. Die Landesregierung plant, die grenznahen Gemeinden der Bezirke Güssing und Oberwart zum "Europaschutzgebiet" zu erklären. Eine entsprechende Verordnung liegt bis Mitte Juli zur Begutachtung auf. Die Schutzzone "Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland“ reicht über die bestehenden Naturpark- oder Landschaftsschutzbestimmungen hinaus. Die Landesregierung muss nämlich aktiv Maßnahmen setzen, um den Bestand gefährdeter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.